Poltern Vorderachse Audi Coupe B3
Wiedermal ein Problem...
Hatte letztes Jahr leichte Gräusche an der VA, besser gesagt VR. Das Geräusch wurde immer lauter... bis ich festgestellt habe, dass meine Gummilager vom Querlenker total ausgeschlagen waren. Diese daraufhin inkl. Koppelstange getauscht. Geräusch immer noch da...
Nun die Domlager getauscht... immer noch da und das immer nur rechts.
Es ist ein dumpfes Poltern, vor allem wenn ich bei 140-160 km/h vom Gas gehe und bei 100km/h hörts dann auf oder ich steig in die Bremse. Es ist auch ein schlagen am rechten Rad warzunehmen. Radlager sowie Traggelenk und Spurstangenkopf habe kein Spiel!
Als ich vorhin extrem scharf eine linkskurve genommen habe, kam ein richtig grelles Metall-Quitschen von VR. Wenn ich kurz beschleunige und abrupt vom Gas gehe ist dieses poltern bzw. schlagen auch wieder da!
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Hoffe auf Hilfe!
Beste Antwort im Thema
*mal den alten thread aus der versenkung hol*
war heute (wiedermal) bei der werkstatt wegen dem poltern an der vorderachse... der meinte nach 5 minuten "dämpferpatrone ist locker".
flux das federbein ausgebaut, dämpferpatrone festgezogen, eingebaut, probefahrt ---> geräuschkulisse wie bei nem neuwagen! 😁
vielleicht hilfts dem ein oder anderen. ich weiß, dass ne menge leute da draußen an diesem problem verzweifeln.
28 Antworten
Ja aber wenn ich das Radlager auf Spiel prüfe, kann ich keins feststellen... und Radlager macht sich doch eher durch ein mahlendes Geräusch bemerkbar?! Mir kommt's so vor als würd das ganze Federbein mitbewegen wenn ich mit dem Gas spiele... sprich Gas gebe und abrupt Gas wegnehme.
Antriebswelle würde ich hier aber auch ausschließen, denn solch ein quitschen wie vorher in der links Kurve habe ich bei einer defekten Antriebswelle noch nie gehört- ist doch eher ein klackern bei einer defekten Antriebswelle?!
Moin,
ich hatte vorne links so ein Geräusch, wie du es beschrieben hast... wenn ich Heftig beschleunigt oder sanft gebremst habe, war es nicht da, in rechtskurven war es besonders stark, in leichten linkskurven war es weg... Beim rollen durch einen ort war es leise zu hören.
Mein radlager hatte auch kein Spiel, war aber dann doch der übeltäter....
mfg Andi
Ähnliche Themen
aber das ein Radlager so ein heftig lautest Metallquitschen von sich gibt, hab ich zum ersten Mal gehört! Zudem kann sich doch nicht das ganze Federbein mitbewegen!
Es hat ganz am Anfang mit dem Rückwärtsfahren angefangen... also sobald ich rückwärts losgefahren bin, kam sofort dieses Geräusch. Ab und zu ist es immer noch so... ich kann das Geräusch nur schwer beschreiben...
Einen Soundfile versuche ich mal reinzusetzen aber ich denke das wird nicht ganz einfach... vor allem durch die hintergrund- und motorgeräusche!
Kontrollier mal die Motorlager, die waren es bei meinem B4. Dazu Motorhaube auf, Kumpel stellt sich neben das Auto und Du fährst im Rückwärtsgang an. Metallisches Quietschen hatte ich zwar nicht, aber sonst die selbe Symptomatik.
War dieses Metallische quietaschen während der gesamten Kurve die Du gefahren bist, oder nur kurz zu Anfang der Kurve.
Das quitschen war während der gesamten Kurve da und beim gradeaus schlagen des Lenkrads wars dann wieder weg. das war echt ein sehr lautest quitschen.
Ich würde mal das Radlager wechseln. Es muß nicht unbedingt immer geräusche machen, aber etwas anderes außer dem Radlager ist nicht in dem Bereich, daß solche Geräusche machen könnte.
Außer Du hast mit dem Unterboden über den Asphalt geschliffen.
Na so tief is er auch net 🙂 ich werde mal das Radlager wechseln. Ärgerlich is es dann halt wenn's doch nicht ist!
Ich werd euch auf dem laufenden halten!
Danke für eure Beiträge!
Es gibt Neuigkeiten... Als ich schon fast dabei war das Radlager zu wechseln, entdeckte ich mit einer zweiten Person, dass das poltern unterm Fhz. herkommt! Es ist jetzt sogar schon ein schlagen und klopfen genau unterm Schalthebel im Mitteltunel!
Was kann das sein? Getriebelager?
Also Radlager kann ich ziemlich sicher ausschließen...
Jemand schon eine Lösung für besagtes Poltern??
Ich tret mein Audi bald auseinander, möcht mal wissen was Audi da gebaut hat! Vorsprung durch Technik? Nachteile durch Mist!
Auch ich habe vorn ein poltern in meinem B3, dem Gefühl nach hauptsächlich vorne Rechts!
Der Wagen war damit schon bei ATS, bei ATU UND in einer Audi/VW-Fachwerkstatt - alle mit gleichem Ergebnis - alles ok!
Habe innerhalb von nichtmal 5000Km das zweite mal (zum Glück auf Kulanz) die Domlager wechseln lassen da kaputt/ausgeschlagen...
Und jetzt schonwieder, keine 5000Km...gestern stark links eingeschlagen, übern "Huckel" drüber und dann einmal ein besonders lautes auffälliges "rumms" vorn rechts...klingt sonst so als würde es Gummilagermässig poltern, gestern beim linkseinschlag das Poltern war schonwieder mit metallischem einschlag! Seit gestern ist es nichtmehr nur das gummimässige poltern sondern auch wieder etwas metallisches dabei, wird wieder immer schlimmer - also ich bin kein Mechaniker aber mindestens die Domlager sind wieder hin!
Wenn sie die neu machen hab ich aber wieder/immernoch dieses "Gummipoltern"...würd die ja gern nochmal machen lassen die Domlager aber dadurch ist das Hauptproblem ja nicht beseitigt!
Was zum Teufel hat Audi da fürn Schrott gebaut? Wie kann das angehen, ich kann doch nicht alle 5000Km die Domlager machen?! Die Hauptursache muss irgendwas anderes sein, ABER WAS???
Sind die Stossdämpfer vielleicht zu kurz oder so? Ich finde so klingt es jedenfalls....und was mich am meisten wundert: Ich als Ahnungsloser bin der einzige der dieses "Poltern" hört - ALLE Mechaniker sagen da is nichts, alles gut, alles normal - sind die alle dumm oder wollen die das vielleicht nicht hören??? Das da was ist beweisen meine ständig kaputten Domlager! HELFT MIR, WAS IST DAS???
EDIT: Und jetzt kommt mir bitte nicht mit sowas wie den Radlagern, die sind es definitiv nicht! Auch Spur/Sturz wurde vor 5000Km eingestellt...Querlenker und andere Lager sollten lt. 3(!!!) Werkstätten vor 5000Km auch Top in Ordnung gewesen sein!
das das ganze federbein sich mitbewegt hatte ich auch schon,war beim anfahren oder lenkvolleinschlag auch immer gutes geknacke & gepolter
war da nen nicht ordnungsgemäss angezogenes traggelenk,was zwar mit rütteln & hebeln fest schien,aber mit der urgewalt des motorisierten antriebs grad beim anfahren immer nen guten zentimeter ausm querlenker riss,achsvermessung nach arbeiten in dem bereich lass ich in werkstatt machen,daher weiss ich auch,dass ich nicht zuletzt dran war 😠
habs auch nur gefunden,als ich mitm schraubenschlüssel durchs fahrwerk getobt bin & alles auf festsitz geprüft hab
Ich hab Dienstag jetzt nen Termin bei ATU - auch wenn alle fluchen aber mit denen bin ich bis jetzt 10mal zufriedener als mit VW und anderen freien Werkstätten - und mal schauen was die finden!
Die haben auch die Domlager gemacht und mein Fahrwerk eingebaut (nein die habens nicht verpfuscht, ganz im Gegenteil, das poltern war vorher schon)!
Werd denen meine Problematik genau erklären und dann sollen die mal schauen...Mittwoch weiss ich mehr und werds hier mal posten!
EDIT: Und ich werd die auch mal auf die Koppelstangen und Traggelenke hinweisen...