Porsche Cayenne, S oder Turbo?
Hallo!
Wir würden uns aus marketingtechnischen Gründen gerne einen Porsche Cayenne kaufen (BJ 03-05) mit etwa 150-200K km.
Was könnt Ihr hierbei empfehlen? Bei Sportwägen ist es ja oft der Fall, dass die Motorleistung nach 100k km deutlich sinkt und man dann die 450PS des Turbos nicht mehr wirklich zu spüren bekommt, jedoch meinte unser Händler, dass dies zwar beim Porsche Cayenne und Porsche Cayenne S so sei, jedoch nicht beim Turbomodell. Auch sei die Laufleistung beim Turbomodell viel höher gegenüber dem gewöhnlichen Cayenne bzw. Cayenne S.
Ist der Kraftverlust beim Cayenne Turbo wirklich nicht so hoch wie bei den anderen Modellen oder fährt sich ein Cayenne Turbo mit 200K km genaugut wie ein gewöhnlicher Cayenne mit 50k bis 100k km?
Wie ist dies beim Sound vom Cayenne? Kann mit einem Sportauspuff beim gewöhnlichen Cayenne bzw. Cayenne S ein ähnlicher Sound erzeugt werden wie bei einem Cayenne Turbo mit dem gleichen Auspuff oder hört sich der gleiche Auspuff beim Turbo dennoch stärker an?
Vielen Dank und bitte habt Verständnis für diese Anfängerfragen 🙂
Beste Antwort im Thema
Warum kauft man sich aus marketing-technischen Gründen ein veraltetes Spritsäufer-Modell?
Das einzige was mir spontan einfällt wäre ein Dorf-Puff 🙂
37 Antworten
Wäre ja schön, wenn der Herr TE an dieser Stelle auch noch einmal etwas zum Besten geben würde.... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anastasia Smitzkaja
Wäre ja schön, wenn der Herr TE an dieser Stelle auch noch einmal etwas zum Besten geben würde.... 😁 😁 😁
Da der TE genau 2 Beiträge in diesem Forum geschrieben hat, und zwar beide am 07.12.2012 in diesem Thread, ist wohl kaum noch von einer Antwort auszugehen.
Das hätte man allerdings auch vor der Exhumierung dieses Threads feststellen können.
Nein Thkknab, hier geht es ja um Marketing Zwecke und sicherlich Imagegruende und nicht um das Abholen von " Schwalben vom Dorfpuff" , und die Steuer ist nur Pille Palle fuer den Investor ! :-) Mike
Bin nur durch Zufall in dieses Forum hier reingerutscht. Über das Niveau der Beiträge der Porsche- bzw. Cayennebesitzer (oder sind es nur Möchtegerne?) bin ich wirklich entsetzt!
Ähnliche Themen
Sind gottseidank nur Einzelfälle.
Meist gehen sie so schnell wieder, wie sie hier auch aufgetaucht sind. 😁
Ja, zum Glück nur Einzelfälle !!!
Das liebe Niveau ! :-)
Aber manche denken und reden noch darüber was Sie denken,
ist auch ok und derzeit kann man in good old Germany seine
Meinung noch frei äußern ! :-) Mike
Und erneut ein völlig sinnfreier Beitrag....
Es gibt in der Tat einen wichtigen Unterschied zwischen V8 und Turbo: die Kühlung. Der Turbo hat zusätzlich zum V8 Zylinderboden Spritzölkühlung sowie zusätzliche Ölkanäle zur Zylinderkühlung. Kann man im Porsche Katalog des 955 nachlesen. Der V8 fällt gerne einmal durch Probleme mit Kolbenkippern auf. Dies ist bauartbedingt (Kurzhuber) sowie den 2 Jahresölwechselintervallen i.V. mit häufigem Kurzstreckenbetrieb geschuldet und gilt auch für den Turbo. Die thermischen Probleme hingegen finden sich nur beim V8, s.o., d.h. der V8 neigt zum Überhitzen, der Turbo wegen besserer Kühlung weniger. Verstärkt wird dieses Problem noch durch die Kunststoffkühlrohre unter der Ansaugspinne, welche gerne leck schlagen und somit zu Kühlmittelmangel führen können (gilt aber auch für beide Motoren).
Tendenziell stimmt also die Aussage.
Leistungsverlust tritt nur dann auf, wenn der Motormitteldruck sinkt und das hat ausschliesslich mechanische Gründe. Mögliche Ursachen: siehe meine Vorredner.
Die Aussage stimmt also nur bedingt, d.h. dann, wenn ein mechanischer Schaden vorliegt.
Auch ich würde Dir von einem gebrauchten Turbo marketingtechnisch abraten: so ein Auto steht in den Augen der Gesellschaft für Dekadenz, Rücksichtslosigkeit und Arroganz. Differenziert wird dabei wenig bis gar nicht. Und selbst in Kreisen, die ein solches Fahrzeug akzeptieren - bspw. im Impex Bereich mit den Ex-GUS Staaten oder dem Mittleren Osten dürfte ein alter 955 eher kontraproduktiv wirken: Ein Känguru Auto, nichts im Beutel, aber grosse Sprünge machen:-) Zu den Gepflogenheiten im Rotlichtmilieu kann ich allerdings nichts sagen....
Marketingtechnisch eher zweifelhaft würde ich eher sagen.