Poltern Vorderachse Audi Coupe B3

Audi 80 B3/89

Wiedermal ein Problem...

Hatte letztes Jahr leichte Gräusche an der VA, besser gesagt VR. Das Geräusch wurde immer lauter... bis ich festgestellt habe, dass meine Gummilager vom Querlenker total ausgeschlagen waren. Diese daraufhin inkl. Koppelstange getauscht. Geräusch immer noch da...

Nun die Domlager getauscht... immer noch da und das immer nur rechts.

Es ist ein dumpfes Poltern, vor allem wenn ich bei 140-160 km/h vom Gas gehe und bei 100km/h hörts dann auf oder ich steig in die Bremse. Es ist auch ein schlagen am rechten Rad warzunehmen. Radlager sowie Traggelenk und Spurstangenkopf habe kein Spiel!

Als ich vorhin extrem scharf eine linkskurve genommen habe, kam ein richtig grelles Metall-Quitschen von VR. Wenn ich kurz beschleunige und abrupt vom Gas gehe ist dieses poltern bzw. schlagen auch wieder da!

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Hoffe auf Hilfe!

Beste Antwort im Thema

*mal den alten thread aus der versenkung hol*

war heute (wiedermal) bei der werkstatt wegen dem poltern an der vorderachse... der meinte nach 5 minuten "dämpferpatrone ist locker".

flux das federbein ausgebaut, dämpferpatrone festgezogen, eingebaut, probefahrt ---> geräuschkulisse wie bei nem neuwagen! 😁

vielleicht hilfts dem ein oder anderen. ich weiß, dass ne menge leute da draußen an diesem problem verzweifeln.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mein Mitgefühl!!!
Habe den Fehler nicht gefunden und den Bock verkauft!

Weiterhin viel Erfolg!

besonders heißer tipp: kugelköpfe, radseitig.

beim spureinstellen gingen meine alten hops und wurden durch neue ersetzt, seither ist das poltern (sogut wie) verschwunden.

100% wirds nie weg sein... diesen naiven gedanken hab ich aufgegeben. 😉

Moin,
was meinst du für Kugelköpfe? Die Traggelenke?

Also an meiner Vorderachse ist bis auf den rechten (spielfreien) Spurstangenkopf alles neu, aber auch ich habe immernoch leichtes Poltern. Ist halt normal bei den Autos, und stört mich auch nicht sonderlich, solange nichts übermäßiges Spiel hat.

Was mich nur wundert, ist, dass im Coupe meiner Mutter fast überhaupt kein Poltern wahrnehmbar ist...
Haben aber das selbe Auto, Audi Coupe Quattro vor facelift mit NG1 Motor, ihrer ist von 1989 meiner von 1990. Allerdings ist ihrer nur ca 150tkm gelaufen, meiner jenseits der 260tkm...

Aber da an meiner Vorderachse alles neu ist, kann ich es mir nicht wirklich erklären...

Könnte höchstens vllt noch von den Lagern vom Achsträger selbst kommen?
Aber solange nichts wirkliches Spiel hat juckts mich nicht sonderlich....

mfg Andi

die achsträger selbst sind zur karosserie hin nochmals gelagert. in der verzweiflung würde ich diese mal überprüfen.

aber nochmal zu den spurstangenköpfen... meine waren ebenfalls "spielfrei", trotzdem war das poltern fast verschwunden nach dem tausch. dabei wurden nur die äußeren gelenke getauscht... die inneren, richtung lenkgetriebe, sind noch die alten!

Ähnliche Themen

Schon mal drann gedacht,die Räder,am Auto, auswuchten zu lassen ? Was mir komisch vorkommt ist,das es ausgerechnet in dem Geschwindigkeitsbereich auftritt in den ungenügend ausgewuchtete Räder Ärger machen.Dadurch kann auch der vorzeitige Verschleiss der Domlager resultieren.Ich hatte das Problem vor zig Jahren beim BMW 2002 ti.Da war es ein Höhenschlag bei einem von vier nagelneuen Uniroyalreifen.
Grüße

So, ihr lieben Audianer,
ich wage mal meinen bescheidenen Post hier los zu lassen.
Also, nach dem ich Betroffener von Poltergeister-Vorderachsnerverei war und nun nach Monaten der irren Sucherei fündig geworden bin, möchte ich Euch meinen „Befund“ nicht vorenthalten.
Es ist wohl müßig zu erwähnen, das ich alle relevanten Verschleißteile in und an der Vorderachse getauscht hatte. So kam’s dann also, daß ich mit meinem besten Schrauberkumpel bei geöffneter Motorhaube das Audilein zum „Schaukeln“ gebracht habe, wobei einer seine „Lauscher“ im Motorraum und der andere unterm Fahrzeug in Position gebracht hatten. Der „unterm Fahrzeug liegende“ hatte dann auch die frohe Kunde zu vermelden, daß er akustisch wie visuell fündig geworden war. Die Aufnahmebuchse für die Koppelstangengummis, im Dreieckslenker, war aus der Schweißnaht gerissen und somit schlug bei jedem Federvorgang die Koppelstangenaufnahme im Dreieckslenker, metallisch an, tock, tock, tock usw.
Die Koppelstangen samt Gummilager entfernt, die Aufnahmebuchse im Dreiecklenker angeschweißt, alles wieder fein zusammengebaut und ab heute ist Ruhe wie am ersten Tag.

fronti oder quattro?

beim quattro gibts leider keine verbindung zwischen querlenker und koppelstange. 😁 die sind einerseits am federbein, andererseits am stabi verschraubt.
außer ich hätte was falsch verstanden.

das ewige poltern. ich habe jetzt nach 2 jahren aufgegeben, habe kein bock mehr. bin selber kfz-mechatroniker, finde nichts. jede werkstatt wo ich war, ob auf bühne oder rüttelplatte, nichts. alles i.o. . habe querlenkerlager getauscht, koppelstangen und domlager da die ja meistens das poltern verursachen, nichts. vorbesitzer hatte vor ca. 5 jahren bei audi die dämpfer machen lassen, sollten i.o. sein und sind auch dicht. auto fährt auch völlig normal. motorlager, getriebelager, aggregateträgerlager usw, alles i.o. oder schonaml getauscht.

habe die schnauze voll. auto ist sogut wie verkauft da ich es leid bin. es ist zwar nicht laut das poltern, aber das kann es nicht sein. mein gti mit knüppelharten gewinde fahrwerk poltert null komma null, keine geräusche nichts und da sind die ganzen lager original von 1989. ok, domlager habe ich beim einbau damals neu gemacht, wäre ja schwachsinn wenn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


fronti oder quattro?

beim quattro gibts leider keine verbindung zwischen querlenker und koppelstange. 😁 die sind einerseits am federbein, andererseits am stabi verschraubt.
außer ich hätte was falsch verstanden.

Lieber mga1,

ich schieb mal nach: meiner ist ein 90er, B3, Baujahr 1988 Dez.

Du hast natürlich recht, das die "technischen Sachverhalte" beim Quatro oder auch bei späteren Fronttrieblern, eben so sind, wie von Dir beschrieben.
Hier ist es aber tatsächlich so, daß sich im Dreieckslenker eine eingeschweißte Buchse für die Koppelstange, die dann ihreseits in einer "Gummimuffe" gelagert ist, befindet.
Genau diese Buchse war von der Schweißnaht abgerissen und deswegen dieses "getockele" und Gepoltere.
Ich schrieb ja auch, daß ich ebenso wie die meißten hier, von oben bis unten und von hinten bis vorne alles komplett durchforstet hatte und ebenso auch erneuert.
Letztlich sollte mein "Sermon" ja auch nur dafür dienlich sein, daß es ältere Baujahre gibt, bei denen auch so etwas, wie bei mir, passieren kann.
Ein Hinweis zur Möglichkeit, sozusagen!

Liebe Audi-Grüße

ALLERLIEBSTER KOILEE!!!!!!!!!!!!!

danke.

trotzdem zieht sich dieses poltern durch diese generation wie ein roter faden... egal ob älter oder jünger, quattro oder fronti. ich wette audi hat damals irgend nen schwach angeklebten bleiklotz in nem hohlraum versteckt, der sich mit der zeit löst und poltert, nur um die sonst ewig haltenden modelle in die werkstätten zu ziehen! 😁

Jo, so manches Mal habe ich auch an diesen imaginären Bleiklotz im Hohlraum gedacht.
Und die Sache mit dem roten Faden ist ja auch genau das, was die Jungs hier verzweifeln läßt. Ich hätte auch so ein ums andere Mal "Knochen Kotzen" können, tschuldigung, vor Wut und Hilflosigkeit.
Nun aber hab ich wenigstens das aus der Welt, bah.

Also mein bester mga1, gehab Dich wohl, ich denke wir werden uns hier noch häufiger sehen, möchlicher Weise bei einem angenehmeren Thema: Lackpflege, Häckeldeckchen für die Sitze oder was auch immer. ;-)

Original geschrieben von mga1
ALLERLIEBSTER KOILEE!!!!!!!!!!!!!

danke.

trotzdem zieht sich dieses poltern durch diese generation wie ein roter faden... egal ob älter oder jünger, quattro oder fronti. ich wette audi hat damals irgend nen schwach angeklebten bleiklotz in nem hohlraum versteckt, der sich mit der zeit löst und poltert, nur um die sonst ewig haltenden modelle in die werkstätten zu ziehen! 😁

Hallöchen,

hab meinem treuem 80er jetzt mal 4 neue Stoßdämpfer und neue Silentbuchsen spendiert, sollten es noch die 1. gewesen sein waren diese 18 Jahre alt 😉

Hab jetzt endlich kein schwammiges Fahrverhalten mehr, und das poltern hält sich in grenzen. 100%ig ist es jedoch nicht weg, bleiben noch die Stabigummis die ich machen will. Ob dann wohl absolute ruhe einkehrt ?

Beste Grüße Wob79

Beste Wünsche auf dem Weg zur Ruhe WOBi 79 !
Gruß von Koilee

Original geschrieben von WOB79
Hallöchen,

hab meinem treuem 80er jetzt mal 4 neue Stoßdämpfer und neue Silentbuchsen spendiert, sollten es noch die 1. gewesen sein waren diese 18 Jahre alt 😉

Hab jetzt endlich kein schwammiges Fahrverhalten mehr, und das poltern hält sich in grenzen. 100%ig ist es jedoch nicht weg, bleiben noch die Stabigummis die ich machen will. Ob dann wohl absolute ruhe einkehrt ?

Beste Grüße Wob79

*mal den alten thread aus der versenkung hol*

war heute (wiedermal) bei der werkstatt wegen dem poltern an der vorderachse... der meinte nach 5 minuten "dämpferpatrone ist locker".

flux das federbein ausgebaut, dämpferpatrone festgezogen, eingebaut, probefahrt ---> geräuschkulisse wie bei nem neuwagen! 😁

vielleicht hilfts dem ein oder anderen. ich weiß, dass ne menge leute da draußen an diesem problem verzweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen