Poltern Luftfahrwerk AAS
Hallo,
es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, jedoch glaube ich herauszulesen, dass dieses Problem auch bei neuen Fahrzeugen immer noch nicht gelöst ist.
1. Frage: Mich würde daher interessieren, ob bei Fahrzeugen nach Bj. 2007 (möglichst Bj. 2008) das Poltern des Luftfahrwerks (Adaptive Air Suspension) immer noch vorliegt. Vielleicht könnten hierzu neue A6 Besitzer ein Statement abgeben.
2. Frage: Hat jemand wegen dem Poltern der AAS schon mal sein Fahrzeug gewandelt (rückabgewickelt).
Ich werde jetzt zum zweiten Mal meinen Vertragshändler um Reparatur bitten. Falls die Reparaturversuche wieder nichts bringen, werde ich versuchen das Fahrzeug zu wandeln, da dies für mich einen erheblichen Mangel darstellt.
Mein Fahrzeug: A6 Avant 3.0 TDI TT, Bj. 11/2006
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Poltern tritt bei meinem Fahrzeug auf, wenn ich über schlechte Straßen in der Stadt fahre und kurz hintereinander mehrere Unebenheiten (kleine Straßenaufrisse, Schlaglöcher, etc.) auftreten. Am deutlichsten wird einem das "Poltern" bewußt, wenn man die selbe Strecke mit einem anderen Fahrzeug zum Vergleich fährt.
Ich bin damals zwei Tage nach der Übergabe wieder zum Händler gefahren, um genau diesen Mangel abstellen zu lassen, jedoch ohne Erfolg.
Dass dieser Mangel den einen mehr stört und den anderen weniger, ist mir klar. Jeder hat hier eben andere Ansprüche an ein Auto. Da ich einer der wenigen Privatkäufer bin und somit mein Fahrzeug nicht nach ein paar Jahren wieder abgeben kann wie bei Leasing und Co, stört mich dieser Mangel eben mehr als andere.
Letztendlich wird hier wahrscheinlich ein Sachverständiger entscheiden müssen.
67 Antworten
@GT-TDI : Hast du die Teilenummern von den Lagern?
Das muss ich ansonsten nach meinen Querlenker Buchsen auch angehen...
Hallo Leute...
Hol das wieder mal raus. Habe auch das berühmte AAS Poltern. Gelenke sind allesamt gut, Koppelstangen auch, Gummis hinten am Aggregatträger sind neu, und trotzdem klopft das Teil im Comfortmodus extrem wenn ich über leichte Wellen fahr wie blöd. Im Dynamik (recht gut tiefer codiert) ist absolute ruhe, hab das ganze jetzt 1.5cm hochcodiert und siehe da es fängt an zu klopfen bei leichten Wellen im Dynamik. Hat jemand ne Idee was es sein könnte oder sind die Federbeine im Eimer? Aber das Beide Federbeine gleichzeitig aufgeben wäre auch komisch...
Mfg
Mit Koppelstangen meinst Du die "U" Förmigen Pendelstützen ?
Neu gemacht oder nur Sichtkontrolle auf der Bühne oder im Stand ?
Ja genau die U förmigen.
Auf der Bühne Sichtkontrolle und zusätzlich mit Montiereisen auf Spiel geprüft. Also nichts auffälliges, außer ein Gummi leicht eingerissen, aber wirklich minimal...
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Alles Tauschen und wechseln hat nichts gebracht.
Auch Dämpfer getauscht kein Erfolg.
Habe dann die gesamte Luft aus dem System gelassen , alle Dämpfer und Druckspeicher.
Wieder gefüllt und das geklappere war weg.
Klingt komisch war aber so.
MFG Jens
Hallo Jens,
das klingt interessant! Hast Du das Auto dabei auf den Rädern stehen lassen und es belastet entleert, oder hast Du es aufgebockt?
Ich habe bei mir nämlich wegen langsamem Luftverlust die hinteren Luftfedern gewechselt (und hatte deshalb natürlich das System auch entleert) - aber natürlich aufgebockt. Das Poltern ist geblieben.
Viele Grüße
Axel
Hallo Leute, eine Weile ist es her aber ich habe positives zu berichten. Hatte meinen A6 zur Getriebespülung in der Werkstatt und zur jährlichen Überprüfung. Bekam dann den Anruf das die Gummis der oberen Querlenker eingerissen bzw. durchgerissen sind und die für eine positive Begutachtung gewechselt werden müssen. Wurde dann von mir gleich telefonisch in Auftrag gegeben. Hab heute den Wagen geholt und was soll ich sagen,
das Poltern ist weg,
obwohl ich darauf total vergessen habe, bzw mich mittlerweile damit angefreundet habe. Gleich beim losfahren aus der Werkstatt ist mir aufgefallen "oh, warum klappert da nichts mehr", und auch bei dem typischen Stellen wo es extrem war ist nichts mehr zu hören. Ich hoffe das bleibt jetzt so, hab mich eigentlich damit angefreundet nie ein AAS ohne klappern zu fahren. Das ganze hat mich gut 650eur gekostet, 250eur wurden für die Arbeit verlangt, find ich sehr human da das Fahrwerk ausgebaut werden musste (Arschlochschraube =)).
Nun ist Ruhe, und hoffenlich kommt da nix mehr. Der Wagen ist generell dezent tiefergelegt und fahre eigentlich zu 90% im Dynamik Modus.
mfg
Hallo zusammen,
meiner polterte vorne und hinten. Vorne hatte ich vor einiger Zeit wie NSxaLLsTaR die Querlenkerbuchsen oben gewechselt. Daraufhin polterte er nur noch hinten. Bei der Winterreifenmontage habe ich hinten nun die Koppelstangen und die Stabilisatorlager gewechselt (bei entlüfteter Hinterachse). Nun ist das Poltern auch hinten weg. Ob es nun am Entlüften lag, oder an den Koppelstangen oder an den Stabi-Lagern kann ich natürlich nicht sagen. Hauptsache, es ist weg! :-)
Viele Grüße
Axel
Habe genau dasselbe Problem an der Vorderachse mit meinem A6 Avant Baujahr 2007 und 256.000km.
Alle Querlenker wechseln lassen, Koppelstangen wurden gewechselt, die beiden hinteren Achsträgerlager und beide Dämpfer.
Ich fahre mit original Serien-Werten und bei Unebenheiten auf der Fahrbahn dumpfes Poltern,.
Langsam vermute ich das kommt aus den Dämpfern.
Zitat:
@Svennyman schrieb am 10. Januar 2023 um 06:41:18 Uhr:
Habe genau dasselbe Problem an der Vorderachse mit meinem A6 Avant Baujahr 2007 und 256.000km.
Alle Querlenker wechseln lassen, Koppelstangen wurden gewechselt, die beiden hinteren Achsträgerlager und beide Dämpfer.
Ich fahre mit original Serien-Werten und bei Unebenheiten auf der Fahrbahn dumpfes Poltern,.
Langsam vermute ich das kommt aus den Dämpfern.
Verschiedene Automobilclubs bieten kostenfrei oder günstig Stoßdämpfertest an... warst Du da mal zum Test ?
Manchmal hilft es auch wenn jemand neben Dir fährt und schaut ob das Rad über die Straße hoppelt..
Bei meinem Dicken wurden im Juli 2022 die Luftfederdämpfer, Koppelstange und Federbeinstützlager hinten erneuert. Trotzdem poltert es hinten rechts beim Überfahren von Kanaldeckeln oder sonstigen Unebenheiten.
Als ich eben nach Hause kam, hörte ich bei abgestelltem Fahrzeug von hinten rechts ein Geräusch. Anbei im Audio File mal die letzten 3 Minuten. Schätzungsweise dauert das Geräusch zwischen 4 und 5 Minuten.
Hat jemand einen Verdacht woher das Geräusch kommt?
Zitat:
@airmen schrieb am 7. Januar 2024 um 17:21:34 Uhr:
Bei meinem Dicken wurden im Juli 2022 die Luftfederdämpfer, Koppelstange und Federbeinstützlager hinten erneuert. Trotzdem poltert es hinten rechts beim Überfahren von Kanaldeckeln oder sonstigen Unebenheiten.Als ich eben nach Hause kam, hörte ich bei abgestelltem Fahrzeug von hinten rechts ein Geräusch. Anbei im Audio File mal die letzten 3 Minuten. Schätzungsweise dauert das Geräusch zwischen 4 und 5 Minuten.
Hat jemand einen Verdacht woher das Geräusch kommt?
Du hattest dabei die Handbremse (EPB) angezogen ??
Ich denke der Wagen will sich senken und durch die angezogene EPB hört sich das so an...
Probier man ohne Handbremse....dann wird das Geräusch nicht da sein...