Porsche Mythos
Was fällt euch zum Mythos Porsche ein? Konkrete, spezifische Assoziationen zu Porsche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Porsche liefert heute Qualität 🙄 vor allem die wassergekühlte Motorengeneration von 1996 -2008 ist ein Musterbeispiel wie man billigen Mist teuer verkauft!
Mein Gott, dann kauf halt ein anderes Modell. Ist denn das so schwer?
38 Antworten
http://auto.t-online.de/.../index
ich dachte der bericht passt hier noch in den thread und vielleicht kauft sich markus ja wieder einen 911 😁
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
http://auto.t-online.de/.../indexich dachte der bericht passt hier noch in den thread und vielleicht kauft sich markus ja wieder einen 911 😁
Bin beim 991 eigentlich wieder ganz optimistisch. Die Form finde ich schon mal nicht schlecht, so weit man sie auf den ersten Bildern erkenn kann.
Porsche hatte eigentlich ein gutes Ausgangsprodukt mit dem Ur 911er, sowohl technisch wie auch optisch, aber irgendwie sind die Evolutionen nur bedingt geglückt.
Wie gut man ein Modell weiterentwickeln kann, sowohl technisch wie auch optisch, und sich und der Markte dennoch Treu bleiben kann hat BMW denke ich mit dem Mini gezeigt und was BMW gelingt sollte eigentlich Porsche zweimal gelingen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Porsche hatte eigentlich ein gutes Ausgangsprodukt mit dem Ur 911er, sowohl technisch wie auch optisch, aber irgendwie sind die Evolutionen nur bedingt geglückt.
Seitdem die wassergekühlten Elfer auf dem Markt sind entwickelt sich das Auto immer weiter zum Gran Turismo.
Vorbei sind die Zeiten wo der Elfer noch ein kleines Auto mit üppiger Motorisierung war,heute wird jede Evolutionsstufe größer und größer....
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bin beim 991 eigentlich wieder ganz optimistisch. Die Form finde ich schon mal nicht schlecht, so weit man sie auf den ersten Bildern erkenn kann.Porsche hatte eigentlich ein gutes Ausgangsprodukt mit dem Ur 911er, sowohl technisch wie auch optisch, aber irgendwie sind die Evolutionen nur bedingt geglückt.
Wo ist jetzt der dramatische Unterschied, der den 991 zur besonders geglückten und den 997 zur misslungenen Missgeburt machen sollte? Wahrscheinlich erkennt den nur der Evolutionsdesignkauderwelschexperte. Der Laie, weiss halt nicht, dass die neuen Spiegel nicht mehr im Dreieck sitzen und meint es ist der Alte - soweit man die Form auf den ersten Bildern erkennen kann. 🙄.
Der hofft halt einfach, der 991 wird ein erwachsenes, seriöses Auto auf der Höhe der Zeit und beim Innenraum und Qualitätseindruck orientiert man sich am neuen Stil von Panamera und Cayenne und nicht an längst ausgestorbenen Klassikern.
Verstehe das ewige Ur-911er Gejammere nicht, erinnert an die "Früher war alles Besser" Nostalgiker der Vorkriegsgeneration. Klein und spartanisch ist bei einem Klassiker charmant, aber sowas ständig nachzujammern, man will doch ein modernes Auto?! Wer unbedingt ein kleines, kaum ernstzunehmendes Autochen will, kann doch zum Boxster greifen - müsste man den einfach nur 911-Retro nennen, und den neuen evtl. 991-GT wäre man dann zufrieden?
Ähnliche Themen
Warum wird der Boxster eigentlich immer so veralbert?
War das beim 924 / 944 oder 914 auch so (früher)?
Also ich bin stolz, das mein Schatz sich einen Boxster bestellt hat. Für mich ist es ein Porsche, ein Einstiegsmodell eben. Ein 911 wäre schön, aber als Krankenschwester (29 Jahre) wohl doch etwas zu protzig.
Warum wird der Boxster nicht ernstgenommen? Noch dazu schreit jeder nach dem Boxster S? Der aktuelle Boxster hat soviel PS, wie vor kurzem noch der S...
Ich verstehe das nicht. Der Boxster ist doch einfach ein geiles Auto auch als nur Boxster. Und wer einen neuen Boxster für 65.000,- kauft, hätte auch einen Gebrauchten 911er kaufen können. Wollten wir aber nicht. Wir hätten auch den S mit weniger Ausstattung nehmen können oder was drauflegen. Sind wir jetzt unnormal? Oder sind die, die den nicht für voll nehmen, nicht normal???
Kommt es hier auf den 20cm-Vergleich an???
BEN
Entspann Dich Ben, solche Sachen darf man nicht zu Ernst nehmen. Vielen Leuten erschließt sich halt nicht die Genialität des Boxster Konzeptes. Und das ewige Geschrei nach mehr Leistung, mehr Historie, mehr Prestige stammt noch aus der Zeit, als der Neandertaler mit der dicksten Keule die meisten Weiber poppen durfte. Ein Teil der (überwiegend männlichen) Menschheit ist halt etwas weniger kultiviert und liebt es öffentlich auf seiner Brust rumzutrommeln. Freu Dich, wenn Du zu denen gehörst, die darüber nur müde lächeln können. Und: das war auch zu 914er, 924er und 944er-Zeiten so. Und es ist bei allen anderen Marken so. Nicht nur bei Autos und Motorrädern, auch bei Häusern, Uhren, Handtaschen und jedem anderen Kram, den man für Geld kaufen kann. Manche müssen immer dicke Hose machen, andere stehen drüber. So what?
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Warum wird der Boxster eigentlich immer so veralbert?
Wieso veralbert? Ich halte ihn für den veritablen Nachfolger der ganzen Oldies, hab ich aber kaum einen Draht dazu. Der 911 will aber in den höheren Ausbaustufen preislich und imagemässig bei den italienischen und sonstigen Pretiosen mitspielen. Finde ich vollkommen albern sich ständig an irgendwelchen historischen Vorbildern zu orientieren und sogar über fehlende Luftkühlung und ähnliche Anachronismen zu lamentieren. Kein Mensch beschwert sich, dass ein 458 überhaupt keine Ähnlichkeit mit der verbrämten Historie hat.
Der 991 soll ein modernes, hochwertiges Auto werden mit Hightech vom Feinsten, die man auch sehen darf. Muss man das im immer wieder gleichen Retrodesign verstecken? Ich bin nach den ersten Bildern eher tief enttäuscht, dass man sich zu nichts weiter durchringen konnte, als den ziemlich ausgelutschten Vorgänger mal wieder etwas aufzuhübschen.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Vielen Leuten erschließt sich halt nicht die Genialität des Boxster Konzeptes.
Sehe ich genauso. Mittlerweile mach ich mir einen Spaß daraus bei selbst ernannten Technikfans mal das Wort Boxster (oder Cayman) einzuwerfen. Wenn dann Sprüche a la Hausfrauenporsche, Sparporsche oder noch schlimmer VW 2.0TFSI fallen weiß man gleich woran man ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Sehe ich genauso. Mittlerweile mach ich mir einen Spaß daraus bei selbst ernannten Technikfans mal das Wort Boxster (oder Cayman) einzuwerfen. Wenn dann Sprüche a la Hausfrauenporsche, Sparporsche oder noch schlimmer VW 2.0TFSI fallen weiß man gleich woran man ist 😉
Bin nur neugierig, wenn Du Deine lustigen Späßchen machst: woran genau ist man da...?
Was spräche dagegen, den Boxster Nachfolger 911 zu nennen. Damit die "selbsternannten Technikfans" die auch mal die Motorhaube selber aufmachen nichts merken, vielleicht den Motor bisschen nach hinten zu versetzen und alle Puristen und Größenwachstumsjammerlappen wären doch zufrieden. Das Luftkühlungsproblem ist wahrscheinlich nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Aber damit hätte sich auch der Hausfrauenmythos erledigt. Für den 991 lässt man sich halt einen neuen Namen einfallen. Wie wärs mit GTrera?