Porsche leisten ?

Porsche

Hi,

ich weiß darüber spricht man nicht aber darf ich fragen als was Ihr arbeitet und was man im Jahr verdient, das Ihr euch ein Porsche leisten könnt.

Versteht mich nicht falsch, ich bin vor dem Abi und würde gerne wißen in welche Richtung ich mich bewegen muss um mir auch einen leisten zu können.

Vielen Dank wenn irgentwelche resonanz gibt

Chris

694 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Ich hätte mal ne Frage:
Kann man sich einen Porsche Turbo S der auch dann bald kommt mit einem Gehalt von 6600€ Brutto (SK1) leisten? Bzw. auch nur einen einzigen 997 Carrera, ohne dabei jetzt in ne 3 Zimmer Sozialbauwohnung einziehen zu müssen?

Es kommen oft ähnliche Fragen.... wie checkt ihr das generell ab? Ich hab jetzt mal so eine kleine Kalkulation aufgestellt, in der man(n) ungefähr abchecken kann, ob so eine Kiste noch drinnen ist. Hab ich etwas vergessen?

Grüsse Björn

uups, hier das At.

hast wohl bei deiner milch-rechnung mit brutto gerechnet! so geht das aber nicht frau merkel!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spritti-A3


hast wohl bei deiner milch-rechnung mit brutto gerechnet! so geht das aber nicht frau merkel!!! 🙂

kenn ja euren Steuersatz nicht.... bei uns wären es -50% also 3300.- und da wird es ohne Abstriche als alleine Verdiener eng. 😰

Grüße Björn

Ähnliche Themen

..... da wird es wirklich verdammt eng 😁

Wer für sein Geld WIRKLICH ARBEITEN muß,
alles EHRLICH versteuert, wird sich kaum
ein Auto für mehr als 50 000 Euro kaufen.
(somit auch keinen Porsche)

Die anderen sind von Beruf Sohn, Zahnarzt
oder "verdienen" ihr Geld nach Plan B .......

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Wer für sein Geld WIRKLICH ARBEITEN muß,
alles EHRLICH versteuert, wird sich kaum
ein Auto für mehr als 50 000 Euro kaufen.
(somit auch keinen Porsche)

Die anderen sind von Beruf Sohn, Zahnarzt
oder "verdienen" ihr Geld nach Plan B .......

Ich beantrage die LÖSCHUNG dieses peinlichen Beitrags 😁 😁 😁.

Gruß Jens

Da ich kein Zahnarzt bin und meine Ära als Beruf Sohn schon lange vorbei ist (Papi hat mir leider keinen Porsche gegönnt 🙁 ), weiß ich jetzt endlich, dass ich mein Geld nach Plan B verdiene!

But, what the hell is plan b ??

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Ich hätte mal ne Frage:
Kann man sich einen Porsche Turbo S der auch dann bald kommt mit einem Gehalt von 6600€ Brutto (SK1) leisten? Bzw. auch nur einen einzigen 997 Carrera, ohne dabei jetzt in ne 3 Zimmer Sozialbauwohnung einziehen zu müssen?

Ein Bekannter von mir meint, er könne sich wenn er wollte nen Turbo S Finanzieren, der ja mal mindestens so 150 oder 170.000€ kosten wird mit einer angemessenen Austattung... Dabei bezweifle ich ernsthaft, dass er mit dem Gehalt überhaupt n 997 Carrera leisten kann.

Gruß Tuscan

Nehmen wir mal an, der TTS kostet brutto 160.000 Euro (Mwst muss mitbezahlt werden, da privater Kauf).

Der Wertverlust über vier Jahre (bei ca. 15.000km p.a.) wird ca. 90.000 Euro betragen, d.h. ca. 22.500 Euro p.a.

Versicherung + Service + Reifen + Steuer: ca. 5000 Euro p.a.

Benzin: ca. 3.500 p.a.

Wenn er Leasen würde kämen noch rund 11.000 Euro p.a für Zinsen dazu. Bei Barkauf (Opportunitätskosten des investierten Kapitals z.B. 3% vor Steuern) ca. 5.000 Euro.

In der Summe macht das bei Barkauf ca. 36.000 Euro p.a. oder 3.000 Euro pro Monat.

Bei Leasing läge man bei 42.000 Euro oder 3.500 Euro pro Monat.

Mit dem Gehalt Deines Bekannten wird es also kaum funktionieren...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Wer für sein Geld WIRKLICH ARBEITEN muß,
alles EHRLICH versteuert, wird sich kaum
ein Auto für mehr als 50 000 Euro kaufen.
(somit auch keinen Porsche)

Die anderen sind von Beruf Sohn, Zahnarzt
oder "verdienen" ihr Geld nach Plan B .......

Leider voll daneben...

Ich verdiene mein Geld lieber auf ehrliche Weise auch wenn es dann nicht für einen Maybach reicht!!!!!

#haitec-56

Das heißt das alle Manager der gehobenen Führungsebene
so mit Einkommen 20.000,-Euro plus.... nicht Ehrlich
arbeiten.

Es gibt ja auch für die erste und zweite Ebene bei vielen
Firmen (Aktienoptionen) und wann da die Firma gut läuft
kauft man sich den Porsche mit den "Optionsprogramm"
ohne sein Einkommen anzugreifen.

Gruß Trapos

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hängt wohl entscheidend davon ab, wie lange man schon darauf spart, d.h., wie hoch die Anzahlung ist, und welchen Lebensstil man ansonsten pflegt.

Angesichts dessen, das er sich immer mit dem neusten und besten versorgt was hifi, Video und PC/Multimedia angeht, und auch sonst, sehr gerne mal es sich gut gehen lässt, würd ich mal sagen, dass der Porsche wohl wirklich nicht drinnen sein würde. Naja, vll. sagte er ja, was ich evtl. überhört hatte, dass er sich einen Porsche rein "theoretisch" leisten könnte. Aber wenn ich ihn frage was sein erstes Auto denn sein wird, kommt eben Ferrari F 430 oder der kommende Porsche Turbo S...

Zitat:

Original geschrieben von Bud Spencer


Hm, ca . 3300 € bleiben übrig, oder sehe ich das falsch?

Vllt. schon, wenn er nur für seine Wohnung und seinem Porsche arbeiten geht.

Einen großen Urlaub wird er sich dann wahrscheinlich nicht leisten können und große Ersparnise auch nicht.

Allerdings wissen wir nicht, ob er vllt. seine Wohnung schon abbezahlt hat, oder das Haus der Eltern geerbt hat.

Aber eiegntlich ist das Auto für seine Verhältnis zu teuer.

Leben und leben lassen - mir wäre es nicht wert.

Genau er bekommt circa 3300€ raus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er für n Porsche oder Ferrari seinen Lebensstandart so massiv ändern wird nur um diese fahren zu können! Ich hörte dann zwischendurch auch mal das n Audi A3 Sportsback in Ewägung gezogen wird, welcher ja mal um ein vielfaches billiger ist als ein 997 Carrera oder gar 997 Turbo S!

Gruß Tuscan

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


kenn ja euren Steuersatz nicht.... bei uns wären es -50% also 3300.- und da wird es ohne Abstriche als alleine Verdiener eng. 😰
Grüße Björn

Also 500€ Spritkosten im Monat is ja mal sau heftig! Er is ja kein Vertreter der monatlich 1000km und mehr runterjodelt. Ich denke er würde max. auf 500-600km. kommen. Wenn er denn nicht sonst noch irgendwelche Kaffeefahrten macht. Dann denk ich, bekommt er den Sprit von der Firma bezahlt und auch Steuer- und Versicherungstechnisch wird da die Firma einspringen. Wie des mit dem Leasing oder dem Anschaffungspreis aussieht, denk ich, wird da die Firma nur einen "Teil" übernehmen...

Handy zahlt auch die Firma. Was die Stromrechnung angeht, denk ich hat er eine Stromflat wenn ich des richtig verstanden hab, da sein Verbrauch an Strom abartig ist. Und für 1000€ Essen??? Vll. wenn er jeden Abend in nem Nobelrestaurant essen geht...

Gruß Tuscan

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Ich denke er würde max. auf 500-600km. kommen.

Dafür lohnt es sich IMHO nicht, einen Porsche anzuschaffen. Wer tätigt schon eine solche Investition, um sie anschließend die meiste Zeit in der Garage herumstehen zu lassen...?

Ähnliche Themen