Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Da hast Du wohl noch einen Wagen aus der "Vorserie" : ich hatte solche Fahrzeuge im November 2010. Da gab es genau diese Themen. Also, alles alter Kaffee.
Gruß aus dem Süden
Zitat:
Original geschrieben von marcb90
... Und noch eines, da wir es gerade von Problemen haben.
Während der Wartezeit habe ich insgesamt 4 x3 Vorführwagen fahren dürfen.
20d,20d,20d und 35i... Der erste 20D machte höllischen Lärm auf der Autobahn und hatte eine schwammige Bremse. Die anderen beiden waren ganz OK, habe mich natürlich auf unsere diskutierten Mängel geachtet, da ich von denen noch nichts wusste... Aber der 35i war der Horror. Er hat mir den gegeben, weil er keinen 20d mehr hatte. Mit dem Vermerk, das Auto habe noch einige "Probleme". Beim Fahren hab ichs dann also gemerkt. Tempomat: Dringdring {irgendwie} "Geschwindigkeitsregelanlage ausgefallen, bitte Servicepartner aufsuchen"... Rückwärtsgang: Dringdring "Parkassistent ausgefallen blabla... Dring Rückfahrkamera ausgefallen blabla..." DCC Dringdring... Und die Lenkung war enorm schwergängig. Nur der Motor hat die Fahrt noch zur Freude gemacht 😁 War aber ziemlich überrascht, dass sie einen solch defekten Vorführer an den Kunden liessen... Ich hoffe nur, dass wir von sochlchen weiteren Problemen verschont bleiben.
Zitat:
Die lauten Vibrationsgeräusche aus dem Bereich Lenkung, die bei Tempo 30-50 auf Kopfsteinpflaster auftraten, sind weg. Lt. Serviceleiter wurde ein komplett neues Lenkgetriebe eingebaut und das alte an BMW übergeben.
1. Wg. Poltern / Vibrieren UND Knacken der Lenkung bei Motor-Aus: BMW erhält neue Lenkgestänge ab Herbst 2011 und dann gibt es wohl eine Rückrufaktion. Aktuell ist jedoch keine Gefährdung der Sicherheit zu erkennen.
Ich war mittlerweile beim 🙂. Auf seiner "Hauskopfsteinpflasterstrecke" sollen die Geräusche - natürlich sehr schwach - aufgetreten sein. Es seien dann irgendwelche Schrauben nachgezogen worden, es solle dann besser gewesen sein.
War es natürlich nicht. Ich habe mir den Thread noch mal in Ruhe angesehen. Offensichtlich ist ein Lenkgetriebe verbaut worden (ich könnte auch etwas umständlicher und unbeholfener "eingebaut" schreiben, aber ZeroAlt hat ja offensichtlich nichts vernünftiges, was ihn amüsiert😉), das zu viel Spiel hat und das je nach dem Grad der Fertigungstoleranzen zu Vibrationen führt. Es scheint auch so zu sein, dass es einige Händler gibt, die Ihre Kunden Ernst nehmen und andere, die nur Kosmetik betreiben. Sind die obigen Zitate einigermassen belastbar? Ich überlege mir ernsthaft, einen Gutachter einzuschalten, den ich beruflich kenne, um etwas Druck zu machen. Mein 30d ist mein Traumauto, wirklich perfekt, aber das Poltern stört mich enorm, da ich mir sicher bin, dass ein zu grosses Spiel in der Lenkung irgendwann zu einem sicherheitsrelevanten Problem wird.
Schönes WE
BUK
@buk111
Nicht nachgeben und "Kosmetik" hinnehmen. Ich würde den 🙂 anschreiben, das Problem beschreiben und eine Bestätigung verlangen, dass die Geräusche "üblich" sind und keine technische Unzulänglichkeit widergeben. Just in case...
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Ich war mittlerweile beim 🙂. Auf seiner "Hauskopfsteinpflasterstrecke" sollen die Geräusche - natürlich sehr schwach - aufgetreten sein. Es seien dann irgendwelche Schrauben nachgezogen worden, es solle dann besser gewesen sein.Zitat:
Die lauten Vibrationsgeräusche aus dem Bereich Lenkung, die bei Tempo 30-50 auf Kopfsteinpflaster auftraten, sind weg. Lt. Serviceleiter wurde ein komplett neues Lenkgetriebe eingebaut und das alte an BMW übergeben.
1. Wg. Poltern / Vibrieren UND Knacken der Lenkung bei Motor-Aus: BMW erhält neue Lenkgestänge ab Herbst 2011 und dann gibt es wohl eine Rückrufaktion. Aktuell ist jedoch keine Gefährdung der Sicherheit zu erkennen.
War es natürlich nicht. Ich habe mir den Thread noch mal in Ruhe angesehen. Offensichtlich ist ein Lenkgetriebe verbaut worden (ich könnte auch etwas umständlicher und unbeholfener "eingebaut" schreiben, aber ZeroAlt hat ja offensichtlich nichts vernünftiges, was ihn amüsiert😉), das zu viel Spiel hat und das je nach dem Grad der Fertigungstoleranzen zu Vibrationen führt. Es scheint auch so zu sein, dass es einige Händler gibt, die Ihre Kunden Ernst nehmen und andere, die nur Kosmetik betreiben. Sind die obigen Zitate einigermassen belastbar? Ich überlege mir ernsthaft, einen Gutachter einzuschalten, den ich beruflich kenne, um etwas Druck zu machen. Mein 30d ist mein Traumauto, wirklich perfekt, aber das Poltern stört mich enorm, da ich mir sicher bin, dass ein zu grosses Spiel in der Lenkung irgendwann zu einem sicherheitsrelevanten Problem wird.
Schönes WE
BUK
Ich war heute nochmal beim 🙂. Der Mitarbeiter hat nach einer (weiteren) Probefahrt die Geräusche bestätigt und nach Rücksprache mit BMW einen (weiteren) PUMA-Fall angelegt. Demnächst soll ein KFZ Meister aus München anwesend sein, der sich das ganze dann noch mal anhört. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ist jemand schon weiter?
LG
BUK
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war mit meinem Poltergeräusch bei meinem Händler. 2 Tage Werkstatt um die Hinterachse nachzuziehen, Reifendruck 0,2 bar niedriger gestellt, Geräusch immer noch deutlich reproduzierbar!
Wenn ich einen Randstein runter fahre oder über kurze Bodenwellen habe ich ein deutliches Poltergeräusch, nur rechts, links ein ganz normales Stoßdämpfergeräusch.
Am Freitag gehe ich zu einem anderen Händler und mache dort eine Probefahrt!
Ich frage mich, warum es so viele unfähige Werkstattmitarbeiter gibt!? Ich habe selbst 21 Jahre bei Mercedes gearbeitet und habe auch den Meistertitel. Jetzt fahre ich ein 61000 € Auto und muß mir sagen lassen, daß das Geräusch normal ist.
Dies ist absoluter Schwachsinn.
Wenn der hintere rechte Stoßdämpfer getauscht wird, ist das Geräusch weg...100%.
Sollte die 2. Werkstatt sich hier auch streitig stellen, dann kann BMW was erleben.
Ich werde berichten, bin ja wohl nicht der Einzige mit Fahrwerksgeräuschen!
LG
Michael
Ich war vergangene Woche bei der NL, da die Bremsen getauscht wurden (anderes Problem) und die Heckscheibe getauscht hätte werden sollen (Rückruf, s. anderen Thread; aber die Bestellnummern wurden vertauscht und daher war keine getönte Scheibe vorhanden --> muss also noch einmal hin 😠). Hierbei hat mir der 🙂 mitgeteilt, dass wg. des Polterns bereits ein PUMA Fall angelegt wurde, aber derzeit keinerlei Nachbesserung möglich sei. Sie haben sämtliche Schrauben noch stärker (😕 waren die nach einem halben Jahr schon locker?) angezogen und alles überprüft. Sobald BMW hier eine Lösung parat hat, würde ich angeschrieben werden. Langsam wirds echt ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von bobini
Ich war vergangene Woche bei der NL, da die Bremsen getauscht wurden (anderes Problem) und die Heckscheibe getauscht hätte werden sollen (Rückruf, s. anderen Thread; aber die Bestellnummern wurden vertauscht und daher war keine getönte Scheibe vorhanden --> muss also noch einmal hin 😠). Hierbei hat mir der 🙂 mitgeteilt, dass wg. des Polterns bereits ein PUMA Fall angelegt wurde, aber derzeit keinerlei Nachbesserung möglich sei. Sie haben sämtliche Schrauben noch stärker (😕 waren die nach einem halben Jahr schon locker?) angezogen und alles überprüft. Sobald BMW hier eine Lösung parat hat, würde ich angeschrieben werden. Langsam wirds echt ärgerlich.
was genau soll denn mit der Heckscheibe sein??
Gruss
Thomas
Hallo,
ich war heute nochmal bei einem anderen BMW-Händler, der auch mein Poltergeräusch hinten rechts gehört hat. Ihm sind wohl momentan die Hände gebunden, da das Geräusch nicht vom Stoßdämpfer kommt, sondern vom Tank!! Ich sei schon der 3. der dieses Problem hat, beim Sportfahrwerk ist es wohl entsprechend lauter.
BMW ist noch am suchen, ich soll mich in 4 Wochen noch mal melden!
Weis jemand etwas dazu?
LG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Catman_X3
was genau soll denn mit der Heckscheibe sein??Zitat:
Original geschrieben von bobini
Ich war vergangene Woche bei der NL, da die Bremsen getauscht wurden (anderes Problem) und die Heckscheibe getauscht hätte werden sollen (Rückruf, s. anderen Thread; aber die Bestellnummern wurden vertauscht und daher war keine getönte Scheibe vorhanden --> muss also noch einmal hin 😠). Hierbei hat mir der 🙂 mitgeteilt, dass wg. des Polterns bereits ein PUMA Fall angelegt wurde, aber derzeit keinerlei Nachbesserung möglich sei. Sie haben sämtliche Schrauben noch stärker (😕 waren die nach einem halben Jahr schon locker?) angezogen und alles überprüft. Sobald BMW hier eine Lösung parat hat, würde ich angeschrieben werden. Langsam wirds echt ärgerlich.Gruss
Thomas
siehe
http://www.motor-talk.de/.../...cheibe-ersetzen-rueckruf-t3423375.htmlGrüße
Bobini
Hallo an alle !
Bin neu in diesem Forum und möchte mich in das Thema einklinken.
Habe nach einem 20d (Zulassung im Jan 11), Rückgabe an Händler im März 11 nun einen 30d bestellt.
Abholtermin 25.10.11 12.50 BMW-Welt.
Mache mir doch einige Sorgen nach Kenntnis eurer Technikprobleme.
Übrigens habe ich meinen 20 d(Handschalter) nicht wegen Mängeln zurückgegeben, sondern Leistung
und Laufruhe gefielen mir nicht.
Habe gestern den Kundenservice BMW angeschrieben mit der Bitte um konkrete Auskunft,
ob bei meinem 30d schon technische Updates einfließen. Anfrage wurde an die entsprechende
Fachabteilung weitergeleitet.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß
snowbird24
Hallo snowbird, da werden wir uns wohl am 25. sehen 😉.
Mich stört die Laufkultur des 20d nicht, habe ihn ja auch nicht 2 Monate "probegefahren". Ich kann aber verstehen, wenn man nicht auf den Euro schauen muss (oder will), dass man gern auf einen 6 Zylinder upgraden möchte. Würde ich doch auch so machen, dann aber richtig: 35d!
Hallo Andraxxx,
von einem 35 d ist mir bisher nichts bekannt, außerdem möchte ich nicht noch länger warten.
Für mich ist der x 3 sowieso der 1. Diesel in meiner "BMW-Laufbahn"
(320/4, 323i, 323i,320i coupe, 328i coupe, z-3 Coupe 2.8i, Audi A3 3.2 DSG quattro , z-3 Coupe 3.0 i gebr.)
Habe nur den 30 d vor dem Kauf Probe gefahren. Im September 2010 (Bestellung des 20 d) war noch
kein Vorführfahrzeug vorhanden, somit habe ich - leichtsinnigerweise - "blind bestellt", was ich
ja auch kurz danach schon bereut habe.
Dem damaligen Angebot meines Vertragshändlers incl. Inzahlungnahme meines z-3 Coupe 3.0 i konnte ich
jedoch nicht widerstehen.
Ich finde übrigens die Leistung des 30d - nach ausgiebigen Probefahrten - ausgesprochen souverän und
im Vergleich mit einigen meiner bisherigen Fahrzeuge, denen es auch nicht an Leistung gemangelt hat,
erheblich effektiver.
Der Abholtermin in der BMW-Welt am 25.10.2011 wird für mich ein relativ kurzes Vergnügen, da ich im
Januar 2011 bereits das volle Programm erlebt habe und mich nun ganz entspannt ausschließich der Übergabe widmen kann, eine Fahrzeugeinweisung kommt nicht mehr infrage, davon war ich bereits
im Januar alles andere als beeindruckt. Diese Abholung habe ich nur deshalb gewählt, um von dort
noch einige Tage Urlaub in Bayern anzuschließen.
Ich grüße dich und wünsche dir, dass alles zu deiner vollsten Zufriedenheit abläuft.
Es wäre schon interessant, vor Ort einige Erfahrungen autauschen zu können.
snowbird24
Hallo snowbird24,
dann sind wir ja jetzt am 25.10. schon 3 Abholer aus dem F25-Forum. Vielleicht meldet sich ja noch jemand😛.
Danke für die Glückwünsche. Ich denke, ich werde nicht so enttäuscht wie du, denn "blind bestellt" habe ich nur das M-Paket. Den 20 d habe ich ausgiebig probe gefahren und für O.K. befunden. Für mich das Optimum in Preis/Leistung! Darun habe ich auch den seidenweichen Benziner-/6-Zylindersound abgehakt. Das Leben ist halt voller Kompromisse! 😛 Der X3 wird auch mein erster Diesel, aber ich denke für diese Bauform ist das einfach stimmig.
So das ist aber jetzt genug "off topic".
Man sieht sich!
😛😛😛
Wie nicht anders zu erwarten, hat sich der 🙂 bislang nicht gemeldet. Woran das liegt, weiss ich nicht, vielleicht sind die Werkstattmeister aus München zu beschäftigt....Jedenfalls habe ich gerade einen mir bekannten Gutachter aufgesucht, der öffentlich bestellt und vereidigt ist. Der konnte das Poltern - natürlich - ebenfalls feststellen. Auch bei laufendem Motor konnte er das Poltern im "Sillstand" reproduzieren, und zwar nachdem er das Lenkrad fast eine Umdrehung eingeschlagen hat. Näheres kann er nur auf der Hebebühne herausfinden, möchte er zunächst etwas recherchieren. Ist jemand von Euch weiter?
LG
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Wie nicht anders zu erwarten, hat sich der 🙂 bislang nicht gemeldet. Woran das liegt, weiss ich nicht, vielleicht sind die Werkstattmeister aus München zu beschäftigt....Jedenfalls habe ich gerade einen bekannten Gutachter aufgesucht, der öffentlich bestellt und vereidigt ist. Der konnte das Poltern - natürlich - ebenfalls feststellen. Auch bei laufendem Motor konnte er das Poltern im "Sillstand" reproduzieren, und zwar nachdem er das Lenkrad fast eine Umdrehung eingeschlagen hat. Näheres kann er nur auf der Hebebühne herausfinden, möchte er zunächst etwas recherchieren. Ist jemand von Euch weiter?LG
BUK
BUK danke für Deine Aktionen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
sieglo