Porsche Approved
Moin zusammen,
nachdem letztendlich jeder Beitrag zu Gebrauchtwagenkäufen mit dem Hinweis endet, auf jeden Fall eine "Approved" abzuschließen, möchte ich dieser Gescheichte doch mal einen Beitrag widmen. Man könnte ja glauben, dass Porsche die schlechtesten Autos der Welt baut, wenn bei jedem Beitrag gebetsmühlenartig die Empfehlung der Approved heruntergeleiert wird. Ich persönlich habe meinen Wagen mit einer Approved für das dritte Jahr gekauft, werde sie aber mit Sicherheit nicht weiter verlängern. Generell wundert mich auch, dass gerade die Multi-Milliardäre hier im Forum immer wieder zum Abschluss einer solchen Versicherung raten, gerade denen könnte es doch egal sein.
Was ich jetzt gerne mit Euren Beiträgen herausfinden will ist, wer hat oder bzw. musste seine Approved bisher in Anspruch nehmen? Und wenn ja, im wievielten Jahr der Anschlussversicherung? Man könnte hier dann auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufstellen und die Beiträge gegen die ersparten Kosten setzen. Immerhin wären nach drei Jahren ohne Vorkommnisse ca. 4.500,- Euro im Depot für anfallende Reparaturen....
Also....ich bin gespannt.....
Grüßle, Softailer
Beste Antwort im Thema
Ein paar hier drin hören sich an, wie kleine, dicke 14-Jährige Jungs, die über die heiße, beliebte Blondine herziehen, weil sie nicht mit ihnen ausgehen will 😁😁😁
108 Antworten
Es soll noch einen Eingangscheck geben, jedoch nicht mehr umfangreich und daher ohne zusätzliche Gebühr. Mein Anfrage läuft bereits...
Ich hatte bei meinem 991, den ich im PZ in Zahlung gegeben hatte, noch eine Approved von 8 Monaten. Da das PZ die nicht nutzen kann als gewerblicher Verkäufer, habe ich die Versicherung angeschrieben und Porsche hat mir 800 Euro erstattet.
Finde ich sehr kulant.
Hab meine vor 2 Wochen verlängert. Musste einen kurzen Check machen, ging eine Stunde und war kostenlos.
Hab bei drei PZ in meinem Umkreis angerufen. Der Check hat beim teuersten PZ 100Euro, beim zweiten 50Euro gekostet, ist wohl Willkür der PZ´s.
Die checken wohl ob er unverbastelt und technisch sauber ist.
Ähnliche Themen
Bei Verlängerung der Approved ist auch ein 111P fällig, fällt dieser mit einer Wartung zusammen, kostet der 111P nur die Hälfte.
Da muss ich widersprechen. Kein 111 PunkteCheck bei Verlängerung.
Habe diese Woche verlängert. Der Check fällt nur an wenn die Approved abgelaufen ist und neu abgeschlossen wird.
Ja, ist eine neue Regelung. Bei der geltenden Neuwagengarantie fällt der Check weg. Wenn diese oder Approved abgelaufen ist, muss die alte Prozedur durchgeführt werden.
Allerdings kann ich nichts dazu sagen, wenn Approved verlängert werden muss. Ist bei mir nicht der Fall. So wie ich es verstanden habe, muss aber auch hier bei noch gültiger Regelung der Check nicht gemacht werden
Immer wenn es einen Anschlussgarantie ist, sprich zum Zeitpunkt der Verlängerung noch eine Neuwagen oder Approvedgarantie aktiv ist, wird kein 111 Punkte Check mehr benötigt.
Dies gilt seit seit Dezember, und in etwas zur gleichen Zeit wurden auch die 3 Jahre wählbar.
Das ist aber kein Freibrief für technische Veränderungen, die Garantiefähigkeit und ggf. die Sperrung eines Fahrzeugs wegen Tuning o.ä., muss bei jedem Werkstattaufenthalt geprüft werden.
Ein 111 Punkte Check ist keine Wartung bzw. Inspektion. Der 111 Punkte Check ist das Instrument, um die Garantiefähigkeit eines Fahrzeugs zu prüfen und gegenüber dem Hersteller und Kunden zu belegen.