Poltern vorne links - Lösung?

Audi e-tron GE

Zitat:

@popower schrieb am 22. November 2019 um 19:57:46 Uhr:


...vorne lks poltert die Vorderachse, Federbein getauscht tönt genau gleich, da hat Audi noch viel Arbeit vor sich,

Und ich dachte schon, ich höre Gespenster. Vorne links habe ich auch ein Poltergeräusch, das ich noch versuche einzugrenzen. Bilde mir ein, es tritt besonders bei langsamer Fahrt auf.

___
[Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread zur besseren Übersicht herausgetrennt.]

Beste Antwort im Thema

Es werden neue Hydrolager verbaut. Serienstand ab 04.12.2019. Dazu gibt es eine TPI.

117 weitere Antworten
117 Antworten

OK - wäre super wenn Du hierzu nochmals ein Feedback geben könntest. Meiner rumpelt nämlich auch so und irgendwie scheint man per dato keine Lösung zu haben.

Viel Glück schon mal!

Ich besuche deswegen diese Woche die Werkstatt und hoffe, dass ich das Rumpeln/Rattern/Poltern/"Lödele" für den Mechaniker reproduzieren kann. Werde berichten...

Bei mir hat man das Poltern zwar nachvollziehen können, hat aber keine Lösung dafür (urspr. Maßnahme an den Hydrolagern war schon durchgeführt). Nun bietet mir man eine Probefahrt mit einem Vergleichs-etron an. Was das bringen soll, weiß ich nicht. Davon verschwindet das Poltern sicher auch nicht.

Das ist die Standard Antwort, wenn sie nicht mehr weiter wissen - das ist bei allen so... 🙁

Ähnliche Themen

Wenn er nicht poltert wollen sie dann das Chassis quertauschen 😉

Mein e-tron poltert auch. Schon lange. Und immer mehr.

War bereits über 2 Wochen in der Werkstatt, es wurde wirklich alles mögliche getauscht - keine Verbesserung, Problem aber eindeutig festgestellt und reproduzierbar. Vergleich mit allen verfügbaren e-trons durch den Händler ergab, dass eigentlich alle das Problem haben - je mehr km, desto schlimmer und ab einer bestimmten Laufleistung auch beidseitig.

Intensive Kommunikation des Händlers mit dem Werk hat letztlich dazu geführt, dass das Werk sagt: „Der Fehler ist bekannt, es gibt keine Lösung, Arbeiten sind einzustellen“. Die Ursache des Polterns läge in der E-Motor-Aufhängung. Für das Werk sei das Thema damit erledigt, eine Kommunikation mit dem Kunden (mir...) wäre nicht erwünscht.

Okay.

Also bei mir poltert nichts, zumindest nichts was ich als nicht normales Fahrgeräusch einstufen würde...
wenn man über grobe Fahrbahn Unebenheiten fährt, gibts natürlich ein Geräusch - für mich ist das normal und ich kenne es nicht anders.
Sonst hätte ich längst gewandelt.

Also bei meinem neuen 2021 mit jetzt nur 1200 KM poltert es jetzt auch plötzlich. :-(
Aber anscheinend nur bei langsamer Fahrt.

Falls es nähere Erkenntnisse / Lösungen gibt wäre ich sehr dankbar.

Ralf

Ist immer nur bei langsamer Fahrt und auch nicht bei jeder Unebenheit. Ich werde nächste Woche nachhaken, was sie bei meinem nun versuchen wollen.

Fahr lieber mim Integrale, der ist eh schöner 🙂

Zitat:

@musterheinz schrieb am 10. Mai 2021 um 18:38:19 Uhr:


Also bei meinem neuen 2021 mit jetzt nur 1200 KM poltert es jetzt auch plötzlich. :-(
Aber anscheinend nur bei langsamer Fahrt.

Falls es nähere Erkenntnisse / Lösungen gibt wäre ich sehr dankbar.

Ralf

@oliver1867: Da rumpelt/poltert zumindest an der Vorderachse nichts, dafür klappert/knarzt es serienmäßig fast überall im Innenraum, aber das darf er :-)

@stelen: Stefan danke, das wäre schön wenn die eine Lösung finden würden.

Da bei mir bereits alle Tests und Reparaturversuche ergebnislos beendet sind, bleiben mir nur die Optionen

a) So tun, als wäre es nicht so schlimm,
b) Wandlung,
c) Neuer e-tron, den mir mein Händler zu guten Konditionen anbietet.

Ich will eigentlich keine Wandlung, das klingt nach sehr viel Stress und den brauche ich grade nicht, außerdem verstehe ich mich mit dem Händler eigentlich sehr gut. Ein neuer e-tron wird mir zwar im Rahmen des Optionsleasings zu sehr sehr guten Konditionen von ihm angeboten, aber der Händler sagt selber "da haben sie in spätestens 1 Jahr das gleiche Problem wieder". Plus ich muss bis min. Jahresende warten und habe dann das ganze Problem auf weitere 36 Monate gestreckt.

Mein Kopf sagt "fahr das Ding noch bis zum Ende und dann lass Audi Audi sein", mein Bauch sagt "eigentlich fahre ich gerne Audi, ich will nur nicht für blöd verkauft werden".

Nun die Frage: Da ich mit dem Händler ganz eindeutig kein Problem habe, sondern mit dem Werk: Hat jemand von Euch mal einen ernsthaften Dialog mit dem Werk geführt (nicht nur in diese Sache)? Gibt es da jemanden, den es sich lohnt, anzuschreiben um mit ihm über Anweisungen an den Händler a la "Problem bekannt, nicht reparabel, keine weiteren Arbeiten durchführen" zu diskutieren und eine vernünftige Problemlösung zu verhandeln?

Oder lieber einfach Option a) ?

Danke Euch für Euren Input.
Gruß, Chris

Ich fürchte wenn Dein Händler wirklich gut ist war er ehrlich zu Dir und das war tatsächlich die Aussage vom Werk.

Ich lehne mich mal wieder weit aus dem Fenster: Diejenigen, die das Poltern nicht hören haben einfach nicht die entsprechenden Strassen. Meiner macht das auch nicht überall, sondern nur an bestimmten Stellen / Wegen.

das kann ich nur unterschreiben - ich höre kein Poltern, aber sehr wohl das Fahrwerk auf schlechten Straßen "arbeiten".
Ich kann aber sehr gut zwischen einem defekten Lager (Domlager, Traggelenk, Kloppelstangen etc,) unterscheiden.
Für mich ist das aktuelle Fahrgeräusch normal und war ab KM 3 so ...
Falls jemand aber eine lautlose Luftsänfte erwartet, kann er natürlich endtäuscht bzw. sehr hellhörig sein.
Ich will damit aber nicht sagen, dass sich die Betroffenen das Poltern einbilden!
Ev. hilft eine direkte Probefahrt mit einem Vorführer beim Händler?
Um einen Vergleich zu haben.
Sollte das Geräusch wirklich nicht normal sein (man liest ja immer wieder von einem Konstruktionsfehler von Audi, der nur mit extremen Aufwand zu beheben ist) würde ich auch eine Wandlung empfehlen.
Bzw. ein sehr gutes Angebot mit der Option bis zur Auslieferung mit dem Poltergeist weiter zu fahren.

Der Händler ist cool, alles gut. Wir reden offen miteinander, ich weiß was alles geprüft, getauscht und getestet wurde. Da der Händler selber jedesmal bei Audi anfragen muss, um eine weitere Maßnahme durchzuführen, gab es dann irgendwann das "Stop", kann man nicht reparieren, alle Versuche einstellen. Aber mit dem Kunden wollen sie darüber nicht reden. Und DAS nervt mich einfach - diese Überheblichkeit. Das Problem für sich ist blöd, aber diese Borniertheit kann ich nicht akzeptieren, dafür bin ich schon deutlich zu erwachsen. Oder zu alt.

Mein Händler (großes Audi Zentrum) hat alle verfügbaren e-trons auf das Problem getestet und es, mehr oder weniger schlimm, an allen Fahrzeugen festgestellt. Je höher die Laufleistung, desto auffälliger. Es scheint wohl viel oder jeden zu treffen - ABER es hört nicht jeder. Nur wenn man es einmal gehört hat, geht es einfach nicht mehr weg... Auch meine Gattin hatte mich lange für überpenibel gehalten, aber dann hat sie es einmal gehört und jetzt hört sie es immer 🙂

Bei mir fällt es auf bei niedrigen Geschwindigkeiten, also +/- 25 km/h, da wo ein E-Auto normalerweise mit absoluter Geräuschabwesenheit punktet. Unebene Fahrbahn, damit ist aber keine Schlaglochpiste gemeint. Es reichen Fahrbahnfugen, ausgebesserte Beläge. Das Poltern unterscheidet sich vom normalen "Rumpeln" beim Fahren dadurch, dass es viel deutlicher ist, härter, fast wie Schläge. Oder so, als hätte man irgendwas im Motorraum (oder wie heißt das jetzt?) liegen, das klappert. Vielleicht versuche ich es mal aufzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen