Poltern vorne links - Lösung?
Zitat:
@popower schrieb am 22. November 2019 um 19:57:46 Uhr:
...vorne lks poltert die Vorderachse, Federbein getauscht tönt genau gleich, da hat Audi noch viel Arbeit vor sich,
Und ich dachte schon, ich höre Gespenster. Vorne links habe ich auch ein Poltergeräusch, das ich noch versuche einzugrenzen. Bilde mir ein, es tritt besonders bei langsamer Fahrt auf.
___
[Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread zur besseren Übersicht herausgetrennt.]
Beste Antwort im Thema
Es werden neue Hydrolager verbaut. Serienstand ab 04.12.2019. Dazu gibt es eine TPI.
117 Antworten
Das Poltern wird ja inzwischen von den Händlern / Audi gar nicht mehr abgestritten und da es bei allen Autos immer vorne links auftritt glaube ich nicht das es etwas mit der Rad - / Achsaufhänugn zu tun hat, sonst müßte es auch mal rechts auftreten.
Die Erklärung mit dem Konstruktionsfehler der Motoraufhängung erscheint mir noch am logischtsten, wäre aber trotzdem peinlich hoch 18, wenn sie das dann einfach als Stand der Technik deklarieren wollen.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:00:33 Uhr:
Ich kann aber sehr gut zwischen einem defekten Lager (Domlager, Traggelenk, Kloppelstangen etc,) unterscheiden.
Dazu fällt mir genau der richtige Vergleich ein: Ich hatte im Studium einen alten Golf, bei dem ein Stoßdämpfer langsam seinen Geist aufgab (und ich keine Kohle hatte, für einen neuen...) . Irgendwann war er so "durch", dass regelmäßig "angeschlagen" hat, obwohl es eigentlich keine schlechte Fahrbahn war. DAS ist genau das Geräusch.
Genau das meine ich - hatte in der Vergangenheit so ziemlich alles an solchen Geräuschen in diversen Kraxn - das macht mein Etron garantiert nicht, wobei der auch erst 7tkm hat.
Und, ich gebe meinen Vorschreibern zu 100% Recht - wann man es einmal hört, dann immer - und das nervt dann richtig.
Und, dass Audi offensichtlich genau weiß woran es liegt, uns Kunden aber einfach ignoriert geht einfach garnicht.
Erst wenn 70% der Etrons wegen diesem Fehler gewandelt werden, beginnen die sich zu bewegen.
Zitat:
@chrisws schrieb am 12. Mai 2021 um 11:09:50 Uhr:
Bei mir fällt es auf bei niedrigen Geschwindigkeiten, also +/- 25 km/h, da wo ein E-Auto normalerweise mit absoluter Geräuschabwesenheit punktet.
Na ja, bis 25 km/h wäre doch ein AVAS eine Lösung für Dich 😉
Ähnliche Themen
@chrisws
Du sprichst mir in deinen letzten Posts aus der Seele – in allen Punkten. Und wenn man‘s einmal gehört hat …
Hier mein Update vom Besuch beim Händler letzte Woche: Geräusch konnte nachvollzogen werden. Eine Anfrage an Audi (CH) sei „schwierig“, wenn es um solche Geräusche gehe. WTF?! Mit viel Verständnis für mein Problem wurde ich dann wieder auf den Weg geschickt.
Nun überlege ich mir genau auch Optionen zu „damit leben“, wandeln, Q4 bestellen (was das wohl kostet für den Leasingwechsel?) oder einfach hinstellen und Lösung des Händlers abwarten…
Södele Auto steht mal wieder in der Werkstatt und nach einem eher gequälten Lächeln des Servicetechnikers bekam ich folgende Erläuterungen zu den Versuchen, die ein Werksingenieur mit einem anderen Kundenauto gemacht hat. Er hatte wohl einiges an Meßequipment dabei.
Es gibt zwei "Polterquellen" zum einen der Motor selber, dessen Geräusch aber normalerweise im Rollgeräusch untergeht und die Führungslager. Hat man eine Einfedersituation das Motor und Lager gleichzeitig Poltern ist es etwas lauter, da sich die Geräusche kumulieren. Ansonsten sind es die Lager allein.
Es sind in Q5 und Q7 "lang bewährte" Lager verbaut, allerdings hört man bei denen aufgrund der lärmenden / vibrierenden Verbrenner nichts davon. Tja das kommt wohl davon, wenn man ein Auto auf die Strasse bringt ohne es jemals außerhalb der Werkshalle getestet zu haben, aber da wird ja immer behauptet das ich diesbezüglich unrecht hätte. Wenn die Autos jemals wirklich getestet worden wären, hätte das auffallen müssen, denn es sind nunmal nicht wenige betroffen.
Scheinbar hat nun selbst Audi eingesehen, das es so nicht weitergehen kann (vmtl. sind denen die Werkstattaufenthalte / Wandlungen langsam zu teuer) der Werks-Ing hatte speziell entwickelte Prototypen Lager dabei. Ergebnis: Das andere Kundenauto polterte damit noch schlimmer als vorher.
Wahrscheinlich bekommt meiner nun auch erstmal neue Führungslager, aber der Werkstattmensch war so ehrlich von vornherein dazuzusagen, das es auch damit maximal besser würde, das Geräusch aber bliebe. Er sagte auch frank und frei, das sowas in dieser Preisklasse schlicht nicht vorkommen dürfe, er aber nicht wirklich etwas dran ändern könne.
Wandeln würde nur mit einem Markenwechsel etwas bringen, die haben bei meinem Händler nun eine Strecke gefunden, bei der sich das Poltern reproduzieren läßt und es macht jeder E-Tron, den die in den Fingern hatten.
Immerhin auch eine klare Antwort, allerdings auch ohne Lösung..
Dumme Laienfrage: Was sind die Führungslager?
Und diese "eine Strecke auf der der Fehler reproduzierbar ist" hat mein Händler auch direkt vor der Tür gefunden, das ist auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite auch wieder zum Heulen. Willst Du mir mal per PN sagen, wo Du bist, nicht dass wir am Ende mit den gleichen Leuten sprechen?
Was willst Du tun?
Gruß, Chris
Ich denke er meinte eigentlich die Hydrolager. Auto und Werkstatt kommen aus dem nördlichen Hamburger Speckgürtel.
Danke, Hydrolager habe ich mal gegoogelt - also tatsächlich die "Motoraufhängung" wie auch in meinem Fall genannt. Immerhin sind sie sich dabei einig - das ist schon mal was.
Und nein, dann sind wir nicht beim gleichen Händler - ich bin in Süddeutschland (auch wenn der "seeehr nördliche Hamburger Speckgürtel" meine originäre Heimat ist).
Hydrolager als Motoraufhängung hast Du eher beim Verbrenner, hier sind welche im Fahrwerksbereich gemeint, vmtl. am Querlenker oder Spurstange.
Okay, Laie und Google, da kommt bekanntlich nichts tolles raus.
Beide Querlenker wurden bei mir schon getauscht - ob mit oder ohne Hydrolager, weiß ich aber nicht.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Mai 2021 um 10:32:53 Uhr:
Tja das kommt wohl davon, wenn man ein Auto auf die Strasse bringt ohne es jemals außerhalb der Werkshalle getestet zu haben, aber da wird ja immer behauptet das ich diesbezüglich unrecht hätte. Wenn die Autos jemals wirklich getestet worden wären, hätte das auffallen müssen, denn es sind nunmal nicht wenige betroffen.
Ernsthaft? Deine Einstellung ist schlimmer als ich jemals vermutet habe.
250 Erprobungsfahrzeuge. 5 Mio Testkilometer
https://4x4schweiz.ch/2018/03/audi-e-tron-prototyp/
meiner kommt jetzt nach 24 Monaten und 56000km weg. Das Poltern hat mich vom ersten Tag an begleitet, Werktstatt ratlos aber bemüht :-) - Jetzt kommt der Sportback mal sehen was mich erwartet... hoffe das vieles verbessert wurde ich könnte jetzt einiges aufzahlen... lieber nich...
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 18. Mai 2021 um 13:28:06 Uhr:
Ernsthaft? Deine Einstellung ist schlimmer als ich jemals vermutet habe.250 Erprobungsfahrzeuge. 5 Mio Testkilometer
https://4x4schweiz.ch/2018/03/audi-e-tron-prototyp/
Ernsthaft? Du zitierst eine Absichtserklärung von 2018? Das ist doch das berühmte Presse Lall-im-All, das jede Marketingabteilung absondert.
Davon abgesehen bin ich mir sicher, dass das Fahrzeug ausgiebig getestet worden ist. Und mich wundern die vielen mechanischen Probleme wie das Poltern oder eben auch die undichten Dächer. Meine Erfahrungen bei der Audi AG waren eher die, dass das Engineering deutlich mehr Gewicht hat als die Software-Entwicklung.
Zitat:
@Aramith schrieb am 18. Mai 2021 um 15:44:48 Uhr:
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 18. Mai 2021 um 13:28:06 Uhr:
Ernsthaft? Deine Einstellung ist schlimmer als ich jemals vermutet habe.250 Erprobungsfahrzeuge. 5 Mio Testkilometer
https://4x4schweiz.ch/2018/03/audi-e-tron-prototyp/Ernsthaft? Du zitierst eine Absichtserklärung von 2018? Das ist doch das berühmte Presse Lall-im-All, das jede Marketingabteilung absondert.
Davon abgesehen bin ich mir sicher, dass das Fahrzeug ausgiebig getestet worden ist. Und mich wundern die vielen mechanischen Probleme wie das Poltern oder eben auch die undichten Dächer. Meine Erfahrungen bei der Audi AG waren eher die, dass das Engineering deutlich mehr Gewicht hat als die Software-Entwicklung.
Selbst die Pressemeldung hat mehr Substanz als das grenzenlose Bashing von Stelen mit negativen Superlativen ohne Fakten hinter seinen Aussagen. Die Probleme mit seinem Fahrzeug und sein generelles Mindset zu Audi sind etwas mager für ein berechtigtes Dauerbashing.