Poltern an der Vorderachse
So,
leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.
Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.
ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.
Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.
Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.
Beste Antwort im Thema
Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!
383 Antworten
Das ist auch der einzigste Punkt,den ich bei meinen Tiguan bemängeln muss.
Hatte vorher einen Scirocco und bin deshalb nicht so verwöhnt.
Mir würde mal interessieren,ob auch jemand mit DCC diese Probleme hat.
Ich habe das Poltern auch.(2600km).
Hatte vorher den neuen Touran(auch mit Dcc).Da hatte ich das gleiche Poltern.
Gruß Klaus
Ich habe meinen Reifenluftdruck von 2,4 auf 2,3 gesenkt und schon einen Unterschied bemerkt.
Da ich viel alleine fahre überlege ich schon,ob ich noch 0,1 runter gehe.
Das soll bei 235/18 Minimum sein.(Allwetterreifen)
Was meint ihr denn nun? Das Rappeln (Fahrkomfort) oder Poltern (Geräusche Vorderachse)?
Ähnliche Themen
Ich glaube, das ist einfach eine Definitionsfrage. Der eine bezeichnet es als Rappeln, der nächste als Poltern, der dritte als Scheppern.
Egal was es ist, ich finde es unangemessen laut. 🙁
Hallo Ihr lieben.
Mir ist gestern ebenfalls ein Poltern von der Vorderachse aufgefallen.
Auto siehe Signatur
Meiner geht nächste Woche in die Werkstatt, da lass ich dann auch direkt nach dem poltern schauen.
Reifendruck 2.3 und alles war wieder gut.
Hallo zusammen,
ich habe dieses Poltern auch bei meinem Tiguan 2 mit 235/55 18 bemerkt.
Könnte man eventuel dieses Poltern auf diese " Seal inside Technologie" Reifen schieben ?
Durch die zusätzliche Laufflächen Innenversiegelung könnte der Reifen nicht mehr so geschmeidig die Strassenunebenheiten in sich aufnehmen und dadurch steifer abrollen.
Fährt vielleicht jemand einen Tiguan 2 ohne diese Seal inside Reifen, um mal zu berichten ob er auch dieses Poltern hat?
Moin!
...hab das Poltern bei meinem auch bemerkt; aber erst nach Wechsel von Winter auf die Sommerräder. (Winter 235/ 50 R18; Sommer 235/55 R18)
Es kommt also (bei mir) definitiv von den Serienrädern.
Abhilfe, wie oben vorgeschlagen, Druck auf ca. 2.3 bar bringt "Linderung"...
Gruß, Big-I
Aber 2,3 bar ist schon sehr wenig - Folge ist mehr Spritverbrauch und schnellere Reifenabnutzung und höhere Gefahr bei Aquaplaning
ich habe auch das Poltern, war heute in der Werkstatt Probefahrt mit dem KFZ Meister, er meinte alles normal.
Gruß
Oli
Bei meinem Vater gehts jetzt mal wieder weiter, beim 30 tkm Service wurde das Problem wieder in Angriff genommen, es soll irgendetwas an der Lenkung getauscht werden. Mehr erfahre ich hoffentlich in den nächsten Tagen und ob das Problem damit beseitigt ist.
Hallo Tiger Freunde,
dieses "poltern" an der Vorderachse haben wahrscheinlich sämtliche VW Modelle, da es aller Wahrscheinlichkeit an der "schwimmenden" Bremszange liegt, welche in axialer Bewegungsrichtung natürlich Spiel haben muss, um das Abnützen der Bremsklötze auszugleichen.
Dieses bewegliche Teil samt Bremskolben hat eben etwas mehr Spiel als vielleicht notwendig und bewegt sich bei gelöster Bremse auch etwas hin und her speziell bei Kopfsteinpflaster.
Probiert mal leicht auf die Bremse zu treten und das Geräusch ist auf einmal nicht mehr da.
Vielleicht kann dies ja jemand bestätigen?
Grüsse Tommi R-Line
Hallo,
bei mir wurde im April das Lenkgetriebe getauscht. Ohne Erfolg. Ich denke VW kennt das Problem, nur die Freundlichen sind da meist überfordert. Ich bekam von VW die Aussage das dieses Poltern bei einem SUV vorkommen kann, und kein Problem ist. Ich fahre ebenfalls die 18 Zoll 235...Seal Reifen. Jetzt habe ich auf Allwetter gewechselt. Ich muss sagen, diese Reifen sind komfortabler, das Poltern ist nur noch vereinzelt leicht wahrnehmbar.
Gruß
Nico
Das von euch beschriebene Poltern ist auch mir bekannt, wobei ich den Federungskomfort sowieso von Anfang An etwas zu hart empfand. Das poltern ist mit 20" Felgen extrem, teils an schlechten Straßen hat man das Gefühl die Achse ist locker und schlägt aus. Nachdem ein Stoßdämpfer nun getauscht wurde, weil der defekt war, ist es etwas besser.den Reifendruck habe ich nun bei 2,3 und es fühlt sich besser an. Doch es tritt nach wie vor auf. mit den Bremsen kann das nichts zu tun haben, denn dafür ist die Intension des polterns zu stark. Das kommt schon eher einem ausgeschlagenen Domlager gleich. Doch die sind alle gut. Ich denke ich werde es wissen, wenn die Winterreifen drauf sind, ich glaube es liegt an den Felgen und dem Querschnitt der Felgen, was aufgrund des Fahrzeuggewicht ein Zusammenspiel ist, dass eben diesen Nebeneffekt bewirkt. Das Fahrwerk des tiguan ist aus meiner Sicht etwas zu progressiv ausgelegt.