Poltern im Fahrwerk wegen ausgeschlagener Koppelstangen??

VW Phaeton 3D

Mahlzeit,

habe heute mal wieder Kontakt mit meiner Werkstatt gehabt. Unter anderem ist der Phaeti wegen einem polternden Fahrwerk dort.
Nun wurden wohl die Koppelstangen getauscht und angeblich ist das Problem jetzt weg.
Kann es echt sein, dass ein polterndes, klapperndes Fahrwerk aus angeschlagenen Koppelstangen resulitert??

Kann den Wagen leider erst probefahren, wenn er wieder bei mir vor der Tür steht...

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

meiner hat erst 49.000Km,
die Kopelstangen wurden links und rechts getauscht,
leider war diese Investition ein Fehlschuß, 
ich habe keine Freude mehr an meinem W 12,
das Poltern ist unangenehm und peinlich,
vor allem bei einem W 12,
mfg
Neuher

135 weitere Antworten
135 Antworten

Hallo Matthias,

habe manchmal auch so ein Poltern aber eben nicht immer, dachte deswegen ich hätte es mir eingebildet.
Besonders oft bemerke ich es in der Stadt wenn ich schnell abbiege etc.

Ist das eine Garantiesache? Kann mir nämlich nicht vorstellen das es nach 35.000 km normal ist.

Gruß

Steve

Hey, Du hast ja 'nen richtigen Namen 😉
Also bei mir wurde es auf Gewährleistung gerichtet. Würde in jedem Fall mal meckern gehen.

Übrigens wurde das Poltern bei mir weniger, je härter das Fahrwerk gestellt wurde. Daher habe ich echt Zweifel an der Koppelstangen-Theorie.
Wie verhält sich das bei Dir?

Grüße

Matthias

Hallo,

meine sind letzten Monat gewechselt worden. 5 Tage vor Ablauf der Garantie. Wurde alles übernommen. Jetzt ist wieder Ruhe.

Gruß

Jörg

...

Ähnliche Themen

Hallo Matthias !!

Bis zum Modelljahr 2004 gibt es einen Hinweis auf Polterndes Fahrwerk bei Luftfederung. Wenn das Poltern abnimmt je härter das Fahrwerk gestellt wird, müssen die Vorderen Federbeine komplett gegen eine neue Ausführung getauscht werden.
Steht in der Problemlösung bei VW.😉

Bei unserem sind sie auch gerade neu !!! 😁

Ach so, in den ersten 36 Monaten auf Kosten VW !!

Bis bald in Dresden ???

Gruß Marco

Tja, genau das habe ich dem Autohaus auch gesagt. Aber die bestehen darauf, dass es mit den Koppelstangen getan sei. Ich kann es leider nicht prüfen, da der Wagen (immernoch) 500km von mir weg ist.
Gibt's diese Problemlösung schriftlich?

Zitat:

Original geschrieben von Audimeetsvw


Bis bald in Dresden ???

Wohl leider nicht, hatte mich sehr drauf gefreut aber bis dahin werde ich wohl keinen Phaeton mehr fahren. Mir ist dieses Auto inzwischen total vergrätzt und ich werde zusehen, dass ich etwas anderes bekomme. (so wie ich mich kenne fahre ich das Teil noch 5 Jahre, im Moment hab ich aber soviel Lust auf den Wagen wie auf eine Lungenentzündung 😉).

Das Ding gehört sei 6 Wochen mir, steht seit 2 Wochen in der Werkstatt und ich weiss immernoch nicht, wann ich ihn wiederbekomme, da VW das Problem mit der Beschleunigung (siehe mein Fred zur Tiptronic) nicht gelöst bekommt.

Daher habe ich Dresden für mich erstmal abgesagt. 🙁

Grüße

Matthias

Rumpeln

Hallo miteinander,

ich hatte das Thema schon einmal gepostet:
http://www.motor-talk.de/t1007603/f224/s/thread.html

bei mir sind die vorderen Dämpfer getauscht worden.
Ich habe jedoch das gleiche Geräusch auch im hinteren Bereich.

viele Grüße
Nordstern

Rumpeln

Hallo miteinander,

ich hatte das Thema schon einmal gepostet:
http://www.motor-talk.de/t1007603/f224/s/thread.html

bei mir sind die vorderen Dämpfer getauscht worden.
Ich habe jedoch das gleiche Geräusch auch im hinteren Bereich.

viele Grüße
Nordstern

Hallo,

im hinteren Bereich könnte das Poltern aber auch die Befestigung des Tanks sein.

Gruß

Also bei meinem ist es vorn und hinten. Und nun, mit rundum neuen Koppelstangen angeblich rundum weg.
Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Also bei meinem ist es vorn und hinten. Und nun, mit rundum neuen Koppelstangen angeblich rundum weg.
Ich werde berichten.

Ist es nun weg? 😁

Bei mir polterte es vorne, und zwar so, dass ich mit der Sohle meines links in Ruhestellung abgestellten Fußes leichte Schläge wahrnehmen konnte. Der Freundliche hat die vorderen Koppelstangen im Rahmen der 60 TKM Inspektion meines damals knapp 3 Jahre alten Wagens auf Kulanz, also kostenfrei, gewechselt. Problem behoben.

Gruß

Hi,

aaaaalsooo, Koppelstangen im Bezug auf polltern im Fahrwerk ist bei allen Fahrzeugherstellern durchweg ein Problem.Sehr verschleißfreudige Teile.
Die Koppelstangen verbinden die Karosserie mit dem Stabilisator, werden also nur bei ungleichem Einfedern der jeweiligen Achse beansprucht(Kurvenfahrt und unebenheiten/Bordsteinauffahrt).So ist es gut möglich,dass bei härtere Fahrwerkseinstellung, sprich weniger Einfedern des Kurvenäußeren Rades ,das geräusch schwächer ist, da die Koppelstangen weniger beansprucht werden.
Das Geräusch ist sehr unangenehm und lässt subjektiv immer auf größere Schäden schließen.Aber fast immer sind es bloß die Koppelstangen.

Gruß

Michl

Leider nicht bei P, da sind es meistens die Luftfedern. Leider.

Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen