Poltern Vorderachse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen habe ich meine C - Klasse. Von Beginn an hat die Vorderachse gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten gepoltert. War heute beim 🙂, eine Sichtprüfung ergab nix. Ist aber eindeutig bei einer Probefahrt zu hören gewesen. Habe nun Termin. Ist ja Garantie.

Kennt ihr das Problem? Hatte sowas schonmal bei anderen Autos erlebt. Waren die Stabigummis. Kann das sein?

Danke,

Daniel

Beste Antwort im Thema

Lieber veyron_16.4,

weil Du scheinbar leider nicht in der Lage bist einen einfachen Einzeiler zu verstehen versuche ich es für Dich noch einmal mit im Gegensatz zu deinem geschriebenen einem netten Roman.

Seit der Baureihe 202 gibt es bei Mercedes KEINE ordentliche VA Konstruktion die haltbar ist, dies bedeutet: BR203 und BR204 sind ebenfalls betroffen. Da die BR202 das Licht der Welt bereits im März des Jahres 1993 erblickte, wir heute mit der BR204 den April des Jahres 2013 schreiben und nichts neues oder haltbareres entwickelt wurde bestehen die Probleme immer noch und wenn sie nicht gestorben sind, dann knacken sie noch heute!

Das betrifft auch sämtliche AMG Teile!

Federbeine wurden geändert ab 12/10!

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ich muss auch noch mal hin. Nachdem die Stoßdämpfer auf Kulanz getausch wurden, poltert ab und zu noch das Zugstrebenlager (Vermutung). Allerdings sagte der 🙂 bisher, er könne nichts feststellen und somit nichts reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Ich muss auch noch mal hin. Nachdem die Stoßdämpfer auf Kulanz getausch wurden, poltert ab und zu noch das Zugstrebenlager (Vermutung). Allerdings sagte der 🙂 bisher, er könne nichts feststellen und somit nichts reparieren...

Diese Antwort bekam ich damals auch zu hören, als meine C-Klasse beim rückwärts fahren und lenken knarzte wie ein alter Dachbalken. Die einfachste Lösung war, ich trennte mich vom ganzen Auto. Seit dem ist Ruhe.🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Ich muss auch noch mal hin. Nachdem die Stoßdämpfer auf Kulanz getausch wurden, poltert ab und zu noch das Zugstrebenlager (Vermutung). Allerdings sagte der 🙂 bisher, er könne nichts feststellen und somit nichts reparieren...

Wenn es die Hydrolager der Zugstreben sind, knarzt es überwiegend beim rückwärts Fahren und gleichzeitigem Lenken. Beim vorwärts Fahren hört man u.U. gar nichts davon. So war es zumindest bei meinem.

bei meinem wurden vor kurzem auch die stoßdämpfer auf kulanz getauscht ( bj 08/2010 mit aktuell 38000 km ). jetzt sind/waren die zugstreben am arsch. lt. werkstatt war es nur links, die wurde getauscht. erst wollte man mir die kompletten kosten auferlegen. nachdem ich dann bei mercedes rabatz gemacht hab wurden mir wenigstens die materialkosten erlassen. aber auf knapp 150 euro bleib ich trotzdem sitzen. ist jetzt zwar besser, aber nicht komplett weg. vermutlich ist die rechte halt auch im eimer, aber eine seite kostet wohl knapp 300 euro. bei der fahrleistung meines autos ein lachnummer dass ich überhaupt was zahlen muss... ich fahr jetzt halt mal weiter, und entweder hält es bzw nervt mich net weiter bis ich das auto verkaufe, oder wenn es mir zu sehr auf die nerven geht kommen 2 neue von meyle rein, die sollen wohl deutlich besser als die von mercedes sein.
wenn ich die dann in ner freien werkstatt einbauen lasse kosten mich beide nicht mehr als eine bei mercedes direkt...

Ähnliche Themen

Sind diese reparaturen mit in einer "JungeSterne" Garantie mit inbegriffen ?

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Ich muss auch noch mal hin. Nachdem die Stoßdämpfer auf Kulanz getausch wurden, poltert ab und zu noch das Zugstrebenlager (Vermutung). Allerdings sagte der 🙂 bisher, er könne nichts feststellen und somit nichts reparieren...
Wenn es die Hydrolager der Zugstreben sind, knarzt es überwiegend beim rückwärts Fahren und gleichzeitigem Lenken. Beim vorwärts Fahren hört man u.U. gar nichts davon. So war es zumindest bei meinem.

Wenn man vorwärts genauso langsam fährt, wie rückwärts, und dabei lenkt, kann man das Knarzen manchmal deutlich vernehmen. Am 1.8. ist Service A, da werde ich es noch mal ansprechen.

Achsteile sind von der Garantie ausgenommen, wenn es kostenlos repariert wird, ist es Kulanz.

Hatte das Problem auch meine Dämpfer wurden auf Kulanz getauscht.

Wenn ich das Vorderad in der Hochachse hin-und herbewege (das Teil läßt sich tatsächlich stark verbiegen) höre ich ein Klacken bei jedem hin und herbewegen. Auf einer Hebebühne sah man, daß diese Bewegung aus dem Bereich des Stoßdämpfers kam. Der bildet ja die obere Radaufhängung. Ist das so normal? Kann die Fa. MB überhaupt vernünftige Autos bauen? Wo man hinsieht, nur Spittel! (Von den unergonomisch angeordneten Bedienelementen möchte ich gar nicht erst anfangen.)Solche Achsen wie beim Mercedes habe ich mir bei verschiedenen Reisschüsseln angesehen und darüber gelacht! Hier ist aber alles noch spittliger gebaut!
Auch die E-Klasse, welche mir vom Verkäufer immer als Sahnehäubchen hingestellt wird, sieht unten drunter genauso grausam aus! Mein nächstes Auto kommt sicher aus Fernost. Da gibt es noch Qualität mit Garantie. Nicht nur schöne Worte.
Aber evtl. kann mir jemand obige Frage beantworten...
Gruß
Reinhard

Hatte bei meinem VorMoPf aus 8/2010 sowohl ein Klackern beim Befahren von unebenen Straßen, als auch ein Knacken/Ploppen beim langsamen Fahren mit aber auch gelegentlich ohne Lenkeinschlag. Letzteres z.B. beim Durchfahren eines Rinnsteins (aus der Hofeinfahrt raus) oder beim verlassen eines Kreisverkehrs, also bei langsamer Fahrt.

Es wurden beide Stoßdämpfer vorne und die Zugstrebenlager getauscht.

Das zuerst geschilderte Problem ist nun weg, das zweite nicht... Was kann das noch sein? Koppelstangen denke ich eher nicht, das wäre eher ein Klappern (kenne das von meinem 203). Das Geräusch jetzt hört sich so an, als würde irgendetwas "einrasten" oder "sich lösen" ziemlich genau so, wie eine Feststellbremse nach längerer Standzeit beim ersten Anfahren danach... Ich meine sogar mit dem Geräusch zusammen ein wenig etwas in der Lenkung zu spüren, das kann aber auch Einbildung sein.

Werde die Tage noch einmal bei MB nachfragen, aber vllt hat ja jemand eine Idee und ich kann die Jungs da ein wenig "drauf schubsen"...

Danke!

Hallo Zusammen,
Hallo Gemeinde,

habe auch das Knarzen an der Vorderachse. Ist hörbar beim rangieren und langsamen Geradeausfahren.
Es wurden als erstes die Zugstrebenlager getauscht, dann die Querlenker unten und anschliessend die Domlager.
Geräusche sind immer noch da, Stossdämpfer werden von der NL ausgeschlossen.
Fahrzeug: C204, Mopf, 250CGI, Sport.

Wer hat noch eine Idee?

Franky

Hallo in die Runde.
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Fahrzeuge betroffen sind und was das Poltern verursacht, sprich was ist defekt bei den Stoßdämpfer?
Meiner w204 300CDI 4matic AMG BJ 06/2011 hat ebenfalls eine polternde Vorderachse. Hauptsächlich wenn es kalt ist und bei Fahrtbegin. Habe schon mehrmals gelesen, dass die AMG Fahrwerke nicht betroffen seien.

Was stimmt denn nun, gibt es was Offizielles?

p.s. meiner bekommt neue Dämpfer auf Kulanz, 25% muss ich dennoch selbst zahlen.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 28. Mai 2013 um 00:59:27 Uhr:


Stossdämpfer werden immer nur paarweise auf der Achse gewechselt.....😰
Das sollte auch jeder 🙂 wissen............😁🙄😉😉😉😉

Nicht bei MB. Nach Rücksprache in Maastricht wird bis 180t km Laufleistung nur das defekte Federbein ersetzt. Gerade bei mir passiert.

Hallo... Mir ist heute beim Einparken aufgefallen, dass es vorne links knackt, wenn ich im Stand einlenke... Zugstrebe wie es ausschaut?

32.000 km runter...

Schätze mal entweder Zugstreben oder Hydrolager. Bei mir never ending story. Habe vor kurzem AMG Lager eingebaut bekommen. Nach 2 Tage wieder alles bei altem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen