Poltern vorne Fahrerseite bei sehr schlechter Wegstrecke

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

fahre auch einen Caddy 1,9 TDI Baujahr 06/2008. Wenn ich über sehr schlechte Strasse fahre und die Räder springen über z.B. Schläglöcher hört man vorne auf der Fahrerseite ein Poltern /Klappern. Die VW-Werkstatt hat schon das linke Federbeinlager und die Koppelstangen getauscht, was aber keine Veränderung brachte. Wenn es richtig laut ist spürt man es auch im Lenkrad. Ist zwar etwas schlecht hier Geräusche zu beschreiben, aber vielleicht hat hier noch jemand eine Idee. Der Meister meinte, es könne jetzt nur noch am Stoßdämpfer selbst liegen. Fährt man einfach nur über Bodenwellen, ist nichts zuhören.

Gruß,
Martin

32 Antworten

Stabibuchse?

hi,
es wäre ja noch interessant,wieviel km dein caddy auf der uhr hat....😁
es würden ja auch noch die querlenker als verursacher in frage kommen😁
bis denne😎

Guten Abend , Martin
Was hat der Caddy gelaufen ? Bei höherer
Laufleistung könnte ausgeschlagen sein :
- Koppelstangen
- Federbeinlager
- Spurstangenkopf
- Traggelenk
- Buchsen am Stabilisator
- Federbruch
- oder die Buchsen am Dreieckslenker
Stoßdämpfer eingefroren ?
Hier ein Foto von meiner Vorderachse
Thomas

Teil-der-vorderachse

hi,dieses geräsch ist relativ leicht zu orten,da jedes bauteil seine eigenen geräusche macht!für ein profi,oder zb. 🙂 auch kein hexenwerk!! wenn ist nach der reparatur nicht weg ist,hat er schön dran vorbei geschraubt😰....und bei der relativ unspektakulären vorderachs-konstruktion ein lösbares problem....würde ich dann reklamieren!
gib mal mehr info's
bis denne

Ähnliche Themen

Ach so ja , er hat jetzt 102500km gelaufen.
Wie schon geschrieben Federbeinlager und Koppelstangen sind gatauscht. Jetzt soll mit der Leasinggesellschaft (ist ein Firmenwagen) geklärt werden, was weiter gemacht werden soll. Der 😁 würde als nächstes die Stoßdämpfer tauschen. An allen anderen Lagern sei nichts festzustellen. Das Poltern war auch schon im Sommer , aber nicht so oft und so laut.

Gruß,
Martin

Kannst ja nochmal mit einer Taschenlampe
zwischen der Feder durch leuchten , ob
der Stoßdämpfer Öl verloren hat . Das
heißt , der Bereich am Stoßdämpfer müßte
ölig sein.
Thomas

Manchmal hilft es, die Gelenke zu testen, während das Fahrzeug drauf abgestellt ist, die Räder also nicht frei hängen.
So wurde mal bei einem meiner älteren Fahrzeugen nach langer Suche doch noch ein defektes Traggelenk gefunden, welches unbelastet in Ordnung schien.
Auf Räder und Fahrwerke spezialisierte Werkstätten, wie beispielsweise First Stop, haben da spezielle Testbühnen für, wo die Fahrzeuge auf Rüttelplatten von unten untersucht werden können.
Vielleicht kommt das Geräusch aber auch ganz woanders her, Abgasanlage, oder sonst woher. Geräusche sind ja immer sehr subjektiv und übertragen sich auch ganz gerne mal einfach so und scheinen dann aus einer ganz anderen Ecke zu kommen.
Konntest Du denn den Fehler dem 🙂 demonstrieren oder tritt dieser dann gerade nicht auf?

Grüße
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Manchmal hilft es, die Gelenke zu testen, während das Fahrzeug drauf abgestellt ist, die Räder also nicht frei hängen.
So wurde mal bei einem meiner älteren Fahrzeugen nach langer Suche doch noch ein defektes Traggelenk gefunden, welches unbelastet in Ordnung schien.
Auf Räder und Fahrwerke spezialisierte Werkstätten, wie beispielsweise First Stop, haben da spezielle Testbühnen für, wo die Fahrzeuge auf Rüttelplatten von unten untersucht werden können.
Vielleicht kommt das Geräusch aber auch ganz woanders her, Abgasanlage, oder sonst woher. Geräusche sind ja immer sehr subjektiv und übertragen sich auch ganz gerne mal einfach so und scheinen dann aus einer ganz anderen Ecke zu kommen.
Konntest Du denn den Fehler dem 🙂 demonstrieren oder tritt dieser dann gerade nicht auf?

Grüße
Olaf

Doch bin mit dem Meister gefahren, er hat es auch gehört. Er hat auch bestätigt, das es lauter geworden ist. War ja zw. den Jahren schon mal da. Das mit der Bühne habe ich auch schon überlegt, aber müssten die das nicht alles selbst wissen ?

Ich denke das wird wieder eine langwirge Aktion

Das mit der Bühne habe ich auch schon überlegt, aber müssten die das nicht alles selbst wissen ?Wissen vielleicht schon, aber die wird wohl nicht jede Werkstatt haben.

Ich bin der Meinung die haben so eine. Dort wird doch auch die Achsvermessung drauf gemacht ? Da war ich mit unserem Touran schon mal drauf, wenn mich nicht alles täuscht.

Ja, ich denke, da können die das machen.

Warum nur muss man die (😁) immer auf alles hinwiesen ???

Es gab schon mal so ein Fall. Kommt
ein Opa mit nem Klackergeräusch.
4 Std Fehlersuche , was war s gewesen ,
Ein vergammelter Pfirsichkern im Aschenbecher.
Kuck mal in Deinem Aschenbecher 😁

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Es gab schon mal so ein Fall. Kommt
ein Opa mit nem Klackergeräusch.
4 Std Fehlersuche , was war s gewesen ,
Ein vergammelter Pfirsichkern im Aschenbecher.
Kuck mal in Deinem Aschenbecher 😁

Vielen Dank für den Tip ! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen