Pop off /blow off
HI.
Kann mir einer sagen ob es das besagte Teil schon für einen GT gibt.
Heinz
50 Antworten
geschlossene BOV systeme hat doch jeder neue Turbo 😉
Ja pop off und blow off werden immer in einen Topf geworfen.
Das das Pop Off nur bei einer obergrenze aufmacht weiß ich auch. Aber egal wie oft man sowas erzählt :P ....
Offene Wastegates gibt es auch noch 😉 aber nachrüstbar eher nicht weil die oft glaube ich in den Turbo integriert sind.
Monotones Ablasszischen hört sich sowieso nicht so gut an finde ich.
Beim GTI hör ich aber kein Aufmachen bei Vollgas??
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
geschlossene BOV systeme hat doch jeder neue Turbo 😉
Ja pop off und blow off werden immer in einen Topf geworfen.
Das das Pop Off nur bei einer obergrenze aufmacht weiß ich auch. Aber egal wie oft man sowas erzählt :P ....Offene Wastegates gibt es auch noch 😉 aber nachrüstbar eher nicht weil die oft glaube ich in den Turbo integriert sind.
Monotones Ablasszischen hört sich sowieso nicht so gut an finde ich.
eigentlich ist die technik mit dem BOv und den Westgate aus den frühen 80igern! 😉 Meiner ist ja auch schom 17jahre alt! BMW und Audi haben sich damit wohl als erstes befasst. Mittlerweile ist bei deutschen Fahrzeugherstellern sowas nicht mehr zu finden! Die setzen alle auf die POP Ladedrucksteuerung.
Das Ablassen des Ladedrucks ist vom Klang natürlich bei jedem BOV Hersteller unterschiedlich! Die Ebay-teile kann nicht mit den BOV´s von Blitz oder SSQV (supra teile) vergleichen. So ist das mit Sicherheit auch bei VW. Da gibt es was ordentliches -sicherlich etwas teurer- und Müll zu kaufen!
Jedenfalls ist bei deutschen Fahrzeugherstellen ein POP verbaut -öffnet bei volllast- . Bei den Japsen ein BOV -zischt bei der Gaswegnahme!
Auf dem Video hier im thread ist das gut zu hören. vollgas und es Pfeift! Ich schau nochmal nach dem link!
das wiederum wusste ich nicht. Also im GTI wäre ein POP verbaut ??
So ein Ablassgeräusch habe ich auch, obwohl geschlossen. Nur extremst leise im Innenraum.
War mir bis jetzt auch nicht sicher in welchen Motoren denn nun Pops eingesetzt werden, wenns so ist ok. Garnicht so leicht zu unterscheiden, wenn man es nur hört
Jupp, sollteste von ausgehen! In wie fern es technisch machbar ist, dort ein bov reizubauen, da bin ich auch überfragt! Auf jeden fall ist das Auto nicht dafür vorbereitet!
hier mal der link vom video! Klick
Bei vollgas öffnet das POP!
Ähnliche Themen
ok da steht ja auch Pop Off.
Aber ist das nicht nur minimalst vorm Gaswegnehmen? Habe da auch nicht so das Ohr für 😉
Wie auch immer, Fakt ist jedenfalls: Wenn man z.B. beim GTI ein solches Ventil nachrüstet, ist das nicht unbedigt unbedenklich für den Motor.
Das Ventil lässt Luft nach aussen aus einem geschlossenen Kreislauf ab. Diese Luft wurde bereits vom Luftmengen(massen)messer erfasst und die Einspritzmenge danach berechnet. Blässt man also Luft weg, fehlt diese Luft bei der Verbrennung und der Motor läuft demzufolge zu fett.
Das lassen die meisten Leute ausser Acht. Was das nun genau für Folgen hat, keine Ahnung. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht gut sein kann für den Kat ect.
Diese Problematik hindert mich bislang daran, das Teil einzubauen, der Einbau ist ja recht einfach. Leider mit nicht ganz kalkulierbaren Folgen.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
das wiederum wusste ich nicht. Also im GTI wäre ein POP verbaut ??
So ein Ablassgeräusch habe ich auch, obwohl geschlossen. Nur extremst leise im Innenraum.
frag halt mal bei VW nach ob sie dir das geräusch nicht lauter programmieren können über den Geräuschverstärker 🙂 🙂 🙂
@gti-bolide
richtig. Das ist ein großes Problem. Das Gemisch läuft kurzzeitig zu Fett, der Motor geht im schlimmsten fall aus! Die eigentlichen Schäden kommen erst, wenn man das Auto bei höherer Geschwindigkeit über die Kupplung wieder "anrucken" lässt.
Das komm wenn man am Auto rumbastelt und was einbaut, was nicht dafür vorgesehen ist. Mein Reden!
joa dann müsste ich aber einen VW haben 😉
Aber sowas ist bestimmt gedämmt.
Von einem Tuner gibt es ein Schubumluftsystem (geschlossen) für den 1.8t. Mit Offenem Filter bzw. BMC Box hört man ein zwitschern beim Gaswegnehmen.... der größere 1.8t mir mehr Ladedruck schafft das aber sicher einfacher...
Endlich mal jemand der mich versteht!! Anfragen bei Tuningfirmen lauten meist nur "machen Sie sich da mal keine Sorgen..." und auch hier im Forum gibts kaum jemand, der sich darüber nen Kopf macht, was passiert, wenn in diesen empfindlichen Regelkreis mittels eines solchen Ventils eingreift.
Gruss
Stefan
Slightly Off Topic: Ein richtig schönes Abblasgeräusch bekommt man beim smart roadster serienmässig. Hat mich neulich bei einem Kollegen sehr beeindruckt.
Klick
Was haben diese Smart Roadster Dinger eigentlich für Motorisierungen? Finde die irgendwie geil die kleinen Dinger und frag mich jedesmal wenn ich einen sehe, was die unter der Haube haben?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Was haben diese Smart Roadster Dinger eigentlich für Motorisierungen? Finde die irgendwie geil die kleinen Dinger und frag mich jedesmal wenn ich einen sehe, was die unter der Haube haben?
Die haben einen 700ccm Turbo Benziner. Diese leisten entweder 61, 82 (Sport) oder 109 PS (Brabus Version). Klingt nicht viel. Aber das Leistungsgewicht ist recht niedrig, denn der Roadster wiegt unter 900 kg. Die Kiste macht Spass. Fahre immer wieder gern beim Kollegen mit. Aber die automatisierte 6-Gang-Schaltung versaut es ein wenig, weil die Schaltpausen ewig lang sind. Manuelle Schaltung oder gar etwas wie DSG gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wenigtelefonier
Slightly Off Topic: Ein richtig schönes Abblasgeräusch bekommt man beim smart roadster serienmässig. Hat mich neulich bei einem Kollegen sehr beeindruckt.
Klick
Das ist aber beim Roadstar nicht Serie, Oder???
mußte schon öffters den normalen benziner SMART fahren (Leihwagen von der Firma), da ist nichts zu hören. ....beim besten willen nicht.....