Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Hallo zusammen
Heute alle Lager vom hilfsrahmen kontrolliert !!!
Alles fest und kein Spiel !!!!
Hat zufällig jemand Erfahrung mit defwkten vom Steuergerät für das AAS ??? Bzw wie anfällig sind diese ??
Danke
Gruß
Papaaudi

Hallo
Ok anscheinend doch nicht so anfällig !!

Hatte ich auch schon mal ausgetauscht.
Es gab keine Änderung !

Ja leider,
Wenn ich starte und losfahre alles in bester Ordnung nach einer Weile fahrt verhärtet sich das fahrwerk , deutlich zu spüren !!!
Muss mal beobachten und heute oder morgen mal auslesen und schauen was der fehlerspeicher ausspuckt ??
Der berühmte massepunkt??? Oder ventilblock ??
Geschickt wäre es halt wenn er ein Fehler ablegt .
Danke
Papaaudi

Ähnliche Themen

Lese die Messwertblöcke von den Dämpfer aus.
Die sollten bei ca. 1,8 Ampere liegen , dann beobachte sie beim fahren ob sich der Wert gravierend ändert.

Habe das Poltern und die Verhärtung nach dem Dämpfer u.Kompressortausch.Da ich gerade mit Wasserröhrchen und Versteller beschäftigt bin,werde ich im Anschluss auch den Ventilblock tauschen.Beim zerlegen merkte ich nur,dass die Drehmomentstütze komplett gerissen ist.Ergebnisse werden ab.etwas dauern,da er danach zum Lackierer kommt.

Der Ventilblock kann durchaus zu Problemen führen ohne das es zu Einträgen kommt. Mal ausbauen und die Dichtungen begutachten, hab das beim s8 gehabt das er in der vorderen Achse zu luftentweichung kam „passiv“ ohne Fehlermeldung da der Kompressor im Hintergrund immer nachgehauen hat, im stand war alles tutti.

Gruß
Deleerai

Hab schon einen neuen z.h.Meine Erfahrung damit,wird halt noch etwas dauern.
Lg

Hy Leute.

Ich tippe auch auf den verteilerblock.

Ich werde einen neuen Bestellen und diesen einbauen.

Zu 90prozent meine Vermutung.

Eventuell dass auch die luftleitung verdreckt ist.

Ich bin gern bereit meinen Reperaturleitfaden mit 400seiten was das Fahrwerk betrifft bereitzustellen.

Wer ihn benötigt einfach bescheid geben.

Ich will helfen.

LG Walter

Hallo zusammen
Der befindet sich hinter der radhausschale fahrerseitig ? Hoffe das stimmt ?
Der besagte massepunkt ? Ist rechts oder links ?
Danke
Gruß
Papaaudi

https://www.kolhosniki.ru/elsaonline

Reparaturleitfaden und mehr für die die kein ElsaWin als sw haben.

Unter Elektronik sind alle Massepunkte des Fahrzeuges verzeichnet.

Gruß
Deleerai

Also wie ich das rauslesen konnte beides links sprich Radhausschale Fahrerseite

Zitat:

@papaaudi schrieb am 29. November 2021 um 12:40:57 Uhr:


Also wie ich das rauslesen konnte beides links sprich Radhausschale Fahrerseite

Siehe Anhänge.

Gruß
Deleerai

Asset.JPG
Asset.JPG

Danke
Sag ich doch alles links :-)

Hallo Audi-Oldie
Die Werte liegen bei stehendem Fahrzeug
Siege Bild ??
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen