R32 und Fahrwerke?
Hallo,
werde mir im Laufe der nächsten zeit einen R32 zulegen, stehe kurz vor der probefahrt (denke nicht das die allzu negativ aufällt um meine Entscheidung nochmal zu kippen) und kenn daher auch nicht das serienmässige Fahrwerk im Golf, habe aber bisher die Erfahrung gemacht, dass die meisten nicht schlecht sind, aber dennoch verbesserungswürdig. Nun meine Frage: Gibt es für den neuen R32 überhaupt schon Fahrwerke und / oder wirds die noch geben? Schiele langfristig eigentlich auf ein Bilstein B16, würde aber auch mal (wenns nicht geht) H&R oder KW testen....
Weiterhin hab ich gerade erst angefangen mich umzuschaun hier nach R32 Sachen, aber wäre nett wenns direkt einer wüßte: Welche Felgen passen drauf ohne Arbeiten und mit Tieferlegung oder Fahrwerk?!? Dachte da so an 8-8,5Jx19 oder so...
Dann noch LED-Leuchten und Domstreben und gut ist erstmal...
thx
16 Antworten
Re: R32 und Fahrwerke?
Zitat:
Original geschrieben von blankreich
Weiterhin hab ich gerade erst angefangen mich umzuschaun hier nach R32 Sachen, aber wäre nett wenns direkt einer wüßte: Welche Felgen passen drauf ohne Arbeiten und mit Tieferlegung oder Fahrwerk?!? Dachte da so an 8-8,5Jx19 oder so...
Dann noch LED-Leuchten und Domstreben und gut ist erstmal...
Soweit ich weiß hat der R32 keine breitere Karosse als der normale Golf.
Dann sollte maximal passen:
VA: 8x19 ET45 (evtl. auch ET40, aber keinesfalls weniger)
HA: 9x19 ET45
Reifen: 225 oder 235 mit 35er Querschnitt
Angeblich fahren hier welche an der VA 8,5 mit ET38 ohne was an der Karosserie gemacht zu haben, aber das fällt wohl in den Bereich der "urban legends".
Halte dich an meine oben genannten Größen, dann dürfte nix passieren und kannst ohne Probleme auch ne Tieferlegung verbauen.
Und lass die LED`s weg...die R32 sind einfach zu schön um sie auszutauschen! 🙂
@blankreich. Ich würde den R32 erstmal probefahren auf 'ner Rennstrecke. Ich finde das Fahrwerk optimal. Denke mit tiefer und härter hoppelst Du dann wie ein Osterhase durch die Gegend. Siehe den IVer. Außer auf einer topfebenen Piste versetzt so ein Auto ohne Federweg doch meistens heftig. Probier's aus und schildere mal Deinen Eindruck.
Gruß
Rolf
@blankreich
KW hat die Gewinde für den R schon fertig, Billstein weiss ich nicht!
Ich würd das Serienfahrwerk NICHT tauschen! Es ist perfekt!
Re: R32 und Fahrwerke?
Zitat:
Original geschrieben von blankreich
Hallo,
Weiterhin hab ich gerade erst angefangen mich umzuschaun hier nach R32 Sachen, aber wäre nett wenns direkt einer wüßte: Welche Felgen passen drauf ohne Arbeiten und mit Tieferlegung oder Fahrwerk?!? Dachte da so an 8-8,5Jx19 oder so...
Dann noch LED-Leuchten und Domstreben und gut ist erstmal...
thx
moin,
wenn ich das so lese, hoffe ich, dass der r32 nicht das schicksal der vielen Golf IV r32 erleiden wird: krass breite schlappen, riesige felgen, hella-leds oder fakes. please do NOt pimp this car so much!!!
mir ist das gti fahrwerk in manchen situationen zwar auch zu weich. aber tauschen würde ich trotzdem nicht, denn dann verliert er jeden restkomfort. und nur für trackdays würde ich mir ein anderes auto holen. da ist ein getunter gti oder besser eine elise sicher besser.
aber jeder wie er will und nichts für ungut. dezentes tuning ist immer schön. wie bei den kollegen aus austria.
gruß shodan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
@blankreich. Ich würde den R32 erstmal probefahren auf 'ner Rennstrecke. Ich finde das Fahrwerk optimal. Denke mit tiefer und härter hoppelst Du dann wie ein Osterhase durch die Gegend. Siehe den IVer. Außer auf einer topfebenen Piste versetzt so ein Auto ohne Federweg doch meistens heftig. Probier's aus und schildere mal Deinen Eindruck.
Gruß
Rolf
absolute Zustimmung
wer an dem R32 Fahrwerk schraub der verändert es garantiert zum Nachteil
Er ist tief und hart genug, tiefer und härter wie der GTI
Fahre ihn erst mal 2 Monate und entscheide dann!!
Moin,
Zitat:
wer an dem R32 Fahrwerk schraub der verändert es garantiert zum Nachteil
wuerde ich nicht behaupten. Gibt zig bessere Fahrwerke auf dem Markt....
Wenn du ein Nachruest Fahrwerk kaufen willst kannst du eigentlich nix verschlimmern (ausser vielleicht von Billigherstellern).
Mit dem B16PSS9 kannst du auf jeden Fall schon mal nix falsch machen. Aber wuerde Weitec nicht ausser Acht lassen, die werden glaube ich im selben Werk gefertigt wie KW.
Die Domstreben wuerde ich auch nicht machen lassen, lohnt sich nicht. Lieber noch ein wenig Geld in ordentliche Federteller investieren.
gruss
weitec ist eine tocherfirma von KW und soweit ich weiß, sind die dämpfer der gewindefahrwerke (und sportfahrwerke ?!?) gleich. weitec hat wohl nur noch andere federn, bzw. auch eine andere abstimmung. das hat ein KW händler in ein anderes forum geschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von azraafk
Moin,
wuerde ich nicht behaupten. Gibt zig bessere Fahrwerke auf dem Markt....
Wenn du ein Nachruest Fahrwerk kaufen willst kannst du eigentlich nix verschlimmern (ausser vielleicht von Billigherstellern).
Mit dem B16PSS9 kannst du auf jeden Fall schon mal nix falsch machen. Aber wuerde Weitec nicht ausser Acht lassen, die werden glaube ich im selben Werk gefertigt wie KW.
Die Domstreben wuerde ich auch nicht machen lassen, lohnt sich nicht. Lieber noch ein wenig Geld in ordentliche Federteller investieren.gruss
Besser ist ein relativer Begriff. Ich würde eher den Begriff andere Abstimmung bevorzugen. Wenn ich auf der Rennstrecke andere Rundenzeiten fahre ist es dort vielleicht besser, aber im normalen Strassenverkehr durch mangelnden Komfort eben schlechter. Jedem das seine. Das Serienfahrwerk möchte eben einen erträglichen Kompromiss aus beiden sein.
Moin,
ich denke mal wenn er schon bereit ist sich Domstreben einzubauen und 19" aufzuziehen wird der Restkomfort eher zweitrangig sein 😉.
Ausserdem ist das GTI Fahrwerk ansich schon relativ hart. Ich wage mal zu behaupten dass man mit einem anderen Fahrwerk (Bilstein B12 z.B.) eine bessere Strassenlage und gleichwertigen Restkomfort erreicht wird..
gruss
Ich bin ja nun schon ein paar km mit dem aktuellen R32 gefahren. Von der Straßenlage finde ich ihn sehr gut. Hab noch kein Fahrwerk von VW gefahren was dem gleichwertig ist. Den aktuellen GTI habe ich aber noch nicht gefahren, nur zu Info. 😉
Ich würde Dir auch empfehlen,den erstmal ne Weile zu fahren.
Wenn du dir dann wirklcih flache 19" kaufst, in Verbindung mit nem Gewinde, würde ich aber auch die domstreben einbauen. Es ist kaum vorstellbar welche Belastungen für die Karosse auftreten, wenn du die beiden Komponenten veränderst. Du brauchst bloß mal bei geöffnetem Fenster und natürlich während der Fahrt, deine Fingerspitzen an den oberen Übergang von der Tür bis zum Dach halten.Mit der Zeit machst du da jede Karosse weich. Die Domstreben bringen erstens noch mehr Steifigkeit rein, zweitens merkt man das ganz deutlich beim Lenkverhalten, insbesondere beim Sportlichen Fahren.
Ich würde mir zwar komisch vorkommen, wenn ich in nen Neuwagen Löcher bohren würde, aber naja 😉
Auch wenn ich der Meinung bin, das solche Wagen so gut wie keine Veränderungen benötigen, hoffe ich dir geholfen zu haben. 😉
MFG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von woot
Der R32 liegt 5mm tiefer als der GTI.
Ja genau 😁 😁 😁
Der R liegt wie der GTI 2cm tiefer 🙄