Porsche 986 Kaufberatung (Mal wieder eine...)
Hallo Zusammen,
wie der Titel schon sagt benötige ich eure Hilfe beim Kauf eines Porsche Boxster 986. Ich weiß das Thema wurde auch hier im Forum schon dutzende Male durchgekaut und ich habe die Suchfunktion bereits genutzt. Dennoch würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir behilflich sein könnt 🙂
Kurz zu mir:
Ich habe in den letzten Jahren einige verschiedene Spielzeuge gefahren, zuerst ein Ford Focus RS MK1 mit 215 PS, dann ein Golf GTI Performance mit 230 PS und zurzeit fahre ich ein BMW 118i Cabrio mit 145 PS.
Das Cabrio habe ich mir Anfang des Jahres geholt weil ich einfach mal etwas anderes ausprobieren wollte und mir ein Cabrio viel Spaß bereitet. Ich muss jedoch zugeben das mir die 145 PS etwas wenig vorkommen, gerade ich Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen ist es ein deutlicher Unterschied. Zum Zeitpunkt des Kaufes war mir die Ausstattung jedoch wichtiger (BMW Individual Paket, M Paket, Navi usw.)
Da ich aber nie so richtig glücklich geworden bin überlege ich nun mir endlich den Traum vom kleinen Porsche zu erfüllen. Ich fahre mittlerweile nur noch im Jahr ca 5000 bis 6000 Kilometer, da würde sich der Kauf eines kleinen Flitzers anbieten. Die Kosten von Versicherung und Werkstatt sind mir bewusst, das habe ich bereits im Vorfeld recherchiert, jetzt bleibt nur noch die Frage welches Modell soll es werden?
Mein Budget liegt bei 15 bis 16000 Euro.
Im Internet tummeln sich sehr viele Angebote in dieser Preiskategorie die einen sehr guten Eindruck vermitteln. Es gibt Modelle aus 1.Hand Baujahr 1998 mit 204 PS für 15500, als auch S Modelle mit 252 PS aus Baujahr 2003.
Auf was für ein Modell sollte ich mich konzentrieren? Gibt es bessere oder schlechtere Jahrgänge bezüglich der Haltbarkeit (Motor)? Muss es unbedingt ein S Modell sein oder reicht auch der "Normale" (204 oder 220 PS)?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen oder Meinungen mitteilen würdet!
Viele Grüße
55 Antworten
Ich hab für mein 14k bezahlt Bj 2002 erste Hand Scheckheft gepflegt komplett bei Porsche mit 135.000 km
Ich hab für meinen 12k bezahlt, Bj.2000 aus erster Hand Scheckheftgepflegt mit 125Tkm.
Aber obwohl er scheckheft geplegt ist, konnte ich keinerlei Infos vom PZ bekommen, was in den Jahren schon gemacht worden ist. Sowas bekommt man normal in jeder Hinterhofwerkstatt. Bei BMW braucht man nur den Zündschlüssel abgeben und bekommt alle Infos und Historie.
Immerhin stimmen die Km-Stände der ganzen Wartungen und Durchsichten, mehr war nicht raus zu bekommen.
Gruß
Danke für eure Antworten, freue mich das ich hier im Forum schnelle Infos erhalte :-)
Heute bin ich nun das erste Mal ein Modell Probe gefahren. Es war ein indischroter Boxster aus 97 mit 204 PS, welcher erst 42.000 km gelaufen ist.
Eigentlich ist mir dieses Modell bereits zu alt aber weil er bei mir in der Nähe stand und mir das Rot gut gefallen hat, dachte ich mir das eine Fahrt nicht schaden kann:
Die Fahrt hat auch im kleinen Modell bereits Spaß gemacht, jedoch muss ich den anderen Mitgliedern hier zustimmen, das dieses Modell sich etwas schwer tut in Sachen Beschleunigung. Zudem war dieser mit der Tiptronic ausgestattet, welches dieses Gefühl nur noch bestärkte.
Hoffe das ich Ende der Woche ein S Modell fahren kann um einen Vergleich ziehen zu können.
Nach der Probefahrt bin ich noch zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe von meinem Vorhaben erzählt einen Boxster zu kaufen.
Dort schlug man die Hände über den Kopf und der KFZ-Meister war der Meinung das es eine ganz schlechte Idee wäre wegen vielen Motorproblemen welche sie bereits in der Vergangenheit bearbeiten mussten. Dort wurde mir ans Herz gelegt lieber ein 987 zu kaufen, angeblich wäre dies das deutlich bessere Auto.
Diese Generation sprengt aber mein Budget und eigentlich wollte ich auch aus optischen Gründen gerne ein 986 (Mir haben die Spiegelei Porsche von Anfang an gut gefallen 😉 )
Leider hat mich das Gespräch etwas verunsichert, was denkt ihr ist es bezüglich der Motorproblematik wirklich so schlimm? Kann ein durchgehend geführtes Porsche Scheckheft diese Gefahr nicht etwas verringern?
Freue mich über eure Unterstützung!
an der Motorproblematik ist eigentlich gar nichts schlimm, vieles wird überbewertet. Es gibt zwar die Probleme mit der Zwischenwelle und den KWS aber man liest relativ selten was drüber.
Ich vermute eher, das viele Porsche schlichtweg verheizt werden, Approved sei Dank!!! Leider halten die Motore deswegen nicht länger.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinen beiden 986'ern 94.000 km zurückgelegt...ohne irgendwelche Motorprobleme. Gerade den ersten 986 (204 PS) bin ich 64.000 km gefahren. Außer regelmäßigen Ölwechseln war nichts am Motor zu machen.
Hab die Motoren aber aucdh schonend eingfahren.
Zitat:
@Rarus schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:11:00 Uhr:
Zudem war dieser mit der Tiptronic ausgestattet, welches dieses Gefühl nur noch bestärkte.
Genau diese Kombination konnte ich auch schon mal fahren, daher kann ich Deine Annahme nur bestätigen. Die Tiptronik würgt den Motor gefühlt einfach zu sehr ab und nimmt dem ganzen Auto die Direktheit. Sie fühlt sich wie ein Filter an, den man bei einem Sportwagen einfach nicht haben will. Mit Handschaltung jedoch kann auch dieser Motor sein Temperament voll entfalten und macht auch sehr viel Spaß.
Du wirst aber immer wieder Stimmen hören, die sich über angeblich nicht Porsche-würdige Fahrleistungen beschweren. Ich denke, dass die Zahlen, die hinter den Fahrleistungen stehen, unerheblich sind und es einzig und allein darauf ankommt, ob das Auto sich dynamisch und flott genug für die eigenen Ansprüche anfühlt und vor allem, und das ist das Allerwichtigste, dass es Dir Spaß macht.
Das ist auch beim 986 2.5 meiner Meinung nach gegeben. Einen Zahlenfetischisten wirst Du damit aber nicht überzeugen können.
Dass die Facelift-Modelle handfeste Vorteile haben (z.B. die Glasheckscheibe), will ich aber auch nicht verschweigen.
Ich kann das von @tomato Geschriebene nur unterstreichen. Ich hatte einen Handschalter 986 2,5l. Und die Fahrleistungen waren für die damalige Zeit - reden hier von vor 20 Jahren - durchaus beeindruckend. Der Wagen ging in unter 7 sec auf 100 und fuhr damals 240 km/h Spitze.
Zum Vergleich: ein damaliger klassischer Vertreter TDI brauchte rund 4 sec mehr auf 100 und lief nur rd. 190 km/h Spitze.
Danke für eure erneuten Antworten!
Nach mehreren Besichtigungen und auch Probefahrten stehen mittlerweile nur noch zwei Fahrzeuge zur Auswahl:
1. Porsche Boxster 2,7 Liter 220 PS mit 130.000 km auf der Uhr. Wagen ist scheckheftgepflegt bei Porsche bis 100.000 km und in einem sehr guten Zustand. Innen wie Außen gibt es keine bis sehr wenige Gebrauchsspuren und auch das Verdeck ist ohne Makel.
2. Porsche Boxster 2,5 204 PS mit erst 42.000 km auf der Uhr. Wagen stammt von einem Sammler welcher in den letzten Jahren nur 500 bis 800 km pro Jahr gefahren ist. Zustand ist außen ohne Makel, innen sind die Sitze etwas verschließen an den Wangen.
Wagen 1 ist 130.000 gelaufen und Wagen 2 eben nur 42.000.
Meine Entscheidung fällt mir nun sehr schwer, ich favorisiere den 2,7 mit 220 PS, aber die Laufleistung ist bereits hoch.
Beim Wagen mit 2,5 Liter bleibt die Sorge das die wenigen Kilometer auch Nachteile mit sich bringen.
Nimm den ersten, 130Tkm ist eine ehrliche Laufleistung. Die Standuhr kann der vermeintliche Sammler gern behalten. Und mal ehrlich welcher echter Sammler hat ein Fahrzeug im Schuppen mit 42Tkm, bei dem schon die Seitenwangen verschlissen sind!?
Wagen 1 mit 130Tkm ist Baujahr 2000.
Wagen 2 mit 42Tkm ist Baujahr 1997
@GeneralTrautmann Danke schon mal für deine Einschätzung! Das mit den Seitenwangen konnte ich auch nicht nachvollziehen, Kilometer sind anscheinend aber Original, das belegen die Inspektionen bei Porsche