Poltern vorne links - Lösung?
Zitat:
@popower schrieb am 22. November 2019 um 19:57:46 Uhr:
...vorne lks poltert die Vorderachse, Federbein getauscht tönt genau gleich, da hat Audi noch viel Arbeit vor sich,
Und ich dachte schon, ich höre Gespenster. Vorne links habe ich auch ein Poltergeräusch, das ich noch versuche einzugrenzen. Bilde mir ein, es tritt besonders bei langsamer Fahrt auf.
___
[Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread zur besseren Übersicht herausgetrennt.]
Beste Antwort im Thema
Es werden neue Hydrolager verbaut. Serienstand ab 04.12.2019. Dazu gibt es eine TPI.
117 Antworten
Ich reihe mich mal ein: Leichtes Rumpeln bei langsamer Fahrt (30 – 60 km/h) von rechter Seite. etron 50 SUV MJ2021, air suspension sport. Am meisten wahrgenommen auf Schnee/Eis, und bei asymetrischen (links/rechts) leichten Fahrbahnunebenheiten. 19" Winter oder 20" Sommer sowie drive select Einstellung macht keinen Unterschied.
Nun; beim Radwechsel auf Sommer genau einen etron SB 2020 S line mit air suspension sport auf 20" Winter gefahren: Kein Poltern, kein Rumpeln. So will ich es auch. Aber Werkstatt sagt "Nein"; es sei nichts zu vernehmen. Muss leider hier nachhaken, weil es stört, da ich nun immer speziell darauf achte.
Fast schon lächerlich, aber:
Bei mir war es letztlich so, dass der Halter des Gurtschlosses zu hoch eingestellt war.🙄
Oberhalb der Linie an der B-Säule, wo der Dachhimmel endet, ist der Abstand vom Gurt zur B-Säule so gering, dass das Gurtschloss bei Wankbewegungen an die Verkleidung stößt.
Nachdem ich den Halter nach unten verschoben habe, war Ruhe.
Das Problem war logischerweise nur vorhanden, wenn niemand als Beifahrer im Auto war; da war dann der Gurt ja angelegt.
Bei meinem wurde jetzt die Koppelstange vorne links gewechselt. Er poltert munter weiter. Hatte der Servicetechniker aber auch schon vermutet. Sie haben bei einem anderen E-Tron wohl schon "alle beweglichen Teile" getauscht und der poltert immer noch.
Für den kommt nun eine "Spezialisten-Truppe" vom Werk. Meine Werkstatt hofft dann auch eine Lösung für meinen zu bekommen.
Vor vielen Jahren hatte ich so ein Poltern schon mal bei meinem A6 mit Luftfederung. Der "Spezialist" aus dem Werk hat am Ende festgestellt, dass eines der Luftfederungs-Federbein vorne im inneren einen defekt hatte. Das defekte Federbein wurde ausgetauscht und danach war Ruhe. Bei meinem S6 von 2017 haben sie das Poltern auch nicht wegbekommen, es wurde aber auch kein Federbein getauscht.
Ähnliche Themen
Es gibt keine Lösung für das Problem, es hilft nur die Wandlung nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen! Lasst Euch von AUDI nicht verarschen, vor allem nicht bei dem Preis.
Ich hätte derzeit 4 mögliche Alternativen, aber keiner davon ist lieferbar, also wohl erstmal die Audi-Gurke weiterfahren.
Die Wandlung hat bei mir ca. 3 Monate gedauert und die gefahrenen Kilometer sind dann seit dem ersten Anwaltschreiben "Eingefroren", die restlichen Kilometer muß AUDI übernehmen!
Schon klar, aber alle spannenden anderen Autos kommen frühestens Ende des Jahres, eher nächstes Jahr. Einen neuen E-Tron werde ich ganz bestimmt ncht bestellen, bei meinem weiß ich wenigstens welche Fehler er hat. Nee, ich werd ihn wohl erstmal weiterfahren, so viele Fehler wie möglich beheben lassen und dann geht er sobald der neue da ist zu WKDA
Die neuen Modelle müssen erst mal beweisen, dass sie besser sind und weniger Fehler haben ;-)
Zitat:
@meister_l schrieb am 1. April 2021 um 05:46:25 Uhr:
Fast schon lächerlich, aber:
Bei mir war es letztlich so, dass der Halter des Gurtschlosses zu hoch eingestellt war.🙄
Habe ich auch in Erwägung gezogen. Genau wie das Ausräumen des Frunks, das Abmontieren des Trennetzes, sowie komplettes Ausräumen aller losen Sachen im Innenraum. Das Ding fährt toll – und KLAPPERT! Auch wenn meine Frau auf dem Beifahrersitz angegurtet ist.
@maiklust Das bringt hier nichts, das kenne ich von anderen Subforen auch. Man ist Nestbeschmutzer wenn man auch nur irgendwie etwas Negatives sagt.
Wenn das Ding klappert, zum Händler, schriftliche Frist setzen. Audi versteht nur ein einzige Sprache und das ist nicht die des Customer Services, sondern die des Anwaltes. Nicht lange ärgern.
Zitat:
Habe ich auch in Erwägung gezogen. Genau wie das Ausräumen des Frunks, das Abmontieren des Trennetzes, sowie komplettes Ausräumen aller losen Sachen im Innenraum. Das Ding fährt toll – und KLAPPERT! Auch wenn meine Frau auf dem Beifahrersitz angegurtet ist.
Ich hoffe, daß Deine Frau nicht klappert😎
Nein, Beifahrer schlottern nur in EVs.
Sieht man sich die YT-Videos an, gibt es drei Fraktionen (Ironie):
1: Schlottern vor Angst - Tesla oder vgl.-Fahrer der permanent zeigt, was für ein Kick das Auto hat
2: Schlottern vor Kälte - Hypermiling im EV um zu zeigen, man kommt ans Ziel, aber die Klima ist aus 🙂
3: e-Tron Fahrer: ich brauch das alles nicht, ich genieße die Fahrt, lade schnell, sind relaxt und lassen die anderen über den Verbrauch schimpfen
Zitat:
@stelen schrieb am 1. April 2021 um 07:07:39 Uhr:
Bei meinem wurde jetzt die Koppelstange vorne links gewechselt. Er poltert munter weiter. Hatte der Servicetechniker aber auch schon vermutet. Sie haben bei einem anderen E-Tron wohl schon "alle beweglichen Teile" getauscht und der poltert immer noch.Für den kommt nun eine "Spezialisten-Truppe" vom Werk. Meine Werkstatt hofft dann auch eine Lösung für meinen zu bekommen.
Hallo
Hast Du nochmal was gehört ob die "Spezialisten-Truppe" vom Werk etwas herausfinden konnte?
Besten Dank für ein kurzes Feedback
Werde ich in 2 Wochen hoffentlich erfahren, da habe ich meinen 4. WS Termin