Porsche 986 Kaufberatung (Mal wieder eine...)

Porsche Boxster

Hallo Zusammen,

wie der Titel schon sagt benötige ich eure Hilfe beim Kauf eines Porsche Boxster 986. Ich weiß das Thema wurde auch hier im Forum schon dutzende Male durchgekaut und ich habe die Suchfunktion bereits genutzt. Dennoch würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir behilflich sein könnt 🙂

Kurz zu mir:

Ich habe in den letzten Jahren einige verschiedene Spielzeuge gefahren, zuerst ein Ford Focus RS MK1 mit 215 PS, dann ein Golf GTI Performance mit 230 PS und zurzeit fahre ich ein BMW 118i Cabrio mit 145 PS.

Das Cabrio habe ich mir Anfang des Jahres geholt weil ich einfach mal etwas anderes ausprobieren wollte und mir ein Cabrio viel Spaß bereitet. Ich muss jedoch zugeben das mir die 145 PS etwas wenig vorkommen, gerade ich Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen ist es ein deutlicher Unterschied. Zum Zeitpunkt des Kaufes war mir die Ausstattung jedoch wichtiger (BMW Individual Paket, M Paket, Navi usw.)

Da ich aber nie so richtig glücklich geworden bin überlege ich nun mir endlich den Traum vom kleinen Porsche zu erfüllen. Ich fahre mittlerweile nur noch im Jahr ca 5000 bis 6000 Kilometer, da würde sich der Kauf eines kleinen Flitzers anbieten. Die Kosten von Versicherung und Werkstatt sind mir bewusst, das habe ich bereits im Vorfeld recherchiert, jetzt bleibt nur noch die Frage welches Modell soll es werden?

Mein Budget liegt bei 15 bis 16000 Euro.
Im Internet tummeln sich sehr viele Angebote in dieser Preiskategorie die einen sehr guten Eindruck vermitteln. Es gibt Modelle aus 1.Hand Baujahr 1998 mit 204 PS für 15500, als auch S Modelle mit 252 PS aus Baujahr 2003.

Auf was für ein Modell sollte ich mich konzentrieren? Gibt es bessere oder schlechtere Jahrgänge bezüglich der Haltbarkeit (Motor)? Muss es unbedingt ein S Modell sein oder reicht auch der "Normale" (204 oder 220 PS)?

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen oder Meinungen mitteilen würdet!

Viele Grüße

55 Antworten

Ich habe deutschlandweit herum telefoniert bei S Modellen die in meinem Preisrahmen liegen, bis auf ein Modell gab es entweder kein scheckheft oder die Verkäufer konnten nur ansatzweise meine Sprache verstehen...

Hinzu kommt das einige mögliche Wagen dann wieder mit Tiptronic ausgestattet sind, was ich eigentlich nun vermeiden möchte.

Ok kann ich verstehen, ich hab die Tiptronic damals nur akzeptiert weil alles immer bei Porsche gemacht würde.

Alle zu teuer, alle zu alt. Hatte die Show erst durch. Nach drei Monaten war das IMS Lager hin und das Auto kam auf den Schrott. Wenn die erstmal etwas gestanden haben, läufts Öl aus den Lagern. Dann kommst du als neuer Besitzer daher und fährst damit, bei Zeiten isses ganz hin.

Vom IMS abgesehen: Unzuverlässig hoch neun war das Auto. Entweder 2004.5+ kaufen oder sein lassen. Es gibt nichts teureres, als einen "günstigen" Porsche.

Was ist denn ein 2004.5+ Porsche?

Ähnliche Themen

denke er meint einen aus 2004 mitte Jahr und neuer...

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:26:34 Uhr:


Was ist denn ein 2004.5+ Porsche?

Bj. 06/2004 und aufwaerts.

Da haben die sich in Zuffenhausen gedacht "Hey, wie waer's wenn wir das Lager der Zwischenwelle nicht mehr aus Pappmaschee bauen? Vielleicht gibt es dann keine Sammelklagen mehr, die wir verlieren!" 😁

Ab da haben die Motoren damit keine Last mehr.

Dieses Auto hat in 3 Monaten folgende Defekte:
- Zuendschloss kaputt ($40 Material, blutige Finger)
- Handbremsschalter defekt ($15 Material und einen nassen Hintern, weil das Verdeck nicht mehr schliessen wollte)
- Spannrolle weggeflogen ($300 Material, Einbau war ein Kinderspiel)
- Bremsen Stahl auf Stahl, obwohl das Licht aus war ($600 Material)
- Diverse male aufgebockt um nach etlichen rappeln, schleifen usw. zu schauen. Man sitzt foermlich auf dem Motor und hoert jede Kleinigkeit, besonders nachts

Das konnte ich dem Auto alles verzeihen, weil das Fahrzeug an sich einfach nur genial ist. Doch dann, beim 2. Oelwechsel 1-2mm grosse Spaehne im Filter. Da hatte er dann bei mir verspielt.

Ich warte, bis die 2004.5er auf unter $10,000 fallen. Oh apropos: https://sfbay.craigslist.org/.../6351698629.html

Steinonkel, gell du hattest keinen 2,5 oder 2,7 l ?!

Es wurde 2004/5 doch kaum etwas am Motor geändert. Bis 2008 hatten die Motoren doch noch Zwischenwelle, Lokasil und Open Deck. Im Parallelthread ist ein 997 von 11.2004 dem die Zwischenwelle dahergeflogen ist.
Wir reden doch von 15 Jahre alten Fahrzeugen, deren Erhaltungszusatand sicherlich diskussionswürdig ist, wenn der Wert unter 10.000 $ liegt.

Der von Craiglist hat defekte Scheinwerfer, ein defektes Dach und eine zerbeulte Pu-Haut und durchgesessene Sitze.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:53:10 Uhr:


Steinonkel, gell du hattest keinen 2,5 oder 2,7 l ?!

Mmmh 1. Baureihe, kleinster Motor. Baujahr 1998 - doppelreihiges Zwischenwellenlager. Hubraum weiss ich aus dem Kopf nicht mehr.

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:24:40 Uhr:


Es wurde 2004/5 doch kaum etwas am Motor geändert. Bis 2008 hatten die Motoren doch noch Zwischenwelle, Lokasil und Open Deck. Im Parallelthread ist ein 997 von 11.2004 dem die Zwischenwelle dahergeflogen ist.
Wir reden doch von 15 Jahre alten Fahrzeugen, deren Erhaltungszusatand sicherlich diskussionswürdig ist, wenn der Wert unter 10.000 $ liegt.

Der von Craiglist hat defekte Scheinwerfer, ein defektes Dach und eine zerbeulte Pu-Haut und durchgesessene Sitze.

Die Zahl 2004.5 ist natuerlich mit Vorsicht zu geniessen. Erstens weiss man ja nicht auf den Tag genau, wann welcher Motor gebaut wurde und zweitens wurden die alten Lager ja erst noch aufgebraucht, bevor die neuen Einzug erhielten. Drittens ist in dem verlinktem Thread von einer gebrochenen Zwischenwelle die Rede. Das kann voellig unabhaengig von dem Lager einfach nur Pech (z.B. Herstellungsfehler der Welle) sein.

Wir sprechen allerdings auch von 15 Jahre alte Einsteiger-Porsches. Ich bin der Meinung, dass man beim absoluten Premium-Hersteller hoch drei etwas mehr Qualitaet erwarten kann, was solche kritischen Komponenten an geht. Ich habe hier einen 1.3er Reihe 4 von VW liegen, der aus dem Jahr 1986 stammt und 250t km abgespult hat. Von Metallspaehnen im Oel fehlt jede Spur. Gut, der Hohnschliff ist ab 😁 Ich schrieb ja auch, dass meiner selbst abgesehen von diesem Lager eine ziemliche Niete war. Mittlerweile habe ich mehr als 20 Autos durch und bilde mir ein, ein nicht ganz unbegabter Gebrauchtwagen Kaeufer zu sein. Der Boxster ist in meiner persoenlichen Liste in Sachen Reperaturkosten pro Monat noch vor dem GSI, was ich ehrlich gesagt nicht fuer moeglich gehalten habe.

Den von craigslist haette ich nicht posten sollen 🙂 Der Vergleich ist relativ sinnfrei, der Markt hier ist anders, die Loehne sind anders, die Kaufkraft ist anders.

Ich habe dieses Thema zusammengefasst so verstanden:

Bis circa Bj. 2000 hatten die Motoren doppelreihige Lager, die besser sein sollen (meine persenliche Erfahrung ist eine andere)
Ab circa 2004.5 ist man aus dem Schneider raus, weil Porsche das Lager in den Griff bekommen hat.
Da ganze kann bei 20.000km oder 300.000km ohne Vorwarnung den Geist aufgeben. Beim Wartungsstau genau so wie bei Scheckheft gepflegt.

Ich lasse mich natuerlich gerne eines besseren Belehren.

Und, da ich streng genommen Wissenschaftler bin, muss ich auch noch eins dazu sagen: Ob mein Porsche am Zwischenwellen-Lager gestorben ist, kann ich nicht zweifelsfrei sagen. Es waren Metallspaehne im Oel und das nicht zu knapp - er lief aber noch. Die Muehe, den Motor zu oeffnen und nachzuschauen, habe ich mir gespart.

Sicher ist nur eins: Das war garantiert nicht der letzte Porsche, den ich auf dem Hof hatte. Trotz allem; so gut ist das Auto an sich.

Gruss
Steini

P.S: Im Anhang mal eine kleine Impression, um dem TE das Porsche-Cabrio-Fahren schmackhaft zu machen bei der ganzen Schwarzmalerei meinerseits 😁

@SteinOnkel Danke für deine ausführliche Antwort! Klar höre ich lieber positive Dinge über das Fahrzeug, aber umso wichtiger finde ich natürlich auch mögliche Komplikationen zu erfahren :-)

Ich bin mir bewusst das ich immer ein Risiko eingehen werde egal ob ich einen Wagen für 8000 oder eben 15000 Euro kaufe. Ich hoffe einfach das ich mit einem durchgehend scheckheftgepflegten Wagen Glück habe.
Sicher könnte ich mir für das Geld auch ein anderes Spaßmobil kaufen das jünger und auch standhafter sein würde.

Aber ich möchte unbedingt mal einen kleinen Porsche fahren, das wollte ich schon als kleiner Junge. Für einen 911 oder neuen Boxster/Cayman reicht das Geld noch nicht, unabhängig davon möchte ich auch nicht so viel Geld für ein Wochenende Auto ausgeben.

Sobald ich mich entschieden habe werde ich hier mal Bilder posten um eure Meinung zu hören!

Die 130tkm würden mich weniger abschrecken als die 42tkm. Führe den Wagen doch einen PZ oder Porschefachbetrieb vor und lass ihn checken. Aus welche Gegend kommst Du?

@SteinOnkel

Schön hast du es dort, auch wenn es nur das Gästehaus ist 😉

Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir ein 986ger kaufe. Mein Bekannter hat den S mit Automatik von 2002.
Er hatte Öl im Kühlwasser. Man hatte schon schlimmes befürchtet, Risse im Zylinderkopf oder im Block selber. Ist nun mal auch so eine Krankheit bei dem 986.
Entwarnung kam als man erfuhr, das seine Ex ihm Öl ins Kühlwasser gegeben hat. Sie kannte sich in solchen Dingen aus um einem ein Schreck ein zu jagen.
Da ich ein paar Vergleiche hatte, wollte ich ein Schalter und ist der 2,7ner geworden. Bin soweit ganz zufrieden.
Hatte mich im Vorfeld mit der ganzen Problematik der Boxstermotoren erkundigt und eigentlich dürfte man sowas nicht kaufen.
Da ich aber kein Angsthase bin habe ich es trotzdem gemacht. Die Zwischenwellenlager kann man auch selbst gegen bessere tauschen, die gibt es ja. Wenn man das gleich mit einem Kupplungswechsel kombiniert, hat man erstmal Ruhe.
So leicht brechen die Zwischenwellen auch nicht, früher waren es Hohlwellen. Weiß nicht was Porsche sich dabei gedacht hat.
Bei meinem letzten Ölwechsel waren jedenfalls keine Späne drin, alles sauber. Wollen wir hoffen das es so bleibt.

PS: Ich würde keinem zu dem Kauf raten, wenn man nicht einiges selbst machen kann und immer auf eine Werkstatt angewiesen ist.

@tuskg60 ich wohne in Euskirchen das ist in der Nähe von Bonn
@V8-Triker Danke für deine Antwort! Ich versuche auch es weiterhin noch positiv zu sehen, klar mache ich mir auch Sorgen das ich einen Kauf bereue aber man muss ja auch mal ein Risiko eingehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen