Porsche aproved oder normale Garantie

Porsche

Hallo,

Wir wollen einen gebrauchten Cayenne kaufen, der um die 3-4 Jahre alt ist.

Die Porsche aproved kostet im PZ um die 1.500 Euro für ein Jahr.

Würdet ihr diese abschließen, oder reicht die Gebrauchtwagen Garantie die der Händler geben muss/kann ?

Danke für die Hilfe

Gruss

Beste Antwort im Thema

Gebrauchten Porsche ohne Approved?... Never! Dabei geht es weniger um ein mögliches Montagsauto, als viel mehr um die Fahrweise des Vorbesitzers. Aber dazu muss das Auto auch Approved-fähig sein, also den 111-Punkte-Check bestehen. Falls auf einem Dreijährigen tatsächlich keine Approved ist, sollte der Verkäufer zumindest den Check bezahlen. Und du solltest das Auto nicht kaufen, wenn es nicht besteht.

Die Approved Garantie kannst du immer wieder (bis das Auto 9 Jahre alt ist) verlängern. Vorher wird jeweils wieder der Check gemacht. Was dabei beanstandet wird, muss repariert werden. Dann natürlich auf Garantie, sofern kein Verschleiß. 😉

Andreas

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@SDI'ler schrieb am 21. April 2015 um 19:26:54 Uhr:



Zitat:

@porscherati schrieb am 3. Juni 2013 um 12:10:57 Uhr:


Ich hätte bei einem Vorführwagen auch immer das ungute Gefühl, dass der Wagen grad mal vom Hof des PZ gerollt ist und dann bereits jenseits der 7.000 getreten wird. Und wenn das bei einem Auto schon in den ersten "Lebenskilometern" des Motors zur Dauerbehandlung wird, wirkt sich das auf die Lebenserwartung nicht allzu gut aus. Glaube wie Twinni, dass ein 911er von einem Privatkäufer generell pfleglicher behandelt wird.
Naund?
Was meinst Du wie der Motor, wenn er in der Motorenmanufaktur frei gemeldet wird geprüft wird?
Na logisch, bei Vollgas und ihr glaubt alle heute noch einen Motor einzufahren? Bullshit und zwar ganz großer....wirf mal einen Blick in die Motorenfertigung und dann noch einen Blick in die Fertigstellung Deines 11ers am Band....da kannst Du Dir das einfahren sparen.

Damals, beim 2Takt Trabant Motor, war das richtig.....

Erscheint mir unlogisch, dass jeder Motor bevor er ausgeliefert wird mit Vollgas getestet wird. Weder Betriebsanleitung von Porsche noch der Händler empfiehlt den Wagen sofort mit Vollgas zu fahren. Mir wurde seitens des Händlers konkret empfohlen, wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte, die ersten 2000 km nicht über 4500 Umdrehungen zu fahren und danach langsam steigern.

M.f. G.

M. K.

Zitat:

@amant schrieb am 21. April 2015 um 19:56:21 Uhr:


... aber in keinem Forum wie im Porsche Forum wird so oft auf die Approved hingewiesen !

Das hat mindestens zwei Gründe. 1. Ist das Risiko bei Porsche deutlich höher, weil die Fahrzeuge deutlich teurer als der Durchschnitt sind. Das hat nicht zwangsläufig mit einer höheren Schadenrate zu tun. 2. Macht die Approved mehr Sinn als viele andere Versicherungen, da sie eine vergleichsweise sehr hohe Deckung bietet. Das sollte als Begründung für deine Beobachtung reichen.

Denkt doch auch mal an die ganzen Versicherungsvertreter hier - die wollen schließlich auch weiter Porsche fahren. Stellt euch mal vor, es gäb die ganzen immer wieder kehrenden Fragen nach der "Ach so schlechten Porsche Qualität " nicht mehr, dann könnten die ihre Knebel-Approved nicht mehr verkaufen. Natürlich würden solche seriösen Mitmenschen niiiiemals Fake-Accounts erstellen um das Angstlevel bzgl. möglicher ungedeckter Schäden aufrecht zu erhalten. Nicht auszudenken - würde jemand behaupten - die neueren Porsche Modelle sind eigentlich so gut wie nie von Motorschäden betroffen. Da hätte ja gar keiner mehr Angst - und bei der Approved geht es doch darum, dass die armen Angsthasen beruhigt schlafen können.
Also mal ehrlich - ohne "hoffentlich Arroganz versichert" zu subventionieren sollte gefälligst niemand Porsche fahren.
Das ich ohne diese Versicherung auskomme hat andere Gründe - ich habe noch Sex und schlafe deshalb gut.

Ähnliche Themen

Das erklärt aber nicht den eklatanten Unterschied zu anderen Marken.

Zitat:

@martinkoeneke schrieb am 21. April 2015 um 22:12:53 Uhr:


Erscheint mir unlogisch, dass jeder Motor bevor er ausgeliefert wird mit Vollgas getestet wird. Weder Betriebsanleitung von Porsche noch der Händler empfiehlt den Wagen sofort mit Vollgas zu fahren. Mir wurde seitens des Händlers konkret empfohlen, wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte, die ersten 2000 km nicht über 4500 Umdrehungen zu fahren und danach langsam steigern.

M.f. G.

M. K.

Ist leider so, jeder Motor wird ins max für Zeit 'x' gedreht.

Zitat:

Ich fahre ein A6 mit Standard Garantie 2 Jahre, sollte was passieren zahle Ich natürlich selber, mir hat der Verkäufer keine Zusatzgarantie angeboten. Vertrauen in der Frage auf den fehlenden Input meiner Frage. Ich sehe so einige Foren, aber in keinem Forum wie im Porsche Forum wird so oft auf die Approved hingewiesen ! Daher war meine Frage ob Porsche eine schlechte Verarbeitung hat das man lieber eine Zusatzversicherung abschließen sollte.

Ich hatte einen A5 und einen RS5, beide mit erheblichen Qualitätsmängeln, den RS5 habe ich dann auch deswegen gewandelt, da es zu viele Probleme in zu kurzer Zeit waren.

Mein 911er hat zum Glück nicht solche Probleme, trotzdem habe ich die Approved abgeschlossen.

Der Zweck einer Garantie ist ja, dass man entspannter schlafen kann weil Probleme abgefangen werden.

Eine Garantieversicherung ist doch nichts Anderes als ein Mittel um ein Einzelrisiko auf viele Schultern zu verteilen. Da Versicherungen gewinnorientiert arbeiten, müssen die Versicherungsprämien nicht nur alle Schäden decken, sondern auch noch einen Gewinn für die Versicherung enthalten.

Letztendlich versichert man die geringe Wahrscheinlichkeit eines großen Schadens um den Preis mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr für die Garantie zu bezahlen als man bekommt.

Als Beispiel warum es sinnvoll ist, werden dann immer die Preise von Neumotoren gebracht. Aber auch einen kaputten Porsche-Motor kann man instandsetzen, das kostet dann nur einen Bruchteil eines Neumotors.

Wenn´s nicht gerade ein Turbo ist, sollten sich die Kosten für die Instandsetzung bei maximal 10.000 € bewegen.

Und mal ganz ehrlich, wenn mir eine unvorhergesehen Ausgabe von 10.000 €, die zudem mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit eintritt, schlaflose Nächte bereitet dann würde ich mich wohl fragen, ob es das richtige Auto für mich ist.

Der einzige Punkt, der wirklich für die Approved spricht ist, dass sich ein Wagen mit Approved einfacher und wohl auch etwas teurer verkaufen läßt.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 22. April 2015 um 11:45:55 Uhr:


Eine Garantieversicherung ist doch nichts Anderes als ein Mittel um ein Einzelrisiko auf viele Schultern zu verteilen. Da Versicherungen gewinnorientiert arbeiten, müssen die Versicherungsprämien nicht nur alle Schäden decken, sondern auch noch einen Gewinn für die Versicherung enthalten.

Letztendlich versichert man die geringe Wahrscheinlichkeit eines großen Schadens um den Preis mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr für die Garantie zu bezahlen als man bekommt.

Als Beispiel warum es sinnvoll ist, werden dann immer die Preise von Neumotoren gebracht. Aber auch einen kaputten Porsche-Motor kann man instandsetzen, das kostet dann nur einen Bruchteil eines Neumotors.

Wenn´s nicht gerade ein Turbo ist, sollten sich die Kosten für die Instandsetzung bei maximal 10.000 € bewegen.

Und mal ganz ehrlich, wenn mir eine unvorhergesehen Ausgabe von 10.000 €, die zudem mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit eintritt, schlaflose Nächte bereitet dann würde ich mich wohl fragen, ob es das richtige Auto für mich ist.

Der einzige Punkt, der wirklich für die Approved spricht ist, dass sich ein Wagen mit Approved einfacher und wohl auch etwas teurer verkaufen läßt.

So sieht`s aus...

wie ist es, wenn ich ein Fahrzeug nicht beim Händler sondern Privat kaufe ?
Kann ich die Approved beim PZ einfach abschließen nach dem 111 Punkte Check ?

Ja, wenn der Wagen den Check besteht kannst du danach eine individuelle Porsche Approved abschließen wenn die Werksgarantie / vorherige Approved abgelaufen ist.

Auch mit vorhandener Approved muss vor der Verlängerung ein 111-Punkte-Check gemacht werden.

Wenn du von privat kaufst, lass die approved vom Verkäufer abschließen.
Wenn ich mich richtig erinnere musst du ansonsten 3 Monate warten, bis du die approved abschließen kannst.

Das höre ich immer wieder, kann es aber nirgends bestätigt finden. Der 111-Punkte-Check ist Voraussetzung, aber von einer Karenzzeit steht in den Vertragsbedingungen nichts. Daher würde ich nur unter der Bedingung kaufen, dass das Auto den Check besteht.

Habs gefunden als pdf... Steht im rechten Absatz unter: Das setzen wir voraus

pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen