Poltern Luftfahrwerk AAS
Hallo,
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, jedoch glaube ich herauszulesen, dass dieses Problem auch bei neuen Fahrzeugen immer noch nicht gelöst ist.
1. Frage: Mich würde daher interessieren, ob bei Fahrzeugen nach Bj. 2007 (möglichst Bj. 2008) das Poltern des Luftfahrwerks (Adaptive Air Suspension) immer noch vorliegt. Vielleicht könnten hierzu neue A6 Besitzer ein Statement abgeben.
2. Frage: Hat jemand wegen dem Poltern der AAS schon mal sein Fahrzeug gewandelt (rückabgewickelt).
Ich werde jetzt zum zweiten Mal meinen Vertragshändler um Reparatur bitten. Falls die Reparaturversuche wieder nichts bringen, werde ich versuchen das Fahrzeug zu wandeln, da dies für mich einen erheblichen Mangel darstellt.
Mein Fahrzeug: A6 Avant 3.0 TDI TT, Bj. 11/2006
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Poltern tritt bei meinem Fahrzeug auf, wenn ich über schlechte Straßen in der Stadt fahre und kurz hintereinander mehrere Unebenheiten (kleine Straßenaufrisse, Schlaglöcher, etc.) auftreten. Am deutlichsten wird einem das "Poltern" bewußt, wenn man die selbe Strecke mit einem anderen Fahrzeug zum Vergleich fährt.
Ich bin damals zwei Tage nach der Übergabe wieder zum Händler gefahren, um genau diesen Mangel abstellen zu lassen, jedoch ohne Erfolg.
Dass dieser Mangel den einen mehr stört und den anderen weniger, ist mir klar. Jeder hat hier eben andere Ansprüche an ein Auto. Da ich einer der wenigen Privatkäufer bin und somit mein Fahrzeug nicht nach ein paar Jahren wieder abgeben kann wie bei Leasing und Co, stört mich dieser Mangel eben mehr als andere.
Letztendlich wird hier wahrscheinlich ein Sachverständiger entscheiden müssen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Bei mir poltert nichts (ebenfalls AAS). Daher bin ich nicht sicher, ob das was Du beschreibst wirklich ein Problem der gesamten Serie ist. Ich fahre allerdings auch "nur" 18", dafür Sommer und Winter. Hast Du die Möglichkeit mal zu einem anderen Freundlichen zu fahren?Das Fahrwerk der E-Klasse ist wirklich eine andere Komfortklasse, allerdings darf man damit auch nicht allzu schnell um die Ecke fahren (Aussage gilt nur für die alte E-Klasse, die neue bin ich noch nicht gefahren)... Und beim 5er ist das Fahrwerk auch nur solange besser, wie man keine Runflat-Reifen erwischt hat (gilt auch nur für den alten 5er, den neuen bin ich auch noch nicht gefahren)
Hast Du eigentlich mal probiert, bei schlechten Straßen die AAS von Dynamic auf Comfort zu stellen, oder fährst Du auch über kopfsteinpflaster mit 20"ern in Dynamic?
Viele Grüße
M1972
Hi M1972,
was den von mir bereits erwähnten Vergleich zw. den drei Fahrzeugherstellern angeht, so handelt es sich rein um meine persönlichen und subjektiven Erfahrungen/Wahrnehmungen.
Um auf deine Frage zurück zu kommen, ob ich mit den 20" über Kopfsteinpflaster im Dynamic-Modus fahre, so muss ich sagen "Ja". Im Comfort-Modus arbeitet das AAS zwar etwas ruhiger bzw. weniger "poltriger" :-) ist aber aus meiner (persönlichen) Sicht auch nicht gerade das Dämpfungsverhalten, was man sich von einem gehobenen Mittelklassefahrzeug erwartet! Wie gesat, schon verschiedenste AAS-Modi ausprobiert.
Vor dem A6 hatte ich einen A4 8E mit S-Line Fahrwerk und H&R-Federn. Die Fahrwerksabstimmung erfolgte damals direkt bei H&R vor Ort. War schon eine strafe Sache. Da hat aber nicht gepoltert oder gescheppert.
Ich sag's mal so, AAS ist auf der Autobahn goldwert. In der Stadt ist dagegen die Straßenbahn komfortabler :-) ohne jetzt den Audi-Ingieneuren zu nahe treten zu wollen.
Gruß
at222
Das stimmt schon, der A6 ist auf der Autobahn zu Hause. Den Kompromiss in der Innenstadt können MB und BMW einen Tick besser.
Dennoch: Poltern und scheppern tut bei mir auch im Dynamic Modus nichts, und das, obwohl die Straßen hier in Deutschland auch schon mal in besserem Zustand waren als heute...
Viele Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das stimmt schon, der A6 ist auf der Autobahn zu Hause. Den Kompromiss in der Innenstadt können MB und BMW einen Tick besser.Dennoch: Poltern und scheppern tut bei mir auch im Dynamic Modus nichts, und das, obwohl die Straßen hier in Deutschland auch schon mal in besserem Zustand waren als heute...
Viele Grüße
M1972
Meiner ist gefühlsmäßig ruhiger geworden nach Tieferlegung mit VCDS (3 cm) und wir haben hier nur Flickwerk- Strassen und da poltert nix,
mit immerhin schon 213000 km auf´m Tacho.
Bereifung: 18" mit 245er Sommer wie Winter
Grüße V8Kombidriver
Zitat:
Original geschrieben von V8Kombidriver
Meiner ist gefühlsmäßig ruhiger geworden nach Tieferlegung mit VCDS (3 cm) und wir haben hier nur Flickwerk- Strassen und da poltert nix,Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das stimmt schon, der A6 ist auf der Autobahn zu Hause. Den Kompromiss in der Innenstadt können MB und BMW einen Tick besser.Dennoch: Poltern und scheppern tut bei mir auch im Dynamic Modus nichts, und das, obwohl die Straßen hier in Deutschland auch schon mal in besserem Zustand waren als heute...
Viele Grüße
M1972
mit immerhin schon 213000 km auf´m Tacho.
Bereifung: 18" mit 245er Sommer wie WinterGrüße V8Kombidriver
Hallo V8Kombidriver,
zunächst einmal vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe auch schon des öfteren gelesen/gehört, dass durch eine Tieferlegung mittels VCDS das "Problem" gelöst werden kann bzw. das Poltern ruhiger wird. Viele schreiben hier auch was von der Transportsicherung. Mein :-) vor Ort meinte, dass die Transportsicherung ab 50 km/h automatisch deaktiviert wird?!
Du hast geschrieben, dass dein A6 nach der Tieferlegung gefühlsmäßig ruhiger geworden ist. Also nehme ich an, dass du ebenfalls das "Polterproblem" hattest? Wie wirkte es sich bei dir aus, ich meine vom Gefühl her vor der Tieferlegung? Und was hast du für das Absenken des AAS beim :-) bezahlt oder hast du selbst gemacht?
Gruß
at222
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von at222
Hallo V8Kombidriver,Zitat:
Original geschrieben von V8Kombidriver
Meiner ist gefühlsmäßig ruhiger geworden nach Tieferlegung mit VCDS (3 cm) und wir haben hier nur Flickwerk- Strassen und da poltert nix,
mit immerhin schon 213000 km auf´m Tacho.
Bereifung: 18" mit 245er Sommer wie WinterGrüße V8Kombidriver
zunächst einmal vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe auch schon des öfteren gelesen/gehört, dass durch eine Tieferlegung mittels VCDS das "Problem" gelöst werden kann bzw. das Poltern ruhiger wird. Viele schreiben hier auch was von der Transportsicherung. Mein :-) vor Ort meinte, dass die Transportsicherung ab 50 km/h automatisch deaktiviert wird?!
Du hast geschrieben, dass dein A6 nach der Tieferlegung gefühlsmäßig ruhiger geworden ist. Also nehme ich an, dass du ebenfalls das "Polterproblem" hattest? Wie wirkte es sich bei dir aus, ich meine vom Gefühl her vor der Tieferlegung? Und was hast du für das Absenken des AAS beim :-) bezahlt oder hast du selbst gemacht?Gruß
at222
Hallo at222
Habe den A6 erst im Juli gebraucht gekauft. Meine Frau und ich wollten
unbedingt Luftfahrwerk. Nach Probefahrten mit A8 kam dann aber die Überlegung wegen Kofferraum (A8 unmöglich) also A6 Avant mit AAS.
Gegenüber den A8 sind die Geräusche die das AAS macht lauter.
Nachdem ich mehrmals die gleiche Strecke in verschiedenen Modis gefahren bin habe ich festgestellt das auf Dynamic es am ruhigsten ist.
Also VCDS gekauft und gleich tiefer gelegt.
Auch meine Frau, die erst gegen tieferlegen war, sagt das es jetzt besser ist auf unseren Flickwerk- Strassen.
Auf der Autobahn gabs sowiso keine Probs.
Ich bin nur auf Dynamic unterwegs.
Gruss
V8Kombidriver
Zitat:
Original geschrieben von V8Kombidriver
Meiner ist gefühlsmäßig ruhiger geworden nach Tieferlegung mit VCDS (3 cm) und wir haben hier nur Flickwerk- Strassen und da poltert nix,Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das stimmt schon, der A6 ist auf der Autobahn zu Hause. Den Kompromiss in der Innenstadt können MB und BMW einen Tick besser.Dennoch: Poltern und scheppern tut bei mir auch im Dynamic Modus nichts, und das, obwohl die Straßen hier in Deutschland auch schon mal in besserem Zustand waren als heute...
Viele Grüße
M1972
mit immerhin schon 213000 km auf´m Tacho.
Bereifung: 18" mit 245er Sommer wie WinterGrüße V8Kombidriver
kann ich nur zustimmen! tieferlegung 2cm und das ursprüngliche z.t. recht deutliche poltern ist merkbar abgeschwächt und für einen laien nicht mehr auffällig (früher hatten manche mitfahrer sorge ums fahrwerk - "da stimmt doch was nicht, oder?"😉. mein peugeot 306 aus 1995 klang mit ausgeschlagenen spurstangen ähnlich :-o
hab 40,- dafür bezahlt und aus der vcds-userliste jemanden ganz in meiner nähe gefunden.
andere schreiben auch von austausch der koppelstangen; anscheinend eine nicht sehr kostenaufwändige aktion, welche allerdings nicht immer von erfolg gekrönt zu sein scheint.
Meine bisherigen Erfahrungen:
Bei der AAS im Audi A8 konnte ich kein Fahrwerkspoltern feststellen (andere Dämmung sowie Konzeption der AAS laut Aussage Kfz Meister)
Eine ausgeschlagene Koppelstange (Lagerbuchsen) kann man auch als Laie leicht selbst erkennen: bei entlastetem Federbein an der Koppelstange rütteln - wenn Spiel, dann auswechseln. Dürfte aber nur bei den Wenigsten ausgeschlagen sein.
Das subkektive Poltergeräusch ist auch von den Reifen und der Reifengröße abhängig. Mit meinen neuen 19 Zoll Continental SC3 Reifen ist das Poltern subjektiv nicht mehr so auffällig wie mit meinen neuen 18 Zoll Winterreifen Dunlop WS 3D. Klingt komisch, ist aber so...wahrscheinlich spielt hier auch das Resonanzvolumen des Reifens eine Rolle, wie auch immer...
Eine Tieferlegung der AAS bringt eine minimale Verbesserung. Die Ursache bzw Verbesserung dürfte wohl auch in der Verringerung des Luftvolumens (Resonanzraum) der Federbeine durch die Tieferlegung liegen.
Auch wenn es komisch klingt, aber die Tieferlegung in Kombination mit den 19 Zoll Reifen hat eine Verbesserung gebracht.
Tieferlegung für User mit VCDS ist kein Problem. Also wenn jemand in der Nähe von Weiden Interesse daran hat, einfach per PN bei mir melden. 🙂
Ansonsten steht für weiter entfernte ja auch noch die von "audia64fler" angesprochene VCDS-Userliste (siehe meine Signatur) zur Verfügung.
Grüße,
quattrofever
Bei der Bestellung meines A6 im letzten Jahr war ich zunächst auch irritiert durch die
Beiträge in motor-talk.
Nach einem Jahr mit der AAS, möchte ich diese nicht mehr missen. Ich fahre im Jahr ca. 40 Tkm und bin für Fahrzeugprobleme äusserst sensibilisiert. Ich kann definitiv kein poltern oder ähnliche abnormale Geräusche feststellen. Weder mit den Sommerreiffen (5-Speichen-Segment mit 255/35 Conti Sport Contact 3) noch mit den Winterreifen (245/45 Conti Wintercontact TS 810S).
Hallo,
habe meinen A6 3,0 TDI gebraucht seit Februar 2011. Vorher hatte ich einen RS6 4B mit zuerst dem normalen Fahrwerk, dann als die Dämpfer undicht wurden mit Sportfahrwerk von H&R. Alles bestens, kein Geräusch, auch nicht bei 183.000 km.
Den 4F hab ich mir ganz bewusst ausgesucht, aber nach ein paar Tagen dachte ich ich hab alles ausgeschlagen vorne. Meiner ist von 12/07. Zurück zum Händler, Koppelstangen und Querlenker gewechselt. Das ganz laute ist weg aber er poltert immer noch. Wusste vorher von dieser Sache nix, sonst hätte ich keinen mit AAS genommen. Sonst sehr schönes zügiges Auto. Werde jetzt mal sehen was ich mache. Auf jeden Fall hat dieser Beitrag mir sehr weitergeholfen.
Gruss
Andreas
Hallo zusammen,
ich habe bei mir kein Poltern. Ist eine Limo 2,7TDI von April 2007mit aktuell 49000km. Fahre zur Zeit mit 19"er ( Winter 16" ).
Um ganz sicher zu sein habe ich eine Probefahrt mit einem Avant S-Line von 4/2010 ohne AAS gemacht. Die Geräusche vom Fahrwerk, wenn man da überhaupt von Geräuschen sprechen kann, waren absolut gleich zu meinem Auto. Ist schon komisch das dort solche Unterschiede bei der AAS sein sollen.
Gruß aus der Heide
Eric
Habe mir gerade einen Nagel in den neuen 19" gefahren. So'n Mist. 😠
moin.
hab auch das poltern.ich hatte vorher einen 4b mit s-line fahrwerk, da war alles super.
nun seit ungefähr 1,5 jahren einen 3.0 tdi aus 11/05 mit aas, da wir auch mit dem wohnwagen unterwegs sind.
das fahrwerk an sich ist absolut super, wenn da diese geräusche nicht wären, war auch deshalb schon mehrfach beim feundlichen, nun hab ich mich dran gewöhnt. also wenn das mit dem tieferlegen funktionieren sollte, ist denn jemand dabei aus dem raum hildesheim (31134)?
hab schon mal in der liste geguckt, komme aber nicht ganz damit zurecht...
mfg
ralle80
Hallo,
ich kann ebenfalls bestätigen, daß das AAS durch die Tieferlegung wesentlich ruhiger wurde im Dynamic-Modus.
VG
Ssechs
Zitat:
Original geschrieben von Ralle4B
..., ist denn jemand dabei aus dem raum hildesheim (31134)?...
mfg
ralle80
Meine alte Heimat. 🙂 Theoretisch könnte ich dir helfen, wohne aber in der Oberpfalz (Bayern). Im Juni bin ich wahrscheinlich mal wieder in Hildesheim und könnte dir dann helfen, wenn du bis dahin noch niemanden gefunden hast. Aber in den VCDS Userlisten wirst du bestimmt jemanden aus deiner Nähe finden. Schau einfach mal in meiner Signatur die beiden Listen durch.
Grüße,
quattrofever
ich kann bis mitte/ ende juni warten, dann wollten wir mit dem wagen in urlaub fahren.
wo genau ist "deine alte heimat"?