Poltern Luftfahrwerk AAS
Hallo,
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, jedoch glaube ich herauszulesen, dass dieses Problem auch bei neuen Fahrzeugen immer noch nicht gelöst ist.
1. Frage: Mich würde daher interessieren, ob bei Fahrzeugen nach Bj. 2007 (möglichst Bj. 2008) das Poltern des Luftfahrwerks (Adaptive Air Suspension) immer noch vorliegt. Vielleicht könnten hierzu neue A6 Besitzer ein Statement abgeben.
2. Frage: Hat jemand wegen dem Poltern der AAS schon mal sein Fahrzeug gewandelt (rückabgewickelt).
Ich werde jetzt zum zweiten Mal meinen Vertragshändler um Reparatur bitten. Falls die Reparaturversuche wieder nichts bringen, werde ich versuchen das Fahrzeug zu wandeln, da dies für mich einen erheblichen Mangel darstellt.
Mein Fahrzeug: A6 Avant 3.0 TDI TT, Bj. 11/2006
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Poltern tritt bei meinem Fahrzeug auf, wenn ich über schlechte Straßen in der Stadt fahre und kurz hintereinander mehrere Unebenheiten (kleine Straßenaufrisse, Schlaglöcher, etc.) auftreten. Am deutlichsten wird einem das "Poltern" bewußt, wenn man die selbe Strecke mit einem anderen Fahrzeug zum Vergleich fährt.
Ich bin damals zwei Tage nach der Übergabe wieder zum Händler gefahren, um genau diesen Mangel abstellen zu lassen, jedoch ohne Erfolg.
Dass dieser Mangel den einen mehr stört und den anderen weniger, ist mir klar. Jeder hat hier eben andere Ansprüche an ein Auto. Da ich einer der wenigen Privatkäufer bin und somit mein Fahrzeug nicht nach ein paar Jahren wieder abgeben kann wie bei Leasing und Co, stört mich dieser Mangel eben mehr als andere.
Letztendlich wird hier wahrscheinlich ein Sachverständiger entscheiden müssen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle4B
ich kann bis mitte/ ende juni warten, dann wollten wir mit dem wagen in urlaub fahren.
wo genau ist "deine alte heimat"?
31141 in HI/Itzum.
Ich denke aber, dass du sicherlich jemanden in deiner Nähe finden würdest, der dir deutlich früher helfen kann.
Zur Tieferlegung bräuchte man noch eine Garage oder Ähnliches in der man das Auto möglichst gerade hinstellen kann, hast du so etwas bei dir?
Schau mal es gibt 2 in deiner direkten Umgebung und noch 2 weitere in der weiteren Umgebung:
http://www.vagcomforum.de/index.php?...
Da kann dir bestimmt jemand demnächst schon helfen, wenn du willst.
Oder dieser MT User mit VCDS aus der zweiten Liste ist auch aus Hildesheim:
Leixe
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Asche
Hallo,habe meinen A6 3,0 TDI gebraucht seit Februar 2011. Vorher hatte ich einen RS6 4B mit zuerst dem normalen Fahrwerk, dann als die Dämpfer undicht wurden mit Sportfahrwerk von H&R. Alles bestens, kein Geräusch, auch nicht bei 183.000 km.
Den 4F hab ich mir ganz bewusst ausgesucht, aber nach ein paar Tagen dachte ich ich hab alles ausgeschlagen vorne. Meiner ist von 12/07. Zurück zum Händler, Koppelstangen und Querlenker gewechselt. Das ganz laute ist weg aber er poltert immer noch. Wusste vorher von dieser Sache nix, sonst hätte ich keinen mit AAS genommen. Sonst sehr schönes zügiges Auto. Werde jetzt mal sehen was ich mache. Auf jeden Fall hat dieser Beitrag mir sehr weitergeholfen.Gruss
Andreas
Was hatt dir die reparatur von der koppelstange und den querlenker gekostet?
...ich hol den thread nochmal hoch.
Mein Dicker hat jetzt 165Tkm runter. Gepoltert hat das Fahrwerk schon immer ...von der Lautstärke her aber tolerierbar. Durch Tieferlegung der AAS wurde es weniger, in Dynamik ist fast ganz weg. Wenn ich aber in Comfort oder Lift fahre ist ein heftiges Poltern beim Ausfedern zu hören. Die vorderen Koppelstangen wurden letztes Jahr getauscht (gibt es die auch hinten?). Die Stoßdämpfer sind dicht und schwitzen auch nicht. Da ich auch 3 - 4Tkm im Jahr mit Wohnwagen und moderater Überladung fahre tippe ich mal auf die Stoßdämpfer. Der Fahrkomfort ist in Dynamik eigentlich unverändert ....aber Geräusche aus dem Fahrwerk lassen mich unruhig werden. Da Investionen in das Luftwahrwerk (Dämpfer) ein teuerer Spaß sind wollte ich vorher andere Erfahrungswerte hören.
Der 🙂 hatte den Dicken schon auf der Bühne, konnte aber nichts feststellen. Ich werde die Tage mal nach einem Stoßdämpfer-Prüfstand suchen.
Gruß
Hennes08
Wenn Du ADAC Mitglied bist, kannst Du das sogar kostenlos prüfen lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a6_3.0_tdi999
Was hatt dir die reparatur von der koppelstange und den querlenker gekostet?Zitat:
Original geschrieben von Andreas Asche
Hallo,habe meinen A6 3,0 TDI gebraucht seit Februar 2011. Vorher hatte ich einen RS6 4B mit zuerst dem normalen Fahrwerk, dann als die Dämpfer undicht wurden mit Sportfahrwerk von H&R. Alles bestens, kein Geräusch, auch nicht bei 183.000 km.
Den 4F hab ich mir ganz bewusst ausgesucht, aber nach ein paar Tagen dachte ich ich hab alles ausgeschlagen vorne. Meiner ist von 12/07. Zurück zum Händler, Koppelstangen und Querlenker gewechselt. Das ganz laute ist weg aber er poltert immer noch. Wusste vorher von dieser Sache nix, sonst hätte ich keinen mit AAS genommen. Sonst sehr schönes zügiges Auto. Werde jetzt mal sehen was ich mache. Auf jeden Fall hat dieser Beitrag mir sehr weitergeholfen.Gruss
Andreas
hab ich auch gewechselt die querlenker allein kosten um die 1200 das echt krass
Hallo Zusammen !
Habe den Spaß Vorderachse am Donnerstag nach über einer Woche vom Freundlichen wiederbekommen!!!
Der Spaß war komplet gut 2700€ abzüglich % und Kulanz knapp 1400€
gemacht worden ist:
2 obere Lenker 4E0 407505 E
2 obere Lenker 4E0 407505 G
2 Koppelstangen 4E0 411317 F
2 Gehäuse die wo die Radlager drauf sind und oben die Lenker mit dem Dorn durch die Schraube gehalten werden,
1 Gehäuse 4f 407253 H
1 Gehäuse 4f 407254 H
1 Fühler 4E0 927804
ein Sack voller neuen Schrauben
langsam kommt bei meinem was zusammen!!!!!
in den letzten 8 Monaten gut 9ooo€ rep Koste zwar auch über Kulanz viel abgerechnet aber trotzdem ist schon traurig in der Preißklasse
Bj 04.2007 und erst 68tkm
Gruß
Rapinator
...ich war jetzt auf einem Stoßdämpfer-Prüfstand beim TÜV. An den Stoßdämpfern konnte der Prüfer keine Abweichungen feststellen. Daraufhin hat er sich die Vorderachse auf seinem "Rüttel"-Stand angeschaut. Und siehe da, an einer Koppelstange (beide vor 10.000 km neu beim 🙂) war die Schraube nicht festgezogen. Das Klackern war augenblicklich weg. Heute beim 🙂 gewesen, die Koppelstange wird nochmal getauscht. Jetzt meine Frage -sollten besser beide Koppelstangen getauscht werden? Kann durch die lose Koppelstange der Querlenker oder ein anderes Teil beschädigt worden sein (Folgeschaden)?
Bis denn und schöne Ostern!
Kannst ruhig beide tauschen lassen...im freien Handel kostet eine nur 22,- und der Einbau is pillepalle...hab ich alkeine gemacht in 10 Minuten.
Folgeschäden weiss ich nicht....
Gruss Senti
Hallo möchte das Thema nochmal hochholen.
Nach nun gut über 3,5 Jahre A6 Besitzer fing bei meinem Dicken jetzt bei um die 120Tkm das poltern an - und es ist zum Kotzen!
Mein Dicker ist fast seit Beginn um 3cm tiefergelegt - trotzdem fing es an zu poltern. Auch meine Werkstatt ist absolut ratlos! Das komische, was wir denken festgestellt zu haben, ist das dieses Poltern nach Lenkbewegungen kommt. Weiterhin poltert er auch bei kleinen Lenkbewegungen beim ein-/Ausparken. Dann kommt kurz dieses eine "Knacken" bzw. "poltern". es ist auch schwer zu beschreiben. Gefühlt würde ich sagen, kommt es von vorn rechts. Mein 🙂 meint es käme unterm Mitteltunnel her.
Gibt es nun mittlerweile Lösungsansätze?
Koppelstangen wurden letztes Jahr gewechselt.
Mein 🙂 meint, dass das Geräusch bei mir zumindest auch eher bei einer Verwindung als bei einem Schlag kommt. Also ich höre es zwar auch ab und an (nicht ständig) wenn ich ne arge Buckelpiste fahre, aber eben auch auf gerader strecke nach gewissen lenkbewegungen (sind aber nicht definierbar bzw. kommt auch nicht regelmäßig vor).
Das ist ne Grütze....
Mein A64f Mj 2009 mit AAS und 19Zoll hat natürlich auch das Poltern (an der Vorderachse). Das tritt immer auf wenn über schlechte Straßen gefahren wird und kurz hintereinander mehrere Unebenheiten (Querfugen, kleine Straßenaufrisse, Schlaglöcher, etc.) folgen. In allen Einstellungen, bis ca. 70kmh hört man Geräusche. In "Dynamic" ist am schlechtesten, fast unfahrbar - deshalb fährt der Dicke immer auf Comfort oder bei schlechter Strecke sogar Lift. Fährt man nun aber "bremsend" über die Unebenheiten ist das Geräusch schon fast weg / gedämpft. 😕
Aufgrund der vielen ähnlichen Erfahrungen in allen A6-Foren glaube ich kaum das man da viel machen kann. Trotzdem wird jetzt einmalig die Vorderachse überprüft um techn. Defekte auszuschliessen.
@Rapinator ist das Geräusch weg?
Zitat:
@Rapinator schrieb am 1. April 2012 um 14:22:39 Uhr:
Hallo Zusammen !
Habe den Spaß Vorderachse am Donnerstag nach über einer Woche vom Freundlichen wiederbekommen!!!
Der Spaß war komplet gut 2700€ abzüglich % und Kulanz knapp 1400€
gemacht worden ist:
2 obere Lenker 4E0 407505 E
2 obere Lenker 4E0 407505 G
2 Koppelstangen 4E0 411317 F
2 Gehäuse die wo die Radlager drauf sind und oben die Lenker mit dem Dorn durch die Schraube gehalten werden,
1 Gehäuse 4f 407253 H
1 Gehäuse 4f 407254 H
1 Fühler 4E0 927804
ein Sack voller neuen Schraubenlangsam kommt bei meinem was zusammen!!!!!
in den letzten 8 Monaten gut 9ooo€ rep Koste zwar auch über Kulanz viel abgerechnet aber trotzdem ist schon traurig in der Preißklasse
Bj 04.2007 und erst 68tkmGruß
Rapinator
Bei meinen Audi A6 4F 3.0 TDI Limousine mit AAS war bei langen suchen die Achslager (Achsträgerlager) Vorderachse (vorne hinten ) 2 Stück ,von optischen sahen Sie sehr gut aus ,aber wenn man dort es bewegt waren beide Lager defekt es gibt bei dem Audi A6 4F vorne komplett 4 Achsträger aber meisten gehen die hinteren Lager kaputt und habe gelesen das es meist vom Winter vom Salz kommt es soll angeblich die Lager angreifen,Hatte davor alle Traggelenke gewechselt aber ohne Erfolg danach die Achslager, das Poltern war weg LG