Porsche 911er mit 530 PS
Dieses Auto passt nicht in die heutige Landschaft.
Bei dem heutigem Straßenverkehr mit hoher Auslastung sowie den hohen CO2-Werten würden auch 300 PS. ausreichen. Dies gilt natürlich auch für Ferrari, MB, BMW und Audi.
Gruß - Dieter.
80 Antworten
auch wenn der GT2 unter Rennbedingungen 1000g CO2 ausstößt,wird dieses
Modell die Umwelt weit aus weniger belasten als zB. der Golf.
Wieviele GT2 fahren in D rum und wieviele Golfs?
Re: Geringerer Verbrauch / Öko-Versionen
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Es geht doch.
Gemäß neuer AutoBild erhält die neue Porsche Panamera-Limousine einen Hybrid-Antrieb. Ferner auch der Cayenne. Alles ab 2009.
Hurra! - dann ist die Erde ja gerettet... 😁
Moin,
Klar ... das Auto ist aus Kosten- und Ökologiesicht sicherlich nicht unbedingt begrüßenswert ...
Aber ich gebe mal ein schickes Beispiel ...
In den 50er Jahren sorgten 2 oben liegende Nockenwellen bei Alfamotoren dafür, das diese exorbitant viel Leistung (für die damalige Zeit) hatten. Ziel dieser Technik war es damals in der Tat ... dafür Sorge zu tragen, das die Motorleistung steigt. Also vereinfacht gesagt ... diese Technik sorgte NICHT dafür, das die damit ausgestatteten Fahrzeuge ökonomischer und/oder ökologischer wurden.
Irgendwann kam mal wer auf die Idee, das ein Auto mit 16 Ventilen MEHR Leistung haben könnte, weil diese Technik dafür Sorge tragen könnte, das der Motor besser atmen könne. Ziel der Technik, wie könnte es anders sein ... Leistungssteigerung ... die ersten die sowas hatten waren dann auch eher sportlich orientierte Modelle wie z.B. der Ford Escort RS1600. Auch hier wieder ... Leistung anstelle Ökonomie und Ökologie.
Nächstes Beispiel ... 1954 schockierte Mercedes Benz die Welt mit einem Strassenzugelassenen 215 PS starken und bis zu 260 km/h schnellen Auto, das eine Benzindirekteinspritzung besass ... Ziel der Benzindirekteinspritzung ... na ?! Genau 😉 Die Leistungssteigerung ...
Anfang der 70er Jahre ... Porsche, Saab und BMW bringen Serienfahrzeuge mit Turboaufladung auf den Markt ... die einen um die Leistung ihres 4-Zylinders in die Region der damaligen 6-Zylinder zu bringen die anderen ... tja ... vermutlich mehr aus Spass an der Freude und weil es einfach geht. Auch hier war wieder MEHRLEISTUNG das Ziel.
Dann kommen wir in die späten 80er Jahre ... Honda zeigt mit dem Civic Vtec, wie man mit hohen Drehzahlen und variabler Nockenwellensteuerung ... MEHR Leistung generieren kann.
Kommen wir ins Jetzt ... Die als besonders sparsam bezeichneten Fahrzeuge wie der Golf 1.4 TSI, der BMW 1er etc.pp. ... nutzen ALLESAMT die ganzen oben genannten Techniken, die ursprünglich mal der Leistungssteigerung dienten ... nur das sie mit diesen Prinzipien jetzt die Effektivität des Motors erhöhen. Denn ein Motor der SEHR viel Leisten kann ... kann entsprechend auch zur Sparsamkeit erzogen werden. Und so wird es auch mit der Technik, die für viel Geld entwickelt wurde, sein ... die in dieser Art im GT2 oder im 997 Turbo steckt. Der variable Turbolader im Benziner ... wird die nächste Stufe der Sparsamkeit bei kleinen aufgeladenen Fahrzeugen darstellen. Man muss sowas schon so sehen ... das 1 GT2 sicherlich nicht das Klima versaut ... aber 100.000 Golfs ... die durch die gleiche Technik jeweils nur 0.2 Liter sparsamer würden ... sparen schon ne Menge Ressourcen ein ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Wie hoch ist denn der CO2 Ausstoß?
Vernachlässigbar. 'Ne Kuh bringt übers Jahr sicher mehr.
Diese Autos fahren kaum auf der Straße und dann selten unter Volldampf. Ich hätte kein schlechtes Gewissen.
Der Turbo hat 'nen Wert 307/326 (Schalter/Tip), wird ähnlich sein.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Es kommt für den Fahrer des 3-Seitenkippers (oder kippt nur die A-Klasse?) noch viel schlimmer...denn der CO2 Ausstoß des GT2 erhöht sich beim Start enorm, weil sein B200 Motor dort als Anlasser verbaut wurde.
Was soll denn diese unsinnige Diskussion? Demnächst sind Supersportwagen auch noch Böse, weil Sie zu 95% in klimatisierten Garagen stehen und die Umweltbilanz damit verschlechtern. Oder hört auf Fleisch zu essen, damit die Erderwärmung stopt....
...
Re: Geringerer Verbrauch / Öko-Versionen
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Es geht doch.
Gemäß neuer AutoBild erhält die neue Porsche Panamera-Limousine einen Hybrid-Antrieb. Ferner auch der Cayenne. Alles ab 2009.
Gruß - Dieter.
ui.....wenns in der autobild steht dann ist es so gut wie sicher dass es Keinen hybrid in den modellen geben wird....
für die autobild stand auch schon fest dass der s3 nen v6 mit 320ps bekommt *LOL*
Hi Dieter,
der GT 2 wird mein nächstes Auto, wenn es ihn in 3 Jahren gut gebraucht gibt! Ich fahre jetzt einen Porsche mit 450 PS, und ich freue mich schon sehr auf die 80 PS mehr. Und wenn es irgendwann einen 911 mit 650 PS gibt, freue ich mich wieder über die schöne Steigerung...man kann nie genug PS haben :-)
Grüsse,
Armin
Kipper
War die A-Klasse Modell W 168. Jedoch nur am Anfang. Fertigung wurde kurzfristig eingestellt und Fahrzeug (z.B. mit EPS) optimiert.
Neue A-Klasse ist Modell W 169.
Gruß - Dieter.
Re: Porsche 911er mit 530 PS
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Dieses Auto passt nicht in die heutige Landschaft.
Bei dem heutigem Straßenverkehr mit hoher Auslastung sowie den hohen CO2-Werten würden auch 300 PS. ausreichen. Dies gilt natürlich auch für Ferrari, MB, BMW und Audi.
Gruß - Dieter.
Es ist unbestritten, daß man die idividuelle Mobilität genausogut mit autos wie smart usw gewährleisten kann.
Ich persöhnlich glaube nicht, daß die reale belastung für die "Umwelt" mit einem 530PS Auto spürbar höher ist als mit einem 300PS Auto.
Außerdem :
Es ist nicht mal wirklich bewiesen, daß co2 z.b. für den angeblichen klimawandel verantwortlich ist!
Wenn Du zum Beispiel ein Klimadiagramm nimmst und dazu eins des Co2 Anteils, dann sieht man, das bei sich ähnlich entwickeln, woraus die Mehrheit schließt, daß das Co2 für die Erwärmung verantwortlich ist, also die Erwärumung durch das Co2 (mit) verursacht wird. Es ist aber durchaus nicht unmöglich das der Co2 Anteil der Temperaturentwicklung folgt und nicht umgekehrt.
Solche Ansätze sind zur Zeit nur nicht wirklich "beliebt", aber durchaus vorhanden!
Ich hab mal in einen Interview zum Thema Co2, Klimaerwärmung usw von einem Professor einer international renomierten Hochschule folgende Metapher gelesen :
"Wenn man davon ausgeht, das unsere Atmosphäre ein Auto ist, und der Besitzer festellt - es fährt komisch - und er es auf die Fehlerquelle untersucht, dabei im Kofferaum anfängt eine bestimmte Schraube zu überprüfen, allerdings essentielles wie motor. getriebe usw außer acht zu läßt, is das das selbe wie die aktuelle Co2 Mania, denn es macht ca 0,03% unserer Atmosphäre aus!"
Auch sämtliche Klimamodelle sind erwiesenermaßen (mindestens) Fehlerhaft!
Einen auf Co2 Maniac zu machen, ist zur Zeit nur verdammt trendy, und jeder der in der Öfffentlichkeit eine andere Meinung vertritt wird von der Mehrheit vor allem der Medien, meist als Lobbyist u.a. der Ölindustrie hingestellt!
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Speedster: WIE HOCH IST DER CO2 AUSSTOSS GT2
Vernachlässigbar. 'Ne Kuh bringt übers Jahr sicher mehr.
Diese Autos fahren kaum auf der Straße und dann selten unter Volldampf. Ich hätte kein schlechtes Gewissen.Der 997 Turbo mit 480 PS hat 'nen Wert 307/326 (Schalter/Tip), wird ähnlich sein.
Gruß
Rolf
Der 996 Turbo mit 420 PS hatte 309/339
Der 996 GT2 mit 462 PS hatte 309
Nicht nur Ford auch : PORSCHE DIE TUN WAS. :-))
... nun sind wir fast 17 Jahre wiederveinigt und haben mittlerweile viele Errungenschaften der ehemaligen DDR übernommen.
Es fehlt uns nur noch das Einheitsfahrzeug à la Trabbi. Aber daran wird dank CO2-Hysterie ja auch schon kräftig gearbeitet 🙁
Mal sehen, was wir am 25. oder 30. Jahrestag der Wiedervereinigung noch für Autos fahren "dürfen" ...
Hallo Rolf,
mir war schon klar, daß Porsche beim CO2 Ausstoß nicht so schlecht dasteht. Auch der Verbrauch sollte mal lobend erwähnt werden.
Ich kann es nicht ausstehen, wenn jemand anderen etwas vorschreiben will und sich dabei auch noch auf gesundes Unwissen stützt. Aber das ist mein Problem, damit muß ich fertig werden 😁.
Heute wird jeden Tag eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Meistens, um von Problemen abzulenken, die unfähige Politiker nicht lösen können (so pauschal kann man eigentlich nicht sagen, ich weiß). Die CO2 Debatte ist eines dieser Ablenkungsmanöver.
Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende.
Gruß Jens
Re: Re: Porsche 911er mit 530 PS
Zitat:
Original geschrieben von madmax993
Ich hab mal in einen Interview zum Thema Co2, Klimaerwärmung usw von einem Professor einer international renomierten Hochschule folgende Metapher gelesen :
"Wenn man davon ausgeht, das unsere Atmosphäre ein Auto ist, und der Besitzer festellt - es fährt komisch - und er es auf die Fehlerquelle untersucht, dabei im Kofferaum anfängt eine bestimmte Schraube zu überprüfen, allerdings essentielles wie motor. getriebe usw außer acht zu läßt, is das das selbe wie die aktuelle Co2 Mania, denn es macht ca 0,03% unserer Atmosphäre aus!"
Die Weisheiten von gestern sind die Irrtümer von morgen und Professoren sind bekannt für ihr hohes Mitteilungsbedürfnis und liegen meistens genau so falsch wie unsere Wirtschaftsanalysten.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Ich kann es nicht ausstehen, wenn jemand anderen etwas vorschreiben will und sich dabei auch noch auf gesundes Unwissen stützt. Heute wird jeden Tag eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Meistens, um von Problemen abzulenken, die unfähige Politiker nicht lösen können (so pauschal kann man eigentlich nicht sagen, ich weiß). Die CO2 Debatte ist eines dieser Ablenkungsmanöver.
Gruß Jens
Genau das mein ich, und vor allem läßt sich dieses Thema noch wunderbar mit Neid verbinden und schon haben wir Unterhaltung!
Alle Autos, die schneller fahren können als mein eigenes, gehören wegen Umweltfrevel verboten 😁
Im Ernst: die Zuffis warten - gemessen an ihrer Leistung - mit durchaus akzeptablen CO2-Werten auf.
Im übrigen werden Autos wie der GT2 nur in homöopathischen Dosen verkauft.
Und sie beleidigen nicht die Nase wie diese TDI-Stinker 🙂
Gruß
Achim