Porsche Cayenne GTS - mich hat der Wahnsinn erfasst
manche mögen jetzt denken, dass ich sie nicht mehr ALLE habe......ich habe für ALLES Verständnis 😁
Nachdem ich im letzten Jahr Sommer meinen Cayenne S Diesel verkauft, danach einen BMW 535d Touring und Touareg V8- Diesel gekauft habe hat mich vor 14 Tagen der GTS- Virus erfasst.
Gedacht, gesagt, getan.......ein Werksdienstwagen in Peridot ist es nun geworden!
Abholung am Freitag (voraussichtlich) und danach mit diesem in den Schnee.
Die Ausstattung ist relativ umfangreich, aber keine Vollausstattung:
-ACC
-Burmester
-Cd- Wechsler
-Standheizung, Lenkradheizung
-elektrischer Fleischhaken
-Interieur- Paket in Peridot
-PCCB
-PDCC
-PTV Plus
-TV- Tuner
.....um die wichtigsten Extras zu nennen.
Winterreifen werden auf die schwarzlackierten Sommerfelgen gezogen, so dass ebenfalls in 21"
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Begeisterte,
hab hier im Winterurlaub Zeit die Erfahrungen in Eis und Schnee aufzuschreiben.
https://www.motortests.de/auto/porsche/cayenne/2-ftId194949
Die Eintragungen aktualisiere ich fast taeglich.
Gruss
Rainer mit Familie
156 Antworten
Cayenne Turbo 55 000 €
Zitat:
@Schwabenland schrieb am 5. März 2015 um 18:50:50 Uhr:
Anbei ein Bild für unsere Verbrauchsfetischisten. 😎
Zur Diskussion um gebrauchte Fahrzeuge: Lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und das Fahrzeug mit Approved im PZ kaufen. Der Unterhalt des Cayenne S/GTS/Turbo ist im Vergleich zu den meist verkauften 8-Zylinder AMGs (1.G63, 2.S63) und dem ML63 relativ günstig. Das trifft vor allem auf die Wartungskosten und Versicherung zu. Die Steuer ist aufgrund des kleinen Hubraums auch ein bisschen günstiger.
Die einzige Position, die bei Porsche richtig Geld kostet, ist die Garantieverlängerung (ca. 1500€). Das ist sehr bescheiden. Das spricht nicht für das Vertrauen ins eigene Produkt bzw. ist frech den Kunden gegenüber.
Ich bin auch den Cayenne Turbo probe gefahren und habe mich trotzdem für den Cayenne S Diesel entschieden, 11l schafft kein Cayenne Turbo, Eher 17, 18l aufwärts auf der Autobahn auch wenn er nur 55 000 € kostet und der Diesel S im Vergleich noch ziemlich viel Geld kostet.
Zitat:
@investi schrieb am 7. März 2015 um 12:45:09 Uhr:
Ich bin auch den Cayenne Turbo probe gefahren und habe mich trotzdem für den Cayenne S Diesel entschieden, 11l schafft kein Cayenne Turbo, Eher 17, 18l aufwärts auf der Autobahn auch wenn er nur 55 000 € kostet und der Diesel S im Vergleich noch ziemlich viel Geld kostet.Zitat:
@Schwabenland schrieb am 5. März 2015 um 18:50:50 Uhr:
Anbei ein Bild für unsere Verbrauchsfetischisten. 😎
Zur Diskussion um gebrauchte Fahrzeuge: Lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und das Fahrzeug mit Approved im PZ kaufen. Der Unterhalt des Cayenne S/GTS/Turbo ist im Vergleich zu den meist verkauften 8-Zylinder AMGs (1.G63, 2.S63) und dem ML63 relativ günstig. Das trifft vor allem auf die Wartungskosten und Versicherung zu. Die Steuer ist aufgrund des kleinen Hubraums auch ein bisschen günstiger.
Die einzige Position, die bei Porsche richtig Geld kostet, ist die Garantieverlängerung (ca. 1500€). Das ist sehr bescheiden. Das spricht nicht für das Vertrauen ins eigene Produkt bzw. ist frech den Kunden gegenüber.
zum sparen halt ideal.
leider sparen scheinbar auch alle v8 fahrer denen ich begegne irgendwie. heute wieder a81 cayenne II gts, schleicht mit 200 rum...sprit kostet immer noch zuviel für viele...
Zitat:
Schlecht mit 200 km/h rum
Brutal ist das. 😁😁😁
Ich würde auch 120 km/h fahren, warum auch nicht, wenn es einem gefällt.
Ähnliche Themen
jaja, ich bin heute auf der A9 auch nur mit Tempomat 130 Km/H gefahren, da ich 400 KM mit einer Tankfüllung fahren musste.
Zitat:
@Thknab schrieb am 7. März 2015 um 23:04:45 Uhr:
jaja, ich bin heute auf der A9 auch nur mit Tempomat 130 Km/H gefahren, da ich 400 KM mit einer Tankfüllung fahren musste.
Vielleicht solltest Du für solche Spritsparwettbewerbe einfach ein geeigneteres Auto nehmen.
mfg, Tom
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 8. März 2015 um 02:22:07 Uhr:
Vielleicht solltest Du für solche Spritsparwettbewerbe einfach ein geeigneteres Auto nehmen.mfg, Tom
Moin,
wenn man auf 9 km/h Spitzengeschwindigkeit verzichten kann, dann empfiehlt sich der S-Diesel. Da sind selbst bei Vollgasfahrten und binärer Bedienung des Gaspedals 500 km mit einer Tankfüllung drin und das bei vergleichbaren Fahrleistungen. Zugegebenermaßen mit Einschränkungen beim Sound 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. März 2015 um 08:47:57 Uhr:
Moin,Zitat:
@Tom_444 schrieb am 8. März 2015 um 02:22:07 Uhr:
Vielleicht solltest Du für solche Spritsparwettbewerbe einfach ein geeigneteres Auto nehmen.mfg, Tom
wenn man auf 9 km/h Spitzengeschwindigkeit verzichten kann, dann empfiehlt sich der S-Diesel. Da sind selbst bei Vollgasfahrten und binärer Bedienung des Gaspedals 500 km mit einer Tankfüllung drin und das bei vergleichbaren Fahrleistungen. Zugegebenermaßen mit Einschränkungen beim Sound 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Diesel ist halt Vernunft.
Vernünftig muss man sein wenn die Kids klein sind und das Budget eng.
Danach setzt bei positiver entwicklung nur Geiz das Limit.
Die erdkiste wartet eh auf alle und die lohnt nicht zu pimpen
Zitat:
@mister-white schrieb am 8. März 2015 um 09:42:36 Uhr:
Moin,Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. März 2015 um 08:47:57 Uhr:
Diesel ist halt Vernunft.
Vernünftig muss man sein wenn die Kids klein sind und das Budget eng.
Danach setzt bei positiver entwicklung nur Geiz das Limit.
Die erdkiste wartet eh auf alle und die lohnt nicht zu pimpenbeim S-Diesel ist es aus meiner Sicht nicht so. Die Vernunft-Variante ist ein Cayenne Diesel. Meine Kids sind schon lange aus dem Kleinkindalter raus. Der Turbo hätte mich bei identischer Ausstattung lediglich 14 TEUR mehr gekostet, da er die wichtigsten Extras schon an Bord hat. Die mit Abstand häufigste Limitierung ist vermutlich die Höhe der Leasingrate und darauf bin ich zum Glück nicht angewiesen. Ich schätze einfach das Drehmoment des großen Diesels und bin ein bequemer Mensch, der nicht besonders große Lust hat, alle 350 -400 km an die Tanke zu fahren. Mein erster Benziner nach langer Zeit wird dann ein 911er werden.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 8. März 2015 um 02:22:07 Uhr:
Vielleicht solltest Du für solche Spritsparwettbewerbe einfach ein geeigneteres Auto nehmen.Zitat:
@Thknab schrieb am 7. März 2015 um 23:04:45 Uhr:
jaja, ich bin heute auf der A9 auch nur mit Tempomat 130 Km/H gefahren, da ich 400 KM mit einer Tankfüllung fahren musste.mfg, Tom
Ironiemodus an.....geschrieben....jetzt wieder aus 😉
Zitat:
@Thknab schrieb am 8. März 2015 um 11:03:33 Uhr:
Ironiemodus an.....geschrieben....jetzt wieder aus 😉Zitat:
@Tom_444 schrieb am 8. März 2015 um 02:22:07 Uhr:
Vielleicht solltest Du für solche Spritsparwettbewerbe einfach ein geeigneteres Auto nehmen.
mfg, Tom
Ich hab's verstanden 😉
Hie und da findet man auch mich bei Euch mit 200 auf der rechten Spur parken, weil ich es noch über die Grenze zu einer günstigeren österreichischen Tanke schaffen möchte 😁
Ich tanke immer nochmal in d wegen der MwSt😉
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. März 2015 um 10:21:08 Uhr:
Richtig als Firmenwagen nur Cayenne S Diesel, als Privatwagen darf es dann gerne ein 911 Cabrio etc sein.Zitat:
@mister-white schrieb am 8. März 2015 um 09:42:36 Uhr:
Moin,
beim S-Diesel ist es aus meiner Sicht nicht so. Die Vernunft-Variante ist ein Cayenne Diesel. Meine Kids sind schon lange aus dem Kleinkindalter raus. Der Turbo hätte mich bei identischer Ausstattung lediglich 14 TEUR mehr gekostet, da er die wichtigsten Extras schon an Bord hat. Die mit Abstand häufigste Limitierung ist vermutlich die Höhe der Leasingrate und darauf bin ich zum Glück nicht angewiesen. Ich schätze einfach das Drehmoment des großen Diesels und bin ein bequemer Mensch, der nicht besonders große Lust hat, alle 350 -400 km an die Tanke zu fahren. Mein erster Benziner nach langer Zeit wird dann ein 911er werden.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. März 2015 um 10:21:08 Uhr:
Das schafft ein Cayenne Turbo einfach nicht, und der ist auch nicht mit 13l zu bewegen zumindest nicht zwischen Hamburg udn Hannover oder auf ähnlichen Strecken.Zitat:
@mister-white schrieb am 8. März 2015 um 09:42:36 Uhr:
Moin,
beim S-Diesel ist es aus meiner Sicht nicht so. Die Vernunft-Variante ist ein Cayenne Diesel. Meine Kids sind schon lange aus dem Kleinkindalter raus. Der Turbo hätte mich bei identischer Ausstattung lediglich 14 TEUR mehr gekostet, da er die wichtigsten Extras schon an Bord hat. Die mit Abstand häufigste Limitierung ist vermutlich die Höhe der Leasingrate und darauf bin ich zum Glück nicht angewiesen. Ich schätze einfach das Drehmoment des großen Diesels und bin ein bequemer Mensch, der nicht besonders große Lust hat, alle 350 -400 km an die Tanke zu fahren. Mein erster Benziner nach langer Zeit wird dann ein 911er werden.
Grüße
Ex-Polofahrer
diesen Glaubenskrieg wird man(n) hier nicht klären können, aber schnell sein ist nicht gleich schnell sein.
Ich kann bei identischer Durchschnittsgeschwindigkeit unterschiedlichste Verbräuche generieren.
In der Fachpresse werden beim Cayenne Turbo durchschnittliche Verbrauchswerte von 15,x liter/ 100 KM gemeldet, Ausnahme ist ....und dies aber bei ALLEN Fahrzeugen....die Sportauto, denn dort sind es > 18 Liter/ 100 KM.