Porsche Approved
Moin zusammen,
nachdem letztendlich jeder Beitrag zu Gebrauchtwagenkäufen mit dem Hinweis endet, auf jeden Fall eine "Approved" abzuschließen, möchte ich dieser Gescheichte doch mal einen Beitrag widmen. Man könnte ja glauben, dass Porsche die schlechtesten Autos der Welt baut, wenn bei jedem Beitrag gebetsmühlenartig die Empfehlung der Approved heruntergeleiert wird. Ich persönlich habe meinen Wagen mit einer Approved für das dritte Jahr gekauft, werde sie aber mit Sicherheit nicht weiter verlängern. Generell wundert mich auch, dass gerade die Multi-Milliardäre hier im Forum immer wieder zum Abschluss einer solchen Versicherung raten, gerade denen könnte es doch egal sein.
Was ich jetzt gerne mit Euren Beiträgen herausfinden will ist, wer hat oder bzw. musste seine Approved bisher in Anspruch nehmen? Und wenn ja, im wievielten Jahr der Anschlussversicherung? Man könnte hier dann auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufstellen und die Beiträge gegen die ersparten Kosten setzen. Immerhin wären nach drei Jahren ohne Vorkommnisse ca. 4.500,- Euro im Depot für anfallende Reparaturen....
Also....ich bin gespannt.....
Grüßle, Softailer
Beste Antwort im Thema
Ein paar hier drin hören sich an, wie kleine, dicke 14-Jährige Jungs, die über die heiße, beliebte Blondine herziehen, weil sie nicht mit ihnen ausgehen will 😁😁😁
108 Antworten
Ich habe für bisher 3 Approved-Verlängerungen á 2 Jahre bisher nie für den Check zahlen müssen. Den "Check-Zettel" habe ich aber immer bekommen. Vermutlich kann das PZ das auch selbst aussetzen.
Ich habe diese Woche bei meinem PZ die Bestätigung bekommen, dass bei der anstehenden Approved kein 111-Punkte-Check mehr notwendig ist, nicht mal eine kurze Besichtigung auf der Hebebühne o.ä. wurde mir auf Nachfrage bestätigt, rein der formale Akt mit Papierkram vor Ort für ca. 30min.
Dann könnte man ja basteln bis zum Umfallen, wenn da nicht mal mehr eine Sichtprobe gemacht wird ....
Zur Info...
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 9. Januar 2021 um 23:37:58 Uhr:
Immer wenn es einen Anschlussgarantie ist, sprich zum Zeitpunkt der Verlängerung noch eine Neuwagen oder Approvedgarantie aktiv ist, wird kein 111 Punkte Check mehr benötigt.
Dies gilt seit seit Dezember, und in etwas zur gleichen Zeit wurden auch die 3 Jahre wählbar.Das ist aber kein Freibrief für technische Veränderungen, die Garantiefähigkeit und ggf. die Sperrung eines Fahrzeugs wegen Tuning o.ä., muss bei jedem Werkstattaufenthalt geprüft werden.
Einmal gesperrt hast du einen riesen Wertverlust, Sperrkennzeichen entfernen ist fast unmöglich.
Die Vorraussetzungen für die Garantie bleiben identisch, ob mit oder ohne 111 Punkte Check.
Ähnliche Themen
Ich hab meinen vor 2 Jahren mit 1 Jahr approved gekauft und hätte auch keinen 991 Turbo S, Mod. 14 für so viel Geld ohne approved gekauft. Das war Bedingung, wie auch PZ Scheckheft und Fehlerprotokoll und so hab ich auch über einen namhaften Porsche Händler gew. gekauft. Die sind nach 5 - 6 Jahren ja immer noch so sündhaft teuer, völlig egal ob PZ oder privat, mit ca. 40 - 50.000 km auf der Uhr, immer noch bei um und bei 55 - 60% vom damaligen Neupreis mit Extra's....unfallfrei, deutsch und original aus 1. Hand mit Scheckheft und Approved.
Der rechte Kunstoffeinsatz vorne Luftschlitze hielt nicht und flog bei schneller Fahrt immer halb raus verdeckte dann den Parksensor, der dann verrutschte und piepte. Zum Glück kann man das im Dach abstellen. Da kein äußerer Schaden sichtbar, gab's den auf approved komplett neu und Ruhe war und iss. Keine Ahnung was das sonst gekostet hätte, mit allem drum und dran bestimmt unverhältnißmäßig teuer.
Letztes Jahr hab ich die approved 2 Jahre verlängert bis 2022. Iss ja nicht so, daß das alles nix kostet:
Wenn man das im Rahmen einer Wartung macht, = 75.- € günstiger und dann für 24 Monate:
- 111 Punkte Check 2 x = 335,29 €, netto
- Anschlussgarantie 2 Jahre = 2.270.- €, brutto
- Porsche Assistance 2 Jahre und Mobilitätsgarantie 160.- €, netto = Brutto gesamt: 2.859,40.
Man kann das alles abschließen bis einschl. 14 Jahre und/oder 200.000km.
Ich also noch bis 12/2027 bis 22 hab ich ja schon, also für noch weitere 5 Jahre = 7.148,50 brutto.
Laut PZ kann man nach Ablauf von Garantie und Gewährleistung, wenn der Wagen nicht im PZ, sondern privat gekauft wurde, nur eine Porsche Individual Garantie abschließen und keine Porsche Approved Anschlussgarantie. (an die Neuwagengarantie.) Das zum Thema Unterbrechung.
Der Wagen muss 90 Tage auf einen zugelassen sein, gelaufen sein und alles muss im Originalzustand sein.
Und Golftyp81 sagt das geht jetzt auch für 3 Jahre?
Die Garantie ist das eine und die approved ist eine Anschlussgarantie an die Neuwagengarantie und beim Verkauf übertragbar.
Werterhalt und Wiederverkauf sind das andere und ich glaube da lohnt es sich immer die Approved zu haben.
Ob approved Ja oder Nein ist eine rein kaufmännische Überlegung und Liquiditätsfrage, aber das ist bei einer privaten Krankenversicherung, wie bei allen Versicherungen ja auch nicht anders.
Der Verkehrswert bei Wiederverkauf ist jedoch hier immer besser.
Mein PZ hat auch gesagt, dass bei der Verlängerung kein 111 PC mehr nötigt sei. Werde es nächste Woche sehen. Da geht meiner wegen ein paar Approved reparaturen zum PZ.
Hallo zusammen,
Wie handhabt ihr es mit Leasingfahrzeugen?
Schließt ihr da auch eine Approved ab?
Danke
Ist natürlich gut, eine Approved zu haben.
Nur: sie ist meiner Erfahrung nach Geldverschwendung. Ich habe jetzt bei meinem 4. Porsche immer noch keine Probleme. Auf eigene Kosten verlängern also auf keinen Fall!
Zitat:
@braunan schrieb am 24. Januar 2021 um 15:49:42 Uhr:
Ist natürlich gut, eine Approved zu haben.Nur: sie ist meiner Erfahrung nach Geldverschwendung. Ich habe jetzt bei meinem 4. Porsche immer noch keine Probleme. Auf eigene Kosten verlängern also auf keinen Fall!
Gut für dich. Muss jeder selbst entscheiden.
Na, bei der Kohle, die @braunan bisher bei 4 zuverlässigen Porsche ohne Approved eingespart hat, ist ein neuer Motor + Kleinigkeiten aber doch locker drin.
Naja, bei 2.7t€ für 2 Jahre muss man schon lange ohne Probleme fahren und auch den geminderten Wiederverkaufspreis einkalkulieren. Je nach Preisbereich des Kfz halte ich das für schwierig.
Für meinen Turbo S wäre gerade der Wiederverkauf sicherlich deutlich schwieriger.
Mein 997.1 4S Cabrio wird im März 14 Jahre alt. Service ist dann ebenfalls fällig. Bis jetzt hatte ich zum Glück keine grossen Probleme (Anlasser, Dichtung Getriebe). Bin mir jetzt auch am Überlegen, ob ich für das letzte Jahr noch die Approved abschliessen oder das Risiko eingehen soll... LED’s müssten auch rückgerüstet werden 🙄 Wiederverkauf ist für mich kein Thema.