Porsche Approved

Porsche 911 7 (991)

Moin zusammen,

nachdem letztendlich jeder Beitrag zu Gebrauchtwagenkäufen mit dem Hinweis endet, auf jeden Fall eine "Approved" abzuschließen, möchte ich dieser Gescheichte doch mal einen Beitrag widmen. Man könnte ja glauben, dass Porsche die schlechtesten Autos der Welt baut, wenn bei jedem Beitrag gebetsmühlenartig die Empfehlung der Approved heruntergeleiert wird. Ich persönlich habe meinen Wagen mit einer Approved für das dritte Jahr gekauft, werde sie aber mit Sicherheit nicht weiter verlängern. Generell wundert mich auch, dass gerade die Multi-Milliardäre hier im Forum immer wieder zum Abschluss einer solchen Versicherung raten, gerade denen könnte es doch egal sein.

Was ich jetzt gerne mit Euren Beiträgen herausfinden will ist, wer hat oder bzw. musste seine Approved bisher in Anspruch nehmen? Und wenn ja, im wievielten Jahr der Anschlussversicherung? Man könnte hier dann auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufstellen und die Beiträge gegen die ersparten Kosten setzen. Immerhin wären nach drei Jahren ohne Vorkommnisse ca. 4.500,- Euro im Depot für anfallende Reparaturen....

Also....ich bin gespannt.....

Grüßle, Softailer

Beste Antwort im Thema

Ein paar hier drin hören sich an, wie kleine, dicke 14-Jährige Jungs, die über die heiße, beliebte Blondine herziehen, weil sie nicht mit ihnen ausgehen will 😁😁😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

doppelpost

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:06:38 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:27:23 Uhr:


Ich meinte nicht den Vergleich alt mit neu, sondern billig mit teuer.
Ich bin nicht sicher, ob man mit teurer auch gleichzeitig weniger fehleranfällig gleichsetzen kann.

Auch das habe ich nicht gemeint. Mist, ich drücke mich unklar aus...

Es kann bei allen Autos was passieren, muss aber nicht. Wenn billig gekauft, dann ist der Kunde eher geneigt, Probleme einfach hinzunehmen. Das meinte ich. Passt aber irgendwie auch gar nicht mehr zum Thema. Tschuldigung. 😉

Die Approved betrifft eher so Leute wie mich. Etwas Geld zusammengespart und sich einen gebrauchten Porsche gekauft. Natürlich noch Reserven vorhanden, aber man stelle sich vor der Motor geht nach einiger Zeit kaputt. Wer will (oder kann) dann ohne Approved für >30t€ einen neuen Motor kaufen? Daher ist aus meiner Sicht eine Approved bei einem gebrauchten Porsche Pflicht. 1.700€ ist mir diese Absicherung auf jeden Fall wert.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:40:50 Uhr:


...
997 S PDK BJ 2010: Motorschaden nach 1 1/2 Jahren und 20tkm durch Anreiber im vierten Zylinder. ATM auf Garantie.
..

"Anreiber"? wie äusserst sich der Schaden genau?

Ähnliche Themen

Habe mich auch mal mit dem Thema beschäftigt, ich denke einer der Hauptgründe ist, daß bei einem Porsche ein Defekt gleich besonders teuer ist. Wer möchte (und kann) bei einem gebrauchten für 30-50t€ nochmal 20t€ draufpacken für einen ATM? Und zumindest gefühlt ist die Quote der Motorenschäden auch deutlich höher als bei anderen Herstellern.

Habe aktuell einen interessanten Cayenne S auf dem Schirm, eigentlich etwas überdimensioniert für meine Zwecke, aber er hat eine Top-Anhängelast. Beim Händler bekäme ich eine ???-Garant Garantie dazu, die zahlt aber pro Schadenfall nur bis 3500€. Da kann man im Worst-case schnell noch selbst dick drauflegen müssen. Eine Approved wäre wohl der sicherere Weg, ist aber auch 2-3 mal so teuer.

Wenn die Garantie begrenzt haftet, kann dir das doch egal sein. Während der ersten 6 Monate ist der Händler voll in der Pflicht.

Theoretisch ja, praktisch wird er sich aber u.U. mit Händen und Füßen wehren und ein evtl. langwieriger Rechtsstreit hilft mir dann ja auch nicht weiter. Und wenn der Schaden erst nach mehr als 6 Monaten auftritt, sieht es sowieso anders aus.

Innerhalb der 6 Monate solltest du Approved abschließen. Oder am besten gar nicht ohne Approved kaufen. Das geht beim freien Händler natürlich nicht. 😉

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:11:41 Uhr:


Über die Approved haben wir schon einige Male diskutiert. Ich persönlich halte diese Versicherung für masslos überteuert. Bei meinem BMW habe ich für die Garantieverlängerung für das 3,4,5 Jahr zusammen rund 600-700 Euro bezahlt. Mercedes ist auch nicht teurer, aktuell gibt es sogar ein Programm für Neuwagen, für einmalig 100 Euro um 5 Jahre Garantie zu bekommen.

Vielleicht sehe ich das anders, wenn ich mal einen Motorschaden habe, den sonst die Approved abdecken würde. Da ich aber seit 1997 fast durchgängig einen Porsche fahre, habe ich mir das Geld lieber angespart als es durch approved zu verbrennen.

Sorry, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die günstigen Versicherungen haben garantiert auch einen „etwas“ anderen Deckungs-Unfang als die Approved, die bekanntlich einer Neuwagen-Garantie ebenbürtig ist.

Naja, ich bin Motorhaltbarkeiten von mehreren hunderttausend Kilometer als normal gewöhnt von den Volvos die ich gefahren bin. 500-600tkm ohne was am Motor zu machen ist da bei den Saugern standard, selbst mein erster 850T5 hat 300tkm mit dem ersten Lader abgespult. Dann fingen langsam die Ventilschaftdichtungen an zu bläuen, er hatte aber noch volle Leistung und fuhr problemlos.
Beim Audi S3 hingegen hatte ich bei 200tkm den dritten Lader drin, und der Motor hatte einmal zwischendrin eine größere Revision bekommen.

Nun beim 996.2 bin ich mal gespannt. Bei 180tkm schnurrt der wunderbar, läuft prima gleichmässig, und bei geplanten 10tkm pro Jahr hoffe ich dass er mich noch eine Weile problemfrei begleiten wird. Bekommt natürlich jährlich seine Inspektion, aber daheim - da weiss ich eher dass auch alles gemacht wurde was auf dem Zettel steht (bin von Werkstätten über alle Marken hinweg extrem enttäuscht worden).
Werd beim Kerzenwechsel mal die Brennräume endoskopieren und schauen wie das da drin ausschaut, aber bin generell zuversichtlich.

Hallo zusammen,

bei KIA gibt es 7 Jahre Garantie und bei Hyundai 5, Toyota 3, glaube ich!
Ein Tesla Model "S" hat übrigends 8 Jahre Garantie!

Gruß
Neuwagensuchender

Honda gibt 3 Jahre Garantie und eine Anschlußgarantie kostet bei den zuvor genannten Herstellern auch deutlich weniger als "Porsche-Approved"!
Das Thema Garantie, war übrigends auch einer der Hauptgründe weshalb ich mich gegen einen Cayman S entschieden habe!

Gruß
Neuwagensuchender

Wen interessiert das, wenn man einen Porsche fahren möchte?!? 😠

Stimmt, hätte ich doch besser 'nen KIA genommen, hätte ich länger Garantie. 😁

Etwas ärgerlich ist, dass die Approved eine reine Versicherung ist. Die Swiss-Integral von MB übernimmt dagegen sämtliche anfallenden Teile während der Laufzeit, da bekomme ich sogar die Scheibenwischer gratis ersetzt. Nur Flüssigkeiten müssen gezahlt werden.

Also Unterhaltskosten interessieren mich immer, ob nun einen Porsche fahren möchte oder was auch immer!
Gruß
Neuwagensuchender

Deine Antwort
Ähnliche Themen