polterndes Fahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Mir kommt es so vor als würde bei meinem Ver das Fahrwerk ganz schön laut poltern sobald ich über Querrillen, Gullideckel oder auch kleine Schlaglöcher fahre! Ist irgendwie ganz schön heftig. Hab jetzt ca. 45tKm auf der Uhr! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab auch eigentlich nur 35mm Tieferlegungsfedern verbaut! Felgen sind 16 Zoll!

MfG Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von muelli_chris


Hallo!
Mir kommt es so vor als würde bei meinem Ver das Fahrwerk ganz schön laut poltern sobald ich über Querrillen, Gullideckel oder auch kleine Schlaglöcher fahre! Ist irgendwie ganz schön heftig. Hab jetzt ca. 45tKm auf der Uhr! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab auch eigentlich nur 35mm Tieferlegungsfedern verbaut! Felgen sind 16 Zoll!

MfG Christian

Alle Golfs , die ich gefahren bin, einschliesslich meinem, haben dieses Poltern. Das ist aber nicht auf Verschleiss oder Defekte zurückzuführen, sondern auf schlechte Entkopplung von Fahrwerk und Karosserie, hat ja The Bruce auch so korrekt beschrieben. Seltsamerweise nimmt dieser Effekt mit flacheren Reifen (grössere Felgen) ab, dass war bei meinen vorherigen Autos immer umgekehrt.

lespauli

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei uns poltert nix.
Haben 52000 und 83000 drauf.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Bei uns poltert nix.
Haben 52000 und 83000 drauf.

Bei mir au net 😉

http://www.google.de/search?...

E.

Bei den niedrigenTemperaturen braucht es, bis das Öl in den Stoßdämpfern wärmer und dünnflüssiger wird, Auf den ersten Kilometer poltert´s halt ein wenig, sollte sich dann aber nach einer ersten Kurvenhatz nach und nach legen...

Bei mir poltert auch nix. Das Fahrwerk vom Ver ist zwar etwas sportlich, aber sonst ok. kein poltern .

Ähnliche Themen

hat 35000 und auch bei mir polterts ( sportline 1,6 fsi ) 55 federn LOL
nächste woche gibs neue domlager

Tach zusammen,

bei mir poltert's auch.

Und es dröhnt (auf rauher Fahrbahn) deutlich heftiger als im Golf IV (auch 16"😉 oder im A3.

Hab ich hier auch schon öfter gepostet.

Fzg:

Sportline 1.9 TDI mit Conti SC2 205/55 R16V

Ergo: leider empfindet das jeder unterschiedlich.
Oder VW vergißt ab und zu etwas dämpfenden Gummi.
Dieser Verdacht beschleicht mich schon länger....

Die Dämpfung geschieht über Gas- oder Ölstoßdämpfer. Gummianschlagpuffer auf den Kolbenstangen der Stoßdämpfer sind nur bei extremen Einfedern z.B. bei Tieflegung von Belang, wenn die Stoßdämpfer bei hoher Beladung oder Bodenwellen bei Höchstgeschwindigkeit völlig zusammengedrückt werden und verhindern, daß Material auf Material schlägt. Sie dienen aber nicht der eigentlichen Stoßdämpfung.
Neben den Winterreifen ist wie oben schon gesagt die Viskositätdes Stoßdämpferöls im winter nicht immer optimal zu Beginn der Fahrt, bis daß sich das Öl warm "gefedert" hat... - so lange polert´s halt...

Denke aber nicht dass das ein Dämpfertechnisches Problem ist, da das ganze ja gerade bei kleineren Stößen auftritt! Die Dämpfer werden also nicht so gefordert! Kommt mir eher so vor als wäre irgend etwas ausgeschlagen oder die Gummis hart! Hat vielleicht irgendjemand ne Ahnung um welche Teile es sich dann handeln könnte? Normelerweise dürfte so etwas nach 45tkm aber nicht sein oder? Es sei denn es ist ein Fehler von Seiten VW aus! Hab ja auch noch so ziehmlich einen der ersten Ver!

THX Christian

Bei mir hat es garantiert nix mit den Dämpfern zu tun.

Ich rede von der Übertragung von Fahrwerks-, Reifen- und Fahrbahngeräuschen.
Eine Frage der Isolierung. Nicht nur mein jetziger TDI nervt da, auch ein von mir gefahrener GTI.
Egal welche Reifen drauf sind.
Ein A3 ist da leiser, ein Jetta komischerweise auch.
Ein A4 oder ein Passat sind sogar erheblich leiser im Abrollverhalten. Gut, die sind teurer.
Ich denke, die isolieren da aufwendiger.

Mich nervt sowas, da wird an der falschen Stelle gespart.

gerade die sog. "kleinenStöße" können natürlich nur abgefedert werden, wenn der Stoßdämpfer auf Betriebstemperatur ist und blitzschnell reagieren kann...

Bin ebenfalls Akustisch etwas enttäuscht.

Gibt es nicht im Radkasten so Filzeinlagen wie bei CAbriolets die man beim Golf V
einsetzten kann um das Poltern zumindest akustisch abzudämpfen?

Oder welche Maßnahmen sind beim Schlechtwegefahrwerk umgesetzt? Sind dort andere Dämmatten unter dem Teppich oder im Radhaus verbaut?

Upps - Nachtrag: In den Radkästen sind Dämmatten bereits verbaut....

Zitat:

Original geschrieben von coolcore


Upps - Nachtrag: In den Radkästen sind Dämmatten bereits verbaut....

... nur hinten, aber die dienen nicht der Schalldämmung, sondern sollen Spritzwasser aufnehmen, damit Dein Golf bei einer Regenfahrt nicht den Hintermann vollsaut... Daher rühren dann auch die Wasserpfützen unter den Hinterrädern, wenn Dein Golf nach einer Regenfahrt längere Zeit in der Garage gestanden hat und alles aus den Filzmatten wieder abtropft..

Von Teroston gibt es selbstklebende Bitumenklebematten. Die kannst Du Dir in die Radkästen kleben - erhöhen gleichzeitig auch das Fahrzeuggewicht und machen Deinen Golf etwas standfester...

Zitat:

Original geschrieben von muelli_chris


Hallo!
Mir kommt es so vor als würde bei meinem Ver das Fahrwerk ganz schön laut poltern sobald ich über Querrillen, Gullideckel oder auch kleine Schlaglöcher fahre! Ist irgendwie ganz schön heftig. Hab jetzt ca. 45tKm auf der Uhr! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab auch eigentlich nur 35mm Tieferlegungsfedern verbaut! Felgen sind 16 Zoll!

MfG Christian

Alle Golfs , die ich gefahren bin, einschliesslich meinem, haben dieses Poltern. Das ist aber nicht auf Verschleiss oder Defekte zurückzuführen, sondern auf schlechte Entkopplung von Fahrwerk und Karosserie, hat ja The Bruce auch so korrekt beschrieben. Seltsamerweise nimmt dieser Effekt mit flacheren Reifen (grössere Felgen) ab, dass war bei meinen vorherigen Autos immer umgekehrt.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen