Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Auch kein Poltergeist.
Hab noch die Winterschluppen drauf,
Sebering 19 Zoll mit 255er
2,5 Bar rundum aber auch erst
2180 km auf der Uhr.

Hallo, hat hier irgendjemand genauere Infos zu diesem Poltern.
Wir sind ca. eine gute Stunde den Tiguan Probe gefahren und haben dieses seltsame Poltern auch auf schlechten Straßen registriert...
Ist das vielleicht ein Serienfehler, wie die damals zu schwach ausgelegten Steuerketten..
Meine Frau hat sich in diesen Tiguan verschossen.
Nachdem wir mit unserer A-Klasse massive Probleme hatten, wollten wir’s mal mit dem Tiger probieren..

Der Verkäufer deutete im Gespräch an, dass das ein paar mal reklamiert wurde, aber auf keinen Fall ein
Serienfehler wäre, da auch nur wenige Fälle bekannt sind ?.?. leichter Widerspruch...
Ganz so unbekannt kann das ja dann nicht sein.
Würd mich echt freuen, wenn da jemand genauere
Insiderinfos hätte..
Wollten uns nicht schon wieder ein Auto mit Montagsfehlern kaufen..
Vielleicht sollte man das Facelift abwarten..

Zitat:

@Dadeko schrieb am 2. April 2018 um 13:04:02 Uhr:


Wollten uns nicht schon wieder ein Auto mit Montagsfehlern kaufen..

Aktuell ist diesbezüglich - weder offiziell noch inoffiziell - ein Fehler bekannt.
Es gibt lediglich bei einigen das Geräusch, bisher aber ohne erkennbare Ursache.
Ebenso gibt es keinerlei Beeinträchtigungen dadurch.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 4. April 2018 um 12:55:34 Uhr:



Zitat:

@Dadeko schrieb am 2. April 2018 um 13:04:02 Uhr:


Wollten uns nicht schon wieder ein Auto mit Montagsfehlern kaufen..

Aktuell ist diesbezüglich - weder offiziell noch inoffiziell - ein Fehler bekannt.
Es gibt lediglich bei einigen das Geräusch, bisher aber ohne erkennbare Ursache.
Ebenso gibt es keinerlei Beeinträchtigungen dadurch.

Danke für die Auskunft..
Bleibt trotzdem sehr ärgerlich, dass wir bei einem Neuwagen dieses Poltern registrieren konnten.
Das Auto hatte 5000km runter und war auch betroffen..
Hatte sowas auch noch nie zuvor bei einem Neuwagen gehört..

Ähnliche Themen

N‘Abend,

mein neuer TSI/220, Suzuka und DCC hatte das auch gleich bei der ersten Fahrt aus dem Showroom 😕

Reifendruck auf 2.6 gesenkt. Auch nicht anders.

Innerhalb von Ortschaften hört es sich an, als ob ein loses Teil im Motorraum oder unterm Armaturenbrett quer liegt und nachhüpft.

Bei höheren Geschwindigkeiten schluckt das Fahrwerk aber alles Weg.
Ist wohl so und ich muss mich damit abfinden ...

Werde es aber nächste Woche mal ansprechen beim 🙂

Grüße Mecs

Zitat:

@Matthews2412 schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:16:14 Uhr:


So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

xxxx

@Dieter_R. - Wenn du alles ins Zitat aufnimmst und deinen(?) Text einfach drunter schreibst ist es sehr schwer zu erkennen was du dazu geschrieben hast und was zum "alten" Text gehört 😰

Edit: Danke für die Erläuterung. Einen Tipp hätte ich noch für dich, du kannst deine eignen Texte innerhalb von 2 Std mit dem Bleistiftsymbol noch verändern/erweitern. In der App geht's mit dem "grauen Band" in dem Bearbeiten steht.

Hallo, das Poltern habe ich auch von Anfang an bei Querfugen usw. Ist echt blöd, da recht laut. Ich habe einen T2 Highline mit 240 PS. Der Wagen wurde vor einem Jahr neu gekauft. Beim Audi Allroad, den ich vorher hatte, da trat dieses Problem nicht auf.

Meiner poltert jetzt auch, hat erst 2000 Km auf der Uhr, auch bei reduziertem Luftdruck, man könnte meinen es sind schon 200000 Km. --besonders bei Querrillen und schlechtem Pflaster.
Habe bisher noch keinen Grund dafür festgestellt, tritt fast nur auf wenn beide Vorderräder gleichzeitig durchfedern.

Bei meinem 220TSI nach 8 Wochen und 3500km auf der Uhr keine Fahrwerksgeräusche zu hören. 255 er Suzuka mit DCC und 2.6 Bar.
Auf schlechten Straßen merkt man halt die Walzen stärker, aber alles für mich normal.

Ich habe auch das Poltern im vorderen Bereich, deutlich hörbar auf Kopfsteinpflaster... mein Werkstattmeister hat sich dies bereits angehört und ist auch der Meinung, das es nicht normal ist. Der vereinbarte Reperaturtermin ist leider erst Mitte nächsten Monats.
Es hat mir aber keine Ruhe gelassen und nach langer Suche habe ich den vermutlichen Übeltäter gefunden.
Die Radhausverkleidung ragt mit einem Teil (Im Bild rot markiert) in den Bereich der Stoßdämpfer-Aussparung hinein und ist dort nicht befestigt, sondern liegt direkt lose am Metall auf. Klopft man z.B. leicht mit der Faust an die Plastik-Radkastenverkleidung hört man des deutlich an der beschriebenen Stelle klappern. (auf beiden Seiten).

Danke das es dir keine Ruhe gelassen hat und selber nach dem Übeltäter gesucht hast. Bei mir poltert es auch und ich werde mal nachsehen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, ob die Radhausschale bei mir auch dieses poltern verursacht.

Ist dir schon eine Lösung in den Sinn gekommen? Wegschneiden, befestigen....

Ich hatte auch schon diese Stelle im Visier, hatte dort schon mal testweise Schaumstoff zwischengeklemmt, hat bei mir leider nichts gebracht, vielleicht habe ich die stelle auch nicht richtig getroffen. Aber trotzdem Danke für die Suche.

Zitat:

@Cross Polo schrieb am 28. Juni 2018 um 14:30:54 Uhr:


Danke das es dir keine Ruhe gelassen hat und selber nach dem Übeltäter gesucht hast. Bei mir poltert es auch und ich werde mal nachsehen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, ob die Radhausschale bei mir auch dieses poltern verursacht.

Ist dir schon eine Lösung in den Sinn gekommen? Wegschneiden, befestigen....

Ich habe erstmal eine selbstklebende Antidröhnmatte bestellt, diese werde ich dann dazwischen kleben.
Wenn es das nicht sein sollte, bleibt noch der Werkstatttermin. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen