Porsche Macan Diesel

Porsche

Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.
Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.
Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 14. November 2014 um 11:34:21 Uhr:



Zitat:

@OK-AY schrieb am 14. November 2014 um 11:31:05 Uhr:


Ob Du in Deinem x3 so bequem und komfortabel fahren kannst wie ich? Ich bin nicht mehr der jüngste...
ob du in deinem downgrade Q5 das wirklich kannst, kannst du dir doch sicher selber beantworten :-)

Was für eine kleine komplexbeladene Wurst muss man eigentlich sein, wenn man einen Macan immer als downgrade Q5 bezeichnet. Da scheints an Intelligenz, Einkommen, Ansehen oder allen Dreien zusammen zu hapern.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ja kann schon sein. Aber wie soll das umgesetzt werden. Mit einer Plakette z.B. ist schon klar. Aber wer soll das kontrollieren. Bei uns in der Stadt wird eine gelbe Plakette maximal bei der Feststellung eines Parkverstosses geahndet aber ansonsten interessiert es niemanden und man kommt auch rein personell der Sache nicht auf den Grund.

Da täuscht Du Dich, mit Hilfe von Kennzeichenscanner können die Fahrzeuge im fliessenden Verkehr überwacht und mit der Schadstoffeinstufung der Zulassung vergleichen werden. Das wurde in der Vergangenheit bereits des öfteren durchgeführt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind inzwischen erweitert worden. Es gibt Bundesländer wo jeder Kreis diese Geräte hat.

Also bei uns definitiv nicht. Da scheitert es schon an der Finanzlage der Städte und Kommunen. Habe ich so auch noch nie gehört. Und wie soll das in einer Großstadt mit unendlichen Zufahrtsstraßen funktionieren...

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:32:38 Uhr:


Also bei uns definitiv nicht. Da scheitert es schon an der Finanzlage der Städte und Kommunen. Habe ich so auch noch nie gehört. Und wie soll das in einer Großstadt mit unendlichen Zufahrtsstraßen funktionieren...

Ich vermute Du wärst nicht der Einzige der auf so ein Verbot pfeift. 🙂 Bei geringem Risiko erwischt zu werden und 20 Euro Strafe im Fall der Fälle, bringt aber auch das Verbot nichts. Die lassen sich schon was einfallen, sonst ist das ganze Theater überflüssig. Die City Maut in London z.B. wird nur über automatische Kennzeichenerkennug erhoben. Du musst vor der Einfahrt online zahlen. Danach hast Du 24 Stunden Zeit etwas mehr zu bezahlen. Und danach wird statt der Gebühr eine empfindliche Strafe fällig. An den Ausfallstraßen hängen überall Kameras, da schlüpft keiner durchs Netz.

Ich finde das wäre auch bei uns ein gutes Konzept und man könnte auch die NOx Belastung steuern. Statt Verboten bei hohen Schadstoffwerten, regelt man das über den Preis. Ähnlich wie beim Emissionszertifikate-Handel. Bei Inversionswetterlage wird es für Diesel teurer.

Ähnliche Themen

Erstens gehts ums Prinzip und Du solltest nicht immer alles auf einen persönlich Ableiten.

Wir sind aber in Deutschland. Denkt mal an das Theater mit der Maut. Wir schaffen es nicht eine handlungsfähige Regierung zu bilden oder die Grenzen zu kontrollieren und wollen die Innenstädte komplett kontrollieren. Aber stimmt, die Weihnachtsmärkte werden ja auch abgesperrt. Genau mein Humor.

Die Regelung über den Preis finde ich super - jene die es sich leisten können fahren weiter, die anderen „sperrt“ man aus. Tolle Zeiten kommen da auf uns zu!

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:01:42 Uhr:


Die Regelung über den Preis finde ich super - jene die es sich leisten können fahren weiter, die anderen „sperrt“ man aus. Tolle Zeiten kommen da auf uns zu!

Das ist wie mit den Karten für die Championsleague übermorgen. Mein 6 jähriger Neffe wollte unbedingt zum Nikolaus noch welche haben. Wenn die Plätze knapp werden, erhöhen die einfach die Preise. Und wenn die Allianzarena voll ist, sperrt man den Rest einfach aus. Ungerecht so ein zu kleines Stadion. Und die Marktwirtschaft auch.

Das ist aber für viele Probleme die beste Lösung, wie beim Zertifikatehandel. Das effizienteste umweltpolitische Instrument das es gibt. Statt strikter Vorgaben, die begrenzten Rechte bei gegebenen Grenzwerten auf einem Markt anbieten auf dem sich Preise bilden. Wenn damit auch noch gehandelt wird setzt das Anreize für Alternativen und es wird optimal verteilt. Einfahrtsrechte und Zulassungen verlosen wie in Peking oder Shanghai z.B. ist noch ungerechter. Und ein generelles Verbot will doch erst recht keiner.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:48:22 Uhr:


Erstens gehts ums Prinzip und Du solltest nicht immer alles auf einen persönlich Ableiten.

Wir sind aber in Deutschland. Denkt mal an das Theater mit der Maut. Wir schaffen es nicht eine handlungsfähige Regierung zu bilden oder die Grenzen zu kontrollieren und wollen die Innenstädte komplett kontrollieren. Aber stimmt, die Weihnachtsmärkte werden ja auch abgesperrt. Genau mein Humor.

LBJ, diese Art Zusammenhangslogik kenn ich schon aus den einschlägigen Filterblasen bei Twitter. Da gibt’s nur ein Thema auf das alles rausläuft. Sollten wir hier besser nicht vertiefen. Nur als Hinweis, wir haben eine handlungsfähige Regierung die die Geschäfte führt. Die wollen keine Fahrverbote. Man sucht händeringend nach Möglichkeiten sowas zu vermeiden. Das entscheiden aber unabhängige Gerichte.

Nein, das ist die Realität. Wir bekommen hier nichts auf die Reihe was dies betrifft und wenn dann wird es wahnsinnig kompliziert, es funktioniert nicht richtig oder es gibt zu viele Lücken um es zu umgehen. Da kann ich Dir unzählige Gesetzesregelungen und daraus resultierende Praxisanwendungen aufzeigen. Aber das würde diesen Rahmen des Forums sprengen.

Und schlussendlich ist die Umweltplakette auch nur eingeführt worden um die Wirtschaft anzukurbeln und genau das wird sich jetzt wiederholen. Und wer nicht mitmacht, der fährt halt dann mit seiner jetzt noch grünen und derzeit überall gültigen Plakette weiter durch die Gegend. Ich kann mich da diesbezüglich diesmal auch täuschen aber wir werden sehen.

Ich sehe es zumindest mit meinem neu zugelegten EU6 Macan SD ganz entspannt.

Aber wir bleiben am Thema ja dran und können ja mal in 6 Monaten eine Zwischenbilanz ziehen.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 08:54:29 Uhr:


Ich sehe es zumindest mit meinem neu zugelegten EU6 Macan SD ganz entspannt.

Aber wir bleiben am Thema ja dran und können ja mal in 6 Monaten eine Zwischenbilanz ziehen.

Mit Euro 6 Du bist ja auf der sicheren Seite was die Fahrverbote betrifft. Vorläufig zumindest. Und Du bist ja schlauer Kilometerleaser, glaub ich. Mit dem Thema hast Du sowieso nicht viel zu tun. Den schwarzen Peter mit einem unverkäuflichen Gebrauchtwagen hat die PFS. Du musst keine Karte mehr ziehen, Du trägst da ja kein Risiko.

So lange müssen wir wahrscheinlich gar nicht mehr auf ein Ergebnis warten. Das Thema können wir Ende Februar gerne nochmal aufgreifen. Die Klagen kommen ja von dieser DUH Sektenvereinigung. In Stuttgart haben sie auch schon das Urteil. Die CDU in BW und die Bundesregierung will das ja nicht, aber müssen es umsetzen wenn das nicht aufgehoben wird. Oder andere Lösungen finden, City Maut wär doch allemal besser als ein Verbot. Ende Februar soll es eine schnelle Sprungrevision geben. Das ist dann schon die letzte Instanz und dann herrscht da Rechtssicherheit.

Ja so schaut es aus. Ich kann da wie viele andere tiefenentspannt bleiben.

Na da sind wir mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen