Porsche, ein "Opa-Auto" oder: Glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast
Wie man hier ( http://www.motor-talk.de/.../...en-die-hohe-sitzposition-t5729842.html ) lesen kann, ist das Durchschnittsalter der Porsche-Halter 48,1 Jahre und damit das dritthöchste aller Fahrzeugmarken noch vor dem klassischen "Opa-Auto" Mercedes.
Gibt es wirklich so wenig jüngere Posche-Fahrer oder sind deren Autos alle auf Papi oder Opi angemeldet?
Beste Antwort im Thema
Ich war 40, ….bin heute 57 , …. kam mit meiner Frau aus eher einfachen Verhältnissen und hatten nichts geerbt oder mitbekommen, ausser unserer Arbeitskraft.
Nach einem Käfer, einem Kadett, einem Astra, einem Vectra-GT, einem Calibra-V6, einem 5er-BMW, und später einem SLK320-Schalter konnte ich mir mit 40 den ersten Elfer leisten, den ich dann einfach aus dem Showroom als Neufahrzeug mitgenommen hatte, nachdem meine Frau mir eine Corvette ausgeredet hatte.
(Ausser dem Käfer waren alles Neufahrzeuge)
8 Jahre Später kam noch ein neuer Cayenne GTS dazu, und der SLK(15 Jahre) bekommt sein Gnadenbrot.
Haben derzeit noch alle Drei : 996/1999, Cyaenne-GTS/2008 und SLK320-Schalter/2011
Automatik hat nur der Cayenne-GTS…wollte meine Frau, ….ich hätte ja den Schalter genommen …...
Lauter Oldies in sehr gutem Zustand, weil sich die (mittlerweile eher wenigen) Kilometer sehr verteilen.
Nur den 996 werd ich wohl behalten, bis ich mal nicht mehr reinkriechen kann.
Und wenn ich ich mir jemals noch mal ein neues Auto kaufen würde, dann, ehrlich gesagt, wieder einen 4er oder 5er BMW.
(Und wenn ich mich von einem meiner ersten Autos wirklich nur schweren Herzens trennen konnte, war es der Calibra V6(Schalter), der vom Elfer beerbt wurde)
Nur der alte 11er wird letztlich bleiben , weil er halt da ist, und einen weiteren Porsche würde ich ehrlich gesagt NICHT mehr kaufen.
Da ist mir heute viel zu viel Pling-Pling dran an den Fahrzeugen.
Dinge ändern sich, ….. und die Faszination die diese Fahrzeuge einst mal transportieren konnten, kommt bei den derzeitigen bei mir heute nicht mehr an.
mfg pspierre
32 Antworten
Mit 34 von s4 Cabrio auf 997 s Cabrio umgestiegen. Zwei Jahre porsche haben mir gereicht 😁 war oder ist ein schönes Auto aber jetzt fahre ich wieder s4 Cabrio (habe ich gerade komplett überholen lassen und werde es nie mehr verkaufen)
Ist alles eine Geschmacksfrage.... Porsche hat tolle Autos aber außer einem Cayenne oder Panamera werd ich wohl keinen mehr kaufen in Zukunft 🙂
War bei mir umgekehrt.
Nach 997 Turbo bin ich auf einen RS5 umgestiegen.
Danach A6 BiTDI.
Reumütig zurück zu Porsche und nun fahre ich zufrieden 997 Turbo S
Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Juni 2016 um 07:00:51 Uhr:
Mit 34 von s4 Cabrio auf 997 s Cabrio umgestiegen. Zwei Jahre porsche haben mir gereicht 😁 war oder ist ein schönes Auto aber jetzt fahre ich wieder s4 Cabrio
Gibt´s da konkrete Gründe für?
Mit 52 den ersten Porsche. Jetzt, 3 Jahre später, immer noch begeistert !
Ähnliche Themen
Mit 45 den ersten 996 FL, war nicht die erste Wahl, Preis / Leistung aus meiner damaligen und heutigen Sicht ist aber recht gut. Inzwischen möchte ich mich nicht mehr von ihm trennen, immer wieder ein schöner Anblick, super zu fahren und der Sound ab 4k rpm. Übrigens 235.000 km mit dem ersten Motor.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 21. Juni 2016 um 18:31:07 Uhr:
Was ich mich auch Frage ob es Neuzulassungen sind oder wirklich Halter?
Ja, es geht tatsächlich um das Alter der Halter und nicht um das Alter beim Neuwagenkauf. Da wäre Porsche tatsächlich auf dem ersten Platz mit gut 56 Jahren.
Siehe hier.Zitat:
@gurnemanz schrieb am 21. Juni 2016 um 19:17:14 Uhr:
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 21. Juni 2016 um 15:07:42 Uhr:
Wenn du ihn dir selber verdient hast und nicht durch Vater's Firma, dann Respekt 🙂Täte mich auch interessieren. Aber Papas Firma übernehmen ist ja auch nicht automatisch ein Selbstläufer, es sei denn man hat ein Monopol geerbt.... :-)
Hab damals ein bisschen spekuliert und Glück gehabt. 😉
Meinen ersten 911er hätte ich mit 26. Nicht von Papa sondern selber verdient. Danach BMW und Mercedes.
Jetzt im Haushalt einen GLK 250 Bluetec und einen MACAN DIESEL.
Ich war 40, ….bin heute 57 , …. kam mit meiner Frau aus eher einfachen Verhältnissen und hatten nichts geerbt oder mitbekommen, ausser unserer Arbeitskraft.
Nach einem Käfer, einem Kadett, einem Astra, einem Vectra-GT, einem Calibra-V6, einem 5er-BMW, und später einem SLK320-Schalter konnte ich mir mit 40 den ersten Elfer leisten, den ich dann einfach aus dem Showroom als Neufahrzeug mitgenommen hatte, nachdem meine Frau mir eine Corvette ausgeredet hatte.
(Ausser dem Käfer waren alles Neufahrzeuge)
8 Jahre Später kam noch ein neuer Cayenne GTS dazu, und der SLK(15 Jahre) bekommt sein Gnadenbrot.
Haben derzeit noch alle Drei : 996/1999, Cyaenne-GTS/2008 und SLK320-Schalter/2011
Automatik hat nur der Cayenne-GTS…wollte meine Frau, ….ich hätte ja den Schalter genommen …...
Lauter Oldies in sehr gutem Zustand, weil sich die (mittlerweile eher wenigen) Kilometer sehr verteilen.
Nur den 996 werd ich wohl behalten, bis ich mal nicht mehr reinkriechen kann.
Und wenn ich ich mir jemals noch mal ein neues Auto kaufen würde, dann, ehrlich gesagt, wieder einen 4er oder 5er BMW.
(Und wenn ich mich von einem meiner ersten Autos wirklich nur schweren Herzens trennen konnte, war es der Calibra V6(Schalter), der vom Elfer beerbt wurde)
Nur der alte 11er wird letztlich bleiben , weil er halt da ist, und einen weiteren Porsche würde ich ehrlich gesagt NICHT mehr kaufen.
Da ist mir heute viel zu viel Pling-Pling dran an den Fahrzeugen.
Dinge ändern sich, ….. und die Faszination die diese Fahrzeuge einst mal transportieren konnten, kommt bei den derzeitigen bei mir heute nicht mehr an.
mfg pspierre
Dann will ich die Statistik auch mal ein wenig nach unten drücken.. Mit 25 den ersten (987 Cayman S Facelift) gekauft (vor 2 Jahren) und nachwievor glücklich :-).
Für mein Anforderungsprofil (Langstrecke) ist das Auto eigentlich nicht sinnvoll, aber wenn nicht jetzt, wann dann. Irgendwann könnte es auch in Richtung Familie gehen.
Habe den Wagen selbst bezahlt, insbesondere durch kostenneutrales Studium, einige gute/glückliche Anlageentscheidungen, 1 Jahr arbeiten und einem für mich passenden Lebensstil (d.h. Fokus auf niedrige Fixkosten - ich brauche für mich alleine z.B. keine 5-Zimmer Wohnung). Insbesondere beim letzten Punkt ist mir klar, dass hier jeder andere Schwerpunkte setzt - unabhängig vom Auto würde ich es so machen.
Zitat:
@Brengel schrieb am 22. Juni 2016 um 08:31:38 Uhr:
Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Juni 2016 um 07:00:51 Uhr:
Mit 34 von s4 Cabrio auf 997 s Cabrio umgestiegen. Zwei Jahre porsche haben mir gereicht 😁 war oder ist ein schönes Auto aber jetzt fahre ich wieder s4 CabrioGibt´s da konkrete Gründe für?
Ja einfach meine Bequemlichkeit 😁
Der alte b6 s4 ist halt jetzt mit neuem gewindefahrwerk und sonstiger Überholung einfach das in meinen Augen schönere Auto für lange urlaubsfahrten und das schnelle Cruisen mit v8 Blubbern (andere aga ab kat)
Und er ist einfach das zeitlosere Auto und wird ein Oldtimer bei mir
Der 997 war mir für die Landstraße zu schnell und auf der Rennstrecke zu fett 🙂
Daher der Verkauf, es waren aber tolle 2 Jahre ich kann jetzt beruhigt in mein altes Schätzchen steigen und das ohne ein Gefühl etwas vermisst zu haben!
Cayenne und Panamera wären was für mich aufgrund 70kkm im Jahr, dann als Diesel. Leider nicht Außendienststauglich ....
Aber kommt Zeit kommt Rat oder Frau die einen als Familienschiff haben will
.... hätte heute fast für einen Macan S unterschrieben. Hab es aber nicht übers Herz gebracht, den 997 dafür herzugeben, obwohl mir der eigentlich auch zu unbequem ist.
Ich schlafe noch eine Nacht drüber.
Falls Schlafen funktioniert.
Gruß.
Hallo zusammen,
Ich bin 39 Jahre alt und seit 4 Wochen erstmals ein stolzer Besitzer eines 911er 991.
Sollte dem Durchschnitt gut tun ;-)
Nutzt doch alles nichts. die 70-jährigen Porschekunden posten hier zu wenig, aber es gibt sie trotzdem. Irgendwann bin ich auch mal so alt.