Porsche Autos viel zu schwer

Porsche

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach sind die Modelle von Porsche alle zu schwer. Ein Hersteller, welcher sich als Sportwagenschmiede bezeichnet, sollte sich mal daran erinnern, was Fahrspass und Agilität bedeutet. Es kann nämlich nicht sein, dass selbst die sogenannten GT Modelle wie GT3 und GT2 jenseits von 1100 kg Leergewicht liegen. Wo bleibt da eigentlich der Fortschritt in sachen Gewicht? In den 70ern wog der carrera rs 2.7 zwischen 980 kg und 1080 kg der heutige GT3 knapp 1400 kg.

Welche Meinung habt Ihr eigentlich zu dem Thema?

58 Antworten

Würde die Corvette nicht unbedingt als Leichtgewicht bezeichnen, eher als normalgewichtig im Vergleich mit der Konkurrenz.

Das hier:
http://www.artega.de/
entspricht schon eher meiner Vorstellung von einem (relativ) leichten Sportwagen, der angeblich nur 1.100 kg wiegen soll, obwohl jede Menge komfort- und sicherheitsbedingte Schwergewichte an Bord sind: ESP, Airbags, Klima, Leder, Navi, el. FH + Sitze, ganz zu schweigen vom DSG. Dürfte sich bei Weglassen/Ausbau einiger Features unter 1.000 kg drücken lassen.

Müßte eigentlich W. Röhrls Vorstellungen vom idealen alltagstauglichen Straßensportwagen nahekommen, der vor wenigen Jahren auf eine entsprechende Frage antwortete: Zweisitzer, 1.100 kg, 300 PS, Mittelmotor 🙂

Gruß
Achim

@tomato: Mein Neid ist Dir sicher 😁. Weniger auf die 160PS, als auf die 590kg. Ein Bekannter mit Seven und Elise meint, daß der Seven sich viel kontrollierter bewegen läßt. Wie ein Kart eben.
@Achim: Die Jungs haben sich schon Mühe gegeben, die Corvette möglichst leicht werden zu lassen. Bedenke den schweren LKW Motor, der kompensiert werden muß. Hast Du Deine Probefahrt schon gemacht?
Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Würde die Corvette nicht unbedingt als Leichtgewicht bezeichnen, eher als normalgewichtig im Vergleich mit der Konkurrenz.
 

Naja, die Z06 wiegt exakt dasselbe wie ein 997 GT3, bei 100 PS mehr, einem 700-Liter-Kofferaum und guter Komfortausstattung.

Ein 997 Turbo mit ungefähr derselben Leistung (und Allrad) wiegt 150-200 kg mehr.

Ein Gallardo wiegt ebenfalls deutlich mehr, selbst der der Gallardo Superleggera wiegt nochmal mehr als 100 kg mehr als die Z06!!

Weiss jetzt grad nicht, von welcher Konkurrenz Du sprichst?

Zitat:

@Achim: Die Jungs haben sich schon Mühe gegeben, die Corvette möglichst leicht werden zu lassen. Bedenke den schweren LKW Motor, der kompensiert werden muß. Hast Du Deine Probefahrt schon gemacht?
Viele Grüße
Jens

Hallo Jens, die Z06 ist angesichts des "LKW-Motors" sicher ein stimmiges Gesamtpaket, wollte mit meinem Gegenbeispiel eigentlich auch nur sagen, daß (jedenfalls für mich) das Leistungsgewicht auch nicht die allein seeligmachende Größe ist: wenn zwei Autos das gleiche Leistungsgewicht aufweisen, davon das erste 1.000 kg wiegt und das zweite 2.000 kg ist für mich klar, welches Auto für mich das sportlichere ist 😁. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, daß das (bis zu einer gewissen Grenze) so bleibt, wenn das absolut schwerere Auto ein besseres Leistungsgewicht als das absolut leichtere Auto aufweist.

Die zahmere Schwester der Z06 (C6) hat mich diesbezüglich nicht ganz überzeugt, aber es ist im Nachhinein immer schwierig zu sagen, wie sich der subjektive Gesamteindruck auf die Komponenten Gewicht, Fahrwerk, Motor, Schaltung etc. aufteilen läßt.

Die Z06 ist Ende August dran 🙂

Hatte übrigens am WE auf Schloß Dyck einen netten Plausch mit einem anderen Gewichtsfetischisten, gegen dessen Kiste Deine Tupperdose aussieht wie Mutter Beimer im Vergleich zu Gisele Bündchen 😁 Vorkriegs- Auto Union, 450 kg (Karosserie komplett aus poliertem Alu). Über die PS-Zahl reden wir jetzt mal nicht....🙂

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roytoy


und beim aufprall direkt in den friedhof..was ich dir natürlich nicht wünsche.
Aber fakt ist das sehr leichte wagen eine höhere verletzungs risiko beim aufprall haben.

Keine Frage, ich habe ja auch nie behauptet, dass die Sicherheit bei diesen Wagen vorbildlich wäre.

Aber dann dürfte auch niemand mehr Motorrad fahren, da siehts noch schlimmer aus. und versuch mal einem Motorradfahrer sein Hobby wegen der mangelnden Sicherheit auszureden.

Wenn man ein Fahrgefühl wie eben beim Seven erreichen will, dann geht es nicht anders, das ist jedem Fahrer solcher Fahrzeuge völlig klar.
Eines kann ich Dir aber garantieren, einen Abflug von der Autobahn bei 250Km/h (oder mehr) wirst Du von einem Seven niemals sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, die Z06 wiegt exakt dasselbe wie ein 997 GT3, bei 100 PS mehr, einem 700-Liter-Kofferaum und guter Komfortausstattung.
 
Weiss jetzt grad nicht, von welcher Konkurrenz Du sprichst?
 
 

Hallo Lord der Zahlen 🙂

Da wir hier im Porsche-Forum sind, meinte ich natürlich den GT3 - für mich dieselbe Gewichts- und Performance-Klasse wie die Z06. Ob die Vette nun 100 PS mehr hat bzw. der GT3 35 kg weniger wiegt - geschenkt! Ger GT2 wiegt übrigens auch nur 20 kg mehr...😁

Mir ging es aber um etwas ganz anderes, nämlich meine (subjektive) Meinung, daß 1.400 kg für mich keinen wirklichen Leichtbau bedeuten (egal wieviel Pferde man dem Wagen spendiert) - und ich nehme hier nicht Extremfahrzeuge á la Caterham zum Maßstab, sondern spreche von alltagstauglichen Sportwagen. Nach meinem Bauchgefühl müßten 1.100-1.200 kg 'drin sein, ohne daß man allzuviel Komfort opfert. Und offenbar gibt es Kleinst-Serienhersteller, die bemüht sind, genau in diese (sicherlich schmale) Lücke zu stoßen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Hallo Lord der Zahlen 🙂
Da wir hier im Porsche-Forum sind, meinte ich natürlich den GT3 - für mich dieselbe Gewichts- und Performance-Klasse wie die Z06. Ob die Vette nun 100 PS mehr hat bzw. der GT3 35 kg weniger wiegt - geschenkt! Ger GT2 wiegt übrigens auch nur 20 kg mehr...😁
 

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Fairer Weise muss man noch erwähnen, dass der neue 911 GT2 etwa das selbe Leistungsgewicht hat, dafür aber auch beim Preis echte Supersportwagendimensionen erreicht.

Wir sind doch hier im Thread "Porsche Autos viel zu schwer" - für das Thema "Porsche Autos viel zu teuer" empfiehlt sich die Eröffnung eines neuen Threads 😁

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Mir ging es aber um etwas ganz anderes, nämlich meine (subjektive) Meinung, daß 1.400 kg für mich keinen wirklichen Leichtbau bedeuten (egal wieviel Pferde man dem Wagen spendiert) - und ich nehme hier nicht Extremfahrzeuge á la Caterham zum Maßstab, sondern spreche von alltagstauglichen Sportwagen. Nach meinem Bauchgefühl müßten 1.100-1.200 kg 'drin sein, ohne daß man allzuviel Komfort opfert. Und offenbar gibt es Kleinst-Serienhersteller, die bemüht sind, genau in diese (sicherlich schmale) Lücke zu stoßen.

Gruß
Achim

Achim, meine Rede! Boxster / Cayman waeren eine ideale Basis fuer so ein Fahzeug. Mittelmotor, 300PS und alle anderen Sportwagengene sind schon vorhanden. Ich bin sicher Porsche koennte einen Boxster mit 1.100kg bauen. Es waere wirklich mal spannend was man alleine durch weglassen von Firlefanz / Schnickschnack und Vereinfachung einsparen koennte. Dann noch eine Sperre an der Hinterachse und ein paar Sportreifen drauf... Wenn wir mal ehrlich sind: mehr Sportwagen braucht doch kein Mensch.

Aber wie hier schon richtig erwaehnt wurde, passt so ein Auto gar nicht in die Modellstrategie von Porsche, da so ein Boxster / Cayman einem Standard-Elfer zum einen um die Ohren fahren koennte und dies sicherlich einige der arrivierten Elferfahrer, fuer die ein Boxster / Cayman ein billiger Hausfrauenporsche ist der das elitaere Image verwaessert, gehoerig veraergern wuerde. Und was kann man schlimmeres tun, als die Stammkundschaft veraergern??

Auch wenn ein nicht ungehoeriger Anteil des Porsche Mythos der fruehen Jahre darauf beruht, dass man simple und leichte Fahrzeuge mit moderater Leistung gebaut hat, die ein sehr authentisches Fahrgefuehl vermittelten. Den Kennern hier sind sicher die betreffenden Baureihen bekannt (356?, 550?). Porsche hat diese Identitaet aber den Anforderungen des Marktes geopfert und sieht sich mehr denn je mit der Forderung nach hoeherer Motorleistung und mehr Komfort konfrontiert.

Ich wundere mich manchmal was die Leute alles von einem Sportwagen erwarten. Er soll schnell sein, dabei aber leise und komfortabel wie eine Limousine. Der Sound muss toll sein, aber bloss nicht zu aufdringlich auf langen AB-Fahrten und das Geraeusch beim Tueren schliessen muss natuerlich richtig satt klingen. Eine tolle Hifi-Anlage muss natuerlich an Bord sein und ein Navi mit grossem Display, Volllederausstattung auch und - ach ja - der Innenraum muss richtig schoen sein mit einer ganz tollen "Haptik" und "Ergonomie" usw... (mir reicht eigentlich ein ArmaturenBRETT wie im Z4 und ein paar Instrumente).

Kein Wunder wenn ein 11er dann 1.500Kilo wiegt. Porsche macht nur was die Kunden wollen und ist aus oekonomischer Sicht damit goldrichtig!

Und um nochmal auf die Eingangsfrage zurueckzukommen: ich finde auch es sollte eine Sportversion der GT-Modelle geben, sprich einen GT3 mit 1.100 bis 1.200kg. Und am besten noch einen BoxsterRS...

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


 
 
Und um nochmal auf die Eingangsfrage zurueckzukommen: ich finde auch es sollte eine Sportversion der GT-Modelle geben, sprich einen GT3 mit 1.100 bis 1.200kg.

Gibt es doch.

GT3 Cup (996) - ca.1.150kgGT3 RSR (996) - ca.1.100kgGT3 Cup (997) - ca.1.120kg (mit PCCB), bzw. ca.1.140kg (Stahlbremse)GT3 RSR (997) - ca.1.225kg

Hmmm, ich hatte mich implizit auf den 997GT3 bezogen und da hatte ich wie der Threadersteller irgendwie eine hoehere Zahl im Kopf, 1.400kilo? Gibt es die Cup / RSR-Fahrzeuge denn mit Strassenzulassung?

Hallo,
Porsche-Autos viel zu schwer?
Betrachtet man das Modellprogramm,so kann man Porsche bei den Sportwagen nicht viel vorwerfen.Für die eingefleischten Hardcore-Fahrer gibt es die Sportversionen,die mit einem sehr guten Leistungsgewicht aufwarten. Auch die "Normalvarianten" können sich im Wettbewerbsvergleich sehen lassen.
Porsche-Kunden legen in der Mehrheit mehr Wert auf komfortable Ausstattungsfeatures
als auf das Zehntel hinter dem Komma beim Leistungsgewicht.Natürlich wünschte ich mir im Cayman S etwa 100 kg weniger,wäre dafür bereit auch auf teilelektrische Sitze,elektr.Fensterheber,Leder mit Sitzheizung u.a.gewichtstreibende
Goddies zu verzichten.Sogar auf die Klima. Aber die Mehrheit will das nicht. Also muß ich warten bis auch vom Cayman irgendwann eine Lightausführung kommt. Sportwagenbauer werden für größere Stückzahlen auf lange Sicht eine zweigleisige Strategie fahren müssen (s.a. M 3).Die Ansprüche beider Gruppen lassen sich kaum in einer Variante realisieren.Da die komfortorientierten auf absehbare Zeit in der Mehrheit sind,bleiben die "Lightversionen" auch künftig immer die teureren.
Gruß Kühli

Zitat:

Betrachtet man das Modellprogramm,so kann man Porsche bei den Sportwagen nicht viel vorwerfen.Für die eingefleischten Hardcore-Fahrer gibt es die Sportversionen,die mit einem sehr guten Leistungsgewicht aufwarten. Auch die "Normalvarianten" können sich im Wettbewerbsvergleich sehen lassen.

Bitte nicht Gewicht und Leistungsgewicht durcheinanderbringen 😉.

Gruß Jens

Das problematische bei den Sportversionen ist, dass man über alles, weniger Auto (bezogen auf Features und Komfort), für mehr Geld bekommt. dies ist die Chance für o.a.. Kleinserienhersteller.

Dieser Wagen könnte, wenn er denn käme, dem Cayman S auf dem Preisniveau eines Cayman 'ohne S' echte Konkurrenz machen (das Z4 Coupe wäre auch Zielgruppe, die Heckansicht sieht schon ziemlich ähnlich). Wobei offen bleibt, ob die ganzen Features tatsächlich bei dem angepeilten Gewicht implementiert werden können....

Reale Gewichte aktuell produzierter Sportwagen in Tests- unkommentiert:
 
Corvette Z06 (512 PS): 1440 kg (Sportauto)
 
Porsche 997 GT3 (PCB): 1440 kg (Sportauto)
Porsche 997 GT3 (PCB): 1460 kg (AB Sportscars)
Porsche 997 GT3 RS (PCB): 1428 kg (AMS)
Porsche 997 Carrera 2 3.6: 1476 kg (Sportauto)
Porsche 997/911 Carrera S 3.8 (PCB): 1461 kg (Sportauto)
Porsche Boxster S 3.2 : 1426 kg (Sportauto) 
Porsche Cayman S: 1412 kg (Sportauto)
Porsche 997 Turbo: 1580 kg (Sportauto)
Porsche 997 Turbo: 1614 kg (Autozeitung)
Porsche 997 GT2: 1440/1515 kg (DIN/EG) (Werksangabe!) 
Porsche Carrera GT: 1473 kg (Sportauto)

Ferrari F430 F1 Coupé : 1493 kg (Sportauto)
Ferrari F430 F1 Coupé : 1520 kg (Autozeitung)
Ferrari F 599 GTB F1: 1753 kg (AMS)
 
Lamborghini Gallardo Handschalter (520 PS): 1642 kg (Autozeitung) 
Lamborghini Gallardo E-Gear Coupé (500 PS): 1636 kg (Sportauto)
 
BMW M3 CSL (360 PS): 1421 kg (Sportauto)
BMW M3 E46 (343 PS): 1559 kg (Sportauto)
BMW Z4 M Coupé (343 PS): 1466 kg (Sportauto)
BMW Z4 3.0 Si Coupé (265 PS): 1408 kg (Sportauto) 
BMW M3 E92 (420 PS): 1655 kg (Werksangabe!)
 
Audi R8 4.2 FSI: 1632 kg (AMS) 
Audi TT 2.0 TFSI: 1304 kg (AMS)
Audi TT 3.2 quattro: 1446 kg (AMS)
 
Nissan 350 Z Coupé (301 PS): 1547 kg (AMS)
Mazda RX-8 Revolution: 1378 kg (Sportauto)
Honda S 2000: 1292 kg (Sportauto) 
Opel GT Roadster (264 PS): 1407 kg (Sportauto) 
Opel Speedster Turbo: 931 kg (Sportauto)
Lotus Elise Mk.II 1.8 S (136 PS): 865 kg (Sportauto) 
Lotus Exige Mk.II S (221 PS): 930 kg (AB Sportscars)
Lotus Europa S (200 PS): 996 kg (Sportauto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen