1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

habe einen XC60 MY2018 mit Luftfederung.

Von Anfang an gab es und gibt es noch immer bei Unebenheiten ein polterndes Geräusch (klingt nach ausgeschlagenen Gelenken). Angeblich gibt es das Poltern nur bei Luftfederung.

Seit fast 4 Monaten findet man bei Volvo die Ursache nicht, kann daher auch nichts beheben - und es poltert weiter.

Da ich von Volvo nichts Konstruktives höre, bin ich dabei, mir rechtliche Schritte zu überlegen.

Meine Frage an die Runde: wer hat ähnliche Erfahrungen, haben dieses (o.ä.) Probleme mit der VA noch andere XC60 Fahrer?

Habe schon in einem anderen thread gepostet, bin da aber beim Vorläufermodell gelandet.

Beste Antwort im Thema

Oh je...gibt´s dieses "Problem" anscheinend auch beim neuen XC60!? 😮

Im XC90-Unterforum hier bei MT existiert ein mittlerweile sehr umfassender Thread mit demselben Problem, lag wohl anfangs bei fehlerbehafteten Komponenten bzw. Qualitätsproblem bestimmter Chargen - lies dich dort mal durch. 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Was ist eine Verschränkung!?
Die Aufhängung wird manuell gesperrt und beim nächsten starten bzw. losfahren geht diese Sperre dann automatisch wieder raus. War zumindest bei mir so, als ich bei meinem 🙂 darauf aufmerksam gemacht wurde. Also kann dan nichts passieren.

Zitat:

@gseum schrieb am 25. April 2018 um 14:49:31 Uhr:


(Achs-)Verschränkung: https://youtu.be/J1VzlLD82yU

Hier noch vom Volvo 😉
Einfach mal auf 13:30min vorspulen:
https://youtu.be/I3rae0bl0IQ

Wenn dass das Fahrwerk nicht abkann, würde die Anleitung doch vor frei schwebenden Rädern warnen?
Und groß anders ist die Belastung beim einseitigen aufbocken auch nicht...

@MaXiMum Klappern beim Vordersitz wird gerne von der Gurtschnalle ausgelöst, wenn der Gurt nicht optimal zurückrollen kann. Der Gurt muss parallel an der B-Säule anliegen und die Schnalle den Fahrer anschauen. Sonst klapperts. Kann übrigens auf der Rückbank auch so passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mundl_1 schrieb am 25. April 2018 um 10:09:44 Uhr:

Zitat:

@Mundl_1 schrieb am 25. April 2018 um 10:09:44 Uhr:



Zitat:

@LuWien schrieb am 25. April 2018 um 09:05:24 Uhr:



Hallo Jürgen,
da es in Wien nicht allzu viele gute 🙂 gibt würde mich interessieren wo Du gute Erfahrungen gemacht hast, keine Namen, Bezirk würde schon reichen.

Hallo,

Also ich bin jetzt nach 16 Jahren BMW auf Volvo umgestiegen. Erfahrungen mit Volvo :-) hab ich also nicht wirklich. Die üblichen Verdächtigen in Wien kamen aber nicht in Frage. Da hab ich schon zu BMW Zeiten schlechte Erfahrungen gemacht. Du weisst wen ich meine. ;-)

Hab meinen XC60 jetzt in Krems gekauft. Zumindest Beratung und Verkauf waren hier für mich in Ordnung.
War auch eher Zufall, da meine Frau in Krems im Spital war, und ich Zeit überbrücken musste. Da bin ich dann mal für ein Erstgespräch zum lokalen Volvo Händler rein. Zur Werkstatt kann ich aber noch nicht viel sagen. Werde natürlich mal als erstes auch zu diesem :-) fahren.

Lg

@Mundl_1

hab`s kapiert, den BMW/Volvo-Verdächtigen zähle ich auch nicht zu den Top 2 in Wien. Ich bin bis jetzt im 17. gut gefahren aber da gab es unlängst einen Eigentümerwechsel - hoffentlich nicht zum Schlechten.😉

Zitat:

@rg1072 schrieb am 23. April 2018 um 14:09:15 Uhr:


Wenn es nur beim Luftfahrwerk Auftritt, könnte es vielleicht folgenden Ursache haben…
Bevor man das Fahrzeug anhebt, MUSS unter MyCar/Festellbremse und Aufhängung erst die Aufhängung für die Wartung gesperrt werden.

Wie jetzt, der Reifenhändler um die Ecke (oder auch der freundliche TÜV Mitarbeiter) muss vor der Benutzung der Hebebühne im Sensus die Federung sperren? Das macht doch außer einigen motivierten Volvo Mitarbeiter kein Mensch oder? Und da kann wirklich was kaputt gehen (die Gummimanschetten abreißen)?

So wurde es mir gesagt. Volvo wird sich ja auch was dabei gedacht haben, ansonsten würde es diese Funktion nicht geben..
Werde es auch so machen, denn es dauert 5 Sekunden dies zu machen und schaden kann es sicherlich nicht. Ist besser als wenn dann doch etwas passiert… durch die Sperre wird das Fahrwerk sicherlich an einem bestimmten Punkt gesperrt und bleibt dann dort. Dadurch kann dann die Federung nicht bis ins maximale ausgehoben werden.
Und ob der kleine Reifenhändler um die Ecke dies weiß, wage ich zu bezweifeln.
Am Ende ist es jedem selber überlassen was er macht…

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 26. April 2018 um 08:58:29 Uhr:



Zitat:

@rg1072 schrieb am 23. April 2018 um 14:09:15 Uhr:


Wenn es nur beim Luftfahrwerk Auftritt, könnte es vielleicht folgenden Ursache haben…
Bevor man das Fahrzeug anhebt, MUSS unter MyCar/Festellbremse und Aufhängung erst die Aufhängung für die Wartung gesperrt werden.

Wie jetzt, der Reifenhändler um die Ecke (oder auch der freundliche TÜV Mitarbeiter) muss vor der Benutzung der Hebebühne im Sensus die Federung sperren? Das macht doch außer einigen motivierten Volvo Mitarbeiter kein Mensch oder? Und da kann wirklich was kaputt gehen (die Gummimanschetten abreißen)?

Das gibt es IMH bei fast allen LFW.

war heute beim räderwechseln. der mechaniker meinte auf meine nachfrage, früher hätten sie es nicht gesperrt - es sei nichts passiert und auch nicht zwingend notwendig. heute würden sie es einfach machen.
bei peugeot hätten sie es immer machen müssen, da es ansonsten schäden / probleme gegeben habe. habe aber nicht weiter nachgefragt, die jungs haben momentan alle hände voll zu tun 😉

Bei Land Rover gibts keine Sperrung. Aber es wird empfohlen das Fahrwerk auf höchste Stufe zu stellen.

Ich kann da jetzt auch keine direkte Ursache für das Poltern vermuten.

Ich hatte ja eingangs (21.April) erwähnt, dass ich an der Hinterachse ein Poltern habe.

Mein Freundlicher fragte, mit wieviel Druck ich die Räder aufgepumpt habe. Es sind 20“ Räder.
Diese habe ich mit 2.6 bar aufgepumpt. Er meinte das dies zuviel sei und zum Poltern führen kann.

Ich habe Luft rausgelassen und hatte das Poltern immer noch mit 2.4 bar.

Ich hatte diese Woche wieder einen Termin bei meinem Freundlichen. Der Mechaniker hatte mit mir eine Probefahrt durchgeführt und das Poltern miterlebt.

In der Garage auf dem Lift wurde die Unterseite auf lose Gegenstände überprüft. Nichts gefunden.
Darauf hat der Mechaniker das hintere rechte Rad demontiert die Radnabenschraube gelöst und auf die Rad-Achse mit
Dorn und Hammer darauf geschlagen. Mit der Radnabenschraube alles zurückgezogen, Rad montiert...fertig.

Probefahrt und siehe da, ich habe kein Poltern mehr. Mal abwarten ob es diese Ursache war.

Zitat:

@Kissi79 schrieb am 6. Mai 2018 um 12:15:00 Uhr:


Ich hatte ja eingangs (21.April) erwähnt, dass ich an der Hinterachse ein Poltern habe.

Mein Freundlicher fragte, mit wieviel Druck ich die Räder aufgepumpt habe. Es sind 20“ Räder.
Diese habe ich mit 2.6 bar aufgepumpt. Er meinte das dies zuviel sei und zum Poltern führen kann.

Ich habe Luft rausgelassen und hatte das Poltern immer noch mit 2.4 bar.

Ich hatte diese Woche wieder einen Termin bei meinem Freundlichen. Der Mechaniker hatte mit mir eine Probefahrt durchgeführt und das Poltern miterlebt.

In der Garage auf dem Lift wurde die Unterseite auf lose Gegenstände überprüft. Nichts gefunden.
Darauf hat der Mechaniker das hintere rechte Rad demontiert die Radnabenschraube gelöst und auf die Rad-Achse mit
Dorn und Hammer darauf geschlagen. Mit der Radnabenschraube alles zurückgezogen, Rad montiert...fertig.

Probefahrt und siehe da, ich habe kein Poltern mehr. Mal abwarten ob es diese Ursache war.

Hat sichs dann damit definitiv erledigt?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. April 2018 um 15:35:15 Uhr:


@MaXiMum Klappern beim Vordersitz wird gerne von der Gurtschnalle ausgelöst, wenn der Gurt nicht optimal zurückrollen kann. Der Gurt muss parallel an der B-Säule anliegen und die Schnalle den Fahrer anschauen. Sonst klapperts. Kann übrigens auf der Rückbank auch so passieren.

Hallo aus Niedersachsen!
Weder die Gurtschnallen von Fahrer- noch von Beifahrersitz hängen plan an der B-Säule, sie liegen eher auf den Sitzkanten. funktionieren trotzdem, hatte schon Notbremsung mit Gurtstraffereinsatz...

Hallo allerseits,

ich greife mal diesen Thread wieder auf, weil mein XC 60 mit LFW (EZ 06/19, aktuell 10 tkm) auch seit einiger Zeit beim Überfahren von Bodenschwellen etc. an der Vorderachse poltert. Es ist ein dumpfes, hohles Geräusch, wie wenn ein Achsgummi Spiel hätte.

Gibt es denn mittlerweile noch mehr Betroffene hier bzw. wurde das Problem schon bei jemandem auf Dauer gelöst ?

Zitat:

@herr-batz schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:12:19 Uhr:


Hallo allerseits,

ich greife mal diesen Thread wieder auf, weil mein XC 60 mit LFW (EZ 06/19, aktuell 10 tkm) auch seit einiger Zeit beim Überfahren von Bodenschwellen etc. an der Vorderachse poltert. Es ist ein dumpfes, hohles Geräusch, wie wenn ein Achsgummi Spiel hätte.

Gibt es denn mittlerweile noch mehr Betroffene hier bzw. wurde das Problem schon bei jemandem auf Dauer gelöst ?

Guten Abend Kollegen XC 60 II,

bei uns wurde das lästige Problem gelöst,
indem an der Vorderachse links div. Schrauben nachgezogen wurden.

Klingt so wie "Handauflegen"
jedenfalls ist das Poltern nicht mehr vorhanden.

LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen