Porsche 987 Motorfragen
Hallo. Meine Frau wünscht sich einen gebrauchten Boxster. Wir sind aber Neulinge was Porsche angeht.
Nun habe ich hierzu ein paar Fragen in der Hoffnung, dass Ihr so nett seid und mir die beantwortet.
Speziell geht es um den 987 oder die S Variante. Vorab die Frage nach dem Motor: 2,9 oder der 3,2?
Wir hatten an ein BJ 2010/2011 gedacht. 2. Frage: Automatik oder Handschaltung?. Und meine vorerst letzte Frage: gibt es für 2010/11 Navi noch aktuelle Kartenupdates.
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Einen netten Gruß in die Runde der Boxster Freunde.
Gerne würde ich diesen Thread wieder aufleben bzw. weiterleben lassen, da der Oberbebegriff "Porsche 987 Motorfragen " recht allgemein gehalten auch wenn der TE konkreten Beratungsbedarf hatte.
Was halten die Experte davon ?
Ich bzw. wir sind aktuell der Porschefamilie beigetreten . Habe auch schon an anderer Stelle zum Kauf etwas geschrieben .
Daher hier die Kurzfassung . Umstieg von Motorradfahren u.a. aus gesundheitlichen Gründen auf Cabrio.
Ursprüngliches Budget 15.000 - bis max. 20.000 € . Folgende Überlegungen:
1. Alfa Romeo Spider 2006 - 2010
2. SKL
3. BMW Z 4
3. Audi TT
Mir war zu Beginn meiner allgemeinen Suche garnicht bewußt, das man für so ein Budget schon einen gut erhaltenen Porsche Boxster finden kann .
Vorweg muss ich sagen, das ich beim Kauf gerne zu den " SicherheitsAposteln" gehöre. Fahrzeuge mit 3 oder gar 4 und mehr Vorbesitzern kamen für mich nicht in Frage . Auch keine " Re Importe" aus Dubai oder Spanien usw.
Diverse Telefonate mit freien Händler überzeugten mich ebenfalls nicht unbedingt!
Warum steht ein angeblicher Top Boxster seit über 6 Monaten im Netz ???
Das Angebot für Bosxter 2 (987) in den PZ war sehr gering wobei ich mein Budget auf 25.000 € angehoben hatte.
Schließlich würde ich fündig in einem PZ
Boxster 245 PS EZ : 07/2008 KM: 49.200 KM , EZ Porsche 2. Zulassung natürliche Person ,
nachtblaumettalic - Teilleder Steingrau - top gepflegt .
Austattung und Extras:
18" Boster S Rad
Ablagefach
Alarmanlage
Bi Xenon
Fußmatten
Klimaautomatik
PDC hinten
Passivhörer Telefonmodul
PCM incl. erweitertes DVD Navigationsmodul
Sitzheizung
Sound plus CD Ablage
Telefonmodul für PCM
Vorrüstung Vehicle Tracking
Windschott
Das Fahrzeug wurde nur sommertags bewegt . Scheinschlag gleich null . Keine Dellen . Keine Kratzer .
Auch das Cabrio - Verdeck in einem tadelosem Zustand - minimale " Scheuerspuren" rechts und links neben dem Heckfenster.
Die Probefahrt war ein Erlebnis !! Infizierung pur und gewährleistet .
Das Fahrzeug ist unsere Drittwagen , statt Motorradfahren (solo) demnächst sommerliche Cabriofahrten zu zweit.
Natürlich war alles gewöhnungsbedürftig .Lenkung und Schaltung , 5 Gang, aber das Fahrwerk ??? Hammer . !!
Zur Alltagstausglichkeit kann ich leider jetzt noch keine Angaben machen , werde diese aber nachholen .
Achja , es wurde ja angesprochen das im PZ die Preise höher sind . !!! Sicherlich !! Aber ich finde es relativ .
Das Fahrzeug bekamen wir für 26.000 € inclusive 2 jähriger Approved Garantie . Zudem mit aktuellem Update PCM 2.1 dazu wurde noch der komplette Service mit allen Flüssigkeiten vorgezogen und vollgetankt .
Somit kann ich das Fahrzeug 2 Jahre fahren ohne weitere Service bzw. Inspektionskosten .
Jetzt warten wir nur auf besseres Wetter damit die Zulassung erfolgen kann .
Grüße Ulli aus dem Münsterland
151 Antworten
Zitat:
@quastra schrieb am 20. Mai 2018 um 17:56:56 Uhr:
Zitat:
@Hulper schrieb am 20. Mai 2018 um 14:21:37 Uhr:
Top, schönes Auto.
Hast Du zufällig auch ein Foto vom Innenraum?VG, Markus
Habe ich noch nicht gemacht. Innen ist er in Volllederschwarz mit den Standard Sportsitzen (reicht uns aus).
Nun haben wir leider doch ein Problem. Komischerweise tritt das nur auf, wenn der Wagen über ca. 80-100 km gefahren wurde. Bei jedem Fahrbahnkontakt (Unebenheit, Kopfsteinpflaster) knarzt vorne links etwas.
Hört sich an wie der Fahrersitz, kommt aber definitiv aus Richtung Stoßdämpfer.
Die Lenkung macht dann auch Geräusche.
Keine Ahnung was das sein kann. Hatte auch mal im Pff Forum gefragt. Keine Antwort.
Im Juni geht der zum Service und dann sehen wir weiter. Habe ja noch die Allianz Garantie Level 2.
Querlenker buchsen ? Da kann ein Quietschen durch die Erwärmung bei längerer Fahrt kommen
Domlager würden mir bei der Beschreibung auch noch einfallen.
Für die Buchsen muss der Querlenker raus, für die Domlager zumindest das Federbein.
Querlenker schlugen bei mir mit etwa 350-400€/Seite zu Buche (incl. Einbau beim freien Porscheschrauber).
Hast ja noch Gewährleistung, einfach wieder hinstellen die Kiste.
Nein Gewährleistung habe ich insofern nicht, da ich das Auto von Privat mit einer Allianz Garantie Level 2 erworben habe.
Ähnliche Themen
Domlager sind zwar auch gerne eine Fehlerquelle, aber die äußern sich eher durch Geräusche beim Lenken und nicht durch knarzen beim Einfedern/Ausfedern.Da fällt der Verdacht eher auf alle gummigelagerten Bauteile der Vorderachse.
Querlenker etwas einfacher als Domlager, bei den Domlagern mußt du das Federbein zerlegen und die Querlenker kann man nach lösen von ein paar Schrauben einfach austauschen. Allerdings macht das Quietschen an sich nichts, so lange die Buchsen kein erhöhtes Spiel haben müssen die nicht getauscht werden....
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 23. Mai 2018 um 13:43:18 Uhr:
Versuchs doch erstmal mit einer Ladung Teflonspray auf die Gummilager.
In einem anderen Forum empfiehlt man DW40 Spray draufzuhauen.
Fahre morgen zu meinen Nachbarn, der hat ne Porsche Werkstatt und soll mal drunter schauen.
Ich traue es mir nicht zu, da was dran zu machen.
Mit mir kann man gerne über Zahlen debattieren, aber nicht über Technik beim Auto.
Ist aber so. Fahre Anfang Juni in den Urlaub. Da bekommt er das Auto und wird dann der Service gemacht und das Knarzen beseitigt.
Einen netten Gruß in die Runde der Boxster Freunde.
Gerne würde ich diesen Thread wieder aufleben bzw. weiterleben lassen, da der Oberbebegriff "Porsche 987 Motorfragen " recht allgemein gehalten auch wenn der TE konkreten Beratungsbedarf hatte.
Was halten die Experte davon ?
Ich bzw. wir sind aktuell der Porschefamilie beigetreten . Habe auch schon an anderer Stelle zum Kauf etwas geschrieben .
Daher hier die Kurzfassung . Umstieg von Motorradfahren u.a. aus gesundheitlichen Gründen auf Cabrio.
Ursprüngliches Budget 15.000 - bis max. 20.000 € . Folgende Überlegungen:
1. Alfa Romeo Spider 2006 - 2010
2. SKL
3. BMW Z 4
3. Audi TT
Mir war zu Beginn meiner allgemeinen Suche garnicht bewußt, das man für so ein Budget schon einen gut erhaltenen Porsche Boxster finden kann .
Vorweg muss ich sagen, das ich beim Kauf gerne zu den " SicherheitsAposteln" gehöre. Fahrzeuge mit 3 oder gar 4 und mehr Vorbesitzern kamen für mich nicht in Frage . Auch keine " Re Importe" aus Dubai oder Spanien usw.
Diverse Telefonate mit freien Händler überzeugten mich ebenfalls nicht unbedingt!
Warum steht ein angeblicher Top Boxster seit über 6 Monaten im Netz ???
Das Angebot für Bosxter 2 (987) in den PZ war sehr gering wobei ich mein Budget auf 25.000 € angehoben hatte.
Schließlich würde ich fündig in einem PZ
Boxster 245 PS EZ : 07/2008 KM: 49.200 KM , EZ Porsche 2. Zulassung natürliche Person ,
nachtblaumettalic - Teilleder Steingrau - top gepflegt .
Austattung und Extras:
18" Boster S Rad
Ablagefach
Alarmanlage
Bi Xenon
Fußmatten
Klimaautomatik
PDC hinten
Passivhörer Telefonmodul
PCM incl. erweitertes DVD Navigationsmodul
Sitzheizung
Sound plus CD Ablage
Telefonmodul für PCM
Vorrüstung Vehicle Tracking
Windschott
Das Fahrzeug wurde nur sommertags bewegt . Scheinschlag gleich null . Keine Dellen . Keine Kratzer .
Auch das Cabrio - Verdeck in einem tadelosem Zustand - minimale " Scheuerspuren" rechts und links neben dem Heckfenster.
Die Probefahrt war ein Erlebnis !! Infizierung pur und gewährleistet .
Das Fahrzeug ist unsere Drittwagen , statt Motorradfahren (solo) demnächst sommerliche Cabriofahrten zu zweit.
Natürlich war alles gewöhnungsbedürftig .Lenkung und Schaltung , 5 Gang, aber das Fahrwerk ??? Hammer . !!
Zur Alltagstausglichkeit kann ich leider jetzt noch keine Angaben machen , werde diese aber nachholen .
Achja , es wurde ja angesprochen das im PZ die Preise höher sind . !!! Sicherlich !! Aber ich finde es relativ .
Das Fahrzeug bekamen wir für 26.000 € inclusive 2 jähriger Approved Garantie . Zudem mit aktuellem Update PCM 2.1 dazu wurde noch der komplette Service mit allen Flüssigkeiten vorgezogen und vollgetankt .
Somit kann ich das Fahrzeug 2 Jahre fahren ohne weitere Service bzw. Inspektionskosten .
Jetzt warten wir nur auf besseres Wetter damit die Zulassung erfolgen kann .
Grüße Ulli aus dem Münsterland