Porsche ohne Einstiegsmodell: Ob das gut geht?
Ab 1.7.24 ist es so weit: Dann werden Cayman, Boxster und Macan Verbrenner als Neuwagen nicht mehr angeboten. Lediglich der Macan4 als BEV mit € 84 k und der Basis-Cayenne bleiben noch unter der € 100 k Marke. Der Eintritts-Schwelle in die Porsche Welt wird damit nochmals höher gelegt. Einverstanden, das bedeutet mehr Exklusivität. Nur hat Porsche in der Vergangenheit stets (einigermaßen) erschwingliche Einstiegsmodelle wie 912, 914, 924, Boxster, Cayman und Macan offeriert, quasi als Appetitmacher für das ganz große Abenteuer, einen 911 GT2/3 oder turbo oder einen Panamera/Cayenne turbo. Vielleicht wird es der e-Boxster richten, doch Porsche geht hier ohne Not ein erhebliches Risiko ein.
Das Argument, Macan, Boxster und Cayman erfüllen EU-Cyber-Security-Vorschriften nicht mehr, ist eine lahme Ausrede: Das bekommt ja auch Dacia mit seinen Billig-Autos hin, also sollte das eine VW-Konzern-Tochter aus dem Hochpreis-Segment auch schaffen. So aber hat sich Porsche ein profitables Geschäftsfeld selbst weggeschossen: Das der erschwinglichen Einstiegsmodelle.
175 Antworten
Zitat:
@N.R. schrieb am 17. März 2024 um 18:33:12 Uhr:
Was hat das mit meinem kleinen Herz zu tun 😉
… vollkommen berechtigte Frage. Diese latent verächtlichen Einlassungen gehen mir zunehmend in diesem Forum auf die Nerven. Sie zeugen von Respektlosigkeit und Unsachlichkeit. Vielleicht sollten wir alle hier im Forum wieder etwas respektvoller miteinander umgehen und nicht so herablassend …
@SamFrancisco Danke Dir und sehe ich genauso.
Würde mich interessieren ob sich im privaten und beruflichen Umfeld ebenso benommen wird, wie man sich hier präsentiert
Aus eigener schmerzhafter Erfahrung die letzten 12 Monate plus….. JA! Aber das ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. März 2024 um 00:27:15 Uhr:
Gleich gibt's den Q6...
Verstehe nur ich den Kommentar nicht?
Der neue, elektrische Audi Q6 wurde heute vorgestellt:
https://www.autobild.de/marken-modelle/audi/q6-e-tron/
Vermutlich soll der Hinweis bedeuten, das diese Plattform (dieselbe des e-Macan) die neue Basis bei Porsche ist?!
VG, Markus
Nach der Q6-Ankündigung fragt sich der Laie, woraus ca. € 10 k Preisdifferenz bei den beiden Basismodellen, Macan4 und Q6 e-tron, resultieren. Gleicher Konzern, identische Plattform, ähnliche Leistungsdaten, deutliche Preisdifferenzierung. Immerhin existiert jetzt für die, die nicht um jeden Preis ein Porsche Logo wollen, eine gleichwertige Alternative. Trotzdem wäre es schön, wenn Porsche selbst eine fair eingepreiste Einstiegsvariante anböte.
Noch viel schlimmer: der Q6 gefällt mir optisch besser als der E-Macan. 😰 😁
Leider ist er noch nicht im Konfigurator.
Ja der ist stimmiger weil sie das kantige ala Lamborghini durchgezogen haben. Nicht wie bei Porsche versucht klassische Linien mit stealth zu verknüpfen.
Zitat:
@xkman schrieb am 19. März 2024 um 10:25:07 Uhr:
Nach der Q6-Ankündigung fragt sich der Laie, woraus ca. € 10 k Preisdifferenz bei den beiden Basismodellen, Macan4 und Q6 e-tron, resultieren. Gleicher Konzern, identische Plattform, ähnliche Leistungsdaten, deutliche Preisdifferenzierung. Immerhin existiert jetzt für die, die nicht um jeden Preis ein Porsche Logo wollen, eine gleichwertige Alternative. Trotzdem wäre es schön, wenn Porsche selbst eine fair eingepreiste Einstiegsvariante anböte.
Der Q6 braucht 5,9 s. auf 100, der Macan 5,1 s. Keine Ahnung, warum.
j.
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. März 2024 um 11:04:37 Uhr:
Noch viel schlimmer: der Q6 gefällt mir optisch besser als der E-Macan. 😰 😁
So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich finde den Q6 deutlich langweiliger und gleichzeitig auch altmodischer im Design..."traditioneller" ist es wohl, aber der Macan wirkt deutlich frischer, der Q6 könnte auch schon 5 Jahre auf dem Markt und ein Facelift eines Q5 sein. Ist halt einfach die klassische SUV-Kastenform.
Innen gewinnt der Porsche für mich auch...das Beifahrerdisplay ist bspw. viel besser integriert.
Zitat:
@jennss schrieb am 19. März 2024 um 11:31:16 Uhr:
Zitat:
@xkman schrieb am 19. März 2024 um 10:25:07 Uhr:
Nach der Q6-Ankündigung fragt sich der Laie, woraus ca. € 10 k Preisdifferenz bei den beiden Basismodellen, Macan4 und Q6 e-tron, resultieren. Gleicher Konzern, identische Plattform, ähnliche Leistungsdaten, deutliche Preisdifferenzierung. Immerhin existiert jetzt für die, die nicht um jeden Preis ein Porsche Logo wollen, eine gleichwertige Alternative. Trotzdem wäre es schön, wenn Porsche selbst eine fair eingepreiste Einstiegsvariante anböte.Der Q6 braucht 5,9 s. auf 100, der Macan 5,1 s. Keine Ahnung, warum.
j.
Der SQ6 braucht 4,3 s auf 100 und rennt 230 km/h abgeregelt (schneller als der SQ8). Er bietet 517 PS Leistung
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. März 2024 um 11:04:37 Uhr:
Noch viel schlimmer: der Q6 gefällt mir optisch besser als der E-Macan. 😰 😁Leider ist er noch nicht im Konfigurator.
Auch wenn Design stets eine Frage des persönlichen Geschmacks ist: Ich muss Dir zustimmen. Hatte mich nur nicht getraut, so etwas im Porsche Forum zu posten.
Was ich nicht nachvollziehen kann: Audi hat mit dem Q4 e-tron ein deutlich günstigeres BEV Einstiegsmodell, von den Verbrennern ganz zu schweigen. Warum Porsche nicht wenigstens EIN Einstiegsmodell in der Preis-Range des Q6 offeriert?