Poltern im Fahrwerk wegen ausgeschlagener Koppelstangen??
Mahlzeit,
habe heute mal wieder Kontakt mit meiner Werkstatt gehabt. Unter anderem ist der Phaeti wegen einem polternden Fahrwerk dort.
Nun wurden wohl die Koppelstangen getauscht und angeblich ist das Problem jetzt weg.
Kann es echt sein, dass ein polterndes, klapperndes Fahrwerk aus angeschlagenen Koppelstangen resulitert??
Kann den Wagen leider erst probefahren, wenn er wieder bei mir vor der Tür steht...
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
meiner hat erst 49.000Km,
die Kopelstangen wurden links und rechts getauscht,
leider war diese Investition ein Fehlschuß,
ich habe keine Freude mehr an meinem W 12,
das Poltern ist unangenehm und peinlich,
vor allem bei einem W 12,
mfg
Neuher
135 Antworten
Der Betrag von Haudegen2 in dieser Sache ist Konstruktiv und mit Verstand.
Auch die Erklärung bzgl.der unterschiedlichen Einfüsse mit deren Auswirkung auf den Poltergeist ist
verständlich.
Eine 100% tige Überprüfung dieser Theorie ist wohl nur durch den Austausch des vermuteten Teils : "Gummimetalllager" möglich.
Werde diesbezüglich am Montag einen Kostenvoranschlag beim VW Händler einholen und an dieser Stelle weitere Informationen veröffentlichen.
Ist dieser Fehler bei den Fahrzeugen welche Aktuell betroffen sind bereits von Anfang an gewesen.
Die Beantwortung dieser Frage sezt allerdings vorraus das sich das Fahrzeug seit 6-7 Jahren in der
1.Hand befindet.
M
F
G
hi all
als langzeitfahrer von einem vag produkt
nenne ich euch die einfachste lösung.
koppelstangen tauschen, A B E R nicht die aus dem regal.
es müssen neuproduzierte teile sein. die stabigummis machen den selben effekt.
der fehler sind alters bedingte material ermüdungen.
oder ähnliche zustande?????
gruss
vom
michael
Zitat:
Original geschrieben von Haudegen2
Ich habe nur eine Seite beispielhaft gewählt. Es betrifft beide Seiten.MfG
Ich hatte den Eindruck gewonnen, die meisten sprächen nur von der linken Seite, habe das jetzt aber nicht noch einmal verifiziert.
Das beide Seiten betroffen sind, wäre ja auch nur logisch.
Gruß
tottesy
Moinsen!
Ich bin verzweifelt - naja, fast. Seit nunmehr 3 Wochen (!) suche ich einen Händler, bei welchem ich die Koppelstangen beziehen kann. V8 2004
Es gibt da ja 2 Sorten, soweit ich weiß, für Vorn und für Hinten. (siehe Anhang)
- die um ca. 90° verdrehten sind wohl für Hinten,
- die an beiden Enden um ca. 60° gebogenen für Vorn
Ich finde immer nur die verdrehten für Hinten...
Hat Jemand eine Bezugsquelle für alle 4 (vo, hi, li+re), bzw. eine Ahnung, was der Normalpreis beim Freundlichen hierfür ist?
Michael: "Nicht aus dem Regal" -> wäre wunderbar - nur, woher?!? Teilenummern?
Zitat:
Original geschrieben von fischer117
hi allals langzeitfahrer von einem vag produkt
nenne ich euch die einfachste lösung.koppelstangen tauschen, A B E R nicht die aus dem regal.
es müssen neuproduzierte teile sein. die stabigummis machen den selben effekt.
der fehler sind alters bedingte material ermüdungen.
oder ähnliche zustande?????
gruss
vom
michael
Hoffnungsvoll,
Ronntar
Ähnliche Themen
Hatte schon viel Investiert damit das Poltern ein Ende hat.
Von Koppelstange über Querlenker,Lager usw.
Ergebniss: Geld weg Poltern da.
Aber nun ist das Poltern weg:Was es genau war kann ich nicht sagen,
Vielleicht ne lockere Schraube oder so was in der Richtung.
Ach ja,das Poltern ist nach dem Turboladerwechsel weg gewesen.
M
F
G
Hallo,
ich wollte den Fred hier mal wieder ausgraben.
Bei mir poltert seit 2 Wochen auch die Vorderachse meines Dicken.
Davor war der P. in der Werkstatt, wobei er nur im Hof stand und das ganze 5 Tage, wegen eines anderen Defekts.
Allerdings hatten wir 2-stellige Minusgrade und seitdem poltert es vorne wirklich hässlich.
Gibt es schon Updates bezgl. des Fahrwerks außer der vermeintlichen Ursachen?
Meine Koppelstangen habe ich geprüft und ich finde sie okay. 8 Jahre alt und 40000km erst runter.
Kann sie auch erneuern inkl. der Stabilager, allerdings bezweifle ich dass das poltern damit behoben ist.
Wenn jemand Neuigkeiten hat - Her damit!
Viele Grüße
Stefan
Guten Tag,
es ist zwar schonwieder ne weile her, aber ich hole das Thema nochmal wieder hoch 🙂
Und zwar hat ein Freund von mir seit kurzem auch das Problem mit dem Poltern an der Vorderachse.
Dies trat eigentlich erst auf, seitdem das Auto bei VW war um die Bremse zu wechseln.
Könnte das wirklich mit den Werkstattaufenthalten zusammenhängen? Vll durch das Anheben mit Bühne oder so?
Stabis wurden jetzt schon gewechselt, aber keine Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von Domber
Guten Tag,
es ist zwar schonwieder ne weile her, aber ich hole das Thema nochmal wieder hoch 🙂Und zwar hat ein Freund von mir seit kurzem auch das Problem mit dem Poltern an der Vorderachse.
Dies trat eigentlich erst auf, seitdem das Auto bei VW war um die Bremse zu wechseln.Könnte das wirklich mit den Werkstattaufenthalten zusammenhängen? Vll durch das Anheben mit Bühne oder so?
Stabis wurden jetzt schon gewechselt, aber keine Besserung.
Was meinst du mit poltern? Bei mir spüre ich jede Bodenwelle, aber ist kein Geräusch zu hören.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mbamg84
Hallo,
ich habe auch das Poltern.
Hat schon jemand den Fehler behoben?Gruss Klaus
Hallo,
spürst du auch jede Bodenwelle, als wäre ein Sportfahrwerk verbaut?
Ich glaube es liegt bei mir an den Einstellungen der Niveaureglung, das Fahrwerk sollte neu eingestellt werden. Ich habe etwas nachgestellt und es wurde etwas besser, wenns mal wieder etwas wärmer wird und mir nicht die Hände abfrieren versuche ich das etwas genauer zu machen.
Schaue mal ob der dicke evt. auf einer Seite etwas höher steht.
Gruß
Also ich fahre immer in Komfortmodus.
Das Poltern ist sehr gut zu hören wenn ich über Kopfstein fahre, wo die Räder unterschiedlich beansprucht werden.
Auch ich habe das Poltern, aber nur an genau einer Stelle, cä. 200m Altstadtpflaster, in allen sonstigen Fahrsituationen ist alles leise.
Der Freundliche konnte bis jetzt nichts finden (ich dachte auch erst an die Koppelstangen, die sind aber in Ordnung), ich lebe einfach damit, sind ja nur 200m 😉
moin zusammen,
dieses polterproblem habe ich seit geraumer zeit auch. allerdings eher nur bei bodenwellen. bei kopfsteinpflaster is es ruhiger im dicken, als bei kurzen wellen oder gullideckeln.
war beim 🙂. rauf auf die bühne, blick drunter. verdacht: koppelstangen. sehen aber noch nicht "kritisch" aus. probefahrt mit meister: ja, höre ich.
termin montag früh. wenn das erledigt ist, ca. 250 euronen, folgt eintrag.
bin gespannt.
grüße aus hh, Tom