1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Macan Diesel

Porsche Macan Diesel

Porsche

Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.
Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.
Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 14. November 2014 um 11:34:21 Uhr:



Zitat:

@OK-AY schrieb am 14. November 2014 um 11:31:05 Uhr:


Ob Du in Deinem x3 so bequem und komfortabel fahren kannst wie ich? Ich bin nicht mehr der jüngste...
ob du in deinem downgrade Q5 das wirklich kannst, kannst du dir doch sicher selber beantworten :-)

Was für eine kleine komplexbeladene Wurst muss man eigentlich sein, wenn man einen Macan immer als downgrade Q5 bezeichnet. Da scheints an Intelligenz, Einkommen, Ansehen oder allen Dreien zusammen zu hapern.

219 weitere Antworten
Ähnliche Themen
219 Antworten

Zitat:

@mister-white schrieb am 21. November 2014 um 21:20:39 Uhr:



Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. November 2014 um 21:15:16 Uhr:


Und jetzt?
Chiptuning.?

nein mein Junge auf das Niveau lass ich mich von -Dir nicht herabziehen - hast doch schon genügend gefunden - oder nicht?

Ich mag den Macan... Neulich sah ich sogar kurz einen auf linken Spur😉

Zitat:

@F-X5 schrieb am 21. November 2014 um 21:55:39 Uhr:


Ich mag den Macan... Neulich sah ich sogar kurz einen auf linken Spur😉

Awa

Das glaubt dir doch keiner hier 😉

Zitat:

@mister-white schrieb am 21. November 2014 um 22:02:00 Uhr:



Zitat:

@F-X5 schrieb am 21. November 2014 um 21:55:39 Uhr:


Ich mag den Macan... Neulich sah ich sogar kurz einen auf linken Spur😉
Awa
Das glaubt dir doch keiner hier 😉

Klar, isch schwor😉

So wie manche Leute fahren, könnte man auch mit einem Tretauto auf der linken Spur "mithalten".

mfg, Tom

Welche Bi- und Tri- Turbo machen den immer Problme bei BMW und VAG?
...hört sich wieder so "reingeworfen an".
Einen BMW Bi-Turbo (535d F10)habe ich hier noch stehen und zwar mit 210.000km auf der Uhr.
Null Probleme.

Habe meinen 535d, F10, BM-WM-535 im März in Düsseldorf mit Turboschaden abgestellt. Der kleine Turbo hat sich Höhe Wuppertal verabschiedet.
Habe den Wagen in Düsseldorf bei der BMW Niederlassung Zahlung gegeben. Habe dann einen F11, 535xd Touring, BM-WX535d, bis Dezember 15 gefahren. Also ca. ein halbes Jahr und 40.000km. Davor ruckte der Wagen und es musste der ganze Ansaugtrackt gereinigt werden, da verrust. Jetzt fahre ich nur noch Macan, den ich seit 1,5 Jahren parallel habe.
Zuvor hatte ich von 120d über mehrere 530d Touring und auch 325d Cabrio nie Probleme ausser mal kleine Sachen.
BMW hat den F11 kostenlos repariert, ich hatte aber Sorgen, dass es wieder los geht. Der 530d geht spürbar unter normalen Bedingungen nicht schlechter, scheint aber haltbarer zu sein.
Dies ist aber nichts gegen 2x Audi mit Multitronic, davon wurde einer nach Versuchen im Werk und beim Händler nach 8 Monaten gewandelt. Erstes Mal in Ingolstadt nach 4,8km liegen geblieben, Freitagnachmittag.
Bei allen Herstellern ist man nicht sicher vor Überraschungen.

Dann schreib ich hier auch mal was...
Ich bekomme im Mai d.J. den Macan S Diesel.
...als Dienstwagen...
Sicher ist es so, daß ich auch gerne die Benzinvariante gefahren hätte... aber...
Ich fahre im Jahr ungefähr 35-40 T KM... Da rechnet sich ein Diesle einfach besser.
Rasen muss ich auch nicht (Ich hatte mal einen C63, da wurde das ja quasi "erwartet"😉.
Zum Preis des Macan Diesel. Ich habe mal aus Spass den GTS konfiguriert in gleicher Ausstattung wie den Diesel, den ich bekomme. Der Preisunterschied lag bei nur 5.500 EUR. Also ist es für mich schonmal keine Geldfrage, ob man einen Macan Diesel oder GTS fährt. Teuer sind sie beide... Lediglich die Unterhaltskosten dürften beim Diesel günstiger sein und das war ausschlaggebend. Auch die 911 Fahrer werden und müssen sich daran gewöhnen, daß Porsche nicht mehr exclusive Sportwagen herstellt (tun sie seit 2002 seit der Einführung des Cayenne eh nicht mehr...). Die Zielgruppen werden heute anders definiert und das finde ich auch i.O.
Und ich brauche mich auch nicht darüber aufzuregen, daß der Diesel 6,3 (6,1) sec. braucht von 0 auf 100...
Selbst mit dem C63 haben mich leistungsschwäre Autos wieder eingeholt, da man eh NIE konstant hoche Geschwindigkeiten durchfahren kann... Also die Diskussion finde ich müssig und manche Begründungen (auch wenn sie aus 2014 sind) eher schwach. Der Macan Diesel ist kein Auto für Arme. Punkt. Wer sich einen neuen Macan leisten kann, der kann sich auch einen 911 Carrera kaufen. Punkt. Der alltägliche Nutzwert des Macan ist dabei aber wesentlich höher und (Fahr-)Spass bekommt man auch. Grade bei Langstrecken wird man den Macan mit Luftfederung zu schätzen wissen.... Und jetzt freu ich mich einfach auf die Werksabholung in Leipzig...

Zitat:

@C63black schrieb am 9. März 2016 um 12:52:18 Uhr:


Dann schreib ich hier auch mal was...
Ich bekomme im Mai d.J. den Macan S Diesel.
...als Dienstwagen...
Sicher ist es so, daß ich auch gerne die Benzinvariante gefahren hätte... aber...
Ich fahre im Jahr ungefähr 35-40 T KM... Da rechnet sich ein Diesle einfach besser.
Rasen muss ich auch nicht (Ich hatte mal einen C63, da wurde das ja quasi "erwartet"😉.
Zum Preis des Macan Diesel. Ich habe mal aus Spass den GTS konfiguriert in gleicher Ausstattung wie den Diesel, den ich bekomme. Der Preisunterschied lag bei nur 5.500 EUR. Also ist es für mich schonmal keine Geldfrage, ob man einen Macan Diesel oder GTS fährt. Teuer sind sie beide... Lediglich die Unterhaltskosten dürften beim Diesel günstiger sein und das war ausschlaggebend. Auch die 911 Fahrer werden und müssen sich daran gewöhnen, daß Porsche nicht mehr exclusive Sportwagen herstellt (tun sie seit 2002 seit der Einführung des Cayenne eh nicht mehr...). Die Zielgruppen werden heute anders definiert und das finde ich auch i.O.
Und ich brauche mich auch nicht darüber aufzuregen, daß der Diesel 6,3 (6,1) sec. braucht von 0 auf 100...
Selbst mit dem C63 haben mich leistungsschwäre Autos wieder eingeholt, da man eh NIE konstant hoche Geschwindigkeiten durchfahren kann... Also die Diskussion finde ich müssig und manche Begründungen (auch wenn sie aus 2014 sind) eher schwach. Der Macan Diesel ist kein Auto für Arme. Punkt. Wer sich einen neuen Macan leisten kann, der kann sich auch einen 911 Carrera kaufen. Punkt. Der alltägliche Nutzwert des Macan ist dabei aber wesentlich höher und (Fahr-)Spass bekommt man auch. Grade bei Langstrecken wird man den Macan mit Luftfederung zu schätzen wissen.... Und jetzt freu ich mich einfach auf die Werksabholung in Leipzig...

Ich habe überlegt, ob ich überhaupt schreibe, was ich jetzt 2x mit Kunden erlebt habe. Als selbstständiger und Vielfahrer fährt man starke Diesel, klar. Man sollte aber auch immer etwas Abstand zu den Autos der Kunden halten.
Ich habe einen Kunden in Köln, der den Turbo Macan seit einem Jahr hat. Er ist mit mir im Diesel gefahren und sagte mir dann, dass er vom Durchzug seines Turbos enttäuscht wäre. Man fährt im normalen Verkehr nicht mit Drehzahlen nahe rotem Bereich und da käme einfach zu wenig. Den Diesel fand er wesentlich besser vom Antritt, ich habe ihn zur Baustelle selber fahren lassen. Selbiges mit einem Kunden im Münsterland.
Da ich weiß, dass jetzt wieder alle Trolle aus der Deckung kommen, sei denen gesagt, dass der Macan Turbo in Köln zum Verkauf steht. Adresse des Kunden gerne per PN. Der Wagen ist voll/voll, Preis um die 90.000.

Ohne Frage hätte ich mir den Turbo als Privatwagen evtl. auch gekauft, ich kann aber nur sagen, dass ich bis jetzt kein Auto hatte, was nicht nach 1,5 Jahren als Geschäftswagen langweilig wurde.
Auf die Fahrten mit dem Macan freue ich mich jeden Tag.
Die Q5 Diskussion finde ich auch nur witzig, ich habe einen für meinen Prokuristen im Dez. gekauft.
Anderes Auto, andere Anforderung. In seinem Segment auch top.

Genau! :-) Danke! Und ich gebe Dir recht... Ich fahre meinen dann max. 2,5 Jahre (eher kürzer), da es mich dann wieder nach was anderem "Juckt"... Wenn mich aber der Macan S überzeugt, wovon ich ausgehe und hoffe, darf es gerne wieder ein Auto aus Zuffenhausen (oder Leipzig...;-) ) sein. Bis dahin gibt es ja den neuen Panamera, Cayenne...

Zitat:

@C63black schrieb am 9. März 2016 um 12:52:18 Uhr:


Wer sich einen neuen Macan leisten kann, der kann sich auch einen 911 Carrera kaufen. Punkt. Der alltägliche Nutzwert des Macan ist dabei aber wesentlich höher und (Fahr-)Spass bekommt man auch. Grade bei Langstrecken wird man den Macan mit Luftfederung zu schätzen wissen.... Und jetzt freu ich mich einfach auf die Werksabholung in Leipzig...

Der 911 ist aber zu 90% ein Zweitwagen, also 911 und Cayenne (wie in meinem Fall) oder + Macan.
Geht ja nicht um entweder Macan oder 911, sondern um beide gleichzeitig.
Die Frage ist also ob die typischen Macan Käufer sich zusätzlich (nicht anstelle) einen 911er kaufen können - und da würde ich mal eher auf nein tippen (und damit meine ich nicht drauf gespart, sondern eben halt mal gekauft)

Da ist sicher etwas drann... Obwohl ich mir auch überlege als Zweitwagen einen 911 er zu holen... Allerdings keinen neuen sondern vlt. einen 997... Der Unterschied liegt hier für mich, ob ich mir den Wagen "privat" oder dienstlich kaufe... Bei "privat" bin ich etwas geiziger... :-D ;-)

Zitat:

@C63black schrieb am 9. März 2016 um 14:57:30 Uhr:


Da ist sicher etwas drann... Obwohl ich mir auch überlege als Zweitwagen einen 911 er zu holen... Allerdings keinen neuen sondern vlt. einen 997... Der Unterschied liegt hier für mich, ob ich mir den Wagen "privat" oder dienstlich kaufe... Bei "privat" bin ich etwas geiziger... :-D ;-)

Das isses...
-Macan: tolles Auto, günstig, vielfach einsetzbar, erkennbare Porschegene
-911: brachial, hart, kompromisslos, purer Sound, noch echtes Autofahren= aber genau das will man(n) in einem Porsche

Zitat:

@MyDriver schrieb am 9. März 2016 um 14:54:29 Uhr:



Zitat:

@C63black schrieb am 9. März 2016 um 12:52:18 Uhr:


Wer sich einen neuen Macan leisten kann, der kann sich auch einen 911 Carrera kaufen. Punkt. Der alltägliche Nutzwert des Macan ist dabei aber wesentlich höher und (Fahr-)Spass bekommt man auch. Grade bei Langstrecken wird man den Macan mit Luftfederung zu schätzen wissen.... Und jetzt freu ich mich einfach auf die Werksabholung in Leipzig...

Der 911 ist aber zu 90% ein Zweitwagen, also 911 und Cayenne (wie in meinem Fall) oder + Macan.
Geht ja nicht um entweder Macan oder 911, sondern um beide gleichzeitig.
Die Frage ist also ob die typischen Macan Käufer sich zusätzlich (nicht anstelle) einen 911er kaufen können - und da würde ich mal eher auf nein tippen (und damit meine ich nicht drauf gespart, sondern eben halt mal gekauft)

Da muss man schon gut Liquide sein und ein hohes Einkommen haben um einfach mal zwei teure Autos zu kaufen.
Dann muss man schon Zeit haben, diese auch in Freizeit auszufahren.
Da man aber wegen Arbeit und Familie kaum dazu kommt, ist es eher was für die Reichen 😉

Zitat:

@C63black schrieb am 9. März 2016 um 12:52:18 Uhr:


Dann schreib ich hier auch mal was...
Ich bekomme im Mai d.J. den Macan S Diesel.
...als Dienstwagen...
Sicher ist es so, daß ich auch gerne die Benzinvariante gefahren hätte... aber...
Ich fahre im Jahr ungefähr 35-40 T KM... Da rechnet sich ein Diesle einfach besser.
Rasen muss ich auch nicht (Ich hatte mal einen C63, da wurde das ja quasi "erwartet"😉.
Zum Preis des Macan Diesel. Ich habe mal aus Spass den GTS konfiguriert in gleicher Ausstattung wie den Diesel, den ich bekomme. Der Preisunterschied lag bei nur 5.500 EUR. Also ist es für mich schonmal keine Geldfrage, ob man einen Macan Diesel oder GTS fährt. Teuer sind sie beide... Lediglich die Unterhaltskosten dürften beim Diesel günstiger sein und das war ausschlaggebend. Auch die 911 Fahrer werden und müssen sich daran gewöhnen, daß Porsche nicht mehr exclusive Sportwagen herstellt (tun sie seit 2002 seit der Einführung des Cayenne eh nicht mehr...). Die Zielgruppen werden heute anders definiert und das finde ich auch i.O.
Und ich brauche mich auch nicht darüber aufzuregen, daß der Diesel 6,3 (6,1) sec. braucht von 0 auf 100...
Selbst mit dem C63 haben mich leistungsschwäre Autos wieder eingeholt, da man eh NIE konstant hoche Geschwindigkeiten durchfahren kann... Also die Diskussion finde ich müssig und manche Begründungen (auch wenn sie aus 2014 sind) eher schwach. Der Macan Diesel ist kein Auto für Arme. Punkt. Wer sich einen neuen Macan leisten kann, der kann sich auch einen 911 Carrera kaufen. Punkt. Der alltägliche Nutzwert des Macan ist dabei aber wesentlich höher und (Fahr-)Spass bekommt man auch. Grade bei Langstrecken wird man den Macan mit Luftfederung zu schätzen wissen.... Und jetzt freu ich mich einfach auf die Werksabholung in Leipzig...

Also ich könnte mir den Macan leisten, aber keinen 911er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen