Porsche 3,6 V 6 290 PS Cayenne

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo Porsche Insider, ich stehe vor der Wahl einen
290 PS V6 Porsche Motor oder den älteren V8 mit 340 PS
im Cayenne mir zu zulegen.
Der Spritverbrauch spricht ja für den höheren
verdichteten Direkteinspritzer im neueren V6 290 PS Motor
als der ältere Motor im V8.
Wer ist die beiden schon gefahren oder was würdet ihr mir empfehlen ?
Fahre nur 45.000 km im Jahr und etwa 10.000 km mit Hänger davon
(Pferde/Boot), was macht da mehr Sinn ???
Die allgemeine Yellow Press spricht ja nur in höchsten Tönen von
dem neuen V6 290 PS Triebwerk, ist der Motor wirklich so gut ???
Zuglast gebremst 3.500 kg, ist bei beiden ja gleich.
Der `neue V6 290 PS`Motor wurde ab Ende 2007/Anfang 2008
im Cayenne verbaut !
Vielen Dank für euer Feedback und alles Liebe ! Mike :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Porsche Insider, ich stehe vor der Wahl einen
290 PS V6 Porsche Motor oder den älteren V8 mit 340 PS
im Cayenne mir zu zulegen.

Wo hast Du denn jetzt Deinen "Neuwagen" bestellt, Du Hirni?

Wenn man schon blöd ist, sollte man es nicht auch noch öffentlich zur Schau stellen....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Kleine Anmerkung: der Porsche V8 ist nicht identisch mit dem Audi V8. Diese Maschinen wurden völlig unabhängig voneinander entwickelt. Der Porsche V8 war ferner intern umstritten, da er sich bis zum Erscheinen des Panamera nicht modular nutzen liess, d.h. nur im Cayenne verwendbar war. Das Problem erledigte sich insofern von selbst, da sich der Cayenne vom Start weg exzellent verkaufte.

Das hätte "Fachmann" cabriofuck666 nach seinen "umfangreichen Recherchen" aber eigentlich auch wissen müssen....rf

Macht es eigentlich Spass, sich in jedem erdenklichen Beitrag zum Idioten zu machen?

Was ist denn jetzt mit Deiner "Bestellung"?

Anstatt hier solch grenzdebilen Müll zu veröffentlichen, solltest Du lieber einmal ein paar Informationen liefern...

Ich warte...

MOTORENTECHNOLOGIE MADE BY VW/AUDI V 6 V 8

Hallo Roadrunner, hallo nices 3004, hallo Kanutreter,

vielen Dank für euren Beitrag und eure Meinung.

Es ist aber wirklich so, VW/Audi hat den Motorblock(Motor) für den
Cayenne V 8 geliefert in der ersten und zweiten Generation des
Cayenne, er wurde lediglich etwas modifiziert u.a. Einspritzanlage
und Ansaugkrümmer.

Dies sind ja normal auch keine schlechte Motoren, wieso will man
das als Cayenne Fan oder Fahrer nicht akzeptieren ??? (-:

Ich lege 1.000,- Euro auf den Tisch für eine Wette die ich halte
mit meiner o.g. Aussage und beweise.

Unstrittig ist für euch auch sicherlich das die Diesel- & Hypridmotorentechnologie
auch von VW kommt die im Cayenne eingesetzt wird oder ?

Alles Liebe Mike :-)

Ähnliche Themen

Statt der albernen 1000 Euro solltest Du mal lieber etwas auf den Tisch legen, das Deine "Porsche - Bestellung" untermauert.

Ablenken nutzt nichts.

Ich hake so lange nach, bis der Beweis Deiner Behauptung erbracht ist oder Du das Gegenteil behauptest.

Also das mit dem Audi Motor kann nicht stimmen:

Der 4.2 FSI hat folgende Masse: Bohrung x Hub 84,5 x 92,8
Der 4.5 l Cayenne zum Vergleich: 93.0 x 83.0

Das ist also ein völlig unterschiedlicher Motorenaufbau, der eine ist ein Langhuber, der andere ein Kurzhuber. Der eine ist auf Drehzahl ausgelegt, der andere auf Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Also Sport- vs. Komfortmotor. An der Stelle kann man bereits aufhören, weitere Unterschiede aufzuzählen. Im Cayenne Turbo ist der Motor noch weiter verfeinert, Zylinderbodenspritzölkühlung, Ölkühlung Zylinderlaufbahnen. Ist also auch ein anderer Block.

Im Cayenne Buch von Becker und Warter sind die V8 Motoren en Detail beschrieben, kein Wort dabei von Audi. Vielmehr hat der Porsche Motor gewisse Ähnlichkeiten mit dem Boxster- und auch dem 928 Motor.

Du meinst also mit absoluter Sicherheit den VR 6 Motor.

Hallo Roadrunner, sorry ich war leider auf einer langen Geschäftsreise in
Istanbul, Trabzon und Athen deshalb kannst du dir denken das ich
keine Zeit finden konnte dir zu antworten.

Erstmal, mag es richtig sein das wir einen etwas kürzeren Hubweg bei dem Porsche
haben, je nach Motorvariante V 6 V 8, zum Audi V 6 V 8 etc., aber das ist nicht gleich mit
Komfort zu setzen wie du das schreibst, es ist in der Regel nur mit
ruhigerer Laufruhe gleichzusetzen und Langlebigkeit des Motors wenn die Bohrung und
der Hub ziemlich gleich sind.
Deshalb hält u.a. ein Dieseltraktor mit 5 Liter Hubraum leicht
über 7.000 Betriebsstunden.

Du kennst sicherlich CNC Dreh- und Fräsmaschinen mit diesen Maschinen werden
die Motorblöcke bearbeitet und damit ist es ein leichtes den jeweiligen individuellen
Bohr- & Hubraum herzustellen nach gewünschten Herstellerangaben
und dann wird der Grund (VW-Motorblock) auch an die Bedürfnisse
des A 8 oder einen SUV Porsche S 8 angepasst. No Problem und alles Made in
Germany bei VW mit extra Modifizierung für z.B. SUV und Porsche oder einer
Mega Reise-Car wie ein Audi V 8.
Desweiteren schreibt hier auch ein `Kenner`, das VW derzeit noch ein
Patent hält auf den ALU-Motorblock und sich dieses Patent von u.a. BMW
noch bezahlen lässt.
Aber nun kann ich bald auch meine Erfahrungsberichte hier schreiben, da mein
V 8 mit Tiptronic S, und allen möglichen Extras mir Gestern ausgeliefert wurde.

Einfach ein endlaser, gei... Teil auf der Autobahn und nach meinen ersten
400 BAB Km Eindrücke mal zu sagen und im SUV Bereich auch von
der exorbitanten Beschleunigung ab 160 aufwärts echt TOPPPP.
Wenn man bedenkt das dieser Cayenne S V 8 mit Tiptronik
und allen weiteren Extras etwa 2.600 kg nach Betriebsbuch
und inkl. angenommenen Fahrergewicht / Leergewicht wiegt ist dies schon sehr
erstaunlich die extreme Leistungsentfaltung. :-)
Super Fakts sind auch die vollelektronische abklappbare und versenkbare
AHK, die Tiptronic im V 8 S schaltet auch souverän im hohen Geschwindigkeitsbereich
am Lenkrad, das gigantische Luftfahrwerk, die gute Autotelefonbasis/Freisprech mit
`Hörer - Fach`, auch die sehr leise Standheizung und das vollelektronische
Ausstelldach wurde sehr gut konzipiert.
Also bis jetzt alles MEGA ROGGGERRRRR bei diesem genialen Spielzeug für
große und kleine Jungssss. Alles Liebe Mike :-)

@cabriofun666

Ich muss es jetzt mal loswerden.
Deinem gesamten Beitrag (und nicht nur diesem), der eine orthographische Katastrophe (ich gehe daher mal davon aus, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist) komplett ohne sachbezogenen Inhalt darstellt, kann ich keinen Hinweis darauf entnehmen, mit dem Du wirklich auf Roadrunner_1970s Beitrag eingehst und der seine Aussage entweder widerlegt oder bestätigt. Stattdessen findet man nur irgendwelches Geschwafel, dass ziemlich exakt um den heißen Brei herum geführt wird und es vermeidet, das Thema im Kern zu treffen.

Was genau willst Du eigentlich?

Tomato, google mal, vielleicht kommst du dann weg von deinen schwachsinnigen Behauptungen und verstehst dann was, dein Beitrag ist von einem Kleinkind 100 % nichtssagend und 100 % nur bla bla ! Halt Tomato :-) Mike

Cabriofun666 hat den Thread eröffnet, sich nun für einen V8 entschieden, seine Entscheidung begründet und etwas über das Auto erzählt. Was ist schlimm daran? Im Gegenteil: Ich erwarte sogar, dass jemand der eine Frage stellt, und daraufhin eine Entscheidung trifft, dies hier kund tut.

@cabriofun666: Danke für deinen Bericht. Und lass es gut sein. Viel Spaß mit dem Auto.

@tomato: Du bist doch nur neidisch.

Andreas

Technisch nicht möglich bzw. Sinnvoll! Die Bohrung beim Porsche ist um 8,5 mm grösser als beim Audi. Das heisst zwischen den Zylindern würden 17 mm Material abgetragen. Hinzu kommt eine gewisse Mindestwandstärke und beim Turbo kommen dann noch die Ölkanäle zur Zylinderkühlung hinzu. So viel Material ist da nicht vorhanden, ohne dass ich en Detail Informationen dazu habe. Ferner ist da noch 9,8 mm "überflüssiger" Hub, den man nur bedingt durch eine geänderte Kurbelwelle bzw. Kolben ausgleichen kann. Rechne Dir das mal für eine Zylinderbank aus, was dort an Material abgetragen werden müsste und dann rechne mal nach, wie viel Material dort weggeworfen würde. Vom zusätzlichen Aufwand mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Cabriofun666 hat den Thread eröffnet, sich nun für einen V8 entschieden, seine Entscheidung begründet und etwas über das Auto erzählt. Was ist schlimm daran? Im Gegenteil: Ich erwarte sogar, dass jemand der eine Frage stellt, und daraufhin eine Entscheidung trifft, dies hier kund tut.

@cabriofun666: Danke für deinen Bericht. Und lass es gut sein. Viel Spaß mit dem Auto.

@tomato: Du bist doch nur neidisch.

Andreas

Hallo Andreas / Twinni,

vielen Dank für deine Ehrlichkeit und nachvollziehbare Meinung.
Alles Liebe Mike :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen