Poltern an der Vorderachse
So,
leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.
Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.
ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.
Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.
Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.
Beste Antwort im Thema
Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!
383 Antworten
Ich glaube nicht, dass es an den Felgen liegt. Mein Q5 hat auch 20 Zoll und da poltert nichts. Wird wohl ein Problem beim Tiguan sein, was VW nicht in den Griff bekommt. Ist beim X3 auch ein Problem, welches BMW nicht lösen konnte.
Hab die gleichen Probleme bei mir im Golf IIV... Ich habe es mittlerweile aufgegeben und nehme es hin.. Scheint sich also generell durch mehrere Modelle zu ziehen
Zitat:
@frecherchris schrieb am 10. September 2017 um 13:05:24 Uhr:
Wird wohl ein Problem beim Tiguan sein, was VW nicht in den Griff bekommt.
Ein generelles VW Problem.
Ich habe mit meinem Tiguan auch das Poltergeräusch im Bereich der Vorderachse.
Beim Befahren von Kopfsteinpflaster ist es bei mir kaum zu hören. Schlage ich allerdings mein Lenkrad nach links ein und fahre (vorsichtig) über einen abgesenkten Bordstein, ist das Poltern deutlich zu hören. Beim Lenkeinschlag nach rechts merkwürdigerweise beim selben Bordstein nicht.
Hab demnächst einen Termin beim Freundlichen, um das Geräusch mit Richtmikros zu lokalisieren. Ich berichte, sobald die was rausgefunden haben.
Ähnliche Themen
Bei dem meiner Frau, wurden die Stoßdämpfer ersetzt und jetzt ist ruhe.
Hallo,
bei meinem Tiguan Highline 2.0 TSI mit DCC, DSG
ist das poltern auch sehr stark zu hören. Nach mehreren Besuchen beim Händler (mit genauer Beschreibung und etlichen Probefahrten) wurde das DSG Getriebe getauscht, da der Händler ganz sicher war das es auf jeden Fall vom Getriebe kommt. Zusätzlich trat bei der Probefahrt mit kaltem DSG beim Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang bei vorherigem Richtungswechsel, ein lautes krachen auf.
Neues Getriebe eingebaut, aber das Poltern an der Vorderachse ist unverändert!!
Zusätzlich kommt jetzt bei 120km/h ein vibrierendes Lenkrad und Sitz dazu!.
So langsam bin ich echt genervt das bei einem 560000 teuren Auto so etwas auftritt.
Montag ist der nächste Termin, da werden die Stoßdämpfer gemessen.
Da bin ich mal gespannt.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:14:22 Uhr:
Bei dem meiner Frau, wurden die Stoßdämpfer ersetzt und jetzt ist ruhe.
... ob das bei anderen Frauen auch funktioniert ? 😉
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Pitman_24 schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:08:38 Uhr:
So langsam bin ich echt genervt das bei einem 560000 teuren Auto so etwas auftritt.
Hast Du vollkommen recht, würde mich bei dem Preis 😰 auch nerven.
Ist der mit Gold überzogen oder Edelsteinen besetzt? 😕
Das nenne ich mal einen stolzen Preis. 😁
Gruß Manfred
Edit: @kitzblitz - willst du das denn ,dass deine Frau ruhe gibt? 😉😁
Naja,
Wenn du den größten Motor nimmst, und bei Ausstattung in die vollen gehst.
Aber das ist ja ein anderes , bzw. Mein Thema.
Du meinst bestimmt 56.000 € und nicht
560.000 € .
Für den von dir angegebenen Preis musst du dich ja schon bei einem Maybach anstrengen.
Man glaubt nicht was eine "Null" für einen Wert haben kann. 😁
Vorläufiges Ergebnis meines Werkstattbesuchs:
Nach einer Probefahrt mit Richtmikros wurde der Ursprung meines Poltergeräusches gefunden. Es soll sich um das Metall-Gummi-Lager am linken Querlenker handeln.
Laut VW soll es reichen, das Gummi des Lagers zu fetten. Ein Austausch des Teils soll wohl nur kurzfristig Abhilfe schaffen. Bei mir wurden daraufhin beide Gummi-Metall-Lager gefettet.
Ich werde ein paar Tage aufmerksam beim Fahren Hinhören und euch das Endergebnis mitteilen.
Mein erster Tiguan 2 von Mai 2016 hatte das Poltern auch.
Der neue aus September 2017 ist absolut
ruhig.
So eine halb zufrieden stellendes Ergebnis.
Gestern ein neues Lenkgetriebe bekommen.
Erste Fahrten waren auch gut und ohne das poltern.
Aber dann wenn ich aus meiner Einfahrt fahre ,
poltert es immer noch beim Randstein hinabfahren.
@Leguanroad. hat das fetten zu einem Ergebnis geführt
danke
Also… weg ist es nicht, aber ich habe das Gefühl, dass es weniger geworden ist.
Wenn ich die hier so geschilderten Polterprobleme lese, dann frage ich mich, wie so etwas sein kann.
Von Aussagen, wie „ VW bekommt das Problem nicht in den Griff“ moechte ich absehen, denn offensichtlich haben bei weitem nicht alle Tiguan 2 dieses Vorderachs-Poltern. Meiner, 2,0 FSi HL Bj. 08/2017 hat keinerlei Probleme mit der Vorderachse oder sonstwie.
Koennte der Grund des Polterns an unterschiedlichen Zulieferern oder an bestimmten Baureihen liegen?
Hinzunehmen ist dieser Mangel sicherlich nicht, ebenso kann er nicht „Stand der Technik“ sein, denn die meisten Tiguan 2 sind polterfrei.
Bleibt dem Besitzer solcher Polter-Fahrzeuge nur noch am Ball zu bleiben, sich nicht abspeisen oder vertroesten zu lassen, auch wenn das alles zeitaufwaendig und nervig ist.
Ich wuensche den Betroffenen viel Erfolg be der Fehlersuche und trotz allem viel Freude an dem Wagen.