Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Merke nix davon ! Aber wie gesagt , die Einstellwerte hat er von MB bekommen !
So seine Aussage damals !
Hallo zusammen,
also, das Knacken habe ich auch seit Neukauf des Fahrzeuges.Mai 2018 , nach nun über einem Jahr habe ich von Mercedes eine formloses Schreiben zugesandt bekommen (siehe Anhang). Das Knacken kommt in meinem Fall vom Lenkgetriebe (Höhenspiel).
Laut Mercedes kein Mangel siehe Schreiben.
Lächerlich das Mercedes hier nicht reagiert und den Lenkgetriebehersteller zur Verantwortung zieht. Stattdessen werden die Kunden an der Nase herumgeführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mobileme schrieb am 24. Juli 2019 um 13:25:35 Uhr:
Gibt es das Problem beim aktuellen Facelift auch?
Ja, meiner hat auch exakt das Problem
Zur Info: ich hatte vor ca. einem Jahr auch das neue Druckstück ersetzen lassen. Zuerst war es auch nicht mehr vorhanden. Doch seit einer Weile ist das Klacken wieder da. Laut meinem Freundlichen gibt es eine neue Anweisung! Ich habe nun einen weiteren Termin.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 20. August 2019 um 23:11:01 Uhr:
Mein Vormopf auch. Ich höre einfach nicht hin 😉
Ich versuche auch nicht hinzuhören, allerdings donnert das derart dass es auf alle teile im Fahrzeug spürbar überträgt.
Zitat:
@x3black schrieb am 7. September 2019 um 22:07:04 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 20. August 2019 um 23:11:01 Uhr:
Mein Vormopf auch. Ich höre einfach nicht hin 😉Ich versuche auch nicht hinzuhören, allerdings donnert das derart dass es auf alle teile im Fahrzeug spürbar überträgt.
Naja, so ganz stimmt das mit dem weghören nicht...meist drehe ich die Lenkung gerade, bevor ich irgendwo drüber fahre...dann knallts nicht 😉
Vergesse ich immer...geht auch meist nicht weil Nachbar fast immer so Parkt das ich tatsächlich voll einschlagen muss um die Einfahrt zu treffen.
Ich konnte auch am Wendehammer nen U-Turn machen und rechts eingeschlagen auf die Einfahrt rollen. Seh ich aber nicht ein.
C63 w205 01/16 Baujahr. Mittlerweile 100k auf dem Tacho macht die selben Probleme seid 50k Kilometer alles erdenkliche versucht, hat alles nix gebracht.
Hat jemand das Problem unabhängig von mercedes gefunden ?
Hallo zusammen,
habe ebenfalls ein Geräusch/Schlag beim überfahren von Bodenwellen. Nach jedem Fahrzeugstart wenn Ich mit dem Auto aus der Garage fahre, kleine Bodenwellen oder abgesenkte Bordsteine überfahre, dann ist dabei jedesmal ein lautes Geräusch hörbar bzw. ein Schlag gefühlt von vorne wahrnehmbar.
Live hört es sich ganz anders an, richtig laut und metallisch.
Komisch das es sich meistens nur bei Fahrzeugstart bemerkbar macht, fahre ich danach über die selbe Stelle vor und zurück dann tritt es erstmal nicht mehr auf.
Habe am 19.09 ein Termin bzgl. Mängelbeseitigung von diesem Geräusch und weil das Lenkrad um ein paar Millimeter nach rechts versetzt ist beim gerade aus fahren.
Unten mal 3 Beispiele von meinem Geräusch, werde jetzt jeden Tag bis zum Termin ein Video von machen, weil das mit dem vorführen bei mir nie klappt... Ist dass das Geräusch das man mit dem Austausch des Druckstück beseitigen kann?
Bsp. 1 - Geräusch bei Sekunde 4:
https://youtu.be/MbPN8Ak-jp0
Bsp. 2 - Geräusch bei Sekunde 3:
https://youtu.be/szvMYP4t7M0
Bsp. 3 - Geräusche bei Sekunde 2, 8 und 13:
https://youtu.be/lCKr5ZTlnLo
Mein Firmen C250d aus 01/2018 hat das knacken auch beim fahren über den Bordstein. Wenn man das das Lenkrad im Stand langsam hin und her bewegt klopft es richtig laut, einfach zu viel Spiel. KM Stand 55 T. Wird mit der Zeit immer lauter. Habe aber nichts machen lassen. da es sowieso nichts bringt und ich schon genug Ärger wegen dem gleichen Problem mit der E Klasse als Privatfahrzeug habe.
Einen S213 habe ich bereits deswegen rückabgewickelt, der zweite wird wohl folgen. Nicht mal ein Werksinspektor bekommt das Problem in den Griff. 6 mal Druckstück eingestellt, 2 neuen Lenkung. Alles hilft nichts.
Der C250d geht in drei Monaten zurück dann bekomme ich den C Mopf. Hoffe der hat das nicht, ansonsten darf sich unser Fuhrpark darum kümmern.