Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
@hm
Das Klackern im Stillstand hatte ich bereits als ich beim Freundlichen vom Hof gefahren bin 😉
Mich ärgert das Knacken beim Bordstein hochfahren, hast du da schon drauf geachtet ?
Anderes Thema mal zur Abwechslung..
Beim Beschleunigen (Voll) geht bei mir die Öltemperaturanzeige von 100C ziemlich schnell auf 50-60C runter. Mein freundlicher sagt das könnte ein zusätzlicher Kreislauf sein der sich da öffnet (ist sich aber nicht sicher). Könntet einer von euch mal drauf achten, was bei euch passiert beim Beschleunigen. Würde mir sehr helfen. Bin schon einige neue Modelle gefahren (nur leider kein X3) und da passiert nix.. Blieb konstant auf 100 (120 Benziner)
Meine Werkslenkung hat auch von Beginn an geklackert. Die Austauschlenkung zu Beginn aber gar nicht, kommt erst jetzt schön langsam wieder.
Bordsteine habe ich wenige in meiner Umgebung, werde aber mal Ausschau danach halten!
Zur Öltemperatur: gibt ganz bestimmt nur einen Ölkreislauf. Ölkühler ist zwar am Wasserkreislauf angeschlossen, kann aber niemals das Öl in so kurzer Zeit so stark runterkühlen. Von 100°C auf 50°C kann ich mir im Fahrbetrieb eigentlich gar nicht vorstellen. Kann mir das nur mit einem Fehler im der Öltemperaturanzeige erklären.
Habe ich die Problematik richtig verstanden, dass die Probleme "nur" bei Fahrzeugen mit der variablen Sportlenkung auftreten? Bedeutet das, das die "normale" Servotronic fehlerfrei funktioniert?
Besten Dank.
Nein, auch die normale Servotronic ist betroffen! Ich hab nämlich bewusst auf die variable Sportlenkung verzichtet, um den bekannten Problemen aus dem Weg zu gehen ... der Plan ging aber leider nicht auf! ;(
Ähnliche Themen
War am Wochenende mal auf der Autobahn. Das ist bei mir nicht wie autofahren sondern mehr wie bootfahren 😉
Bei 120 km/h irgendwie alles total Schwammig...
Ich glaube mit 250 kann ich ihn jetzt nicht mehr bewegen, da fällt der auseinander
🙁 🙁 🙁 🙁
Zitat:
@Broker1980 schrieb am 26. Januar 2015 um 14:45:00 Uhr:
Habe ich die Problematik richtig verstanden, dass die Probleme "nur" bei Fahrzeugen mit der variablen Sportlenkung auftreten? Bedeutet das, das die "normale" Servotronic fehlerfrei funktioniert?Besten Dank.
Ich z.B. habe die Sortlenkung und bei mir sind nach fast 4 Jahren immer noch keine Probleme aufgetreten. Und dabei fahre ich 20 Zoll und Spurverbreiterungen und Tieferlegung. Anscheinend glück gehabt. War einer der ersten 30d. Da hatten sie wohl in USA noch gute Lenkungen rumliegen :-)
@racerz336
Verkaufst mir dein Lenkgetriebe ? Oder Tausch gegen neues optimiertes mit wenig Kilometer 😉
wird hier unser Lenkgetriebe zum Patent angemeldet ? Testfahrer für die geniale Erfindung gibt es ja genug...
Zitat:
@nissi83 schrieb am 27. Januar 2015 um 16:16:23 Uhr:
@racerz336
Verkaufst mir dein Lenkgetriebe ? Oder Tausch gegen neues optimiertes mit wenig Kilometer 😉
Ich muss jetzt zugeben, dass ich erst 30 000 km runter habe. Da können die Poltergeister noch kommen.
Ne, solange wartet die Lenkung nicht. Das geht wenn dann recht früh los. Meiner hatte mit 36000 km schon zweimal getauscht.
So jetzt höre ich das Knacken bereits beim Lenken bei Schrittgeschwindigkeit ohne unebenheiten.. Das ist mal was neues 😉
Und dazu noch Fehlermeldung:
Fahrwerk / Gemäßigt weiterfahren + EDC Ausfall aufgrund (Fehlerspeicher) Lenkwinkel/Beschleunigungssensor / unplausibler Wert
Da kommt Freunde (am Fahren) auf 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@nissi83 schrieb am 29. Januar 2015 um 12:30:37 Uhr:
So jetzt höre ich das Knacken bereits beim Lenken bei Schrittgeschwindigkeit ohne unebenheiten.. Das ist mal was neues 😉Und dazu noch Fehlermeldung:
Fahrwerk / Gemäßigt weiterfahren + EDC Ausfall aufgrund (Fehlerspeicher) Lenkwinkel/Beschleunigungssensor / unplausibler Wert
Da kommt Freunde (am Fahren) auf 🙂 🙂 🙂
2 Nachbesserungs versuche und dann besser wandeln , glaube nicht das die das Problem in absehbarer Zeit beheben können ! Stand der Serie ist auch nicht Stand der Technik , in unserem( Modell vergleichbaren )Mercedes GLK knackst nichts beim Kurven fahren.