Porsche aproved oder normale Garantie
Hallo,
Wir wollen einen gebrauchten Cayenne kaufen, der um die 3-4 Jahre alt ist.
Die Porsche aproved kostet im PZ um die 1.500 Euro für ein Jahr.
Würdet ihr diese abschließen, oder reicht die Gebrauchtwagen Garantie die der Händler geben muss/kann ?
Danke für die Hilfe
Gruss
Beste Antwort im Thema
Gebrauchten Porsche ohne Approved?... Never! Dabei geht es weniger um ein mögliches Montagsauto, als viel mehr um die Fahrweise des Vorbesitzers. Aber dazu muss das Auto auch Approved-fähig sein, also den 111-Punkte-Check bestehen. Falls auf einem Dreijährigen tatsächlich keine Approved ist, sollte der Verkäufer zumindest den Check bezahlen. Und du solltest das Auto nicht kaufen, wenn es nicht besteht.
Die Approved Garantie kannst du immer wieder (bis das Auto 9 Jahre alt ist) verlängern. Vorher wird jeweils wieder der Check gemacht. Was dabei beanstandet wird, muss repariert werden. Dann natürlich auf Garantie, sofern kein Verschleiß. 😉
Andreas
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splitska
Hallo,Wir wollen einen gebrauchten Cayenne kaufen, der um die 3-4 Jahre alt ist.
Die Porsche aproved kostet im PZ um die 1.500 Euro für ein Jahr.
Würdet ihr diese abschließen, oder reicht die Gebrauchtwagen Garantie die der Händler geben muss/kann ?
Danke für die Hilfe
Gruss
Immer machen!
Bsp. hatte an meinem 997 S ein quitschendes Geräusch, immer direkt nach dem Start wenn er noch kalt war.
Es war irgendeine Rolle wo ein Riemen drauf läuft eingelaufen.
Kosten Rolle und Riemen: 450,-€, Einbau 360,-€
Mal eben 800€ für ein Rolle....
Das sind zwar noch nicht 1.500,-€ (die zahle ich auch brav für meinen 997) aber es lässt mich ruhig schlafen und fahren und klar ist auch, Du finanzierst den "neuen" Motor vor....also, wenn Du das Ding länger fahren möchtest (so plane ich es bei meinem 997), dann machen!
Grüße
Kevin
Zitat:
Original geschrieben von porscherati
Ich hätte bei einem Vorführwagen auch immer das ungute Gefühl, dass der Wagen grad mal vom Hof des PZ gerollt ist und dann bereits jenseits der 7.000 getreten wird. Und wenn das bei einem Auto schon in den ersten "Lebenskilometern" des Motors zur Dauerbehandlung wird, wirkt sich das auf die Lebenserwartung nicht allzu gut aus. Glaube wie Twinni, dass ein 911er von einem Privatkäufer generell pfleglicher behandelt wird.
Dafür gibt es Foren die Helfen, mein Tip:
Einfach ins PZ, das bevorzugte Vorführfahrzeug auf den Prüfstand, Notebook dran und "Überdreher" auslesen bzw. zeigen lassen.
Da gibt es 5 Stufen.
1-2 hast Du immer, die gehen bereits bei knapp unter 7.000 Touren los, 3 kann der Motor schaden genommen haben, 4 sehr wahrscheinlich, 5 hat Schaden genommen.
Bis 3 gibts approved, ab 4 schwer bis garnicht....Die Überdreher sind immer in Stunden ausgedrückt, wenn Du dann die km nimmst und das Alter des Autos kann man gut ableiten ob wirklich "runter vom Hof und Vollgas" zutreffend war. I.d.R. gehen die Vorführer nicht für Stunden weg, sondern ganze Tage, je nach Geschick der Kunden auch ganze WEs (so ist es zumindest bei mir). Wenn ich ein Vorführer testen möchte bekommen wir den immer über das WE (anders möchte ich es auch nicht), da habe ich nämlich Lust, Nerv, Zeit und gute Laune. Dafür lasse ich aber auch alles an meinem 997 ohne "Rumlabern" im PZ meines Vertrauens machen (vom Reifen bis zur teuren Inspektion mit allem Furz)....
Ahoi,
Kevin
Kann es eigentlich mit PDK auch zu den "Überdrehern" kommen oder nur bei Handschaltern? (Ich würde schätzen, dass das nur bei manuellem Getriebe möglich ist, richtig?)
Auch mit PDK kannst Du mühelos überdrehen. Im manuellen Modus schaltet nicht mehr der Automat sondern der Fahrer.
Ähnliche Themen
Überdrehen mit dem aktuellen PDK ist nicht möglich. Das musst du mir mal vormachen. In den Begrenzer fahren ist hingegen kein Problem, wenn man manuell schaltet.
Andreas
Ich schließe mich Twinni an.
In den Begrenzer drehen ist nicht gleich zu setzen mit einem Überdreher, bei dem du sagen wir mal vom 5. mit 5000 Umdrehungen einfach mal den 3. Gang "reinpresst".
Zitat:
Original geschrieben von NIREVES
Ich schließe mich Twinni an.
In den Begrenzer drehen ist nicht gleich zu setzen mit einem Überdreher, bei dem du sagen wir mal vom 5. mit 5000 Umdrehungen einfach mal den 3. Gang "reinpresst".
Das stimmt wohl....allerdings legt er als 'Überdreher' bereits bei ca 6800 Touren die 1.Stufe ab....und das schaffst Du mit dem PDK auch.
Normalerweise schaltet bei mir der Beschränker bei ca 7300 Touren (ungefähr), da legt er dann schon Stufe 2 ab....bedeutet im Umkehrschluss, trotz Drehzahlbeschränker legst Du im 'Vollgasmodus' ohne Probleme Stufe 1 und 2 ab.... Stufe 3 entsteht fix beim Verschalten (5.-> 3.Gang) oder wenn Du einen Kavaliersstart hinlegst und die Kupplung zu spät kommen lässt und sie sich einschleift und aufhängt :-(...
Ahoi,
Kevin
Hallo in die Runde,
ich lese vermehrt die Info beim Kauf eines Porsches unbedingt eine Approved Garantie mit abzuschließen
Da stell ich mir die Frage: Kein Vertrauen zu Porsche ? Ist es bekannt das bei jedem Porsche immer schnell was defekt ist das man daher unbedingt die Versicherung benötigt ?
Ich hatte schon einige unterschiedliche Fahrzeuge, aber keines war von Reparaturen oder ATM betroffen.
Sicher gibt es "Montagsautos" die ein Fehler haben, das kann immer mal passieren, aber doch eher selten und wenn dann gibt es ja die Kulanz
Klar, wenn beim einem Turbo der Motor sein Geist aufgibt dann sind es keine 5.200,-€ wie beim Golf sondern gleich 25.000,-€
Aber wenn es wirklich so ist das es sehr oft vorkommt das was kaputt geht dann hat doch Porsche ein Qualitätsproblem, und wenn dann hätten die es doch schon im Griff ?
Liege ich hier falsch oder geht es einfach nur um zur Sicherheit mal haben
Unsere Porsche Anschlussgarantie inkl. Porsche Assistance Mobilitätsgarantie und 111 Punkte Check:
Alle Preise in EUR Anschlussgarantie 12 Mon. Anschlussgarantie 24 Mon. Individualgarantie 12 Mon.
Cayenne 1.483,30 2.707,50 1.583,30
911 1.583,30 2.907,50 1.683,30
Cayman 1.138,30 2.017,50 1.238,30
Boxster 1.138,30 2.017,50 1.238,30
Panamera 1.628,30 2.997,50 1.728,30
die Versicherung für den Panamera ist am teuersten ?
Keine Ahnung, wo du die Preise her hast. Ich zahlte im Januar für 2 Jahre Approved 2600 Euro. Den 111-Punkte-Check hat meine Werkstatt kostenlos gemacht. Eigentlich ist das günstig, wenn man bedenkt, was die Versicherung alles abdeckt. Und dass die Approved nicht wirklich teuer ist, kann man als Hinweis darauf werten, dass es eben nicht übermäßig häufig zu Problemen kommt. Mein vorheriger Panamera hatte in 3 Jahren gar nichts.
Beim Jetzigen ist gerade die Klimaanlage ausgefallen, so dass ich die Beiträge für 2 Jahre vermutlich schon wieder drin habe. Muss ja nicht immer gleich ein Motorschaden sein. Aber wenn's morgen passiert, dann ist der auch abgedeckt. Auf Kulanz will ich nicht vertrauen. Im Vergleich zu so manchem anderen Auto ist die KFZ-Versicherung für Porsche Fahrzeuge derart günstig, dass man sich über die Kosten für die Garantieversicherung nun wirklich keine Gedanken machen muss. Aber jeder wie er meint...
Ich sehe das auch nicht Porsche-spezifisch.
Wenn ich ein Fzg. mit dem Profil und in der Klasse kaufe, dann will ich einfach die Sicherheit, vor Überaschungen gefeit zu sein. Das würde ich bei einem M4 oder ä auch machen.
Zitat:
@amant schrieb am 19. April 2015 um 20:32:53 Uhr:
Frage: Kein Vertrauen zu Porsche ? .......
Der Abschluss einer Versicherung hat doch nichts mit Vertrauen zu tun, oder?
Will hier nicht eine Diskussion über den Sinn und Unsinn von div. Versicherung starten.
Versteh auch nicht wirklich den Hintergrund Deine Fragen / Input.
Ich hab mir die Approved Fred exakt aus folgenden Gründen reingekauft:
- Mein Cayenne wurde vom PZ durch-gescheckt und für OK befunden
- lässt mich ruhig schlafen
- Des gutes Gefühl wegen - und das sind mir die 1500€ wert.
- und wenn wirklich etwas defekt wird ... bin ich recht entspannt
und nicht weil ich davon ausgehe das der Porsche-V8 sich verabschiedet.
Cheers
angeldust
Zitat:
@porscherati schrieb am 3. Juni 2013 um 12:10:57 Uhr:
Ich hätte bei einem Vorführwagen auch immer das ungute Gefühl, dass der Wagen grad mal vom Hof des PZ gerollt ist und dann bereits jenseits der 7.000 getreten wird. Und wenn das bei einem Auto schon in den ersten "Lebenskilometern" des Motors zur Dauerbehandlung wird, wirkt sich das auf die Lebenserwartung nicht allzu gut aus. Glaube wie Twinni, dass ein 911er von einem Privatkäufer generell pfleglicher behandelt wird.
Naund?
Was meinst Du wie der Motor, wenn er in der Motorenmanufaktur frei gemeldet wird geprüft wird?
Na logisch, bei Vollgas und ihr glaubt alle heute noch einen Motor einzufahren? Bullshit und zwar ganz großer....wirf mal einen Blick in die Motorenfertigung und dann noch einen Blick in die Fertigstellung Deines 11ers am Band....da kannst Du Dir das einfahren sparen.
Damals, beim 2Takt Trabant Motor, war das richtig.....
@angeldust_4711
die Asiatischen Hersteller werben mit 5 Jahren Garantie. Ich fahre ein A6 mit Standard Garantie 2 Jahre, sollte was passieren zahle Ich natürlich selber, mir hat der Verkäufer keine Zusatzgarantie angeboten. Vertrauen in der Frage auf den fehlenden Input meiner Frage. Ich sehe so einige Foren, aber in keinem Forum wie im Porsche Forum wird so oft auf die Approved hingewiesen ! Daher war meine Frage ob Porsche eine schlechte Verarbeitung hat das man lieber eine Zusatzversicherung abschließen sollte. Aber hätte Porsche ein Qualitätsproblem hätten sie es natürlich schon gerichtet und aus der Welt geschafft. Ich habe Vertrauen in Audi daher auch keine Zusatzversicherung, so denke ich dann auch bei Porsche das keine benötigt wird. Klar ist der Unterschied das die Ersatzteile und Einbau bei einem Porsche doppelt so hoch ist wie bei anderen. Bei den Zahlen der Approved Versicherung habe ich es raus copiert, die günstigtste ist für den Boxster, die teuerste für den Panamera. Das hat mich etwas überrascht, dachte für den Cayenne wäre die teuerste.
Bitte sich nicht gleich angegriffen fühlen, ich frage nur (ich weiß im Porsche Form ;-) )
Zitat:
@amant schrieb am 21. April 2015 um 19:56:21 Uhr:
@angeldust_4711
...war meine Frage ob Porsche eine schlechte Verarbeitung hat das man lieber eine Zusatzversicherung abschließen sollte. Aber hätte Porsche ein Qualitätsproblem hätten sie es natürlich schon gerichtet und aus der Welt geschafft. Ich habe Vertrauen in Audi daher auch keine Zusatzversicherung, so denke ich dann auch bei Porsche das keine benötigt wird. Klar ist der Unterschied das die Ersatzteile und Einbau bei einem Porsche doppelt so hoch ist wie bei anderen...
Tja, was soll man Dir dann raten? Wenn ich Dich in Deinem Vertrauen bestätige und Dir nicht zur Approved rate kann ja alles gut gehen. Kann... Ist aber eigentlich nur Glaskugelgucken. Alle Meinungen zu diesem Thema werden Dir nicht helfen, einen evtl. Schaden repariert zu bekommen.
Die Approved ist für eine Gebrauchtwagengarantie wirklich sehr umfangreich, entspricht schon eher einer Neuwagengarantie. Zusätzlich hast Du noch den 111-Punkte Check, also solides Grundwissen über den Zustand des Wagens. Der Wiederverkauf ist besser und wenn was am Auto ist, bekommt man auch einen anständigen Ersatzwagen 😉