Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht
Hallo an die Gemeinde,
habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )
Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419
Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke
sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK
Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi
417 Antworten
Bau ein Manometer in die Luftleitung/ Druckleitung ein .
Vom Stoßdämpfer zum Verteilerblock.
Vor dem Manometer und nach dem Manometer ein Absperrhahn.
Dann kannst Du sehen an welcher Stelle der Druckverlust zu Stande kommt.
Moin
Dämpfer Einstellungen :
Weich 0,046 Ampere
Hart 1,800 Ampere
Habe ich über die Testfunktion ausgelesen.
Du kannst alle Dämpfer einzeln ansteuern , bei mir geht nur hart und weich.
Ähnliche Themen
Stg . 34 anklicken.
dann Stellglied Diagnose und die ganze Reihe bis zum Schluss durchmachen.
Es kommt Dämpfer vorne links , vorne rechts , Druckspeicher usw.
Dann irgendwann kannst die Dämpfer ansteuern und siehst die Stromaufnahme.
Aha ok
Werde es mal nachher durchprobieren !
Du hattest mal eine günstige Mercedes alternative Was den kompressor betrifft :-) könntest du mir da die Teilenummer posten ?? Danke
Gruß
Papaaudi
Hallo.
Du bekommst mittlerweile für ca.150 Euro Nachbau Kompressoren.
Der Aufwand mit Kabel umlöten und Steckverbinder tauschen lohnt nicht !
Zu Dir das nicht an.
Aber was mich mal interessieren würde wie man den ausgebauten Stoßdämpfer prüfen kann.
Das Klapper kommt nur während der Fahrt , im aufgebockten Zustand nichts zu finden.
Wenn der Dämpfer nur unter Last/ Fahrzeuggewicht klappert , sollte man das doch irgendwie nachvollziehen können ?
Ich habe einen ausgebauten Stoßdämpfer in der Garage liegen und die Luft abgelassen. Di Die Kolbenstange lässt sich ohne Geräusche/ Klappern hin und her schieben.
Aber im eingebauten Zustand geht das poltern wieder los !
Voll nervig und zum kotzen
Habe ich auch registriert
Hast du schon Erfahrungen mit den Nachbau Kompressoren ?? Empfehlung deinerseits ?
Danke dir recht herzlich
Da gibt es gefühlt 1000 Teilenummer!!!!!!
Ist der Unterschied wirklich nur der Halter für den kompressor ?
Ja nur der Halter !
Frage Mal bei ATP oder Bandel nach , habe da noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Und immer einen Ansprechpartner bekommen
Meiner ist seit über 2Jahren verbaut , läuft ruhig und macht ca. 15 Bar Druck.
Wie lange willst Du dein Auto noch fahren ?
Wer weiß was in 2-3 Jahren ist ?
Genau also dann prüfe ich das nachher und wenn der kompressor wirklich den Druck nicht bringt kommt ein aftermarkt rein und fertig .
Aber ich meine im druckspeicher habe ich schon 15 bar gelesen ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
Alles zwischen 13 und 15 Bar ist in Ordnung.