Pop Off

Audi TT RS 8S

Hallo

Bringt das einen Lauteren Sound und besseres Ansprechverhalten . Was meint ihr .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7959584210&fromMakeTrack=true

32 Antworten

Forge PopOff Seat Leon Audi A3 S3 S2 TT VW Golf 4 -NEU-Popoff, Pop-Off, Blowoff, Blow-off,
Schubumluftventil

Artikelnummer: 7959224286

139 Teuro

Da habe ich meinen Forge DV006 nachbau fuer 50 Euro gekauft:

http://shop.wiltec.info/tabshop_s/geschl__schubumluftventil_r_e_c,pd1510!0,,40510.html

Ich hab zu dem Thema eine kurze Frage....
Muss man um ein richtig schön lautes zischen zu bekommen nicht den Ladedruck erhöhen weil er dann ja mehr raus bläst???
Sorry weiss nicht wie ich es anders schreiben soll.

Der höhere Ladedruck spielt zwar eine kleine Rolle, aber eigentlich ist der größte Faktor ob es ein geschlossenes Ventil wie im Original oder ein offenes ist. Das offene bläst den "Überdruck" nicht in den Ansaugtrakt zurück, sondern in den Motorraum. Das ist natürlich viel mehr zu hören. Ein originales, wenn es neu ist, hört man fast gar nicht. Hört sich so an, als ob man Luft in einen Ball pumpt. Das offene Ventil hat aber eigentlich nur Nachteile.
Die Forge etc. Ventile sind nur etwas lauter, da sie einen Kolben anstatt von membran haben und evtl. etwas später öffnen und den Überdruck etwas schneller ausströmen lassen.

MFG

Ähnliche Themen

@xequtor: Und wie sind deine Erfahrungen? Leistung, Sound, Lebensdauer?

Hast du das selbst eingebaut? Ich hab' leider zwei linke Hände und hätte Angst, dass ich was falsch mache... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


@xequtor: Und wie sind deine Erfahrungen? Leistung, Sound, Lebensdauer?

Hast du das selbst eingebaut? Ich hab' leider zwei linke Hände und hätte Angst, dass ich was falsch mache... 🙂

da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

Der Einbau ist kinderleicht, ich würde fast behaupten "idiotensicher".

an dem Ventil sind 3 Anschlüsse. du brauchst eine Schraubschelle aus dem Baumarkt 23-35mm und eine kleinere "Einwegschelle" von Audi (9-11mm). die dritte war bei mir zumindest eine Schraubschelle.

Die Einwegschellen kann man mit einem Schlitzschraubendreher "aufbrechen" geht ganz einfach. Die Schraubschelle lösen und Pop Off rausnehmen.

Achso vorher noch die Motorabdeckung ausbauen.

Einbau dann dementsprechend.

MFG

Zeitaufwand: ca. 5 min

Zitat:

Der Einbau ist kinderleicht, ich würde fast behaupten "idiotensicher".

Was jedoch nicht sagt, dass ich es hinbekommen würde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


 

Was jedoch nicht sagt, dass ich es hinbekommen würde... 😉

Wenn Du angst hast dann lass es bei einem Treffen einbauen, nur bring die Schraubschellen mit, die musst du kaufen (2Euro), die kommen nicht mit.

Ich dachte da an die Werkstatt - die sollen mir das kurz einbauen...

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Wiltec-Teil?

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ich dachte da an die Werkstatt - die sollen mir das kurz einbauen...

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Wiltec-Teil?

Ich habs erst gestern eingebaut aber so far gut. Mehr kann ich nächste Woche sagen.

also ob das "ascomp-sicher" ist, kann ich nicht sagen. Die Schraubschellen muss man aber zusätzlich besorgen. Bei Audi sind die allerdings teuer. ich habe bei OBI ein sechsteiliges Schraubschellenset mit allem was man brauch für 1,79 Euro bekommen. Soviel kostet bei Audi alleine eine Schelle.

MFG

@xequtor: Das ist aber kein originales Forge! Es ist ein Nachbau! Ich kenne die Jungs, weil sie ihren Betrieb in meiner Nähe haben. Die haben einen Metallverarbeiter an der hand, der die ventile für sie fertigt. Sind also Nachbauten! Gruß H.

ist ja egal ob Forge oder nicht. Wenn es gut funktioniert sind 50 Euro ok. Ich hatte auch schon überlegt das Teil zu ersteigern, aber da es keinen Tüv hat, hab ich es bisher gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


@xequtor: Das ist aber kein originales Forge! Es ist ein Nachbau! Ich kenne die Jungs, weil sie ihren Betrieb in meiner Nähe haben. Die haben einen Metallverarbeiter an der hand, der die ventile für sie fertigt. Sind also Nachbauten! Gruß H.

Habe ich doch vergessen zu schreiben dass es ein nachbau ist.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ich dachte da an die Werkstatt - die sollen mir das kurz einbauen...

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Wiltec-Teil?

Nicht jede Werkstatt baut dir das ein was du mitbringst. Die müssten nämlich darauf Gewährleistung geben.

Abgesehen davon lohnt sich das eh nicht! Wenn du den Syphon von deiner Küchenspüle abbauen und reinigen kannst, schaffst du es auch das Teil auszuwechseln.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen