Porsche Cayenne 4.5 Turbo Unfall !!
So es ist passiert .. ein Junger Kerl hat mir die Vorfahrt genommen & trotz Vollbremsung war nichts mehr zu machen.. ich fuhr ihm in seinem Hinteren Teil seiner Fahrzeuges rein.. So nun meine Frage es handelt sicht um einen Porsche Cayenne 4.5 Turbo gelaufen 140.000 km bj2005 zahlt sich da noch eine Reparatur aus ?
Werden die folge probleme die vom Motor oder dem Getriebe kommen könnten auch reguliert oder nur der Karosserieschaden ? Nehemen wir mal an das Auto wird von der gegenerischen Versicherungspartei in einem PZ repariert & danach Ruckelt bzw Arbeitet der Motor unruhig oder ähnliches ? Hab ich dann noch anspruch auf die Versicherung dass, die das reparieren oder bleibe ich auf den Kosten sitzen ?
Bilder sind im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hau weg den alten Koffer
40 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. November 2017 um 04:50:17 Uhr:
Aber wie kommt man gedanklich so schnell von einem SUV zu einem CL?
Bin selbst früher für kurze Zeit einen gefahren, leider wurde in der MB Werkstatt eine Zündkerze abgebrochen & es war ein Motorschaden, hatte damals einfach keine Lust auf den ganzen Rechtsstreit, und habe einfach als Wiedergutmachung einen CLS c218 facelift bekommen..
Der CL wird zu 95% in Österreich von Seriösen Menschen gefahren, einen schlechten "Ruf" sagen wir mal wie in Deutschland hat das Auto hier nicht, hier heißt es einfach Prestige ! Da sie auf den Straßen kaum zu sehen sind !
- Da die Versicherung im schnitt in Österreich min. 4.300€ (haftpflicht) bis 5.500€ (Vollkasko) im Jahr kostet. Kann sich sowas halt hier nicht "jeder" leisten.
Ähnliche Themen
Da lob ich Deutsche Land... hier ist alles günstig.
Naja viel Spaß mit dem CL, wie gesagt meins wärs nicht. Habs mit Mercedes nicht so, außer vielleicht nen SLR
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 23. November 2017 um 09:27:58 Uhr:
Da lob ich Deutsche Land... hier ist alles günstig.Naja viel Spaß mit dem CL, wie gesagt meins wärs nicht. Habs mit Mercedes nicht so, außer vielleicht nen SLR
Spaß werde ich damit auf jeden fall haben 😎
Ok aber fahr die Karre nicht wieder Schrott, sonst sind die Versicherungsbeiträge bald bei 10.000€ haha
Guten Tag, ich würde den Porsche zu deinem PZ bringen und begutachten lassen. Du hast als Geschädigter die Gutachter Wahl. Bei der „Schadenseintrittspflicht dem Grunde nach“ hilft Dir ein kundiger RA. Eventuell ein Typ PZ erfragen. Das PZ wird eventuell dein Auto auf eine Richtbank bringen um das Schadenmaß festzustellen.
Die Versicherung kommt gern mit dem wirtschaftlichen Totalschaden um Geld zu sparen. Es liegt bei Dir ob du dich von deinem Auto trennen willst oder nicht.
Bestehst du auf der Reparatur und lässt diese im PZ ausführen, muss die Versicherung zahlen.
Der Wiederbeschaffungswert ist kaum haltbar. Bei deinem Auto weißt du was du hast. Bei einem „wiederbeschafften Porsche“ ist das Risiko nur bei Dir.
Daher mein Typ, gehe zum PZ, Anwalt, Gutachter vom PZ und mach ihn wieder flott.
Aber nicht in irgend einer freien Werkstatt.
Ich drücke Dir die Daumen.