Poltern vorne Fahrerseite bei sehr schlechter Wegstrecke
Hallo,
fahre auch einen Caddy 1,9 TDI Baujahr 06/2008. Wenn ich über sehr schlechte Strasse fahre und die Räder springen über z.B. Schläglöcher hört man vorne auf der Fahrerseite ein Poltern /Klappern. Die VW-Werkstatt hat schon das linke Federbeinlager und die Koppelstangen getauscht, was aber keine Veränderung brachte. Wenn es richtig laut ist spürt man es auch im Lenkrad. Ist zwar etwas schlecht hier Geräusche zu beschreiben, aber vielleicht hat hier noch jemand eine Idee. Der Meister meinte, es könne jetzt nur noch am Stoßdämpfer selbst liegen. Fährt man einfach nur über Bodenwellen, ist nichts zuhören.
Gruß,
Martin
32 Antworten
Mal ein Update:
Gestern wurde die bieden Stoßdämpfer vorne und das auch das rechte Federbeinlager getauscht.
Das Plotern/Klappern ist immer noch da.
Und es ist nichts im Aschenbecher .
Gruß,
Martin
Mein Caddy gab vom ersten Tag an in manchen Situationen laute Klapper-/Polter-/Knatter-/Wasauchimmer-Geräusche von sich (zügiges Abbiegen mit kleinem Radius, Lastwechsel beim Rangieren, etc.).
Beim Händler auf der Hebebühne habe ich den Fehler selbst gefunden. Das Problem war ein unsauber verlegter Hydraulik-Schlauch der Servolenkung, der manchmal mit einem Fahrwerks-Träger in Berührung kam. Der Serviceleiter kümmerte sich um die Korrektur und seit dem ist Ruhe im Karton.
Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Mal ein Update:Gestern wurde die bieden Stoßdämpfer vorne und das auch das rechte Federbeinlager getauscht.
Das Plotern/Klappern ist immer noch da.
Und es ist nichts im Aschenbecher .Gruß,
Martin
moin,was ist den das für ne BASTELBUDE?😁
hast du explizit den tasch der dämfer angeordnet?oder hast du das klappern bemängelt??
wenn nicht,ist es eine lächerliche garantie-bearbeitung,wo anscheint keiner nach getaner arbeit mal ne runde um denn block bügelt....und bei klapper-geräuschen mal über tock und stein(schnee ist ja weg😁)fährt......mhhhh
ob die bude richtig ist???(lieber keine namen-datenschutz😎)
hast du den wennigstens nen CADDY_FL für die rep.-dauer??😁😁
viel spaß noch....halt uns am lachen....äh laufenden
bis denne😎
Ich habe den Tausch der Stoßfdämpfer nicht gefordert. Kam vom Meister, da er sich nichts anders mehr erklären konnte.
Wie schon geschrieben, ist ja nicht mein eignes Fahrzeug, läuft alles über eine Leasinggesellschaft. Mit der wurde das auch abgeklärt. Mir war eh schon klar, wenn ich den Wagen abhole ist immer noch alles beim alten. Und eine Probefahrt wurde vom Meister gemacht, da war nichts zu hören.
Man langsam nervt das echt. Hab eben mal selber ein bisschen geschaut, aber mit meinen Mitteln (keine Bühne usw.) kann ich nichts feststellen. Ob´s vom Motor kommt ? Das klappern kommt aber von den äußeren Seiten des Fahrwerks, kann man hier natürlich schlecht beschreiben. Getriebelager kann es eigentlich auch nicht sein.
Hab jetzt knapp 105Tkm auf der Uhr.
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Das Problem war ein unsauber verlegter Hydraulik-Schlauch der Servolenkung, der manchmal mit einem Fahrwerks-Träger in Berührung kam.
Der Caddy hat doch auch ein elektromechanisches Lenkgetriebe ?
Ich finde es faszinierend wie in Werkstätten gearbeitet wird. Es wird alles einfach eins nach dem anderen ausgetauscht, natürlich zu Lasten des Kunden. Und wenn Glück im Spiel ist, ist der Fehler weg, wenn nicht auch gut.
Ein Grund, warum ich meine Autos so ungern in die Fachwerkstätten gebracht habe. Ich habe immer das Gefühl, das der Meister erst grad die Ausbildung zu Ende gemacht hat und nicht schon 20 Jahre als Meister arbeitet. Es muß doch ein wahrer Erfahrungsschatz vorhanden sein. Aber nein, die Werkstätten tun alle so, als ob der Fehler noch niemals irgendwo aufgetaucht ist.
Im Netz gibt es Lösungen für fast alle Probleme, nur die FWStatt will davon nichts wissen.
Tip; fahr mal zum TÜV. Die können die Achse so bewegen, daß auch noch das kleinste Lagerspiel gefunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Der Caddy hat doch auch ein elektromechanisches Lenkgetriebe ?
Die aktuellen Baujahre nicht mehr. Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...elljahr-2008-vs-2009-t1885913.html?...Zitat:
Original geschrieben von mvdb
Ich finde es faszinierend wie in Werkstätten gearbeitet wird. Es wird alles einfach eins nach dem anderen ausgetauscht, natürlich zu Lasten des Kunden. Und wenn Glück im Spiel ist, ist der Fehler weg, wenn nicht auch gut.
Ein Grund, warum ich meine Autos so ungern in die Fachwerkstätten gebracht habe. Ich habe immer das Gefühl, das der Meister erst grad die Ausbildung zu Ende gemacht hat und nicht schon 20 Jahre als Meister arbeitet. Es muß doch ein wahrer Erfahrungsschatz vorhanden sein. Aber nein, die Werkstätten tun alle so, als ob der Fehler noch niemals irgendwo aufgetaucht ist.
Im Netz gibt es Lösungen für fast alle Probleme, nur die FWStatt will davon nichts wissen.
Genau das ist auch meine Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Die aktuellen Baujahre nicht mehr. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...elljahr-2008-vs-2009-t1885913.html?...Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Der Caddy hat doch auch ein elektromechanisches Lenkgetriebe ?
Also meiner ist Modelljahr 2009.
Der hat keine elektrom.Servo mehr 😕
Das ist mir neu, aber hat ja nichts mit dem Problem zu tun.
Ist übrigens ein Kastenwagen !
Der Ecofuel hat die elektromechanische behalten. Meiner ist MJ 2009 und hat sie. Irgendeine andere Motorisierung hatte sie glaub ich auch behalten, da bin ich mir aber nicht sicher. Aber wir weichen vom Thema ab ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Das ist mir neu, aber hat ja nichts mit dem Problem zu tun.
Bei meinem Caddy eben schon.
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Aber wir weichen vom Thema ab ;-)
Genau.
Sobald es was Neues gibt, melde ich mich !
So hatte den Caddy heute in einer freien Werkstatt. Die konnten am Fahrwerk auch nichts feststellen. Alle Buchsen und Gummies sind in Ordnung. Ich denke die ganze Aktion wird jetzt beendet. Lass die Karre doch klappern/poltern.
Hallo,
habe seit 07/2012 das Nachfolgemodell. EZ 06/2012. Jetzt 108000 km gefahren.
Was soll ich sagen, seit ca. 12tkm klappert/poltert der Caddy-Kastenwagen auch wieder. Und es wird immer lauter. Ist auch schon manchmal, wenn der Wagen wegen einer Unebenheit seitlich hinundher wackelt, ohne das die Räder "springen". Geräusch kommt von vorne, kann aber garnicht genau sagen, ob es beide Seiten sind. Habe aber fast den Eindruck. Das muss doch ein generelles Caddy-Problem sein. Gibts hier niemanden, der auch dieses Klappern hat ?
Außerdem quietscht die Kupplung seit ca. 20tkm bei zügigem Anfahren und Einkupplen in den 2.Gang. Jetzt auch schon öfter beim 3. Gang. Kennt das den noch jemand hier ?
Kollege hat das gleiche Model ca. gleichen KM-Stand. Der Caddy macht das mit der Kupplung auch.
Gruß,
Martin