Porsche GT3 - wie alltagstauglich ist dieser?

Porsche 911 7 (991)

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag im Porsche Forum. Ich war früher oft im Audi Forum unterwegs, seit einigen Jahren war ich auf MT aber nur noch stiller Mitleser. Deswegen kurze Vorstellung meinerseits:

Ich wohne am Bodensee, bin 42 Jahre alt / jung, und bin irgendwie etwas von Porsche als Marke angefixt worden. Begonnen hatte alles mit einer 992 GTS Cabrio Probefahrt in 2024. Für Ende Januar ist noch eine Probefahrt mit dem 992.2 GTS geplant.
In letzter Zeit bin ich immer mehr auf das Thema GT3 bzw. GT3 RS (aber wenn denn nur als 991.1 oder 991.2) gekommen, da ich mir ein Fahrzeug wünsche, welches Spass macht, Emotionen versprüht aber trotzdem Alltagstauglich ist, und da ist der GTS, zudem als Cabrio, eigentlich genau das Richtige - so dachte ich jedenfalls. Allerdings hat er mich noch nicht zu 100% abgeholt und deswegen bin ich auf meiner erweiterten Suche auf den GT3 (992) gestoßen. Das Auto gefällt mir ausgesprochen gut! Bevor ich mich auf die große Suche mache wollte ich einmal in die Runde fragen, ob jemand, der einen GT3 sein Eigen nennt, mit diesem nicht nur Sonntagsfahrten durchführt (dafür habe ich ein anderes Fahrzeug zur Verfügung), sondern mit diesem sowohl in den Urlaub fährt als auch auf die Rennstrecke geht bzw. auch sonstige Ausflüge unternimmt.
Ich kenne mich im Porsche Bereich nicht so gut aus, aber wenn es ein GT3 bei mir werden sollte, dann würde ich diesen gerne mit den Schalensitzen und dem Überrollkäfig und den 6 Punkt Gurten nehmen wollen. Deswegen auch hier speziell nochmal die Frage nach der „Alltagstauglichkeit“ speziell beim unterbringen von Gepäck (für denen Urlaub) etc.? Auch wäre es für mich interessant zu wissen, ob der ein oder andere (trotz des Lift Systems, welches für mich Pflicht wäre) schon mal Probleme hatte in Garageneinfahrten zu kommen oder über die, manchmal im schlechten Zustand befindlichen Straßen in Italien, zu fahren. 🙂

Über ein paar Inputs und Ratschläge, was bei der Suche ggfs. zu beachten ist bzw. was eure Erfahrungen mit dem Auto sind, wäre ich euch dankbar.

Besten Dank im Voraus! 🙂

Lg Phil

P.S.: Ich habe die Suche intensiv bemüht, aber nichts wirklich brauchbares zu dem Thema gefunden. Falls ich was übersehen habe dann bitte gerne den entsprechenden Thread verlinken! 🙂 Danke euch!

43 Antworten

Mit Käfig und vollschalen bekommt man kaum etwas hinter die Sitze. In den Frunk passen zwei trolleys oder entsprechend kleine Reisetaschen. Wenn tatsächlich Reise- bzw Alltagstauglichkeit im Pflichtenheft steht, würde ich einen GT3 auf keinen Fall blind kaufen (ohne ihn gefahren zu sein). Ich komme auch aus der Bodensee-Ecke und um zu zweit für ein paar Tage von hier in die Alpen zu fahren würde ich meinen GT3 stehen lassen und den Daily nehmen. Mir macht der GT3 nur dann wirklich Spaß, wenn ich ihn einigermaßen zügig bewege. Und „zügig“ in einem GT3 ist weit jenseits von allem was meine Andrea mitmachen würde…

Ich kenne auch einige, die ihren GT3 wieder verkauft haben, weil er für eben jene „Ausflüge“ - speziell mit Frau - nix war.

Würde ich mich anschließen. Selbst aus gutm Grund leider kein owner, aber im nahen Umfeld. Alltagstauglich definiert sich ja bei jedem anders. Und ich parke im alltag zu oft im parkhaus, oder ungünstig am strassenrand. Da stresst mich sowas. Mein kumpel fährt mit dem gt3 schonmal von a nach b und hat dann dort jeweils eigene Parkplätze. Kurztrip einmal und dann nicht mehr weil gepäckprobleme. Und auch seine gattin mag das auto nicht und favorisiert cabrios. Alles sehr individuell was man mag und als Alltagstauglich empfindet. Was hat dich am gts nicht so berührt? Wenn man von bestimmten Marken kommt, sind die ersten eindrücke oft nicht so enthusiastisch das ging mir bei ersten Fahrten auch so. Für mich glänzt der 911 auch irgendwie durch den Mythos und die unerreichte Ausgeglichenheit.
Beste Grüße Conchecco

Wenn reisetauglichen GT3, dann würde ich mich nach einem Touring umsehen. Die haben zwar nicht die „Hoppla jetzt komm ich“-Optik, aber ohne Käfig kann man den Fond evtl. besser nutzen und evtl. gab‘s für den Touring auch den Entfall der Rücksitze.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. Januar 2025 um 16:18:29 Uhr:


Wenn reisetauglichen GT3, dann würde ich mich nach einem Touring umsehen. Die haben zwar nicht die „Hoppla jetzt komm ich“-Optik, aber ohne Käfig kann man den Fond evtl. besser nutzen und evtl. gab‘s für den Touring auch den Entfall der Rücksitze.

Rücksitze gab es beim GT3 nie, bzw. wird jetzt erstmals als Option beim 992.2 eingeführt. Der Käfig ist auch beim Flügler nur eine Option. Was mich persönlich von einem GT3 abhalten würde, wenn Reisetauglichkeit zu zweit (Betonung liegt hier auf „zu Zweit“) ein Kriterium wäre, ist vielmehr die gesamte fahrdynamische Auslegung des Fahrzeugs. Hart, relativ giftig am Gas und direkt in der Lenkung mit entsprechender soundkulisse. Er fährt sich halt erst richtig, wenn man ihn richtig fährt. Für eine entspannte Tour am Wochenende, gibt es meiner Meinung nach unzählige Autos die da besser performen, zum Beispiel der GTS oder ein F8

Ähnliche Themen

Vergiss es. Der GT3 ist sowas von gar nicht alltagstauglich, egal in welcher Ausführung.
Der Touring sieht nur anders aus, hat aber die gleichen Schwächen.
Das Ding ist laut, holprig, klapperig, wird erst wirklich angenehm ab 5000 Touren aufwärts und 140km/h plus. Ähnlich eines SR71 der unterhalb Schallgeschwindigkeit fast vom Himmel gefallen ist. 😉

Diese Fahrzeuge sind so speziell auf einen Zweck ausgelegt, das nichtmal Brötchen holen geht. Also klar die ersten 3-4 mal noch, aber iwann gibst du auf. Und da ist der Platz das geringste Problem. Ehrlich gesagt war der sogar auf einer Urlaubsreise sehr zufriedenstellend.
Der Rest halt nicht ( Sitze sind auch super als Schalen selbst auf hunderte km).

Ich liebe meinen Gelben aber denke immer wieder über einen 992.2 GTS als RWD nach. Der ist schneller im Alltag und erheblich erholsamer. Aber halt nicht so …. Speziell und ich Brauchs halt ned zum fahren. Wenn das bei dir anders sein würde dann lassen.

Also in Genf sieht man schon oefter Leute mit dem GT3 ihre Kinder in der Schule abliefern...also definitiv "alltagstauglich"...

Will man mit dem Ding und dem Monsterflügel im zivilen Leben herumfahren...ist Geschmackssache, musst du selber wissen.

Hallo zusammen,

Sorry erstmal für die späte Antwort, ich war im Ausland unterwegs und dort war Motor-Talk leider nicht aufrufbar. 😁
Besten Dank euch allen für eure Inputs!
Das stimmt, alltagstauglich definiert jeder anders. Ich denke für die Zwecke, für die ich das Auto benutzen würde, wäre der GTS wahrscheinlich definitiv besser geeignet. Ich bin eigentlich auf den GT3 nur aufgrund der Tatsache gekommen, dass es noch ein Sauger ist, der bis 9000 RPM dreht. Zudem möchte ich eigentlich wieder Mal auf die Rennstrecke und da wäre der GT3 natürlich die deutlich bessere Wahl als der GTS (mit dem F8 möchte ich nicht auf die Rennstrecke).
Beim GTS hat mir das gewisse „Etwas“ gefehlt (ich kann’s noch nichtmal wirklich beziffern was es genau war), vielleicht lags aber auch nur an der Farbe (Farbe war Achatgrau, was auch schön ist, aber nicht meine präferierte Farbe wäre, sondern wenn dann das Arktikgrau mit Alcantara im Innenraum und roten Nähten). Ansonsten hat mir der GTS eigentlich schon ganz gut gefallen. 🙂

Am Donnerstag habe ich einen Probefahrttermin mit einem 992.1 GT3 und am Freitag fahre ich dann den 992.2 GTS mal Probe. Ich bin schon sehr gespannt auf die Eindrücke, habe aber schon gehört dass der 992.2 besser (bzw. aufgrund des neuen Motors wieder etwas „kerniger“) klingen soll als der 992.1 GTS. Ich weiß nicht ob das jemand von euch, welcher beide schon im direkten Vergleich gefahren ist, bestätigen kann!? Was mir aber beim 992.2 GTS nicht gefällt ist dass der Drehzahlmesser nun auch digital ist und auch noch nicht mal mehr ein Drehschalter anstelle des Porscheschlüssels eingebaut ist, sondern lediglich ein Startknopf. Das wiederum hat mir im 992.1 GTS sehr gut gefallen.

Meines Erachtens nach wäre der GTS wahrscheinlich das für meine Bedürfnisse bessere Auto, aber am Ende ist das eine Entscheidung bzgl. Emotionalität, denn das Fahrzeug muss letzten Endes Emotionen in mir wecken und meine Freundin tickt da (Gottseidank) genau gleich. 🙂 Denn praktischere Autos mit weniger Emotionen für einen Bruchteil des Geldes gibt es genug und haben wir auch noch für den Alltag verfügbar.
Ich war bisher eigentlich immer nur auf Ferrari fixiert, aber seit ich den 992 GTS und den Ferrari Roma im direkten Vergleich gefahren bin muss ich sagen, dass mich der GTS sogar mehr gepackt hat als der Roma, zumal dieser auch noch deutlich günstiger ist.

Falls ihr noch mehr Meinungen, Inputs oder Vorschläge habt dann immer her damit! 🙂

Danke euch!
Gruß Phil

Warum nicht mit dem Ferrari auf die Rennstrecke? Nen F8 sollte das doch locker machen? Ist ja auch dann nicht so ein Alltagsbrei wie ein Porsche……

GT3 ist Alltagsbrei? Interessant. In Zuffenhausen vielleicht….

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 22. Januar 2025 um 00:22:57 Uhr:


GT3 ist Alltagsbrei? Interessant. In Zuffenhausen vielleicht….

Am Ring oder bei Trackdays ist das Alltagsbrei und nichts besonderes……aufm Dorf ist es vllt was anderes.

Naja eine nette Umschreibung für Arrogant oder vielleicht auch Dekadent.
In Berlin ist in machen Stadtteilen ein Ferrari ebenfalls „Alltagsbrei“.
Und in Monaco beispielsweise erst recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen