Porsche Diesel denkbar
Porsche schließt angesichts der CO2-Debatte auch nicht mehr aus, die Baureihe um einen sparsameren Diesel-Antrieb zu ergänzen. „Es war nie ein kategorisches Nein“, sagte Wiedeking. Grundsätzlich könnte ein Dieselmotor schon heute in den Geländewagen Cayenne eingebaut werden, aber das Mehrgewicht von 150 Kilogramm koste Fahrdynamik und halte Porsche bislang davon ab.
Quelle
---
Nach der Aussage wird es wohl kein eigenentwickelter werden, vielleicht wäre der Boxer Diesel von Subaru ja was :--)
Die 150 kg Argumentation finde ich aber echt lächerlich.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedaddict
Zwar macht Audi in LeMans mit einem Diesel von sich reden, aber Dieseln hängt noch immer der Ruf nach reine Wirtschaftlichkeitsmotoren zu sein.
In LeMans war der Diesel auch nur durch seinen geringeren Verbrauch im Vorteil. 😉
Zitat:
Original geschrieben von razor23
In LeMans war der Diesel auch nur durch seinen geringeren Verbrauch im Vorteil. 😉Zitat:
Original geschrieben von speedaddict
Zwar macht Audi in LeMans mit einem Diesel von sich reden, aber Dieseln hängt noch immer der Ruf nach reine Wirtschaftlichkeitsmotoren zu sein.
Meine Rede! 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedaddict
Zwar macht Audi in LeMans mit einem Diesel von sich reden...
Hier hat sich Porsche eindeutig die Show von Audi stehlen lassen....
Zitat:
Original geschrieben von razor23
In LeMans war der Diesel auch nur durch seinen geringeren Verbrauch im Vorteil. 😉
Ohne das Thema des mehr oder weniger ungleichen Rglements und der mangelnden Konkurrenz manhafter Hersteller aufzuwärmen:
Der Audi hat in LeMans keinen handelsüblichen Diesel getankt!
Allein damit ist für mich die Suppe gegessen.
Und ich bin der Meinung Porsche MUSS es sich leisten in gewissen Bereichen Ideologie vor den kurzfristigen Gewinn zu stellen. Die Marke lebt größtenteils von immateriellen Werten, nicht von gewonnen Vergleichstests. Deshalb bin ich auch jetzt schon sicher, dass Porsche einen Diesel anbieten wird. Das Thema kritisch auf den Tisch zu bringen kann nur dann ein taktisch richtiger Schritt sein, wenn man die Kundschaft vorsichtig auf die Kurskorrektur einstimmen will.
Keinen Diesel zu bringen nach einer solchen halben Ankündigung würde höchstens die Kundschaft an den rein sportlichen und puristischen Idealen des Unternehmes zweifeln lassen. Einen Imagegewinn aus Umweltgründen schließe ich aus. Dafür ist ein Diesel nicht genug und der Hybrid wurde ja mehrfach erwähnt.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das mit dem Hybrid doch scheiße läuft und droht auch finanziell nach hinten loszugehen und eben jetzt doch auf einen Diesel umgeschwenkt wird, der dann als guter Ersatz für das angepriesene Umweltwunder den Ruf des in Serie gegangen Versuchswagens bekommt, also nicht das Kernimage gefährdet, und nebenher noch fleißig Geld abwirft, weil ein leicht angepasster Motor vom VAG Konzern praktisch kein Geld kostet.
Ähnliche Themen
[quo
Der war ja auch beim Phaeton so toll das sie in eingestellt haben.😁Nein. Er wurde eingestellt weil man ihn nicht auf Euro4 bekommen hat und ab einem Stichtag 1.1.06 (??) keine Euro3 PKW mehr zulassen durfte/konnte.Na, ja wenn der Konzern einen 12 Zylinder Diesel zusammen bringt hätte man auch die Euro4 hinbekommen.
Aber der technische Aufwand wird woll im Widerspruch mit den wirtschaftlichen Erfolg des 10 Zylinder Diesel stehen.
Wozu auch einen schweren 10 Zylinder Diesel wenn selbst im Konzern der Achtzylinder Diesel besser ist.😁
Aber im Grunde genommen sollte Porsche auf einen Diesel verzichten, gibt sicher genug technische Möglichkeiten
den Benziner sparsamer zu machen in der Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Na, ja wenn der Konzern einen 12 Zylinder Diesel zusammen bringt hätte man auch die Euro4 hinbekommen.
Aber der technische Aufwand wird woll im Widerspruch mit den wirtschaftlichen Erfolg des 10 Zylinder Diesel stehen.
So wie ich das mitbekommen habe hat man den nur u.a. wegen dem Filter auf Euro4 bekommen, und da gab es Platz/Konstruktionsprobleme. Beim Touareg ging´s ja ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
...gibt sicher genug technische Möglichkeiten den Benziner sparsamer zu machen in der Zukunft.
Möglich. Aber ob da jemals die Verbrauchswerte eines Diesels erreicht werden können, bleibt fraglich.
Hallo,
Einige Anmerkungen zu einem hochinteressanten Thema.
1. Es hat sich bei Porsche eine breite Fraktion von Ingenieuren und Marketingleuten für die Einführung eines Cayenne- Diesel ausgesprochen.Hauptgegner ist W.W. mit der hier schon geäußerten Ansicht,dies passe nicht zum Image des Sportwagenherstellers Porsche.
2. Mit der Übernahme des VW-Konzerns von Porsche können wir damit rechnen,daß
im gesamten Konzern inkl. Porsche zugunsten kühler Ergebnisverbesserung noch so manche heilige Kuh geschlachtet wird.Dies hat speziell W.W. ins Gespräch gebracht.
3. Der V 10 TDI hat im Konzern keine Zukunft mehr.Nicht nur weil er auf der auslaufenden Pumpe-Düse-Technik basiert,sondern weil er ohne tiefgreifende Maßnahmen die Euro 5 für Diesel ab 2009 nicht erreicht. Zudem ist er schwerer als der Vollalu V 12 Diesel aus dem R 10,der ja als erstes in den Q 7 kommt. Wahrscheinlich 2009,nachdem Ende 2008 der Q 7 Hybrid eingeführt ist.
4. Es läuft schon ein Diesel in Cayenne-Versuchwagen. Es ist der V 8 4.2 TDI mit einer Leistung von 360-380 PS. Wenn man den mit Mildhybridkomponenten,Start-Stop-Automatik und einigen aerodynamischen Feinheiten ausrüstet,ist ein Normverbrauch von
um die 10 Liter möglich. Damit braucht er nach Norm gerade mal 1 liter mehr als der V 6 3.6 Hybrid mit 330 Gesamt-PS für den Cayenne (290 Otto+ 40 Elektro).
5. Sofern der Cayenne-Absatz nicht ins Bodenlose stürzt,wird die Einführung eines
Diesels frühestens im neuen Modell erfolgen. Die Vorstellung Cayenne II könnte zur IAA 2009 vorgezogen werden.Ich gehe davon aus,daß W.W. erst mal die Akzeptanz des Hybrid abwartet,bevor er sich zur Einführung des Diesels entschließt.Sollte der Hybrid keine große Resonanz finden,da das Publikum ehe eine sparsame Diesel-Version verlangt,wird er über seinen Schatten springen. Dem Renditejäger W.W. ist dann auch das Hemd näher als die Hose.
Gruß Kühli
Was soll dieser Diesel-Hype?
Ich bin der Meinung, dass im Benziner noch viel Potenzial liegt.
Nehmt doch mal die Benzin-Direkteinspritzung, das Diesotto System von Mercedes, kombinierte Kompressor/Turboaufladung,…
Ich finde es gut, dass sich wenigstens ein Hersteller von der Diesel-Manie lossagt!
Mein Respekt an Porsche!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Möglich. Aber ob da jemals die Verbrauchswerte eines Diesels erreicht werden können, bleibt fraglich.Zitat:
Original geschrieben von Trapos
...gibt sicher genug technische Möglichkeiten den Benziner sparsamer zu machen in der Zukunft.
Der Abstand Benziner zu Diesel wird zuminderst immer enger.
Braucht man nur VW hernehmen. Der neue 140PS TSI Motor in Golf hat in Vergleich mit den 140PD TDI Motor nur knapp über
einen Liter mehr Verbrauch.
Ist gleich spritzig und in der Akustik den Heizöldampfer sicher überlegen.😉
respekt an porsche das sie unfreiwillig vw/audi diesel nehmen !
und die 1 liter verbrauchsdifferenz wird eher auf dem papier als in der praxis sein denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
respekt an porsche das sie unfreiwillig vw/audi diesel nehmen !und die 1 liter verbrauchsdifferenz wird eher auf dem papier als in der praxis sein denke ich.
Unser Firmen Golf mit den TSI 140 PS braucht in Durchschnitt 7,5 Liter. Nehme an das der gleich starke Diesel
irgendwo zwischen 6 und 6,5 Liter Verbraucht. Dürfte auch in der Praxis die Differenz unter zwei Liter liegen.
Gestern hatten wir ja wieder in Österreich in der Tageszeitung einen großen Bericht über Cayenne Hybrid.
Legen sich ja mächtig ins Zeug die Porsche Leute um auf den momentanen Hybrid Boom aufzuspringen.
Wobei die jetzigen Modelle bei Lexus ja Marketing mäßig super präsentiert werden aber in der Praxis
nicht überzeugen.
Weil wie eine Familie zu vier oder zu fünft mit 300 Liter Kofferraum auskommen soll ist halt sehr Praxis fremd.
Okay Mann fährt mit Kinder und Kinderwagen in Lexus vor und Frau kommt mit Gepäck in Toyota Prius nach.😁
Da Lob ich mir wenigstens Porsche die den Cayenne so entwickeln wollen mit Hybrid das der Kofferraum identisch
bleibt.
Ist halt dann nicht so eine Single oder Zwei Personen Haushalts Mogelpackung wie der Lexus.
Außerdem zu zweit fährt man sowieso 911 und vergisst diese ganze Diesel Diskussion.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Weil wie eine Familie zu vier oder zu fünft mit 300 Liter Kofferraum auskommen soll ist halt sehr Praxis fremd.
Okay Mann fährt mit Kinder und Kinderwagen in Lexus vor und Frau kommt mit Gepäck in Toyota Prius nach.😁
Du meinst den GS, da war es natürlich etwas schwierig die Batterie unterzubringen.
Beim RX, den man mit den Cayenne vergleichen kann, ist die Batterie unter der Rücksitzbank, was bei einem SUV besser geht. Dadurch ist der Kofferraum 440 Liter groß und die Rückbank lässt sich auch umklappen.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Und ich bin der Meinung Porsche MUSS es sich leisten in gewissen Bereichen Ideologie vor den kurzfristigen Gewinn zu stellen. Die Marke lebt größtenteils von immateriellen Werten, nicht von gewonnen Vergleichstests. Deshalb bin ich auch jetzt schon sicher, dass Porsche einen Diesel anbieten wird.Zitat:
Original geschrieben von razor23
In LeMans war der Diesel auch nur durch seinen geringeren Verbrauch im Vorteil. 😉
Diese Argumentation verstehe ich nicht. Du schreibst Porsche muss es sich leisten Ideologie vor den kurzfristigen Gewinn zu stellen (da stimme ich zu!).
Das hiesse aber doch gerade, dass Porsche eben KEINEN Diesel bringen sollte, denn zur Ideologie eines Sportwagenherstellers passt doch ein nagelnder und in seinem Drehvermoegen begrenzter Diesel gerade eben nicht.