Porsche 911er mit 530 PS
Dieses Auto passt nicht in die heutige Landschaft.
Bei dem heutigem Straßenverkehr mit hoher Auslastung sowie den hohen CO2-Werten würden auch 300 PS. ausreichen. Dies gilt natürlich auch für Ferrari, MB, BMW und Audi.
Gruß - Dieter.
80 Antworten
Re: Re: Re: Porsche 911er mit 530 PS
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Die Weisheiten von gestern sind die Irrtümer von morgen und Professoren sind bekannt für ihr hohes Mitteilungsbedürfnis und liegen meistens genau so falsch wie unsere Wirtschaftsanalysten.
Gruß
Rolf
... nun, bei Bohrungen im Eis hat man festgestellt, dass es vor einigen Mio Jahren schon CO2-Konzentrationen in der Luft gab, die 20 mal höher waren als derzeit. Und das ohne dass ein einziges Auto oder sonstiges Verkehrsmittel CO2 ausgestossen hätte.
Das soll nicht heissen, dass der Verkehr, Heizung usw. nicht ihren Beitrag zu dieser Entwicklung leisten, es geht hier mehr um die Kausalität. Die sehe ich persönlich nicht gegeben.
Im übrigen ist das Problem teilweise auch hausgemacht. Haben nicht die früheren Fahrzeuge ohne Katalysator deutlich weniger CO2 ausgestossen?
Heinz
Re: Re: Re: Re: Porsche 911er mit 530 PS
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... nun, bei Bohrungen im Eis hat man festgestellt, dass es vor einigen Mio Jahren schon CO2-Konzentrationen in der Luft gab, die 20 mal höher waren als derzeit. Und das ohne dass ein einziges Auto oder sonstiges Verkehrsmittel CO2 ausgestossen hätte.
Kann man daraus nicht vielleicht etwas auf das Flatulenzverhalten der Dinosaurier ableiten?
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Klar ... das Auto ist aus Kosten- und Ökologiesicht sicherlich nicht unbedingt begrüßenswert ...
Aber ich gebe mal ein schickes Beispiel ...
Kommen wir ins Jetzt ... Die als besonders sparsam bezeichneten Fahrzeuge wie der Golf 1.4 TSI, der BMW 1er etc.pp. ... nutzen ALLESAMT die ganzen oben genannten Techniken, die ursprünglich mal der Leistungssteigerung dienten ... nur das sie mit diesen Prinzipien jetzt die Effektivität des Motors erhöhen. Denn ein Motor der SEHR viel Leisten kann ... kann entsprechend auch zur Sparsamkeit erzogen werden. Und so wird es auch mit der Technik, die für viel Geld entwickelt wurde, sein ... die in dieser Art im GT2 oder im 997 Turbo steckt. Der variable Turbolader im Benziner ... wird die nächste Stufe der Sparsamkeit bei kleinen aufgeladenen Fahrzeugen darstellen. Man muss sowas schon so sehen ... das 1 GT2 sicherlich nicht das Klima versaut ... aber 100.000 Golfs ... die durch die gleiche Technik jeweils nur 0.2 Liter sparsamer würden ... sparen schon ne Menge Ressourcen ein ...
MFG Kester
@Kester:
Wirklich genial, Deine Kausalkette, wie Sportwagen bzw. der Turbo des 911 die Welt retten werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Alle Autos, die schneller fahren können als mein eigenes, gehören wegen Umweltfrevel verboten 😁
Leider gibt es (zu) viel Leute, die wirklich so denken.
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Im Ernst: die Zuffis warten - gemessen an ihrer Leistung - mit durchaus akzeptablen CO2-Werten auf.
Und das nicht erst seit gestern. Ich habe eben kurz in meinem ADAC-Neuwagentest von 1990 nachgeschlagen: Der 964 Carrera 4 (250 PS) hatte beim ADAC einen geringeren Testverbrauch als beispielsweise ein BMW 520i (150 PS), ein Ford Sierra (145 PS) oder ein Chrysler LeBaron (136 PS) - und die ADAC-Tests hörten nicht bei 120 oder 130 km/h auf, sondern bei soundsoviel (ich glaube 80) % von Vmax.
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Im übrigen werden Autos wie der GT2 nur in homöopathischen Dosen verkauft.
Dem wird so sein, allein der Preis schließt eine größere Käuferschicht aus. Und wer dadurch nicht ausgeschlossen wird, könnte ja auch andere Prioritäten haben oder die Ehefrau dazwischenfunken oder oder oder...
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Und sie beleidigen nicht die Nase wie diese TDI-Stinker 🙂
Das kriegt kein Porsche hin - noch nicht einmal die Fahrzeuge von Lamborghini, Bentley, Rolls-Royce oder Ferrari können so stinken.
MfG Meehster
Ähnliche Themen
Zitat:
Im übrigen ist das Problem teilweise auch hausgemacht. Haben nicht die früheren Fahrzeuge ohne Katalysator deutlich weniger CO2 ausgestossen?
Jain da wurde einfach das CO nicht "umgewandelt in Co2 somit wurde mehr CO ausgestoßen was sehr viel gefährlicher ist als Co2
finde diese diskussionen immer wieder lustig...
in meinen augen gibt es keine verbesserung, egal was man da jetzt erzählt, machen eh nicht alle länder mit usw.
Solange benzin da ist, wird das auch verbrannt.
ich persönlich fahre kurzstrecke mit dem 50er roller... unwissenden sagen "ohh das spart sprit und schont die umwelt".. jo geil 2takter mit 7PS und verbrauch eines kleinwagens...
einzige was das ding spart ist mein Geld da es keine steuern kostet.. keine AU braucht, keinen TÜV und versicherung günstiger ist als ne Tankfüllung fürs auto.
Und die technische Endwicklung von supersportfahrzeugen führt dazu das man auch in der Lage ist Spritsparenden Autos zu endwickeln!
Wenn die jemand haben wollen würde...
ich behaupte das man durch einen Verzicht auf Luxus in alltagsautos verdammt viel Sprit sparen könnte... also warum nicht beim Luxus im Alltag anfangen??
Kilma? Raus = weniger verbrauch (auch ausgeschaltet weil 30-70kg weniger gewicht) ...
Dämmung? .. Raus = 30-50Kg weniger gewicht.
selbiges gild für CD wechsler, automatisch schließende dächer, sinnlose Plastikverkleidungen an allen ecken damit man ja keine technik sieht.
Aufpuffanlage: laut, leise? eigentlich scheiss egal hauptsache bei zwangbeatmeten autos (turbo, Kompressor) möglichst rückstaufrei... bringt leistung, senkt verbauch.
Wassereinspritzung? nur was für rennwagen? nein effizentere Verbrennung, mehrleistung, weniger verbrauch...
man kann so etwas jetzt ewig weiterführen... aber autos ohne luxus will niemand und wirklich an spritsparenden autos ist auch kein mensch intressiert...
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
Jain da wurde einfach das CO nicht "umgewandelt in Co2 somit wurde mehr CO ausgestoßen was sehr viel gefährlicher ist als Co2
Fürs Klima ist CO nicht gefährlicher - nur für Lebewesen, die es einatmen ist das CO oder auch Kohlenmonoxid hochgiftig. Ich habe mir aber sagen lassen, eine Kohlenmonoxidvergiftung sei ein schöner, schmerzfreier Tod.
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Hi Dieter,
der GT 2 wird mein nächstes Auto, wenn es ihn in 3 Jahren gut gebraucht gibt! Ich fahre jetzt einen Porsche mit 450 PS, und ich freue mich schon sehr auf die 80 PS mehr. Und wenn es irgendwann einen 911 mit 650 PS gibt, freue ich mich wieder über die schöne Steigerung...man kann nie genug PS haben :-)
Grüsse,
Armin
Da kann ich dir nur zu 100% Zustimmen!!! Ich würde es genauso machen, wenn ich es mir leisten könnte. Weniger gas geben, kann man immer noch😉 Aber es gibt fast nicht schöneres als richtig viel PS 😁 Der Verbrauch oder der CO2 Ausstoß wären mir echt scheißegal!!! Du hast den 996 turbo S gell?
Gruß Patrick (Z750 ,110 PS, nächtes Jahr Z4 2.5 - mehr ist bei mir leider nicht drin) 🙁
Lasst euch den Spaß am Sportwagen nicht durch irgendwelche Ökoheini´s verderben!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Fürs Klima ist CO nicht gefährlicher - nur für Lebewesen, die es einatmen ist das CO oder auch Kohlenmonoxid hochgiftig. Ich habe mir aber sagen lassen, eine Kohlenmonoxidvergiftung sei ein schöner, schmerzfreier Tod.
Stimmt, nach dem grillen einfach den Holzkohlegrill ins Zimmer stellen und gute Nacht. AUF KEINEN FALL AUSPROBIEREN!!!
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
ich persönlich fahre kurzstrecke mit dem 50er roller... unwissenden sagen "ohh das spart sprit und schont die umwelt".. jo geil 2takter mit 7PS und verbrauch eines kleinwagens...
einzige was das ding spart ist mein Geld da es keine steuern kostet.. keine AU braucht, keinen TÜV und versicherung günstiger ist als ne Tankfüllung fürs auto.
Ich hab's heute noch mal im Radio gehört. Der Mensch hat ein Recht auf UNWISSENHEIT!!! Statt zur Schule zu gehen oder sonst wie zu informieren, glaubt man den Driss in Medien, bestes Beispiel ist Actimel mit seinen Kulturen... ein Glass Milch bringt schon mehr.
Von den UN oder NATO Klimabericht waren min. 50% Politiker beteiligt, die hatten da nichts zu suchen, als ob die ne Ahnung hätten... 🙁
Ich schwaffel wieder... 🙄
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Von den UN oder NATO Klimabericht waren min. 50% Politiker beteiligt, die hatten da nichts zu suchen, als ob die ne Ahnung hätten... 🙁
Ich schwaffel wieder... 🙄
mfg Micha
Na wenn du so gern schwafelst, auf zu den Politkern ;-)
lange rede kurzer sinn... der neue GT2 wird auf der welt dringend benötigt!
bestellen, marsch marsch! 😉
Moin,
@Naflord ... das diese Kausalkette richtig ist ... siehst du heutzutage an vielen Kleinwagen ...
Wieviele Kleinwagen haben heute OBENLIEGENDE Nockenwelle(n) ?! Warum haben die meisten Kleinwagen heutzutage sequentielle Multipointeinspritzanlagen etc.pp. ?! Ganz einfach ... eine Technik die LEISTUNGSSTEIGERND ist, steigert auch immer die Effektivität. Das bedeutet z.B. das wo Ich 1990 noch 1.6 Liter für 90 PS gebraucht habe ... reichen dafür heute bereits 1.2-1.4 Liter aus, das senkt im allgemeinen das Gewicht und den Verbrauch. Und gerade der VW 1.4 TSI ist ein Beweis dafür, das Technik, die ursprünglich für den Rennsport entwickelt wurde bei RICHTIGER Einsatzweise auch für eine hohe Sparsamkeit bürgen kann. Anderes Beispiel ... bei vielen aktuellen BMWs werden variable Ventilsteuerungen, Resonanzauflagungn etc.pp. eingesetzt. Obwohl der aktuelle 3 Liter Motor mit 265 PS beinahe das gleiche leistet wie der ehemalige 3 Liter M3 Motor ... ist sein Verbrauch MERKLICH niedriger und das gleiche gilt auch für den 3 Liter Turbomotor.
Gehen wir also einen Schritt weiter ... die konsequente Ausnutzung sämtlicher denkbarer Technologien, könnte uns z.B. einen VW Polo/Opel Corsa etc.pp. bescheren, der mit einem 750 ccm 3-Zylinder und 60 PS als völlig ausreichend motorisiert empfunden wird und zusätzlich sparsamer als die aktuellen Motoren ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Gehen wir also einen Schritt weiter ... die konsequente Ausnutzung sämtlicher denkbarer Technologien, könnte uns z.B. einen VW Polo/Opel Corsa etc.pp. bescheren, der mit einem 750 ccm 3-Zylinder und 60 PS als völlig ausreichend motorisiert empfunden wird und zusätzlich sparsamer als die aktuellen Motoren ist.
MFG Kester
Der Schritt müsste aber wenn er kosequent gemacht wird, aber auch in die richtung Gewichtsersparnis gehen, denn obwohl die Motoren immer effektiver und essentielle Bauteile wie Motoren immer leichter im verhältnis zur Leistung werden, werden eigentlich alle Auto von Generation zu Generation immer schwerer was den verbrauchsvorteil meist wieder auffrißt!