Porsche ohne Einstiegsmodell: Ob das gut geht?

Porsche

Ab 1.7.24 ist es so weit: Dann werden Cayman, Boxster und Macan Verbrenner als Neuwagen nicht mehr angeboten. Lediglich der Macan4 als BEV mit € 84 k und der Basis-Cayenne bleiben noch unter der € 100 k Marke. Der Eintritts-Schwelle in die Porsche Welt wird damit nochmals höher gelegt. Einverstanden, das bedeutet mehr Exklusivität. Nur hat Porsche in der Vergangenheit stets (einigermaßen) erschwingliche Einstiegsmodelle wie 912, 914, 924, Boxster, Cayman und Macan offeriert, quasi als Appetitmacher für das ganz große Abenteuer, einen 911 GT2/3 oder turbo oder einen Panamera/Cayenne turbo. Vielleicht wird es der e-Boxster richten, doch Porsche geht hier ohne Not ein erhebliches Risiko ein.
Das Argument, Macan, Boxster und Cayman erfüllen EU-Cyber-Security-Vorschriften nicht mehr, ist eine lahme Ausrede: Das bekommt ja auch Dacia mit seinen Billig-Autos hin, also sollte das eine VW-Konzern-Tochter aus dem Hochpreis-Segment auch schaffen. So aber hat sich Porsche ein profitables Geschäftsfeld selbst weggeschossen: Das der erschwinglichen Einstiegsmodelle.

175 Antworten

Ja, offiziell ausverkauft. Es gibt keine Quoten mehr.

Nur die RS-Modelle sind offiziell noch verfügbar.

rs geile einstiege!!!!!

im ernst- das was Porsche gerade macht ist mmn. selbstmord auf raten.

reine konzerraison...

tödlich und dumm zugleich...

und 300.000 oder mehr dumme werden sich da weltweit im jähr kaum mehr finden lassen, die den schmuh mitmachen werden, wetten?

Blume, denke ich, hat es nicht verstanden das Ruder wirklich herumzureissen, was bitter nötig WÄRE...

Naja ich vermute mal hier stehen grosse Investitionen entgegen, die man so ohne Weiteres nicht rueckgaenig machen kann.
Man haette etwas abwarten sollen/muessen, bzw. vllt erstmal nur Modelle bringen, die nicht wichtig sind fuer den Gewinn am Ende. Aber dazu ist Porsche wieder zu klein.
Das ganze Thema ist beeredigt, egal wie man es dreht und wendet. Wer sich mal die neuen Preise/Kosten fuer die Ladeplaene angesehen hat, die Porsche so anbietet, der wird aktiv davon weg getrieben. Da ist jeder Diesel und fast Benziner billiger - und das ganz ohne den ganzen laestigen Kram.
Daher stellt sich die Frage, ob man den 718er nicht evtl umbaubar entwickelt hat, aehnlich dem 992 damals, der ja Hybrid koennte (und jetzt wohl auch kann), kann der 718er evtl Benzin wenns wirklich sein muss (Tank in Bodengruppe, Getriebe/Motor hinten - naja vermutlich doch nicht so einfach. 😁 Und sicherlich erheblich teurer als ein Einstiegsmodell sein sollte.

ich denke nicht dass das Thema investiert so im Vordergrund steht- Porsche versteht es immer in den Jahrzehnten- Entwicklungen dem vw-konzern kostenmässig umzuhängen...(z.B. Cayenne Entwicklung, VoPo, Panamera etc.).

Nur so kann diese kleine K... das Invest auch stemmen...

Btw. 718 Entwicklung ist längst bezahlt- warum sollte man ihn dann nicht weiter laufen lassen? 3 FL und gut- btw. es ist eh beim Verbrenner das allermeiste ausentwickelt.... Fortschritt einmal- nur Elektronik Gedöns, das am ende keiner braucht...

meinetwegen kann man nen Hybriden dazu anbieten, wenn man meint- aber auch der Ferrari 296 steht wie Blei- Toppauto, aber zu wenig gefahren, da machen die alle die Batterie-Grätsche Hybrid ist für Steherfahrzeuge, wie die meisten Sportwägen- am Ende (leider) völliger Quatsch... wenngleich 830 PS Hammer zum FAHREN sind!

Ähnliche Themen

Ich hoffe, es wird nicht als "Offtopic" gewertet...
https://efahrer.chip.de/.../...vorbestellungen-geben-ihm-recht_1018584

Der neue Macan scheint soweit ganz gut anzukommen.
Porsche braucht vielleicht noch nicht so schnell ein neues Einstiegsmodell beim Macan anbieten, wäre aber vermutlich auch kein Problem (RWD, weniger Ausstattung und PS als der Macan 4).

Ich denke, das Problem, die alten Verbrenner einfach weiterlaufen zu lassen, ist auch die Standortfrage, also man braucht dann eben noch einen zusätzlichen Produktionsstandort.
j.

In dem Interview ist von 10000 e-Macan Blindbestellungen die Rede. Und das ohne Verkäufe in den USA und einigen anderen, für Porsche wichtigen, Märkten. Zwei Dinge scheinen in diesem Fall vorhanden zu sein: Geld und Vertrauen in die Kompetenz des Porsche-Teams.

ich erwarte ein ähnliches Ergebnis wie beim Taycan viele Neukunden aus unterschiedlichen Gründen und natürlich einfach der Tatsache geschuldet das es etwas Neues zu kaufen gibt und gewisse Leute wollen immer etwas Neues. Irgendwann flaut der Trend dann muss man schauen das man die restliche Kundschaft aktivieren kann.

Beim Macau räume ich da aber einen größeren Erfolg ein als beim e718.

Zitat:

@MattR schrieb am 15. März 2024 um 21:28:57 Uhr:


ich erwarte ein ähnliches Ergebnis wie beim Taycan viele Neukunden aus unterschiedlichen Gründen und natürlich einfach der Tatsache geschuldet das es etwas Neues zu kaufen gibt und gewisse Leute wollen immer etwas Neues. Irgendwann flaut der Trend dann muss man schauen das man die restliche Kundschaft aktivieren kann.

Beim Macau räume ich da aber einen größeren Erfolg ein als beim e718.

Das ist beim TAYCAN trotz Variantenvielzahl bereits heute eingetreten: Zulassungen min. minus 50% und die Werkswägen und Leasingrückläufer stehen wie BLEI in den PZ... Gebrauchtpreise minus 50% vom NP, min...

Ich habe gerade einen Beitrag unsichtbar gemacht, der außer einer provokativen dreiwörtigen These und einem langen Fullquote nichts relevantes enthalten hat, das die Diskussion hier irgendwie weiterbringt.

Wer nicht in der Lage ist, ein gewisses Niveau zu halten, möge doch einfach die Finger von der Tastatur lassen.

Danke!
Ralle

Zitat:

@xkman schrieb am 15. März 2024 um 20:17:31 Uhr:


In dem Interview ist von 10000 e-Macan Blindbestellungen die Rede. Und das ohne Verkäufe in den USA und einigen anderen, für Porsche wichtigen, Märkten. Zwei Dinge scheinen in diesem Fall vorhanden zu sein: Geld und Vertrauen in die Kompetenz des Porsche-Teams.

Porsche fährt in der Preis- & Produktrange mMn. eine brandgefährliche Strategie- nur der Weltmarkt wird sie am Ende retten können, der e zzt. mehrheitlich NICHT will....

Am Ende möchte man wohl kein deutsches PZ geschenkt bekommen- in dem Marktumfeld...

Schau mal nach China. Da geht nur noch E….
DE ist nicht der Markt der die Strategie vorgibt. Wir sind nicht der Nabel der Welt

Zitat:

@N.R. schrieb am 16. März 2024 um 15:56:54 Uhr:


Schau mal nach China. Da geht nur noch E….
DE ist nicht der Markt der die Strategie vorgibt. Wir sind nicht der Nabel der Welt

sind wir schon lange nicht mehr- aber China auch nicht wirklich für Porsche- Usa immer noch weltweit der grösste Markt- in Amiland will das aber NIEMAND!

https://www.deraktionaer.de/.../...ktie-auf-talfahrt-20347541.html?...

Zitat:

@N.R. schrieb am 16. März 2024 um 15:56:54 Uhr:


Schau mal nach China. Da geht nur noch E….
DE ist nicht der Markt der die Strategie vorgibt. Wir sind nicht der Nabel der Welt

Ich will ja nicht dein kleines Herz brechen, aber ich war gerade vor drei Wochen in China (Shanghai und Umgebung).
Ja der Anteil an E-Autos ist enorm, aber der Anteil an deutschen E-Autos ist Nahe Null! Ich habe in einer Woche mit jeden Tag 2 Stunden Autofahrt quer über die Hauptverkehrsstrassen genau vier (4) deutsche E-Autos gesehen: einen ID3, einen ID4, einen iX3 und einen i3. Das wars. Der Rest alles chinesische Marken. Und falls einer fragt: chinesische E-Autos haben grüne Nummernschilder, Verbrenner/Hybride blau, man sieht den Unterschied schon aus großer Entfernung.

Ähnliche Themen